What a Drama

Samstag, 20.02.2016

3:00 Uhr morgens. Der Wecker klingelt fröhlich, aber wir sind alles andere als fit. Im Halbschlaf packen wir die restlichen Sachen zusammen und schleichen uns aus dem Zimmer um die anderen Mädels nicht zu wecken.
Wenn man um 3:30 morgens vor dem Hostel auf den Shuttlebus wartet und die betrunkenen, feiernden Partygäste sieht, ist das kein toller Anblick. Vor allem wenn nach einer Schlägerei ein junger Mann direkt vor unseren Augen in den Krankenwagen verladen wird und die weinende Freundin daneben steht. Halleluja waren wir froh diesem Horrorszenario zu entkommen und der Bus erlöste uns zum Glück. Für 10$ pro Person brachte er uns im Dunkeln zum 15 min. entfernten domestic Flughafen von Cairns.
Wir hatten schon online eingecheckt und waren erst eine Stunde vor Abflug da. Wie immer gingen wir zur Kofferaufgabe und die nette Dame fragte uns, ob wir nicht von der Verspätung gehört hätten. Hä? Was? Da erfuhren wir, dass unser Flug 4 Stunden Verspätung hatte. Weil wir über booking.com gebucht hatten, wurde uns die Verspätung nicht mitgeteilt.
Leider gab es in diesem Flughafen weder Teppichboden, noch Bänke noch sonst was. Sandra legte sich auf zwei unbequeme Massagesessel und ich versuchte auf dem Boden zu schlafen. Das war so unkomfortabel, dass an Tiefschlaf natürlich nicht zu denken war.

IMG_5962 (FILEminimizer) IMG_5965 (FILEminimizer)IMG_6135 (FILEminimizer)

Irgendwo darunter bin ich

IMG_6139 (FILEminimizer)

Ich wachte von einer Durchsage auf, dass es Essengutscheine für unseren verspäteten Flug gäbe. Leider hatte Virgin Airlines nicht so weit gedacht und ich musste nochmal zum Schalter vor. Das hieß erneut durch die Sicherheitskontrolle. Da die Schlange so lang war, drängelte ich mich unauffällig vor. Wir bekamen jeweils zwei Gutscheine für je 8$. Da die Preise aber auf dem Flughafen horrend sind, kommt man damit auch nicht sehr weit. Somit ging ich zum Hungry Jacks (Burger King in Deutschland) und bestellte das günstige Frühstück. Sandra musste auf ihr Essen in einem Cafè sogar noch drauf zahlen.
Das Warten zog sich ewig und zum Glück fand Sandra einen kleinen Außenbereich wo man zwar aucht nicht schlafen konnte, aber drinnen wurde es wegen der Klima irgendwann echt zu kalt. Dort waren zwei sehr komische Aboriginies die sich total daneben benahmen. Der eine wurde von einem Flughafenangestellten geweckt, weil er das boarding verpasst hatte. Kurz machte er die Augen auf, aber schlief weiter.
Als dann endlich boarding-time war, waren wir die Einzigen am Gate. Das war komisch. Nach 10 min. warten, waren immer noch keine anderen Passagiere da. Wir fragten uns schon, ob der Flug nun komplett abgesagt wurde, oder nochmal Verspätung hätte. Ich musste durch den ganzen Flughafen laufen um eine Anzeigetafel zu finden. Das Gate hatte sich geändert und wieder mal hatte uns keiner bescheid gesagt. Wir rannten zum richtigen Gate, wo eine lange Schlange war. Unser Flugzeug war noch nicht mal da. Es dauerte nochmal 20 min. bis wir endlich rein konnten und somit gab es nochmal eine halbe Stunde Verspätung.
Der Flug war ganz ok, aber jedes Geschaukel bringt mich aus der Ruhe. Ich hasse fliegen! Dafür waren nicht viele Passagiere an Board und ich konnte mich wieder über zwei Sitze legen.

12717368_946228035426403_2882220048061859283_n
Der Pilot war super nett und total witzig und machte dauernd Späße. Sogar die Sicherheitsunterweisung nahm er selbst vor. Auch die nette männliche Stewardess war super drauf. Ich fragte ihn, ob ich im vorderen Bereich des Flugzeuges aufs Klo dürfe. Er meinte, dass heute die Business-Class leer wäre und das ginge. Auf dem Rückweg lachten mich die leeren, bequemen, großen Ledersessel der Business-Class so an, dass ich mich dort niederließ. So hatte ich einen super Platz und konnte mich ein bisschen in die reichen Leute einfühlen 😉
Sandra gab in der Zwischenzeit schon fast eine Vermisstenanzeige auf.
Nach dem knapp dreistündigen Flug landeten wir im bewölkten Sydney. Vom Flugzeug aus hatte man einen guten Blick auf die Oper und die Harbour Bridge. Zum Glück gab es nicht so starke Turbulenzen durch die Wolken durch.

12728807_946228025426404_1622155377616194414_n (FILEminimizer)IMG_5971 (FILEminimizer)  IMG_5968 (FILEminimizer) IMG_5967 (FILEminimizer) IMG_5973 (FILEminimizer) IMG_5977 (FILEminimizer)

Wer erkennt die Harbour-Bridge und die Oper?IMG_5993 (FILEminimizer)  IMG_5999 (FILEminimizer) IMG_6001 (FILEminimizer)
Wir suchten uns einen Bus und fuhren Richtung Bondi. Eigentlich wollten wir einen MC Donalds mit WLAN, aber den fanden wir nicht. Statt dessen nahmen wir den Bus zum Strand. Dort ließen wir uns im MC nieder und suchten per App Wiki-Camps einen kostenlosen Parkplatz für die Nacht. Sarah, bei der mein Auto stand, war nicht da und sagte sie lege den Autoschlüssel in den Briefkasten. Wir hatten sie gefragt, ob wir bei ihr schlafen könnten, aber sie antwortete einfach nicht.
Wir kauften noch was zu Abendessen im Supermarkt, wo mich zwei lustige Griechen ansprachen, weil ich mit dem ganzen Gepäck auf Sandra wartete.

IMG_6223[1]
An der Bushaltestelle warteten wir ewig, aber es kam immer nur der falsche Bus. Zufällig kamen die Griechen vorbei und stellten sich auch Sandra vor. Der Eine hatte einen Job für mich als Flyerzustellerin. Nach einer Stunde fragte ich mal einen anderen Busfahrer. Weil Samstag ist, gäbe es keinen Bus mehr um diese Uhrzeit nach Watsons Bay. Da mischte sich ein total netter Australier ein. Er lud uns das schwere Gepäck in den Bus und erklärte uns genau, welche anderen Busse wir noch nehmen sollten. So mussten wir ein Stück mit einem Bus fahren, einen steilen Berg mit dem ganzen Gepäck hoch laufen und dann ein kleines Stück mit einem anderen Bus fahren. Danach mussten wir zu Fuß nochmal eine ganze Weile zu Sarahs Haus laufen. Dieses fanden wir wider erwarten auf Anhieb und waren sehr froh. Ich hatte nämlich weder eine Adresse, noch wusste ich, wie Sarah mit Nachnamen hieß und erreicht hatte ich sie auch nicht. Der nette Australier half uns mit Allem bis er einen anderen Bus nehmen musste und wir bedankten uns 1000 Mal bei ihm. Dieser Mann war wirklich außerordentlich hilfsbereit und auch der Busfahrer, der extra ausstieg um auf den Busfahrplan zu schauen und dabei Ärger kassierte, half uns lieb.

IMG_6224[1]

IMG_6004 (FILEminimizer)
In Sarahs Briefkasten dann: Kein Schlüssel ! So ein Mist, dachten wir. Sie sendete mir per SMS eine Nummer bei der ich anrufen sollte. Nach der langen Tortur hatte ich echt darauf keine Lust mehr. Zum Glück handelte es sich dabei um die Nachbarin die mir meinen Schlüssel übergab.
Endlich hatte ich meine Brissie wieder und das Gepäckschleppen war vorbei. Sofort machten wir uns auf zu unserem Schlafplatz. Dieser war an einem Park direkt an einer Straße. Erlaubt war es wieder mal nicht dort zu schlafen, aber das ist es in Sydney nirgends. So saßen wir im Park bei Regen auf nassen Bänken, aßen Brötchen mit Käse und Gurken und waren froh endlich dort zu sein.
Wir sortierten noch ein bisschen um, sodass wir im Auto Platz zum Schlafen hatten und gingen früh ins Bett.
Der Regen an den Scheiben hatte ein beruhigendes Gefühl und bald schliefen wir ein.

Strapazierte Grüße
Nadine

Diving with Sharks in the Great Barrier Reef

Donnerstag, 18.02.2016

Im Hostel ist es immer doof, wenn man früh aufstehen muss. Da gilt es ganz schnell den Wecker auszuschalten, bevor jemand anderes aufwacht.
Wir waren rechtzeitig dran, aßen was und machten uns zu Fuß auf dem Weg zum Hafen. Wir planten sehr viel Zeit ein (bei unserer Orierung weiß man ja nie).
Die Tusa 6 ist eines der größten und modernsten Tauchschiffe zum Great Barrier Reef. (http://www.tusadive.com/) Es waren einige Leute da und auch sehr viele Chinesen.

IMG_6125[1]

IMG_5895 (FILEminimizer) IMG_5896 (FILEminimizer) IMG_5897 (FILEminimizer)IMG_6130[1]
In der eineinhalb stündigen Fahrt fuhr uns die Tusa 6 sehr weit aufs Meer raus. Es gab bequeme Eckbänke, das Schiff hat sogar Teppich und man konnte auch draußen sitzen. Es hätte immer noch Platz für mehr Leute gehabt, was gut war, denn so konnte man sich ausbreiten. Neben uns saßen total nette Amerikaner mit denen ich mich gut unterhielt.
Es gab ein Briefing und weil Sandra noch nicht so gut englisch spricht, bekamen wir den deutschen Guide Matt zugeteilt. In einer 6-er Gruppe bekamen wir alles nochmal erklärt und es war eine gute Auffrischung. Ich bin nämlich schon seit 10 Monaten nicht mehr getaucht. Matt gab uns unsere Tauchcomputer und die ganze Ausrüstung und dann machten wir uns fertig. Da das Wasser am Great Barrier Reef 30 Grad warm ist, bekamen wir nur einen total lustigen, schwarzen, dünnen Anzug mit Kapuze. Mit einem großen Schritt gings vom Boot ins Wasser, Matt voran und die 6 anderen hinterher. Am Anfang wurden wir gefragt, ob wir gleich allein los wollen, aber das war uns beiden nicht so recht. Sandra hat zwar schon einige hundert Tauchgänge, aber kennt sich hier nicht aus und wusste auch gar nicht wie gut ich tauche. An der Schnur von der Boje gings in die Tiefen des Ozeans runter. Die Sicht war gut, wir waren nur auf ca. 8 Meter und mein Druckausgleich klappte diesmal auch. Zum Glück machten mir meine Ohren wenigstens diesmal keine Probleme.
Leider ist es kein Gerücht, das das Great Barrier Reef total kaputt ist. Überall sieht man wo die Korallen zerstört sind und unser Guide der ständig mit den Flossen hin kam, machte das nicht besser. Dafür wusste er sehr viel und schrieb alles auf eine Unterwassertafel. Welche Koralle wie alt ist und was es für Fische sind. Das war sehr interessant. Leider sieht man auch nicht viele Fische und das machte mich ein bisschen traurig. So viel Natur wird von den Menschen zerstört. Wir konnten einige große Regenbogenfische, Triggerfische und Krabben sehen. Matt zeigte uns viele Sachen die wir sonst bestimmt nicht gesehen hätten.

FHD0593 (FILEminimizer) FHD0596 (FILEminimizer) FHD0599 (FILEminimizer) FHD0610 (FILEminimizer) FHD0611 (FILEminimizer) FHD0624 (FILEminimizer) FHD0628 (FILEminimizer) FHD0631 (FILEminimizer)

Nach 30 min. wollte Matt wieder an die Oberfläche und schickte Sandra und mich die restlichen 15 min. allein los. Wir tauchten nicht zu weit weg um uns nicht zu ver“laufen“, aber sahen auch nicht wirklich viele Fische. Nur ein paar kleine Nemos waren dabei.
An der Oberfläche zogen wir gerade die ganze Ausrüstung aus, als eine Frau zu uns kam und meinte wir können uns gleich wieder anziehen. Es gab ein bisschen Obst und dann gings sofort wieder runter. Wir wussten gar nicht, dass wir drei Tauchgänge hatten. Irgendwie sind wir von zwei ausgegangen und freuten uns über den Dritten.
Wir schwammen gerade alle hinter Matt her, als Sandra mich plötzlich anstupste. Unser Guide hatte eine Plastikflasche mit der er Geräusche machte. Gerade als ich ins dunkelblaue Wasser schaute, sah ich ihn: Einen Hai ! Ich freute mich tierisch und wollte gerne hin schwimmen. Leider war er bald schon wieder verschwunden. Es handelte sich um einen „Black Tip Reef Shark“, also ein relativ Kleiner und ungefährlicher. Trotzdem war ich total froh meinen ersten Hai gesehen zu haben. Ein paar Meter weiter sah ich noch einen Anderen mit einer weißen Flossenspitze.

Der Tauchgang war ebenfalls nach 45 min. zu Ende und wir tauchten wieder direkt am Boot auf. Die Sicht war so gut, dass das einfach war. Das Boot hat hinten sogar eine Bank, sodass man seine Flossen noch im Wasser ausziehen kann. Das ist super praktisch. Matt stresste uns und sagte wir sollen uns beeilen, bevor es kein Essen mehr gäbe. Wir waren die Letzten und tatsächlich hatten die Anderen schon einiges verputzt. Es gab kaltes Fleisch und Wurst und sehr viele verschiedene Salate und Käse. Diese waren sehr lecker und außerdem gabs Brötchen dazu. Wir ließen es uns an Deck schmecken und genossen den Ausblick bei genialem Wetter. Derweil war der Kapitän schon zu einer anderen Stelle gefahren.
Bei der Vorstellung hatten die Crew-Mitglieder gesagt, dass man gerne zum Kapitän hoch könnte. Die Chance ließ ich mir nicht entgehen und guckte ihm über die Schulter. Er musste gar nichts machen und das Schiff steuerte sich sogar von selbst. Auf einem Bildschirm waren die genauen Koordinaten eingezeichnet und alles sah total modern aus.

FHD0633 (FILEminimizer) FHD0634 (FILEminimizer) FHD0639 (FILEminimizer) FHD0641 (FILEminimizer)
Wir hatten noch nicht mal eine Stunde Pause da sollten wir uns schon wieder fertig machen. Eigentlich ist es wegen dem Stickstoff nicht gut, so viele Tauchgänge in so kurzer Zeit zu machen, aber uns blieb ja nichts anderes übrig. Diesmal trauten wir uns zu allein zu gehen, weil Sandra sagte es ist einfach am Riff entlang zu tauchen und meinte ich würde meine Sache gut machen.
Der Abstieg ging auch ohne Boje, aber Matt musste uns über Wasser erst mal zeigen, wo das Riff ist. Das sorgte für Lacher.
Leider gab es hier auch nicht mehr Fische als an der anderen Stelle. Wir gingen bis auf 22 m runter und das Wasser war schön klar. Dafür leuchteten die Korallen in allen möglichen Farben. Man sah pink, rot, grün, gelb und alle möglichen Formen und Größen. Manche Pflanzen schnappen zu, wenn man die Hand drüber hält und das ist lustig. Unter Wasser zu sein ist einfach ein geniales Gefühl. Wenn man schwerelos über die tollen Korallen schwebt und die Fische einem entgegen schwimmen. Außerdem waren Sandra und ich gute Tauchbuddys und verbrauchten ungefähr gleich viel Luft, was gut ist. Dann hat man einen langen Tauchgang.
Es gab wieder einige große Regenbogenfische und andere Größere. Auch wir fanden sehr einfach zum Schiff zurück und waren froh allein los geschwommen zu sein. Einen Guide dabei zu haben, kostet nämlich nochmal 10$ extra. Da sind wir ganz Schwaben und sparen wo wir können.

FHD0645 (FILEminimizer) FHD0647 (FILEminimizer) FHD0650 (FILEminimizer) FHD0661 (FILEminimizer) FHD0663 (FILEminimizer) FHD0665 (FILEminimizer) FHD0669 (FILEminimizer) FHD0670 (FILEminimizer) FHD0677 (FILEminimizer) FHD0681 (FILEminimizer) FHD0684 (FILEminimizer) FHD0686 (FILEminimizer) FHD0691 (FILEminimizer) FHD0696 (FILEminimizer) FHD0702 (FILEminimizer)
Tauchen macht ziemlich müde und dementsprechend fertig waren wir auch. Es gab leckeren Kuchen, wo wir uns fleißg bedienten und dann legten wir uns draußen auf eine Bank und schliefen. Wir waren noch nicht wieder am Hafen als unser Guide Matt uns aufweckte. Zusammen mussten wir die Logbücher ausfüllen und dann erreichten wir schon den Hafen von Cairns.
Als wir aus dem Schiff ausstiegen, stand die ganze Schiffscrew Spalier und klatschte jeden ab. Das war total süß und sah lustig aus.
Alles in Allem war es echt schön, obwohl es schade ist, dass das berühmte Great Barrier Reef so tot und kaputt ist. In Thailand und Malaysia habe ich definitiv mehr gesehen. Die Tusa 6 ist ein super Tauchboot das man echt nur weiter empfehlen kann. Es ist zwar sehr teuer, aber so sind eben die Preise in Australien. Außerdem wurden wir ein paar Mal unter Wasser fotografiert, aber die Bilder wollten wir nicht kaufen.
Zurück im Hostel richteten wir uns nur schnell und standen in der langen Schlange beim kostenlosen Essen. Diesmal gabs für mich Reis mit Tomatensoße und für Sandra Kartoffelbrei und Fleisch. Das schmeckte beides überhaupt gar nicht und wir mussten es stehen lassen. Dafür gingen wir wieder in die Stadt und kauften uns guten Nachtisch. Außerdem gabs nochmal Souveniershopping und wie immer verliefen wir uns auf dem Rückweg 😀
Schon um 10 gingen wir ins Bett, weil wir fit für den nächsten Morgen sein wollten.

Liebe Grüße von Nemo
Nadine

Lost the credit cards

Mittwoch, 17.02.2016

Wir waren noch total fertig vom Vortag und dem frühen Aufstehen und auch Sandra blieb mal länger im Bett. Außerdem merkt man die Zeitverschiebung schon. Drei Stunden ist Perth zurück.
Beim Frühstück ließen wir uns Zeit und die Weckle vom Woolworths schmeckten sehr gut. Außerdem gabs Cornflakes, Saft und Kaffee. Ein 5* Backpackerfrühstück also ! Sandra hat sich mittlerweile auch dem Backpackerleben angepasst und findet es nicht schlimm, dass immer viele Leute um uns herum sind.
Das Gilligans ist ein sehr gutes Hostel und auch die Küche ist sauber. Jedes Zimmer hat sein eigenes Bad (was ein Luxus) und Balkon und es gibt sogar Aufzüge.
Sandra fragte mich, ob ich ihre Kreditkarten gesehen habe, aber diese Frage musste ich verneinen. Sie wurde immer verzweifelter und wir suchten jeden Zentimeter im Zimmer ab. Dort waren wir allein, weil drei Mädels am Morgen abgereist waren. Der Geldbeutel wurde von uns beiden durchsucht, jede Tasche und beide Koffer. Nirgendwo war eine Spur der Karten. Sandra wollte es zwar eigentlich nicht glauben, aber vermutete, dass die Mädels die Karten geklaut hatten. Nach einer halbstündigen Suche wollten wir beim ADAC anrufen (von wo eine Kreditkarte ist) um diese sperren zu lassen. Diese waren erst ab 8 morgens (deutsche Zeit) zu erreichen und wir bekamen nur einen Anrufbeantworter. Es gab eine Notfallhotline für Pannen und da ich keine andere Lösung wusste, rief ich dort an. Ich meldete mich mit Sandra und als der Mann dann mit der richtigen Sandra sprach, weil er Details wollte, war er komplett verwirrt. Sofort sperrte er aber die Karte und schickte Sandra gleich eine neue nach Hause. Nur zum Spaß nahm ich nochmal den Geldbeutel in die Hand und suchte durchsuchte ihn nochmal. Und sieht da: Ich hatte beide Karten in der Hand. Wir lachten beide und fragten uns wie es sein konnte, dass wir sie beide nicht gesehen hatten. Da war aber ein kleines Fach und da sind die Karten rein gerutscht. Gut, dass wir nicht dazu gekommen sind die andere Karte zu sperren und gut, dass es nicht die Mädels waren. Sonst hätte ich meinen Glauben an die Menschheit (oder Backpacker) verloren. Den ganzen Tag lachten wir noch darüber. Das war Adrenalin am Morgen.
Es war schon zwei als wir uns auf den Weg zur Lagune machten.

IMG_5870 (FILEminimizer) IMG_5871 (FILEminimizer) IMG_5872 (FILEminimizer) IMG_5873 (FILEminimizer) IMG_5875 (FILEminimizer) IMG_5877 (FILEminimizer) IMG_5878 (FILEminimizer)

Wie Brisbane hat Cairns auch keinen Strand, aber dafür gibt es eine kostenlose, große Lagune. Es ist eine Mischung aus Pool und Strand und sieht total schön aus. Man kann im Sand im Wasser sitzen und sieht das Meer. Bei fast 40 Grad an diesem Tag war auch das Wasser nicht kalt, aber es war schön mit dem Handy in der Hand im Wasser zu sitzen und nichts zu machen.
IMG_5880 (FILEminimizer)

IMG_5881 (FILEminimizer) IMG_5886 (FILEminimizer)

IMG_5887 (FILEminimizer)DSC_0094 (FILEminimizer)DSC_0096 (FILEminimizer)DSC_0097 (FILEminimizer)
Zwischendurch machte ich nur einen Abstecher im MC Donalds nebenan um Eis zu kaufen.
Als es schon Abend wurde machten wir uns auf den Rückweg zum Hostel. An einem Baum waren unendlich viele Fledermäuse. Da stand auf einem Schild, dass sie hier eine Auffangstation haben. Sie flogen durcheinander und machten laute Geräusche. Irgendwann schaute ich hinter mich und mir kam das Mädchen da sehr bekannt vor. Zwei laute Freudenschreie, eine herzliche Umarmung und viel zu erzählen. Linda die ich in Melbourne kennen gelernt hatte, arbeitet nun hier in einem Reisebüro und wir waren richtig froh uns zu sehen. Außerdem konnten wir gleiche eine Tour bei ihr buchen. Wir entschieden uns für eine Tour durch den Regenwald mit Krokodilen und vielem mehr. Sie wusste noch nicht wie alles funktioniert, weil sie neu war. Als ihre ersten Kunden versuchten wir es mit ihr raus zu finden. Weil sie nicht weiter kam, rief sie ihren Manager, weil sie bis dato ganz allein in dem Büro war. Linda ist auch im Gilligans und wir machten aus uns nochmal zu treffen.

IMG_5888 (FILEminimizer) IMG_5889 (FILEminimizer)

Danach machten wir noch eine kleine Souvenier-Shoppingtour.

IMG_5890 (FILEminimizer)
An diesem Abend gab es für Sandra einen großen Grillteller im Hostel (dafür musste man zahlen) und für mich einen Veggieburger mit Pommes, Salat und Getränk was auch sehr günstig war. Nach dem gemütlichen Wein und Bier gings wieder auf zum Nachtmarkt. Da diese Massage einfach zu günstig ist und Sandra mich einlud, machten wir gleich nochmal eine. Diesmal sagten wir von Anfang an, dass wir es nicht so stark wollen und es war perfekt.
Wir schlenderten noch eine Weile über den tollen Markt, gönnten uns einen Nachtisch und hatten einen super witzigen Abend.

IMG_5893 (FILEminimizer)IMG_5860 (FILEminimizer)
Da der Orientierungssinn nicht besser wird, verliefen wir uns wieder einige Male bis wir endlich das Hostel fanden. Dort waren inzwischen neue Mädels ins Zimmer gekommen die alle schon schliefen.

Liebe Grüße vom chilligen Tag
Nadine

Early Bird

Dienstag, 16.02.2016

Um 3 Uhr mitten in der Nacht fuhr uns Birgits Mann Chris netterweise zum Flughafen. Birgit musste an diesem Tag schon wieder arbeiten und wir verabschiedeten uns schon Zuhause von ihr. Die Zeit hier war sooo toll. Wir haben alles gesehen, was in so einer kurzen Zeit möglich ist, Birgit hat unseren Aufenthalt perfekt gestaltet und wir hatten so viel Spaß zusammen. Es war richtig genial hier zu sein. Birgit: Vielen vielen Dank für alles !
Am Flughafen gab es eine automatische Gepäckaufgabe. Da scannt man den Boardingpass und stellt den Koffer selbst aufs Band. Das geht schnell und ist super geschickt.
Der Flieger war pünktlich und was wir nicht wussten: Wir bekamen sogar Essen. Das war echt gut. Der vierstündige Flug war für mich nicht so angenehm. Obwohl das Wetter gut war, ruckelte es ständig. Bei der Landung in Sydney nach fast vier Stunden flogen wir durch einige große, dunkle Wolken durch und dabei gab es natürlich Turbulenzen. Da war es für mich schon wieder vorbei, ich bekam Schweißausbrüche und meine Nerven lagen blank. Leider wusste ich, dass wir noch einen Flug vor uns hatten.
Nach einem kurzen Zwischenstopp in Sydney gings also gleich wieder weiter Richtung Cairns. Von Perth nach Cairns gibt es leider keine guten Direktflüge. Eigentlich dachten wir beide, der Flug wäre nur kurz, aber der Pilot kündigte drei Stunden Flugzeit an. Als ich die dicken Wolken am Himmel sah und es Turblenzen beim Start gab, schmiss ich mir meine starken Tabletten gegen die Flugangst ein. Ich schlief sofort ein und wachte erst kurz vor dem Aufsetzen wieder auf. Die Tabletten machten mich ein bisschen dusselig und ich war ein bisschen „neben der Kapp“, aber wenigstens hatte ich den Flug überstanden. Sandra meinte, dass dieser sehr ruhig gewesen wäre.
In Cairns liefen wir dann gegen eine Wand. Es hatte fast 40 Grad und es herrschten krass tropische Temperaturen. Man konnte fast nicht atmen und nach einigen Sekunden waren wir schweiß gebadet.

IMG_5850 (FILEminimizer)

Ein kostenloses Shuttle brachte uns in der kurzen Fahrt zum „Gilligans Backpackers“. Das ist ein riesiges Backpacker-Hostel mit einigen hundert Betten. Wir hatten ein Sechser-Mädchenzimmer, was klimatisiert und groß war.

IMG_5855 (FILEminimizer)
Sofort zogen wir uns um und sprangen in die Lagune. Diese ist groß und gehört zum Hostel. Außerdem gibt es zwei große Discos, eine Bar, ein Reisebüro und vieles mehr. Das Hostel ist richtig genial, total sauber und es ist sehr viel los. Alles ist ausgebucht. Das Wasser in der Lagune war zwar warm, aber es war wenigstens eine kleine Abkühlung.

IMG_5852 (FILEminimizer) IMG_5853 (FILEminimizer) IMG_5854 (FILEminimizer)
Wenn man ein Getränk für 6$ erwirbt, bekommt man täglich ein Abendessen kostenlos. Das nutzen wir gleich aus Für Sandra gab`s eine Portion Nudeln mit Bolognese und für mich mit Tomatensoße. Die Portionen waren nicht groß und das Essen kaum gewürzt, aber einem geschenkten Gaul, guckt man bekanntlich nicht ins Maul. Unser Bier und Rotwein schmeckte dafür um so besser und das konnten wir richtig genießen.
Weil wir noch fürs Frühstück einkaufen mussten, tigerten wir gleich los in die Stadt. Cairns ist nicht groß und es ist nicht viel los, aber wir schafften es trotzdem irgendwie uns zu verlaufen. Selbst nach dem die Sonne schon lange untergegangen war, herrschte noch tropische Hitze und der Schweiß lief nur so. In Perth kühlt es nachts so arg ab und hier ist es genau das Gegenteil. Wir landeten zufällig in einem Nachtmarkt. In der Markthalle war es wie in der in Perth. Es gab Fressbuden, Massagestände, Schmuck, Klamotten und vieles mehr. Für 15$ konnte man sich 40 min massieren lassen, was wir gleich ausnutzen. 15 min. durfte man erst mal seine Füße in ein Wasserbad hängen, wo der Chinese gleich mal eine Schüssel umschmiss und den Raum flutete. Die chinesische Massage ist sehr sehr stark. Die Leute stehen auf dem Rücken, drücken überall rum und rauben einem richtig den Atem. Das tat ordentlich weh und sogar noch mehr als die thailändische Massage. Danach fühlten wir uns aber beide wie neu geboren.

IMG_5861 (FILEminimizer)
Im Woolworths dachten wir wir stehen in Shanghai. Überall waren Chinesen und es war, als gäbe es was um sonst. Noch nie in meinem ganzen Leben habe ich so viele Leute in einem Supermarkt gesehen. Man konnte nicht mal mehr laufen. Wir waren echt froh, als wir da draußen waren.

IMG_5857 (FILEminimizer) IMG_5858 (FILEminimizer)
Der Heimweg war auch eine Tortur, weil unser Orientierungssinn gleich Null ist.
Im Hostel gingen wir sofort in die Heia und schliefen auch schnell in unseren bequemen, extra breiten Stockbett ein.

Grüße aus den Tropen
Nadine

Fremantle Markets

Freitag, 12.02.2016

Zum Frühstück gabs wieder Brezeln, das war super. Wir schliefen länger, was nach der feierischen Nacht gut tat.

Birgit, Sandra und ich fuhren zu den Fremantle Markets. In einer großen Markhalle gabs alles von vielen verschiedenen Essen, über Dekoartikel bis Klamotten. Außerdem fand man einige gute Straßenmusiker. Der Markt war total schön und wir hielten uns eine ganze Weile auf.

IMG_5617 (FILEminimizer) IMG_5618 (FILEminimizer) IMG_5619 (FILEminimizer) IMG_5620 (FILEminimizer) IMG_5621 (FILEminimizer)

IMG_5627 (FILEminimizer)IMG_5622 (FILEminimizer) IMG_5623 (FILEminimizer) IMG_5624 (FILEminimizer) IMG_5625 (FILEminimizer) IMG_5626 (FILEminimizer) P1070351 (FILEminimizer) P1070352 (FILEminimizer) P1070353 (FILEminimizer) P1070354 (FILEminimizer) P1070355 (FILEminimizer) P1070356 (FILEminimizer) P1070357 (FILEminimizer)

Danach liefen wir bei wunderschönem Wetter durch die Stadt Fremantle. In einige Shops schauten wir rein und außerdem in eine große Halle, wo es auch einiges Merkwürdiges zu kaufen gab. In Fremantle gibt es auch ein altes Gefängnis, das wir uns aus Zeitgründen aber nicht anschauten.

IMG_5628 (FILEminimizer) IMG_5629 (FILEminimizer) IMG_5630 (FILEminimizer) IMG_5631 (FILEminimizer) IMG_5632 (FILEminimizer) P1070359 (FILEminimizer)

Wir besichtigten eine Kirche und fuhren zu einem tollen, vegetarischen Restaurant. Dort gibt es keine Nudeln, sondern statt dessen Spagetti aus Zucchini gemacht. Ich hatte diese mit Pesto, Birgit mit Tomaten und Sandra hatte eine Vollkornpizza mit Salat. Das Restaurant ist in einer großen Halle, alles ist recycelbar und sie achten total auf Gesundheit. Deswegen gibt es auch viel Rohkost und das Essen war somit kalt.

P1070360 (FILEminimizer) P1070361 (FILEminimizer)IMG_5633 (FILEminimizer) IMG_5634 (FILEminimizer) IMG_5635 (FILEminimizer) IMG_5636 (FILEminimizer)

Birgit fuhr zum Fremantle Hafen, wo wir eine Weile am Meer entlang schlenderten. Bei einem gemütlichen Kaffee und Eis am Strand, konnten wir Möwen und Fische beobachten.

IMG_5638 (FILEminimizer) IMG_5639 (FILEminimizer) IMG_5641 (FILEminimizer) IMG_5642 (FILEminimizer) IMG_5643 (FILEminimizer)P1070371 (FILEminimizer) IMG_5650 (FILEminimizer) IMG_5651 (FILEminimizer)

Zurück am Haus saßen wir zusammen, unterhielten uns nett und gingen zeitig ins Bett.

Grüße vom Markt

Nadine

Almost 40 degrees

Mittwoch, 10.02.2016

Birgit war super nett und lud uns zu einem Frühstück ins Bip and Tucker ein. Nicht nur dass das Essen sehr gut war: Die Aussicht auf den weißen Sand und das kristallklare Meer war atemberaubend! Wir saßen da ewig und unterhielten uns nett. Das Zahlen mit Karte ging nicht, weil Stromausfall war, aber das war kein Problem. Im Klo war es deshalb stock dunkel und wir brauchten Taschenlampen.
IMG_5547 (FILEminimizer)

IMG_5550 (FILEminimizer)IMG_5549 (FILEminimizer)P1070297 (FILEminimizer) P1070298 (FILEminimizer) P1070299 (FILEminimizer) P1070300 (FILEminimizer)DSC_0114 (FILEminimizer)DSC_0116 (FILEminimizer) P1070302 (FILEminimizer) P1070304 (FILEminimizer)

Danach ging’s zum Elizabeth Quay. Dort am Wasser kann man total schön entlang laufen. Erst vor 2 Wochen wurde die Komplettrenovierung fertig gestellt. Man sieht, dass es mit viel Liebe gemacht wurde und es hat einen tollen Spielplatz, sowie Wasserspiele wo wir uns abkühlten. Bei fast 40! Grad und ohne Wolken war das sehr nötig. Perth erinnert mich ein bisschen an Brisbane und wird auch von einem großen Fluss getrennt, auf dem Fähren fahren.

DSC_0121 (FILEminimizer) DSC_0122 (FILEminimizer) DSC_0123 (FILEminimizer) DSC_0126 (FILEminimizer) DSC_0128 (FILEminimizer) DSC_0130 (FILEminimizer) DSC_0132 (FILEminimizer) DSC_0133 (FILEminimizer) DSC_0135 (FILEminimizer) DSC_0136 (FILEminimizer) P1070312 (FILEminimizer)

P1070305 (FILEminimizer) P1070309 (FILEminimizer)

P1070308 (FILEminimizer)P1070307 (FILEminimizer)  P1070311 (FILEminimizer)
Wir guckten uns im vorbei laufen eine Kirche an, weil Sandra die mag und hatten einen ruhigen Nachmittag bei Birgit zu Hause.
Sandra, Birgit und ich fuhren noch ins Shoppingcenter und bummelten eine Weile.

IMG_5554 (FILEminimizer) IMG_5555 (FILEminimizer) IMG_5556 (FILEminimizer)
Abends kochte sie super leckere Lasagne und für mich gabs extra Gemüselasagne. Dazu gabs guten Rotwein und wir genossen den ruhigen Abend.

Birgits Hund Tammi

IMG_5553 (FILEminimizer)

IMG_5565 (FILEminimizer)

Liebe Grüße aus Perth

Stealing Turkey, Beach day and visiting the Opera

Montag, 08.02.2016

Die Nacht auf dem Campingplatz im Naturschutzgebiet war nochmal sehr angenehm. Als wir uns aus dem Auto schälten, der Anblick: Ein dummer, frecher Truthahn hatte unsere ganze Mango im Schnabel. Diese hüteten wir drei Tage und passten immer gut auf. Nachts hatte ich sie wohl draußen gelassen und dem „Brush-Turkey“ eine echte Freude bereitet. Mann, war das ärgerlich ! Die gute Mango…

IMG_5472 (FILEminimizer) DSC_0002 (FILEminimizer)
Nach dem Frühstück mit Brötchen ging es mit dem Zug zum Circular Quay. Von dort aus brachte uns die Fähre in der 20 minütigen Fahrt nach Manly. Dies ist ein Stadtteil von Sydney und sieht aus wie eine große Insel.
Von zwei netten, jungen, gut aussehenden Männern mieteten wir einen Sonnenschirm am schönen Strand und ruhten uns eine Weile aus. Das Meer war angenehm und wenn man ein paar Schritte raus läuft, kommt man auf eine Sandbank von der man eine gute Aussicht auf den Strand hat.

DSC_0003 (FILEminimizer) DSC_0004 (FILEminimizer)

Bloggen

IMG_5481 (FILEminimizer)P1070237 (FILEminimizer)

IMG_5482 (FILEminimizer)
Irgendwann wurde es Sandra zu langweilig und wir zogen weiter. In einem schönen Cafè gönnten wir uns Eistee und Eiskaffee. Man bekommt in Australien immer kostenloses Leitungswasser dazu. Sandra bestellte statt dessen Sprudel und dachte dieser sei ebenfalls kostenlos. Die Bedienung brachte das teure Voss-Wasser. Das fand ich lustig.

IMG_5479 (FILEminimizer) IMG_5480 (FILEminimizer)
Es macht Spaß durch die schönen Straßen zu schlendern und das Wetter war perfekt. Es war total sonnig.
Mit der Fähre die mit der sogenannten „Opal-Card“ sehr günstig ist, ging es wieder zurück. Viele Touristen drängten sich dicht an die Reling als wir an der Harbour-Bridge und der Oper vorbei fuhren. So auch wir. Der Ausblick war gigantisch, obwohl ich nun auch schon oft mit der Fähre gefahren bin.

DSC_0007 (FILEminimizer) DSC_0009 (FILEminimizer) DSC_0010 (FILEminimizer) DSC_0011 (FILEminimizer) DSC_0014 (FILEminimizer) DSC_0022 (FILEminimizer) DSC_0023 (FILEminimizer) DSC_0038 (FILEminimizer) DSC_0042 (FILEminimizer) DSC_0050 (FILEminimizer)
Danach erkundeten wir die Oper genauer und liefen durch den wunderschönen, botanischen Garten wo alles schön blühte und wo viele tolle Vögel unterwegs waren.

DSC_0066 (FILEminimizer)DSC_0053 (FILEminimizer)DSC_0063 (FILEminimizer) DSC_0062 (FILEminimizer) DSC_0054 (FILEminimizer)IMG_5486 (FILEminimizer) IMG_5487 (FILEminimizer) IMG_5491 (FILEminimizer)IMG_5523 (FILEminimizer) IMG_5533 (FILEminimizer)IMG_5539 (FILEminimizer)

DSC_0067 (FILEminimizer) DSC_0070 (FILEminimizer) DSC_0074 (FILEminimizer) DSC_0077 (FILEminimizer) DSC_0079 (FILEminimizer) DSC_0081 (FILEminimizer) DSC_0082 (FILEminimizer) DSC_0083 (FILEminimizer) DSC_0097 (FILEminimizer) DSC_0104 (FILEminimizer) DSC_0112 (FILEminimizer)
Der Magen meldete sich als es gerade Abend wurde und da es in Darling Harbour zu teuer ist, fuhren wir zur Central Station. An der Fressmeile konnten wir uns gar nicht entscheiden, weil es so eine große Auswahl an Essen von sämtlichen Ländern gab.
Wir entschieden uns für einen Koreaner. Dort bekamen manche Leute ganze Töpfe serviert, die dann auf kleine Heizplatten, im Tisch eingearbeitet, gestellt wurden. Wir waren die einzigen Europäer und hatten kleine Verständigungsprobleme. Zum Essen bestellten wir Reis mit viel Gemüse und Tofu. Mir schmeckte es mit Soja-Soße sehr gut, aber Sandra riss es nicht vom Hocker. Als Vorspeise bekamen wir Seegras, Bohnen, Paprika und andere Sachen, die super schmeckten. Auch der Preis war echt günstig.

IMG_5492 (FILEminimizer) IMG_5493 (FILEminimizer) IMG_5494 (FILEminimizer)
Wir waren erst spät zurück auf dem Campingplatz und schliefen früh ein.

Grüße vom tollen Sydney bei Sonnenschein
Nadine

Mass tourism in the blue mountains

Sonntag, 07.02.2016

Es war noch dunkel als Sandra wieder wach war. Ich quälte mich auch früh aus dem Bett in die Kälte. Zum Frühstück hatten wir Cornflakes. Unser Platznachbar aus Brandenburg und seine Frau brachen auf und schenkten uns alle Überbleibsel. So bekamen wir Waschpulver, Gewürze, Nudeln, Eier, Brot und vieles mehr. Wir hatten damit auch frische, kalte Milch für unser Frühstück.

Sandra am Richten

IMG_5460 (FILEminimizer)

Morgens auf dem Campingplatz

IMG_5469 (FILEminimizer) IMG_5473 (FILEminimizer)
Schon um 8:45 Uhr waren wir am Bahnhof der vom Campingplatz gut zu Fuß zu erreichen ist. Dieser war wie leer gefegt und kein Mensch war am Sonntagmorgen unterwegs.
P1070201 (FILEminimizer)

Die Blue Mountains (deutsch „Blaue Berge“) sind ein Gebirge im australischen Bundesstaat New South Wales, deren Ausläufer zirka 60 km westlich von Sydney beginnen. Große Teile der Blue Mountains wurden im Dezember 2000 vor allem wegen der Artenvielfalt der Eukalyptusbäume zum Weltnaturerbe der UNESCO erklärt. Die Blätter des Eukalyptus verdunsten ein ätherisches Öl, dessen feiner Nebel über den Bergen liegt, bei Tageslicht durch Rayleigh-Streuung einen blauen Schimmer verursacht[1] und den Blue Mountains den Namen gab.
(Quelle: Wikipedia)

Laut dem Rezeptionist sei man in eineinhalb Stunden in den Blue Mountains. Nach zwei Mal Umsteigen und nach über dreieinhalb Stunden hatten wir endlich die blauen Berge vor uns. Die Fahrt hatte sich wie Kaugummi gezogen und ich fragte Sandra Vokabeln ab. Sie war gerade mit ihrem Englischkurs fertig geworden bevor sie kam.
Der Bus in Katoomba fuhr uns dann zu den berühmten Three Sisters (drei Schwestern). Hier sind die Berge über 1.000 m hoch. Ich hatte mir den Sonntag raus gesucht, weil man den ganzen Tag mit Bus und Bahn für einen Pauschalpreis von 2.50$ fahren kann. Leider wussten das alle und das Wort Massentourismus bekam eine total neue Bedeutung. Derzeit ist das chinesische Neujahr (Jahr des Affens) und man fand nur solche Leute hier. Außerdem unendlich viele Deutsche von denen wir mit Einigen ins Gespräch kamen. Ein Ehepaar lebt derzeit in Shanghai und wollte eigentlich den Chinesen entfliehen. Der Plan ging nicht auf.

20160207_123306 (FILEminimizer)

IMG_5465 (FILEminimizer)

Aborigini

DSC_0011 (FILEminimizer)

Die berühmten Three Sisters (Drei Schwestern)

DSC_0014 (FILEminimizer)

Die blauen Berge

DSC_0022 (FILEminimizer)

DSC_0024 (FILEminimizer)

Wentworth Falls

DSC_0025 (FILEminimizer)DSC_0030 (FILEminimizer)

DSC_0032 (FILEminimizer)DSC_0050 (FILEminimizer)

DSC_0052 (FILEminimizer)

DSC_0054 (FILEminimizer)DSC_0058 (FILEminimizer)

DSC_0043

Die Wanderwege durch die Blue Mountains sind echt schön. Die Treppen erfordern eine gute Kondition und sind sehr steil. Wir testeten einige Wege und kamen an dem schönen Katoomba Wasserfall raus. Leider war es ziemlich frisch und baden konnte man somit nicht. Die Stufen waren teilweise sehr überflutet und überall auf den Wegen war es so matschig, dass man sich nach kurzer Zeit schon total einsaute.

DSC_0017 (FILEminimizer)DSC_0018 (FILEminimizer)DSC_0029 (FILEminimizer)P1070205 (FILEminimizer)P1070209 (FILEminimizer)P1070210 (FILEminimizer)
Für 35$ erstanden wir ein Kombi-Ticket. Mit diesem probierten wir die Fahrt mit zwei verschiedenen Gondeln über die Schluchten aus und außerdem eine Eisenbahn, der Scenic Railway. Diese ist mit 52 Grad die steilste der Welt. Es ging tatsächlich senkrecht runter und wenn die Bahn ein bisschen schneller gewesen wäre, hätte es eine Achterbahn sein können. Wir hatten unseren Spaß und die Bahn ist cool, obwohl die Fahrt nicht mal 5 Min. (310 m) war. (http://www.scenicworld.com.au/experience/scenic-railway/)

P1070212 (FILEminimizer)P1070217 (FILEminimizer)

20160207_141146 (FILEminimizer)

Steilste Eisenbahn der Welt

DSC_0062 (FILEminimizer)P1070218 (FILEminimizer)P1070222 (FILEminimizer)

Den ganzen Tag wanderten wir fleißig, aßen eine Kleinigkeit im Restaurant und sahen viele beeindruckende Landschaften, Pflanzen und Vögel. Die Grillen sind so laut, dass man Ohrstöpsel braucht.

20160207_132650 (FILEminimizer)
Die Fahrt zurück war genau so erschwerlich und in den Bus passten wir gerade so rein. Zu viele Leute waren unterwegs. Auch in der langsamen Bimmelbahn war es langweilig und wir waren froh als die Fahrt vorbei war.
Weil mich die Motivation packte, joggte ich zum Campingplatz zurück und Sandra sagte mir ich solle kochen und lief gemütlich.
Ich hatte das Abendessen schon fast fertig als sie kam und es war bereits dunkel. Wir hatten Mühe das ganze Zeug zu finden. Es gab Reisnudeln mit Ei gebraten und Salat. Sehr lecker !
Wie die letzten Abende saßen wir gemütlich draußen und lauschtem dem Geschrei der Grillen.
Beide schliefen wir schnell ein als wir im Bett waren. Laufen macht müde.

Von den blauen Bergen kamen wir, …
Nadine & Sandra

Why jump out of the plane in 4.000m with flight-fear ? First Skydive <3

Samstag, 06.02.2016

Wir hatten wieder eine ruhige Nacht im Auto, obwohl ich ein mal zu tode erschrocken bin, als mitten in der Nacht die Tür aufging. Es war zum Glück nur Sandra die in den Busch ging.
Das Wetter sah besser aus und nun war auch Sandra aufgeregt, weil sie wusste was auf sie zu kommt.
Um 15 vor 9 standen wir wieder auf dem Flugplatz und es ging ein Wind. Zum Glück nicht so stark, sodass der Skydive statt finden konnte.

DSC_0202 (FILEminimizer) DSC_0204 (FILEminimizer)
Der „Adrenaline Skydive Goulburn“ ist der günstigste in ganz Australien und mit umgerechnet 100€ für einen Tandemsprung sogar günstiger als in Deutschland.
Nach dem Ausfüllen des ganzen Papierkrieges mussten wir Hosen anziehen und bekamen einen Gurt. Mein Instructor Adam erklärte mir alles sehr ausführlich und erzählte was ich wann machen sollte. Das Wichtigste sei jedoch, dass ich Spaß habe. Wir machten sogar Trockenübungen am Boden. Sandras Instructor Sol hielt seine Einweisung sehr kurz, was sie ein bisschen beunruhigte.

IMG_5428 (FILEminimizer) IMG_5429 (FILEminimizer) IMG_5430 (FILEminimizer) IMG_5434 (FILEminimizer) IMG_5436 (FILEminimizer) IMG_5438 (FILEminimizer) IMG_5439 (FILEminimizer)
Wir hatten noch Zeit uns seelisch und moralisch darauf vorzubereiten, dass wir bald aus einem Flugzeug springen. Wir waren beide sehr entspannt und zu meiner Verwunderung hielt sich die Aufregung in Grenzen.
Zu meinem großen Glück hatten wir ein großes Flugzeug. Mit Flugangst in so eine kleine Maschine zu steigen ist jetzt vielleicht nicht ganz optimal. Meine Nerven lagen blank, bevor das Flugzeug abhob und ich wusste schon vorher, dass das der schlimmste Teil sein würde.

IMG_5427 (FILEminimizer)

Komischerweise fuhr der Pilot zwei Mal hin und her, versuchte zu starten, aber hob nicht ab. Das gab mir den Rest. Auf meine Nachfrage bei Adam wollte er mich beruhigen und sagte die Reifen müssten erst warm gefahren werden. Ja klar! Deswegen ging auch ein großes Raunen durchs Flugzeug beim Fehlstart. Beim Abheben ruckelte es nur ein kleines bisschen und mein Herz rutschte mir in die Hose. Ich hatte wieder total Panik. Ein junger Mann hatte die selben Probleme, obwohl er schon über 200 Sprünge hatte. Wir litten zusammen, die Anderen lachten uns alle aus und machten Witze über uns, was mich irgendwie beruhigte. Der Typ versprach mir eine Umarmung, sobald wir unten waren. Die Stimmung während dem Flug war super und es gab viel zu lachen. Die ca. 15 Leute waren alle sehr nett.
Nach ca. 5 Minuten lag der Flieger super ruhig in der Luft und ich entspannte mich total. Zu meiner Verwunderung konnte ich sogar die Aussicht genießen. Das hätte ich nicht erwartet, aber man fühlte nicht mal, dass das Flugzeug sich bewegt. Eigentlich sollte der Flug nur 10 Minuten dauern. Ausgerechnet wenn die von starker Flugangst geplante Nadine da drin sitzt, dauerte der Flug über 30 Minuten. Warum konnte sich keiner erklären. Das verunsicherte mich wieder und Diskussionen begannen. Bequem war es auch nicht. Auf 2 Bänken saßen wir alle hintereinander und waren bereits an die Instructors „gekettet“. So mussten wir ganz komisch dasitzen, was mit der Zeit anstrengend wurde.
Ständig schauten wir auf die Höhenmesser von unseren Instructors. Als es noch 3 Minuten bis zum Sprung waren bekamen wir ein Briefing. Adam ging nochmal die Schritte mit mir durch und reichte mir meine Brille. Nachdem die Tür geöffnet wurde und zwei Einzelspringer kopfüber das Flugzeug verließen was sehr spektakulär aussah, sollte ich mich am Griff an der Decke festhalten. Langsam rutschten wir auf unserem Hintern vor bis zur Tür. Ich saß an der Kante der Tür und klammerte mich mit meinen Kniekehlen unten am Flugzeug fest. Da sah man schon, wie hoch 4.000 m waren. Ich war nur froh, dass der Flug vorbei war und wollte unbedingt raus springen. Auf Kommando hielt Adam meine Brille fest, schob mein Kinn nach oben und ich sprang ab.
Erst schleuderte es uns ein bisschen herum, kopfüber und dann sollte ich meine Arme anwinkeln. Das Gefühl war unbeschreiblich und ich werde es nie wieder vergessen. Man spürt nicht mal großartig Adrenalin. Beim Blick nach unten kommt es einem gar nicht vor als würde man mit 200 km/h dem Boden entgegen rasen. Es sieht einfach überwältigend aus und es ist lustig an den Wolken vorbei zu rasen. Die Kälte hielt sich auch in Grenzen. Der freie Fall ist das beste was ich je erlebt habe. Das Gefühl lässt sich nicht in Worte fassen. Die ganze Zeit hatte ich ein breites Grinsen im Gesicht.

IMG_5446 IMG_5447 IMG_5451 IMG_5456
Nach ca. 60 Sekunden freiem Fall zog Adam den Fallschirm. Es gab einen heftigen Ruck, wir überschlugen uns ein paar Mal und dann segelten wir langsam durch die Lüfte. Es ist als ob man schwebt. Ich durfte die Brille abnehmen und die Aussicht war umso besser. Adam gab mir plötzlich die Leinen vom Fallschirm in die Hand und ich durfte steuern, wo wir hinflogen. Wir flogen ganz schnell im kleinen Kreis. Das war wie im Kettenkarussell und machte sehr viel Spaß. Fünf Minuten glitten wir über die Erde und ich kann mir nichts schöneres vorstellen.

IMG_545012662542_1041170369236590_7267346628655026057_n

Kurz vor der Landung musste ich die Steuerung wieder abgeben. Ich sah Sandra in der Luft und die ganze Zeit hat man keinen Mensch gesehen. Ich winkte den vielen Zuschauern am Boden. Ich sollte ich die Beine hoch nehmen und wir landeten ganz sanft auf dem Hintern. Ein Mann kam angerannt und schnappte schnell den Fallschirm. Dann wurde ich ausgeklickt und war frei. Die Glücksgefühle waren abartig krass. Ich war so froh es gemacht zu haben und ein bisschen stolz mich trotz Flugangst in diesen Flieger gesetzt zu haben. Sandra und ich umarmten uns. Auch sie war total fasziniert und fand es genau so beeindruckend und genial wie ich. Sie hatte genau so Spaß und konnte es genießen. Das wird sicher nicht unser letzter Fallschirmsprung gewesen sein.
So lange wir auf mein Video warteten, saßen wir am Flugplatz mit Campingtisch und Stühlen und aßen Mittag. Bestimmt ein lustiger Anblick und die Leute guckten uns an.

IMG_5442 (FILEminimizer) IMG_5443 (FILEminimizer)
Sandra ging spazieren und ich durfte die DVD an Ort und Stelle anschauen. Den ganzen Sprung nochmal Revue passieren zu lassen, gab mir Gänsehaut und es ist sehr schön geworden.
Wir fuhren wieder nach Sydney und der Himmel zog sich zu. Gerade in der Stunde als wir sprangen war das Wetter perfekt. Das nennt man Glück ! Leider ist es in Sydney sehr schwer eine kostenlose (legale) Schlafmöglichkeit zu bekommen. Ich buchte daher einen Campingplatz mit Strom für 39$ die Nacht für 2 Personen.
Nachdem wir einen neuen Gaskocher für gerade mal 10€ erstanden hatten und im Aldi shoppen waren, kämpften wir uns mühsam durch den Sydney-Verkehr. Der „Lane-Cove-River Campingplatz“ liegt im gleichnamigen Nationalpark und wie der Name schon sagt an diesem Fluss. Wir bekamen eine Wegbeschreibung, denn der Platz ist riesig. Wunderschön am Wald gelegen und im Schatten hatten wir einen tollen Platz mit Strom und Wasserhahn.
Wir bauten uns ein gemütliches Zuhause und haben Nachbarn aus der Schweiz (auch Backpacker) und Deutschland. Ich kochte Reisnudeln mit dem neuen Gaskocher und es gab Pesto und Salat dazu.

DSC_0208 (FILEminimizer)  DSC_0206 (FILEminimizer)DSC_0207 (FILEminimizer)
Um 20:30 Uhr hatten wir uns für eine kostenlose Nachtwanderung angemeldet. Außer uns war nur ein altes Ehepaar dabei. Der Ranger hatte eine Taschenlampe, spielte Tiergeräusche ab um sie uns zu zeigen und hatte viele Bilder. Wir liefen über den ganzen Platz und sahen viele Nester. Leider hatten sich irgendwie alle Tiere versteckt und wir bekamen außer Fröschen und einer Ratte nichts zu Gesicht. Der nette Ranger der viel erklärte, lief noch eine Extrarunde mit uns weil er nicht aufgeben wollte. Wir sahen auch einige Truthähne im Baum sitzen die schliefen. Ich wusste nicht, dass die so hoch fliegen können. Und wir hatten uns gefragt, ob wir das Essen nachts auf dem Auto lagern können ohne dass die es klauen. Abends ist nämlich schon ein Truthahn mit meinem Päckchen Nudeln im Schnabel davon gerannt.
Wir waren gerade wieder am Platz da hörten wir es rascheln. Zu unserer Überraschung sahen uns zwei Augenpaare erstaunt an. Es waren zwei total goldige Opossums. Wir beobachteten sie eine Weile und sie ließen sich nicht stören. Genau so wenig wie unzählige, verschiedene Vögel die ständig an den Platz kamen und unser Essen klauen wollten.

P1070200 (FILEminimizer)
Diesen Tag werde ich nie wieder vergessen und bin glücklich es gemacht zu haben.

Liebe Grüße aus der Luft
Nadine

IMG_5456 (FILEminimizer)
IMG_5446

Sleepy, little Canberra

Freitag, 05.02.2016

Die Nacht war angenehm und obwohl es draußen kalt war, ließ es sich im Auto sehr gut aushalten.
Sandra klopfte an die Scheibe und als ich raus guckte, sah ich einige Kängurus die sehr nah waren. Meine Tante machte sehr viele Bilder und war ganz begeistert von den süßen Tieren die nicht scheu waren.
DSC_0102 (FILEminimizer)DSC_0103 (FILEminimizer)

DSC_0105 (FILEminimizer)DSC_0108 (FILEminimizer)

DSC_0109 (FILEminimizer)DSC_0110 (FILEminimizer)DSC_0111 (FILEminimizer)

DSC_0121 (FILEminimizer)DSC_0122 (FILEminimizer)

DSC_0124 (FILEminimizer)
Als ich aus dem warmen Bett kletterte fror ich bei gerade mal 14 Grad. Am Vortag hatten wir Brot aus der kostenlosen Essensbox vom Hostel mitgenommen. Dieses gabs mit Nutella zum Frühstück.
Auf der Wiese sahen wir noch mehr Kängurus und als Sandra diese gerade zählte rannten plötzlich ein paar davon auf allen Vieren davon. Da merkte sie erst, dass es sich teilweise um Rehe handelte. Wir lagen vor lachen auf dem Boden 😀
Mein Herz schlug die ganze Zeit bis zum Hals, weil ich wusste was mir bevor steht. Sandra ahnte von nix, was mich zum Lachen brachte.
Nach einem Kaffee beim Mc Donalds wurde es ernst. Bei stark bewöktem Himmel und abartigen Wind fuhr ich zum Flughafen in Goulburn. Mein Puls ging immer schneller. Als Sandra das Schild „Adrenaline Skydive“ laß, wusste auch sie warum wir hier waren. Erst dachte sie, ich habe einen Rundflug gebucht. Leider musste uns die Empfangsdame mitteilen, dass der Skydive an diesem Tag nicht statt finden könne wegen dem zu starken Wind.

DSC_0199 (FILEminimizer) DSC_0200 (FILEminimizer)
Da das sowieso geplant war, fuhren wir ins einstündig entfernte Canberra. Was viele nicht wissen: das ist die Hauptstadt Australiens.
Erst sahen wir, wie auf der Rennbahn die Trabrennfahrer ihre Pferde trainierten und machten Stopp um dort zu zu schauen.

DSC_0132 (FILEminimizer) DSC_0134 (FILEminimizer) DSC_0154 (FILEminimizer)

Daneben gab es ein Hockey-Freuenturnier in einer Sporthalle, was ebenfalls interessant aussah.

DSC_0158 (FILEminimizer) DSC_0164 (FILEminimizer)
Unterwegs kamen wir an einem Weingut vorbei und wir machten halt. Der nette Winzer ließ uns einige Weine probieren, die sehr lecker waren. Sandra kaufte zwei Flaschen, aber schaute leider auf die Preise für die Gläser statt für die Flaschen. Somit erstanden wir sehr teuren Wein. Die ganze Zeit verglichen wir also alle möglichen Preise mit denen vom guten Tropfen.

DSC_0166 (FILEminimizer) DSC_0168 (FILEminimizer) DSC_0169 (FILEminimizer)
In Canberra angekommen, besichtigten wir zuerst das alte Parlament. Dieses ist sehr edel und so groß, dass wir die Orientierung verloren. Dort ist auch ein Museum drin, welches wir aber nicht sonderlich interessant fanden. Es gab alte Kleider mit denen man sich verkleiden konnte und den Spaß ließen wir uns nicht nehmen.

DSC_0180 (FILEminimizer) DSC_0179 (FILEminimizer) DSC_0176 (FILEminimizer) DSC_0173 (FILEminimizer) DSC_0171 (FILEminimizer)IMG_5413 (FILEminimizer)

DSC_0182 (FILEminimizer) DSC_0183 (FILEminimizer) DSC_0184 (FILEminimizer) DSC_0185 (FILEminimizer)
Danach wollten wir auch das neue Parlament sehen, aber ein Blick von außen reichte diesmal. Das Gebäude ist sehr modern und es liefen viele Anzugträger herum.

DSC_0191 (FILEminimizer)DSC_0197 (FILEminimizer) DSC_0192 (FILEminimizer) DSC_0194 (FILEminimizer)
Sonst hatte die verschlafene, leere Hauptstadt nicht viel interessantes für uns zu bieten. Ich finde wenn man so lange in Australien ist, sollte man es gesehen haben, aber wirklich was verpassen tut man nicht, wenn man nicht hin geht.
Im Shoppingcenter kauften wir Abendessen und fuhren dann wieder Richtung Goulburn.
An jeder Raststätte die mir meine WikiCamps App verriet hielten wir an, aber der Wind war sehr krass. Da wir hunger hatten, versuchten wir es an einem schönen Platz neben einem ausgetrockneten See. Leider funktionierte mein Gaskocher nicht, aber die netten Nachbarn liehen uns ihren. Beim Essen (die Reste vom Chinesen) flog uns wirklich der Reis von der Gabel. Der Sturm war so krass, dass es Sandra den Salat von der Schüssel wehte. Überall lag unser Essen verteilt. Gut, dass das draußen nichts ausmacht. Trotzdem, übernachten wollten wir in diesem Windkanal nicht.

IMG_5416 (FILEminimizer)IMG_5419 (FILEminimizer)IMG_5421 (FILEminimizer)
Einige windige Raststätten später, landeten wir wieder in Goulburn am selben Platz vom Vortag. Dieser ist schön und windstill und wir konnten in Ruhe unser Nachtlager aufschlagen.

Im Mc Donalds hab ich gebloggt und Sandra „in aller Freundschaft“ geschaut

DSC_0198 (FILEminimizer)IMG_5423 (FILEminimizer)
Wir genossen den guten, teuren Rotwein und hatten einen lustigen Abend.

20160205_201454 (FILEminimizer)

Grüße aus der Hauptstadt
Nadine