Diving with Sharks in the Great Barrier Reef

Donnerstag, 18.02.2016

Im Hostel ist es immer doof, wenn man früh aufstehen muss. Da gilt es ganz schnell den Wecker auszuschalten, bevor jemand anderes aufwacht.
Wir waren rechtzeitig dran, aßen was und machten uns zu Fuß auf dem Weg zum Hafen. Wir planten sehr viel Zeit ein (bei unserer Orierung weiß man ja nie).
Die Tusa 6 ist eines der größten und modernsten Tauchschiffe zum Great Barrier Reef. (http://www.tusadive.com/) Es waren einige Leute da und auch sehr viele Chinesen.

IMG_6125[1]

IMG_5895 (FILEminimizer) IMG_5896 (FILEminimizer) IMG_5897 (FILEminimizer)IMG_6130[1]
In der eineinhalb stündigen Fahrt fuhr uns die Tusa 6 sehr weit aufs Meer raus. Es gab bequeme Eckbänke, das Schiff hat sogar Teppich und man konnte auch draußen sitzen. Es hätte immer noch Platz für mehr Leute gehabt, was gut war, denn so konnte man sich ausbreiten. Neben uns saßen total nette Amerikaner mit denen ich mich gut unterhielt.
Es gab ein Briefing und weil Sandra noch nicht so gut englisch spricht, bekamen wir den deutschen Guide Matt zugeteilt. In einer 6-er Gruppe bekamen wir alles nochmal erklärt und es war eine gute Auffrischung. Ich bin nämlich schon seit 10 Monaten nicht mehr getaucht. Matt gab uns unsere Tauchcomputer und die ganze Ausrüstung und dann machten wir uns fertig. Da das Wasser am Great Barrier Reef 30 Grad warm ist, bekamen wir nur einen total lustigen, schwarzen, dünnen Anzug mit Kapuze. Mit einem großen Schritt gings vom Boot ins Wasser, Matt voran und die 6 anderen hinterher. Am Anfang wurden wir gefragt, ob wir gleich allein los wollen, aber das war uns beiden nicht so recht. Sandra hat zwar schon einige hundert Tauchgänge, aber kennt sich hier nicht aus und wusste auch gar nicht wie gut ich tauche. An der Schnur von der Boje gings in die Tiefen des Ozeans runter. Die Sicht war gut, wir waren nur auf ca. 8 Meter und mein Druckausgleich klappte diesmal auch. Zum Glück machten mir meine Ohren wenigstens diesmal keine Probleme.
Leider ist es kein Gerücht, das das Great Barrier Reef total kaputt ist. Überall sieht man wo die Korallen zerstört sind und unser Guide der ständig mit den Flossen hin kam, machte das nicht besser. Dafür wusste er sehr viel und schrieb alles auf eine Unterwassertafel. Welche Koralle wie alt ist und was es für Fische sind. Das war sehr interessant. Leider sieht man auch nicht viele Fische und das machte mich ein bisschen traurig. So viel Natur wird von den Menschen zerstört. Wir konnten einige große Regenbogenfische, Triggerfische und Krabben sehen. Matt zeigte uns viele Sachen die wir sonst bestimmt nicht gesehen hätten.

FHD0593 (FILEminimizer) FHD0596 (FILEminimizer) FHD0599 (FILEminimizer) FHD0610 (FILEminimizer) FHD0611 (FILEminimizer) FHD0624 (FILEminimizer) FHD0628 (FILEminimizer) FHD0631 (FILEminimizer)

Nach 30 min. wollte Matt wieder an die Oberfläche und schickte Sandra und mich die restlichen 15 min. allein los. Wir tauchten nicht zu weit weg um uns nicht zu ver“laufen“, aber sahen auch nicht wirklich viele Fische. Nur ein paar kleine Nemos waren dabei.
An der Oberfläche zogen wir gerade die ganze Ausrüstung aus, als eine Frau zu uns kam und meinte wir können uns gleich wieder anziehen. Es gab ein bisschen Obst und dann gings sofort wieder runter. Wir wussten gar nicht, dass wir drei Tauchgänge hatten. Irgendwie sind wir von zwei ausgegangen und freuten uns über den Dritten.
Wir schwammen gerade alle hinter Matt her, als Sandra mich plötzlich anstupste. Unser Guide hatte eine Plastikflasche mit der er Geräusche machte. Gerade als ich ins dunkelblaue Wasser schaute, sah ich ihn: Einen Hai ! Ich freute mich tierisch und wollte gerne hin schwimmen. Leider war er bald schon wieder verschwunden. Es handelte sich um einen „Black Tip Reef Shark“, also ein relativ Kleiner und ungefährlicher. Trotzdem war ich total froh meinen ersten Hai gesehen zu haben. Ein paar Meter weiter sah ich noch einen Anderen mit einer weißen Flossenspitze.

Der Tauchgang war ebenfalls nach 45 min. zu Ende und wir tauchten wieder direkt am Boot auf. Die Sicht war so gut, dass das einfach war. Das Boot hat hinten sogar eine Bank, sodass man seine Flossen noch im Wasser ausziehen kann. Das ist super praktisch. Matt stresste uns und sagte wir sollen uns beeilen, bevor es kein Essen mehr gäbe. Wir waren die Letzten und tatsächlich hatten die Anderen schon einiges verputzt. Es gab kaltes Fleisch und Wurst und sehr viele verschiedene Salate und Käse. Diese waren sehr lecker und außerdem gabs Brötchen dazu. Wir ließen es uns an Deck schmecken und genossen den Ausblick bei genialem Wetter. Derweil war der Kapitän schon zu einer anderen Stelle gefahren.
Bei der Vorstellung hatten die Crew-Mitglieder gesagt, dass man gerne zum Kapitän hoch könnte. Die Chance ließ ich mir nicht entgehen und guckte ihm über die Schulter. Er musste gar nichts machen und das Schiff steuerte sich sogar von selbst. Auf einem Bildschirm waren die genauen Koordinaten eingezeichnet und alles sah total modern aus.

FHD0633 (FILEminimizer) FHD0634 (FILEminimizer) FHD0639 (FILEminimizer) FHD0641 (FILEminimizer)
Wir hatten noch nicht mal eine Stunde Pause da sollten wir uns schon wieder fertig machen. Eigentlich ist es wegen dem Stickstoff nicht gut, so viele Tauchgänge in so kurzer Zeit zu machen, aber uns blieb ja nichts anderes übrig. Diesmal trauten wir uns zu allein zu gehen, weil Sandra sagte es ist einfach am Riff entlang zu tauchen und meinte ich würde meine Sache gut machen.
Der Abstieg ging auch ohne Boje, aber Matt musste uns über Wasser erst mal zeigen, wo das Riff ist. Das sorgte für Lacher.
Leider gab es hier auch nicht mehr Fische als an der anderen Stelle. Wir gingen bis auf 22 m runter und das Wasser war schön klar. Dafür leuchteten die Korallen in allen möglichen Farben. Man sah pink, rot, grün, gelb und alle möglichen Formen und Größen. Manche Pflanzen schnappen zu, wenn man die Hand drüber hält und das ist lustig. Unter Wasser zu sein ist einfach ein geniales Gefühl. Wenn man schwerelos über die tollen Korallen schwebt und die Fische einem entgegen schwimmen. Außerdem waren Sandra und ich gute Tauchbuddys und verbrauchten ungefähr gleich viel Luft, was gut ist. Dann hat man einen langen Tauchgang.
Es gab wieder einige große Regenbogenfische und andere Größere. Auch wir fanden sehr einfach zum Schiff zurück und waren froh allein los geschwommen zu sein. Einen Guide dabei zu haben, kostet nämlich nochmal 10$ extra. Da sind wir ganz Schwaben und sparen wo wir können.

FHD0645 (FILEminimizer) FHD0647 (FILEminimizer) FHD0650 (FILEminimizer) FHD0661 (FILEminimizer) FHD0663 (FILEminimizer) FHD0665 (FILEminimizer) FHD0669 (FILEminimizer) FHD0670 (FILEminimizer) FHD0677 (FILEminimizer) FHD0681 (FILEminimizer) FHD0684 (FILEminimizer) FHD0686 (FILEminimizer) FHD0691 (FILEminimizer) FHD0696 (FILEminimizer) FHD0702 (FILEminimizer)
Tauchen macht ziemlich müde und dementsprechend fertig waren wir auch. Es gab leckeren Kuchen, wo wir uns fleißg bedienten und dann legten wir uns draußen auf eine Bank und schliefen. Wir waren noch nicht wieder am Hafen als unser Guide Matt uns aufweckte. Zusammen mussten wir die Logbücher ausfüllen und dann erreichten wir schon den Hafen von Cairns.
Als wir aus dem Schiff ausstiegen, stand die ganze Schiffscrew Spalier und klatschte jeden ab. Das war total süß und sah lustig aus.
Alles in Allem war es echt schön, obwohl es schade ist, dass das berühmte Great Barrier Reef so tot und kaputt ist. In Thailand und Malaysia habe ich definitiv mehr gesehen. Die Tusa 6 ist ein super Tauchboot das man echt nur weiter empfehlen kann. Es ist zwar sehr teuer, aber so sind eben die Preise in Australien. Außerdem wurden wir ein paar Mal unter Wasser fotografiert, aber die Bilder wollten wir nicht kaufen.
Zurück im Hostel richteten wir uns nur schnell und standen in der langen Schlange beim kostenlosen Essen. Diesmal gabs für mich Reis mit Tomatensoße und für Sandra Kartoffelbrei und Fleisch. Das schmeckte beides überhaupt gar nicht und wir mussten es stehen lassen. Dafür gingen wir wieder in die Stadt und kauften uns guten Nachtisch. Außerdem gabs nochmal Souveniershopping und wie immer verliefen wir uns auf dem Rückweg 😀
Schon um 10 gingen wir ins Bett, weil wir fit für den nächsten Morgen sein wollten.

Liebe Grüße von Nemo
Nadine

Lost the credit cards

Mittwoch, 17.02.2016

Wir waren noch total fertig vom Vortag und dem frühen Aufstehen und auch Sandra blieb mal länger im Bett. Außerdem merkt man die Zeitverschiebung schon. Drei Stunden ist Perth zurück.
Beim Frühstück ließen wir uns Zeit und die Weckle vom Woolworths schmeckten sehr gut. Außerdem gabs Cornflakes, Saft und Kaffee. Ein 5* Backpackerfrühstück also ! Sandra hat sich mittlerweile auch dem Backpackerleben angepasst und findet es nicht schlimm, dass immer viele Leute um uns herum sind.
Das Gilligans ist ein sehr gutes Hostel und auch die Küche ist sauber. Jedes Zimmer hat sein eigenes Bad (was ein Luxus) und Balkon und es gibt sogar Aufzüge.
Sandra fragte mich, ob ich ihre Kreditkarten gesehen habe, aber diese Frage musste ich verneinen. Sie wurde immer verzweifelter und wir suchten jeden Zentimeter im Zimmer ab. Dort waren wir allein, weil drei Mädels am Morgen abgereist waren. Der Geldbeutel wurde von uns beiden durchsucht, jede Tasche und beide Koffer. Nirgendwo war eine Spur der Karten. Sandra wollte es zwar eigentlich nicht glauben, aber vermutete, dass die Mädels die Karten geklaut hatten. Nach einer halbstündigen Suche wollten wir beim ADAC anrufen (von wo eine Kreditkarte ist) um diese sperren zu lassen. Diese waren erst ab 8 morgens (deutsche Zeit) zu erreichen und wir bekamen nur einen Anrufbeantworter. Es gab eine Notfallhotline für Pannen und da ich keine andere Lösung wusste, rief ich dort an. Ich meldete mich mit Sandra und als der Mann dann mit der richtigen Sandra sprach, weil er Details wollte, war er komplett verwirrt. Sofort sperrte er aber die Karte und schickte Sandra gleich eine neue nach Hause. Nur zum Spaß nahm ich nochmal den Geldbeutel in die Hand und suchte durchsuchte ihn nochmal. Und sieht da: Ich hatte beide Karten in der Hand. Wir lachten beide und fragten uns wie es sein konnte, dass wir sie beide nicht gesehen hatten. Da war aber ein kleines Fach und da sind die Karten rein gerutscht. Gut, dass wir nicht dazu gekommen sind die andere Karte zu sperren und gut, dass es nicht die Mädels waren. Sonst hätte ich meinen Glauben an die Menschheit (oder Backpacker) verloren. Den ganzen Tag lachten wir noch darüber. Das war Adrenalin am Morgen.
Es war schon zwei als wir uns auf den Weg zur Lagune machten.

IMG_5870 (FILEminimizer) IMG_5871 (FILEminimizer) IMG_5872 (FILEminimizer) IMG_5873 (FILEminimizer) IMG_5875 (FILEminimizer) IMG_5877 (FILEminimizer) IMG_5878 (FILEminimizer)

Wie Brisbane hat Cairns auch keinen Strand, aber dafür gibt es eine kostenlose, große Lagune. Es ist eine Mischung aus Pool und Strand und sieht total schön aus. Man kann im Sand im Wasser sitzen und sieht das Meer. Bei fast 40 Grad an diesem Tag war auch das Wasser nicht kalt, aber es war schön mit dem Handy in der Hand im Wasser zu sitzen und nichts zu machen.
IMG_5880 (FILEminimizer)

IMG_5881 (FILEminimizer) IMG_5886 (FILEminimizer)

IMG_5887 (FILEminimizer)DSC_0094 (FILEminimizer)DSC_0096 (FILEminimizer)DSC_0097 (FILEminimizer)
Zwischendurch machte ich nur einen Abstecher im MC Donalds nebenan um Eis zu kaufen.
Als es schon Abend wurde machten wir uns auf den Rückweg zum Hostel. An einem Baum waren unendlich viele Fledermäuse. Da stand auf einem Schild, dass sie hier eine Auffangstation haben. Sie flogen durcheinander und machten laute Geräusche. Irgendwann schaute ich hinter mich und mir kam das Mädchen da sehr bekannt vor. Zwei laute Freudenschreie, eine herzliche Umarmung und viel zu erzählen. Linda die ich in Melbourne kennen gelernt hatte, arbeitet nun hier in einem Reisebüro und wir waren richtig froh uns zu sehen. Außerdem konnten wir gleiche eine Tour bei ihr buchen. Wir entschieden uns für eine Tour durch den Regenwald mit Krokodilen und vielem mehr. Sie wusste noch nicht wie alles funktioniert, weil sie neu war. Als ihre ersten Kunden versuchten wir es mit ihr raus zu finden. Weil sie nicht weiter kam, rief sie ihren Manager, weil sie bis dato ganz allein in dem Büro war. Linda ist auch im Gilligans und wir machten aus uns nochmal zu treffen.

IMG_5888 (FILEminimizer) IMG_5889 (FILEminimizer)

Danach machten wir noch eine kleine Souvenier-Shoppingtour.

IMG_5890 (FILEminimizer)
An diesem Abend gab es für Sandra einen großen Grillteller im Hostel (dafür musste man zahlen) und für mich einen Veggieburger mit Pommes, Salat und Getränk was auch sehr günstig war. Nach dem gemütlichen Wein und Bier gings wieder auf zum Nachtmarkt. Da diese Massage einfach zu günstig ist und Sandra mich einlud, machten wir gleich nochmal eine. Diesmal sagten wir von Anfang an, dass wir es nicht so stark wollen und es war perfekt.
Wir schlenderten noch eine Weile über den tollen Markt, gönnten uns einen Nachtisch und hatten einen super witzigen Abend.

IMG_5893 (FILEminimizer)IMG_5860 (FILEminimizer)
Da der Orientierungssinn nicht besser wird, verliefen wir uns wieder einige Male bis wir endlich das Hostel fanden. Dort waren inzwischen neue Mädels ins Zimmer gekommen die alle schon schliefen.

Liebe Grüße vom chilligen Tag
Nadine

Early Bird

Dienstag, 16.02.2016

Um 3 Uhr mitten in der Nacht fuhr uns Birgits Mann Chris netterweise zum Flughafen. Birgit musste an diesem Tag schon wieder arbeiten und wir verabschiedeten uns schon Zuhause von ihr. Die Zeit hier war sooo toll. Wir haben alles gesehen, was in so einer kurzen Zeit möglich ist, Birgit hat unseren Aufenthalt perfekt gestaltet und wir hatten so viel Spaß zusammen. Es war richtig genial hier zu sein. Birgit: Vielen vielen Dank für alles !
Am Flughafen gab es eine automatische Gepäckaufgabe. Da scannt man den Boardingpass und stellt den Koffer selbst aufs Band. Das geht schnell und ist super geschickt.
Der Flieger war pünktlich und was wir nicht wussten: Wir bekamen sogar Essen. Das war echt gut. Der vierstündige Flug war für mich nicht so angenehm. Obwohl das Wetter gut war, ruckelte es ständig. Bei der Landung in Sydney nach fast vier Stunden flogen wir durch einige große, dunkle Wolken durch und dabei gab es natürlich Turbulenzen. Da war es für mich schon wieder vorbei, ich bekam Schweißausbrüche und meine Nerven lagen blank. Leider wusste ich, dass wir noch einen Flug vor uns hatten.
Nach einem kurzen Zwischenstopp in Sydney gings also gleich wieder weiter Richtung Cairns. Von Perth nach Cairns gibt es leider keine guten Direktflüge. Eigentlich dachten wir beide, der Flug wäre nur kurz, aber der Pilot kündigte drei Stunden Flugzeit an. Als ich die dicken Wolken am Himmel sah und es Turblenzen beim Start gab, schmiss ich mir meine starken Tabletten gegen die Flugangst ein. Ich schlief sofort ein und wachte erst kurz vor dem Aufsetzen wieder auf. Die Tabletten machten mich ein bisschen dusselig und ich war ein bisschen „neben der Kapp“, aber wenigstens hatte ich den Flug überstanden. Sandra meinte, dass dieser sehr ruhig gewesen wäre.
In Cairns liefen wir dann gegen eine Wand. Es hatte fast 40 Grad und es herrschten krass tropische Temperaturen. Man konnte fast nicht atmen und nach einigen Sekunden waren wir schweiß gebadet.

IMG_5850 (FILEminimizer)

Ein kostenloses Shuttle brachte uns in der kurzen Fahrt zum „Gilligans Backpackers“. Das ist ein riesiges Backpacker-Hostel mit einigen hundert Betten. Wir hatten ein Sechser-Mädchenzimmer, was klimatisiert und groß war.

IMG_5855 (FILEminimizer)
Sofort zogen wir uns um und sprangen in die Lagune. Diese ist groß und gehört zum Hostel. Außerdem gibt es zwei große Discos, eine Bar, ein Reisebüro und vieles mehr. Das Hostel ist richtig genial, total sauber und es ist sehr viel los. Alles ist ausgebucht. Das Wasser in der Lagune war zwar warm, aber es war wenigstens eine kleine Abkühlung.

IMG_5852 (FILEminimizer) IMG_5853 (FILEminimizer) IMG_5854 (FILEminimizer)
Wenn man ein Getränk für 6$ erwirbt, bekommt man täglich ein Abendessen kostenlos. Das nutzen wir gleich aus Für Sandra gab`s eine Portion Nudeln mit Bolognese und für mich mit Tomatensoße. Die Portionen waren nicht groß und das Essen kaum gewürzt, aber einem geschenkten Gaul, guckt man bekanntlich nicht ins Maul. Unser Bier und Rotwein schmeckte dafür um so besser und das konnten wir richtig genießen.
Weil wir noch fürs Frühstück einkaufen mussten, tigerten wir gleich los in die Stadt. Cairns ist nicht groß und es ist nicht viel los, aber wir schafften es trotzdem irgendwie uns zu verlaufen. Selbst nach dem die Sonne schon lange untergegangen war, herrschte noch tropische Hitze und der Schweiß lief nur so. In Perth kühlt es nachts so arg ab und hier ist es genau das Gegenteil. Wir landeten zufällig in einem Nachtmarkt. In der Markthalle war es wie in der in Perth. Es gab Fressbuden, Massagestände, Schmuck, Klamotten und vieles mehr. Für 15$ konnte man sich 40 min massieren lassen, was wir gleich ausnutzen. 15 min. durfte man erst mal seine Füße in ein Wasserbad hängen, wo der Chinese gleich mal eine Schüssel umschmiss und den Raum flutete. Die chinesische Massage ist sehr sehr stark. Die Leute stehen auf dem Rücken, drücken überall rum und rauben einem richtig den Atem. Das tat ordentlich weh und sogar noch mehr als die thailändische Massage. Danach fühlten wir uns aber beide wie neu geboren.

IMG_5861 (FILEminimizer)
Im Woolworths dachten wir wir stehen in Shanghai. Überall waren Chinesen und es war, als gäbe es was um sonst. Noch nie in meinem ganzen Leben habe ich so viele Leute in einem Supermarkt gesehen. Man konnte nicht mal mehr laufen. Wir waren echt froh, als wir da draußen waren.

IMG_5857 (FILEminimizer) IMG_5858 (FILEminimizer)
Der Heimweg war auch eine Tortur, weil unser Orientierungssinn gleich Null ist.
Im Hostel gingen wir sofort in die Heia und schliefen auch schnell in unseren bequemen, extra breiten Stockbett ein.

Grüße aus den Tropen
Nadine

Fremantle Markets

Freitag, 12.02.2016

Zum Frühstück gabs wieder Brezeln, das war super. Wir schliefen länger, was nach der feierischen Nacht gut tat.

Birgit, Sandra und ich fuhren zu den Fremantle Markets. In einer großen Markhalle gabs alles von vielen verschiedenen Essen, über Dekoartikel bis Klamotten. Außerdem fand man einige gute Straßenmusiker. Der Markt war total schön und wir hielten uns eine ganze Weile auf.

IMG_5617 (FILEminimizer) IMG_5618 (FILEminimizer) IMG_5619 (FILEminimizer) IMG_5620 (FILEminimizer) IMG_5621 (FILEminimizer)

IMG_5627 (FILEminimizer)IMG_5622 (FILEminimizer) IMG_5623 (FILEminimizer) IMG_5624 (FILEminimizer) IMG_5625 (FILEminimizer) IMG_5626 (FILEminimizer) P1070351 (FILEminimizer) P1070352 (FILEminimizer) P1070353 (FILEminimizer) P1070354 (FILEminimizer) P1070355 (FILEminimizer) P1070356 (FILEminimizer) P1070357 (FILEminimizer)

Danach liefen wir bei wunderschönem Wetter durch die Stadt Fremantle. In einige Shops schauten wir rein und außerdem in eine große Halle, wo es auch einiges Merkwürdiges zu kaufen gab. In Fremantle gibt es auch ein altes Gefängnis, das wir uns aus Zeitgründen aber nicht anschauten.

IMG_5628 (FILEminimizer) IMG_5629 (FILEminimizer) IMG_5630 (FILEminimizer) IMG_5631 (FILEminimizer) IMG_5632 (FILEminimizer) P1070359 (FILEminimizer)

Wir besichtigten eine Kirche und fuhren zu einem tollen, vegetarischen Restaurant. Dort gibt es keine Nudeln, sondern statt dessen Spagetti aus Zucchini gemacht. Ich hatte diese mit Pesto, Birgit mit Tomaten und Sandra hatte eine Vollkornpizza mit Salat. Das Restaurant ist in einer großen Halle, alles ist recycelbar und sie achten total auf Gesundheit. Deswegen gibt es auch viel Rohkost und das Essen war somit kalt.

P1070360 (FILEminimizer) P1070361 (FILEminimizer)IMG_5633 (FILEminimizer) IMG_5634 (FILEminimizer) IMG_5635 (FILEminimizer) IMG_5636 (FILEminimizer)

Birgit fuhr zum Fremantle Hafen, wo wir eine Weile am Meer entlang schlenderten. Bei einem gemütlichen Kaffee und Eis am Strand, konnten wir Möwen und Fische beobachten.

IMG_5638 (FILEminimizer) IMG_5639 (FILEminimizer) IMG_5641 (FILEminimizer) IMG_5642 (FILEminimizer) IMG_5643 (FILEminimizer)P1070371 (FILEminimizer) IMG_5650 (FILEminimizer) IMG_5651 (FILEminimizer)

Zurück am Haus saßen wir zusammen, unterhielten uns nett und gingen zeitig ins Bett.

Grüße vom Markt

Nadine

Almost 40 degrees

Mittwoch, 10.02.2016

Birgit war super nett und lud uns zu einem Frühstück ins Bip and Tucker ein. Nicht nur dass das Essen sehr gut war: Die Aussicht auf den weißen Sand und das kristallklare Meer war atemberaubend! Wir saßen da ewig und unterhielten uns nett. Das Zahlen mit Karte ging nicht, weil Stromausfall war, aber das war kein Problem. Im Klo war es deshalb stock dunkel und wir brauchten Taschenlampen.
IMG_5547 (FILEminimizer)

IMG_5550 (FILEminimizer)IMG_5549 (FILEminimizer)P1070297 (FILEminimizer) P1070298 (FILEminimizer) P1070299 (FILEminimizer) P1070300 (FILEminimizer)DSC_0114 (FILEminimizer)DSC_0116 (FILEminimizer) P1070302 (FILEminimizer) P1070304 (FILEminimizer)

Danach ging’s zum Elizabeth Quay. Dort am Wasser kann man total schön entlang laufen. Erst vor 2 Wochen wurde die Komplettrenovierung fertig gestellt. Man sieht, dass es mit viel Liebe gemacht wurde und es hat einen tollen Spielplatz, sowie Wasserspiele wo wir uns abkühlten. Bei fast 40! Grad und ohne Wolken war das sehr nötig. Perth erinnert mich ein bisschen an Brisbane und wird auch von einem großen Fluss getrennt, auf dem Fähren fahren.

DSC_0121 (FILEminimizer) DSC_0122 (FILEminimizer) DSC_0123 (FILEminimizer) DSC_0126 (FILEminimizer) DSC_0128 (FILEminimizer) DSC_0130 (FILEminimizer) DSC_0132 (FILEminimizer) DSC_0133 (FILEminimizer) DSC_0135 (FILEminimizer) DSC_0136 (FILEminimizer) P1070312 (FILEminimizer)

P1070305 (FILEminimizer) P1070309 (FILEminimizer)

P1070308 (FILEminimizer)P1070307 (FILEminimizer)  P1070311 (FILEminimizer)
Wir guckten uns im vorbei laufen eine Kirche an, weil Sandra die mag und hatten einen ruhigen Nachmittag bei Birgit zu Hause.
Sandra, Birgit und ich fuhren noch ins Shoppingcenter und bummelten eine Weile.

IMG_5554 (FILEminimizer) IMG_5555 (FILEminimizer) IMG_5556 (FILEminimizer)
Abends kochte sie super leckere Lasagne und für mich gabs extra Gemüselasagne. Dazu gabs guten Rotwein und wir genossen den ruhigen Abend.

Birgits Hund Tammi

IMG_5553 (FILEminimizer)

IMG_5565 (FILEminimizer)

Liebe Grüße aus Perth

Stealing Turkey, Beach day and visiting the Opera

Montag, 08.02.2016

Die Nacht auf dem Campingplatz im Naturschutzgebiet war nochmal sehr angenehm. Als wir uns aus dem Auto schälten, der Anblick: Ein dummer, frecher Truthahn hatte unsere ganze Mango im Schnabel. Diese hüteten wir drei Tage und passten immer gut auf. Nachts hatte ich sie wohl draußen gelassen und dem „Brush-Turkey“ eine echte Freude bereitet. Mann, war das ärgerlich ! Die gute Mango…

IMG_5472 (FILEminimizer) DSC_0002 (FILEminimizer)
Nach dem Frühstück mit Brötchen ging es mit dem Zug zum Circular Quay. Von dort aus brachte uns die Fähre in der 20 minütigen Fahrt nach Manly. Dies ist ein Stadtteil von Sydney und sieht aus wie eine große Insel.
Von zwei netten, jungen, gut aussehenden Männern mieteten wir einen Sonnenschirm am schönen Strand und ruhten uns eine Weile aus. Das Meer war angenehm und wenn man ein paar Schritte raus läuft, kommt man auf eine Sandbank von der man eine gute Aussicht auf den Strand hat.

DSC_0003 (FILEminimizer) DSC_0004 (FILEminimizer)

Bloggen

IMG_5481 (FILEminimizer)P1070237 (FILEminimizer)

IMG_5482 (FILEminimizer)
Irgendwann wurde es Sandra zu langweilig und wir zogen weiter. In einem schönen Cafè gönnten wir uns Eistee und Eiskaffee. Man bekommt in Australien immer kostenloses Leitungswasser dazu. Sandra bestellte statt dessen Sprudel und dachte dieser sei ebenfalls kostenlos. Die Bedienung brachte das teure Voss-Wasser. Das fand ich lustig.

IMG_5479 (FILEminimizer) IMG_5480 (FILEminimizer)
Es macht Spaß durch die schönen Straßen zu schlendern und das Wetter war perfekt. Es war total sonnig.
Mit der Fähre die mit der sogenannten „Opal-Card“ sehr günstig ist, ging es wieder zurück. Viele Touristen drängten sich dicht an die Reling als wir an der Harbour-Bridge und der Oper vorbei fuhren. So auch wir. Der Ausblick war gigantisch, obwohl ich nun auch schon oft mit der Fähre gefahren bin.

DSC_0007 (FILEminimizer) DSC_0009 (FILEminimizer) DSC_0010 (FILEminimizer) DSC_0011 (FILEminimizer) DSC_0014 (FILEminimizer) DSC_0022 (FILEminimizer) DSC_0023 (FILEminimizer) DSC_0038 (FILEminimizer) DSC_0042 (FILEminimizer) DSC_0050 (FILEminimizer)
Danach erkundeten wir die Oper genauer und liefen durch den wunderschönen, botanischen Garten wo alles schön blühte und wo viele tolle Vögel unterwegs waren.

DSC_0066 (FILEminimizer)DSC_0053 (FILEminimizer)DSC_0063 (FILEminimizer) DSC_0062 (FILEminimizer) DSC_0054 (FILEminimizer)IMG_5486 (FILEminimizer) IMG_5487 (FILEminimizer) IMG_5491 (FILEminimizer)IMG_5523 (FILEminimizer) IMG_5533 (FILEminimizer)IMG_5539 (FILEminimizer)

DSC_0067 (FILEminimizer) DSC_0070 (FILEminimizer) DSC_0074 (FILEminimizer) DSC_0077 (FILEminimizer) DSC_0079 (FILEminimizer) DSC_0081 (FILEminimizer) DSC_0082 (FILEminimizer) DSC_0083 (FILEminimizer) DSC_0097 (FILEminimizer) DSC_0104 (FILEminimizer) DSC_0112 (FILEminimizer)
Der Magen meldete sich als es gerade Abend wurde und da es in Darling Harbour zu teuer ist, fuhren wir zur Central Station. An der Fressmeile konnten wir uns gar nicht entscheiden, weil es so eine große Auswahl an Essen von sämtlichen Ländern gab.
Wir entschieden uns für einen Koreaner. Dort bekamen manche Leute ganze Töpfe serviert, die dann auf kleine Heizplatten, im Tisch eingearbeitet, gestellt wurden. Wir waren die einzigen Europäer und hatten kleine Verständigungsprobleme. Zum Essen bestellten wir Reis mit viel Gemüse und Tofu. Mir schmeckte es mit Soja-Soße sehr gut, aber Sandra riss es nicht vom Hocker. Als Vorspeise bekamen wir Seegras, Bohnen, Paprika und andere Sachen, die super schmeckten. Auch der Preis war echt günstig.

IMG_5492 (FILEminimizer) IMG_5493 (FILEminimizer) IMG_5494 (FILEminimizer)
Wir waren erst spät zurück auf dem Campingplatz und schliefen früh ein.

Grüße vom tollen Sydney bei Sonnenschein
Nadine

Amazing Great Ocean Road (GOR)

Freitag, 08.05.2015

Mit Phil den ich im Hostel kennen gelernt hab, ging es früh um 7 zum Treffpunkt für die berühmte Great Ocean Road (GOR).

Mit einem Minivan, einer Gruppe cooler, junger Leute und dem super lustigen Guide machten wir uns auf den Weg Richtung Ozean. Laut Wetterbericht sollte es schön werden, aber da das Wetter in Melbourne und Umgebung unberechenbar ist, wechselte es von Sonne, zu Regen, zu Nebel, von Kälte, zu Wärme.

Die Great Ocean Road ist einfach nur der Hammer ! Landschaftlich total schön und wie in den USA auch schon, konnte man direkt am Ozean entlang fahren. Die Aussichten sind total atemberaubend ! Es hatte viele Regenbogen, wilde Tiere und einiges zu entdecken.

So konnten wir bei einem Stopp wilde Papageien füttern die auf unseren Schultern saßen und freilebende Koalas und Kookaburra`s sehen. Auf dem Rückweg ist gerade eine riesengroße Herde Kängurus auf den Felden rum gehoppelt.

Bei den weltbekannten 12 Aposteln die nur noch 7 sind, machten wir auch nen Stopp und die sehen live noch genialer aus als auf den unzähligen Bildern. Wir standen ewig da und guckten den abartigen Wellen zu, wie sie gegen die Apostel preschten.

Beim Mittagessen an einem wunderschönen Leuchtturm gab es Würstchen, Falaffel, ungetoasteten Toast und Nudelsalat und grünen Salat ohne Dressing 😀 Zum Schluss erfuhren wir, dass Essig und Öl auch da standen :P. Oben auf dem Leuchtturm meinte man, es bläst einen weg. Wir mussten uns am Leuchtturm festhalten, um nicht weg zu fliegen. Die Aussicht aufs Meer lohnte sich aber total.

Insgesamt hatten wir einen super tollen Tag mit einer beeindruckenden Landschaft, 800km Fahrtweg, 13 Stunden on the road, super coolen Leuten und einem guten Tourguide der uns viel erklärt hat.

Abends wollte ich dann nicht wie die anderen weg gehen und schlief müde ein.

Ozenanische Grüße

Nadine

Unser Auto

DSC_0129 (FILEminimizer) DSC_0131 (FILEminimizer) DSC_0132 (FILEminimizer) DSC_0138 (FILEminimizer) DSC_0141 (FILEminimizer) DSC_0142 (FILEminimizer)

Amazing GOR

DSC_0143 (FILEminimizer) DSC_0147 (FILEminimizer) DSC_0150 (FILEminimizer) DSC_0157 (FILEminimizer)

Kookaburras

DSC_0163 (FILEminimizer) DSC_0166 (FILEminimizer)

Papageien

DSC_0169 (FILEminimizer) DSC_0173 (FILEminimizer)

Koalas

DSC_0177 (FILEminimizer) DSC_0178 (FILEminimizer)

DSC_0192 (FILEminimizer)DSC_0195 (FILEminimizer)

freilebende Papageien

DSC_0180 (FILEminimizer) DSC_0182 (FILEminimizer) DSC_0186 (FILEminimizer) DSC_0190 (FILEminimizer)  DSC_0198 (FILEminimizer) DSC_0203 (FILEminimizer)

Mittagessen

DSC_0206 (FILEminimizer)

Leuchtturm

DSC_0207 (FILEminimizer) DSC_0209 (FILEminimizer) DSC_0211 (FILEminimizer) DSC_0215 (FILEminimizer) DSC_0218 (FILEminimizer)

bissl windig

DSC_0225 (FILEminimizer)

12 Apostels

DSC_0236 (FILEminimizer) DSC_0238 (FILEminimizer) DSC_0241 (FILEminimizer) DSC_0246 (FILEminimizer) DSC_0257 (FILEminimizer) DSC_0261 (FILEminimizer) DSC_0262 (FILEminimizer) DSC_0266 (FILEminimizer) DSC_0275 (FILEminimizer) DSC_0280 (FILEminimizer) DSC_0300 (FILEminimizer) DSC_0301 (FILEminimizer) DSC_0308 (FILEminimizer) DSC_0314 (FILEminimizer) DSC_0317 (FILEminimizer) DSC_0320 (FILEminimizer) DSC_0325 (FILEminimizer) DSC_0359 (FILEminimizer) DSC_0361 (FILEminimizer) DSC_0369 (FILEminimizer) DSC_0378 (FILEminimizer) DSC_0382 (FILEminimizer) DSC_0385 (FILEminimizer)

Melbourne the hipster City

Donnerstag, 07.05.2015

Extra früh hab ich mich aus dem Bett gequält um bei der Walking-Tour vom Hostel aus dabei zu sein. Halb 12 ist aber auch echt eine ungesegnete Zeit 😛 Leider fand diese dann wegen Unterbesetzung nicht statt, aber uns wurden anhand der Karte genau die Route und die wichtigsten Spots erklärt.

Da wir über 10 Leute waren und sich keiner auskannte, trennten sich unsere Wege schon nach wenigen Minuten, aber unsere 5er Mädelsgruppe funktionierte perfekt, die Karte war verständlich und so sahen wir wieder Streetart, konnten Kunst vom berühmten, geheimen Künstler Banksy (http://de.wikipedia.org/wiki/Banksy) bewundern, die schöne Stadt anschauen und die John F Kennedy Statute und die Fitzroy Gardens bestaunen. In einem süßen Cafè machten wir Halt und gönnten uns einen der besten Kaffees in der Umgebung.

Dafür, dass es hier Winter ist, sind die Temperaturen um die 10 Grad ok, aber wenn man von täglich fast 40 Grad kommt, ist es sau kalt. Zum Glück hab ich gleich eine Mütze gefunden, weil für meine Ohrenentzündung der Wind natürlich nicht förderlich ist.

Wir waren eineinhalb Stunden nach den anderen zurück, die nur eine Bahntour gemacht haben.

Um alles fürs Arbeiten vorzubereiten, ging ich erst zur Commonwealth-Bank um ein Konto zu eröffnen, dann zum Telstra-Store um eine Simkarte zu beantragen und dann ins Internet um die TFN (Tax-File-Number/Steuernummer) zu besorgen. Von vielen anderen Backpackern hörte ich verschiedene Storys uns stellte mich auf das Schlimmste und Komplizierteste ein, aber die Frau Mitte 20 von der Bank redete ewig mit mir, wollte alles über meine Reise wissen, erklärte mir viele Sachen ausführlich und verständlich und eine halbe Stunde später hatte ich ein neues Konto und Super Annuation (wie Riesterrente) (http://en.wikipedia.org/wiki/Superannuation_in_Australia). Beim Telefonshop das Selbe: junge, nette Frau mit der ich auch nette Gespräche hatte und die mir meine 30$ Prepaid-Karte gleich ins Handy machte. Auch die TFN (Steuernummer) war schnell beantragt und wird zu meiner Arbeit geschickt.

Somit waren die organisatorischen Dinge unter Dach und Fach und ich erst Mal beruhigt. Das ging schnell und einfach.

Das erste Mal auf meinem Trip war ich dann richtig einkaufen (7-eleven zählt nicht :D). Dass die Preise in Australien sehr hoch sind, wusste ich ja, aber für einen Salat wollte ich dann doch keine 8$ zahlen. Somit war mein Motto: Schnäppchenjagt und ich kaufte die „günstigen“ Sachen ein.

In der großen Hostelküche mit neuem Induktionsherd „kochte“ ich dann fertig-Kürbissuppe und dazu gabs billig-Salat aus der Plastikbox. Das schmeckte gar nicht schlecht.

Im Hostel fühlt man sich wie in einer WG und manche leben hier tatsächlich ein paar Monate.

Abends fragte mich dann der Kassierer vom 7-eleven Supermarkt den ich mittags dort kennen gelernt hatte, ob er mir die Stadt zeigen soll. Das Angebot kam mir entgegen und so führte mich der indisch stämmige Manny durch Melbourne bei Nacht. Coole Bars, eine Feuershow vor einem teuren Hotel und zum Casino wo wir zusehen konnten, wie ein Mann mehrere tausend $ beim Roulette gewann. Überall gabs gute Livemusik und die Stimmung in Melbourne ist absolut super. Sehr sympatische Stadt mit vielen coolen Leuten. Nach ein paar Bier und einem Kurzen mit Kaffee drin, der einem den Boden unter den Füßen weg gezogen hat, ging ich ins Bett, weil es morgen ganz früh los geht.

Melbournische Grüße

Nadine

neue Mütze 😀

IMG_8115

Streetart again

DSC_0054 (FILEminimizer) DSC_0057 (FILEminimizer) DSC_0059 (FILEminimizer) DSC_0061 (FILEminimizer) DSC_0063 (FILEminimizer) DSC_0065 (FILEminimizer) DSC_0067 (FILEminimizer) DSC_0068 (FILEminimizer) DSC_0069 (FILEminimizer)  DSC_0071 (FILEminimizer) DSC_0073 (FILEminimizer) DSC_0074 (FILEminimizer) DSC_0078 (FILEminimizer)

DSC_0121 (FILEminimizer)DSC_0123 (FILEminimizer)

DSC_0080 (FILEminimizer) DSC_0081 (FILEminimizer)

Banksy

DSC_0082 (FILEminimizer)

toller Park

DSC_0083 (FILEminimizer)
DSC_0084 (FILEminimizer)

DSC_0070 (FILEminimizer)

super Mädels

DSC_0088 (FILEminimizer)

DSC_0091 (FILEminimizer)

John F Kennedy

DSC_0093 (FILEminimizer) DSC_0094 (FILEminimizer) DSC_0096 (FILEminimizer) DSC_0097 (FILEminimizer) DSC_0101 (FILEminimizer) DSC_0103 (FILEminimizer) DSC_0104 (FILEminimizer) DSC_0106 (FILEminimizer)

Parlament

DSC_0107 (FILEminimizer) DSC_0108 (FILEminimizer)

Trams

DSC_0110 (FILEminimizer) DSC_0111 (FILEminimizer) DSC_0112 (FILEminimizer) DSC_0114 (FILEminimizer) DSC_0115 (FILEminimizer) DSC_0117 (FILEminimizer) DSC_0118 (FILEminimizer)

Melbourne hat auch Sonne 😀

DSC_0119 (FILEminimizer) DSC_0120 (FILEminimizer)

DSC_0126 (FILEminimizer)DSC_0127 (FILEminimizer)  DSC_0124 (FILEminimizer) DSC_0125 (FILEminimizer)

alle Dokumente unter Dach und Fach

DSC_0128 (FILEminimizer)

Am I in the right country? (Australia)

Mittwoch, 06.05.2015

Irgendwann hab ich mal irgendwo gehört, dass es in Australien warm sein soll. Keine Ahnung wer mir das erzählt hat, aber als ich aus dem Flughafengebäude raus bin, schlug mir ein eisiger Wind entgegen, die Temperaturanzeige sprach 12 Grad und es fing an zu regnen. Ok, in Australien ist Winter und das wusste ich und Melbourne ist einer der kältesten Orte.

Dass die Australier total nett sind, habe ich schon am Flughafen und an der Busstation gemerkt und ich wurde herzlich empfangen.

Der Skybus brachte mich für 18$ in einer halbstündigen Fahrt in die City und von dort aus nahm ich ein kostenloses Sammeltaxi zum United Backpackers Hostel. Als ich dort um halb 9 aufschlug, deponierte ich wie ausgemacht meine Sachen. Das Hostel „United Backpackers“ ist mit 21 Euro die Nacht zwar das Teuerste bisher, aber für Melbourne City sehr gut. Es ist ganz neu, super modern, steril sauber, die Mitarbeiter sind sehr nett und die Meisten davon selbst Backpacker. Es gibt eine Bar, TV-Raum, Chillout-Area, große Küche und Esszimmer und jede Menge kostenloser Aktionen wie: Pastaabend, Walking-Tour, Spieleabend, Disco, usw. Alles geht hier mit Chipkarte. Das Hostel ist sehr groß, hat Platz für 280 Reisende, jedes Bett hat eine richtige Bettdecke, bequeme Matratzen, Nachttischlampen, Ladestationen, es gibt neue Bäder mit separaten Duschen (ja, der erste Ort nach Tioman seit 2 Monaten wo die Dusche nicht im Klo ist) und es liegt super zentral. Zu 12. schlafen wir im besten Zimmer im Hostel weil es das einzige mit WIFI ist, neben dem TV Raum, Küche und Bad und Klo. Ich bin super begeistert und halte es hier glaub ich ein paar Nächte aus 😉 http://unitedbackpackers.com.au/facilities/

Um 2 meldete ich mich zur Mystery-Tour an und mit der Bahn ging es ein bisschen außerhalb. Wir konnten (leider bei Regen und Kälte) viele coole Streetart-Gemälde an Häuserfassaden angucken und hatten eine coole Guidin und Gruppe. Nach einer Weile rum laufen, gönnten wir uns ein Cheesecake-Eis (sehr zu empfehlen) in der in Australien berühmten Eisdiele „Messina`s“, wo gerade ein Werbefilm gedreht wurde. Danach ging es in eine sehr coole abgefahrene Bar, wo wir im Iglu-Zelt unsere Getränke genossen.

Melbourne ist wie versprochen eine Hipster-Stadt, die super cool ist.

Als es weiter ging und wir fleißig knipsten, kam ein kleines Kind und die Konversation war folgendermaßen:

Kind (auf englisch): „Warum macht ihr Bilder?“

Wir: „Wir sind Touristen und für uns ist das hier besonders.“

Kind zu mir: „Hast du einen starken Akzent?“

Ich: „Neeeeein!“

Anderes Kind: „Und wie seit ihr hierher gekommen?“

Wir: „Mit dem Flugzeug“

Beide Kinder machen große Augen.

Zurück im Hostel gabs den „free-Pasta“ Abend und wir genossen die Nudeln mit vielen anderen Backpackern zusammen in der Bar.

Anschließend gabs super Livemusik von einem Mädel mit Gitarre die eine geniale Stimme hat.

So ging mein erster Tag in Autralien gemütlich zu Ende und ich freute mich auf mein weiches Bett.

Australische Grüße

Nadine

Streetart

DSC_0005 (FILEminimizer) DSC_0006 (FILEminimizer) DSC_0008 (FILEminimizer) DSC_0009 (FILEminimizer)

Das ist das was ich mache: ich lebe meinen Traum

DSC_0016 (FILEminimizer)

DSC_0018 (FILEminimizer) DSC_0019 (FILEminimizer)

IMG_8106IMG_8093IMG_8094IMG_8095IMG_8096IMG_8097DSC_0045 (FILEminimizer)

Ma beachte das Wort hinter dem „P“ (war bestimmt n betrunkener Backpacker)

DSC_0020 (FILEminimizer)

Zitronenbaum – Lemontree

DSC_0023 (FILEminimizer) DSC_0026 (FILEminimizer) DSC_0027 (FILEminimizer) DSC_0028 (FILEminimizer)

Straßen von Melbourne

DSC_0031 DSC_0032 DSC_0033 (FILEminimizer) DSC_0034 (FILEminimizer)

Messinas Eisdiele

DSC_0037 (FILEminimizer) DSC_0038 (FILEminimizer)

Käsekuchen-Eis

DSC_0039 (FILEminimizer)

Mein neuer Freund (hat nen tollen Körper :P)

DSC_0040 (FILEminimizer)IMG_8103

sehr coole Bar

DSC_0048 (FILEminimizer) DSC_0053 (FILEminimizer)

Let’s fly to down-under

Dienstag, 05.05.15

Nun bin ich seit ziemlich genau 2 Monaten unterwegs und es ging wahnsinnig schnell rum. Sehr krass wie die Zeit rast.
Ich hatte eine mega geniale Zeit in Süd-Ost-Asien, hab unzählige nette Menschen getroffen, tolle Lebensgeschichten gehört, viel erlebt und es total genossen. Mit einem weinenden und lachenden Auge breche ich nun also Richtung Australien auf.
Nachdem ich alles organisieren musste wegen der Flugumbuchung und gepackt habe, ging ich zur Post und schickte ein paar unnötige Sachen heim.
Im Gegensatz zu meinem Magen fiel mir auf, dass ich seit über 24h nichts mehr gegessen hatte. Wider erwarten fand ich im KFC Reis, Käsepommes und Käsebällchen und haute mir ordentlich die Kalorien rein. Den Rest packte ich für schlechte Zeiten ein 😛
Nach dem chilligen Tag im Hostel fuhr ich abends mit dem MRT zum Flughafen. Obwohl dieser nicht gerade klein ist, fand ich mich auch hier wegen der guten Organisation schnell zu recht.
Wegen meinem vegetarischen Essen auf dem Flug hatte ich 2 mal im Voraus bei Emirates angerufen und in der Bestätigungsmail war es immer noch falsch. Auf meine Mail hin kam keine Antwort. Als ich am Schalter nachfragte, war tatsächlich kein vegetarisches Essen reserviert. Gut, dass die Dame das vor Ort noch regeln konnte.
Wie immer hatte ich viel Zeit und verbrachte diese mit den vielen Möglichkeiten am Airport. Surfen an den PC’s, laden vom Handy an Ladestationen, shoppen und senden von E-Mails inkl. Bild nach Hause vom Terminal-PC.
Der Flug hatte ein bisschen Verspätung und beim Warten redeten 2 Männer in Deutsch miteinander darüber, dass der ältere Mann sein Nähzeug mit Schere im Handgepäck vergessen hat und es somit zu Problemen beim Sicherheitscheck kam. Als ich lachte, waren die beiden schockiert, weil sie dachten, dass niemand sie versteht. Wir kamen ins Gespräch und Vater (ca. 75) und Sohn (ca.50) erzählten mir, dass sie 6 Wochen mit einem Campervan durch Australien reisen – Hut ab!
Ich wunderte mich, dass ich einen Platz am Fenster bekam, trotz der späten Umbuchung. Als das Flugzeug startete, war mir klar warum. Man konnte die Leute zählen und ganze 4er Reihen in der Boeing 777-300 waren frei. Somit hatte ich 3 Sitze für mich allein und machte es mir mit hochgeklappten Armlehnen für den 7 stündigen Flug bequem.
Komischerweise hatte ich im Gegensatz zu an Land keine Ohrenschmerzen und war richtig froh, dass ich endlich schmerzfrei war. Leider gab es wegen dem schlechten Wetter am Anfang leichte Turbulenzen, sodass mein Puls nach oben schnellte und meine Hände nass wurden. Zum Glück fielen mir nach dem (vegetarischen) Essen die Augen zu.
Als ich sie kurze Zeit später wieder aufmachte, stand Frühstück neben mir – hä?
Ich zwängte es in mich rein und schaute den Film „Frozen“, um meine Bildungslücke zu füllen. Nach ein paar Minuten Film die Durchsage: wir landen in Kürze. Also hab ich, ohne es mitbekommen zu haben, bestimmt 5 Stunden geschlafen und fand es sogar ein bisschen schade den Film nicht fertig gucken zu können 😛
Der Sonnenaufgang im Flugzeug war gigantisch und der Himmel super klar. Als über Melbourne gerade die Sonne aufgegangen war, setzten wir um halb 8 zur Landung an und ich hab den vorerst letzten Flug überlebt 😀

Grüße aus dem Himmel
Nadine

 

Lecker KFC Essen – schön gesund

IMG_8065IMG_8066

Karte

IMG_8079

Ready for boarding

IMG_8083IMG_8086

Flugzeug

IMG_8085CIMG7899 (FILEminimizer)

Es kann los gehen

CIMG7902 (FILEminimizer)

leeres FlugzeugCIMG7904 (FILEminimizer)

So kann man sein Essen in Liegen genießen

CIMG7913 (FILEminimizer) CIMG7918 (FILEminimizer)

Flugroute

CIMG7916 (FILEminimizer)  CIMG7920 (FILEminimizer)

toller Sonnenaufgang

CIMG7929 (FILEminimizer) CIMG7934 (FILEminimizer) CIMG7946 (FILEminimizer) CIMG7962 (FILEminimizer) CIMG7966 (FILEminimizer) CIMG7970 (FILEminimizer)

Melbourne

CIMG7982 (FILEminimizer) CIMG7987 (FILEminimizer) CIMG7988 (FILEminimizer) CIMG7990 (FILEminimizer) CIMG7995 (FILEminimizer) CIMG8004 (FILEminimizer)

Geschafft

CIMG8006 (FILEminimizer) CIMG8009 (FILEminimizer) CIMG8013 (FILEminimizer) CIMG8016 (FILEminimizer)

Ich wurde mit Sonne empfangen

CIMG8018 (FILEminimizer)