Samstag, 06.02.2016
Wir hatten wieder eine ruhige Nacht im Auto, obwohl ich ein mal zu tode erschrocken bin, als mitten in der Nacht die Tür aufging. Es war zum Glück nur Sandra die in den Busch ging.
Das Wetter sah besser aus und nun war auch Sandra aufgeregt, weil sie wusste was auf sie zu kommt.
Um 15 vor 9 standen wir wieder auf dem Flugplatz und es ging ein Wind. Zum Glück nicht so stark, sodass der Skydive statt finden konnte.
Der „Adrenaline Skydive Goulburn“ ist der günstigste in ganz Australien und mit umgerechnet 100€ für einen Tandemsprung sogar günstiger als in Deutschland.
Nach dem Ausfüllen des ganzen Papierkrieges mussten wir Hosen anziehen und bekamen einen Gurt. Mein Instructor Adam erklärte mir alles sehr ausführlich und erzählte was ich wann machen sollte. Das Wichtigste sei jedoch, dass ich Spaß habe. Wir machten sogar Trockenübungen am Boden. Sandras Instructor Sol hielt seine Einweisung sehr kurz, was sie ein bisschen beunruhigte.
Wir hatten noch Zeit uns seelisch und moralisch darauf vorzubereiten, dass wir bald aus einem Flugzeug springen. Wir waren beide sehr entspannt und zu meiner Verwunderung hielt sich die Aufregung in Grenzen.
Zu meinem großen Glück hatten wir ein großes Flugzeug. Mit Flugangst in so eine kleine Maschine zu steigen ist jetzt vielleicht nicht ganz optimal. Meine Nerven lagen blank, bevor das Flugzeug abhob und ich wusste schon vorher, dass das der schlimmste Teil sein würde.
Komischerweise fuhr der Pilot zwei Mal hin und her, versuchte zu starten, aber hob nicht ab. Das gab mir den Rest. Auf meine Nachfrage bei Adam wollte er mich beruhigen und sagte die Reifen müssten erst warm gefahren werden. Ja klar! Deswegen ging auch ein großes Raunen durchs Flugzeug beim Fehlstart. Beim Abheben ruckelte es nur ein kleines bisschen und mein Herz rutschte mir in die Hose. Ich hatte wieder total Panik. Ein junger Mann hatte die selben Probleme, obwohl er schon über 200 Sprünge hatte. Wir litten zusammen, die Anderen lachten uns alle aus und machten Witze über uns, was mich irgendwie beruhigte. Der Typ versprach mir eine Umarmung, sobald wir unten waren. Die Stimmung während dem Flug war super und es gab viel zu lachen. Die ca. 15 Leute waren alle sehr nett.
Nach ca. 5 Minuten lag der Flieger super ruhig in der Luft und ich entspannte mich total. Zu meiner Verwunderung konnte ich sogar die Aussicht genießen. Das hätte ich nicht erwartet, aber man fühlte nicht mal, dass das Flugzeug sich bewegt. Eigentlich sollte der Flug nur 10 Minuten dauern. Ausgerechnet wenn die von starker Flugangst geplante Nadine da drin sitzt, dauerte der Flug über 30 Minuten. Warum konnte sich keiner erklären. Das verunsicherte mich wieder und Diskussionen begannen. Bequem war es auch nicht. Auf 2 Bänken saßen wir alle hintereinander und waren bereits an die Instructors „gekettet“. So mussten wir ganz komisch dasitzen, was mit der Zeit anstrengend wurde.
Ständig schauten wir auf die Höhenmesser von unseren Instructors. Als es noch 3 Minuten bis zum Sprung waren bekamen wir ein Briefing. Adam ging nochmal die Schritte mit mir durch und reichte mir meine Brille. Nachdem die Tür geöffnet wurde und zwei Einzelspringer kopfüber das Flugzeug verließen was sehr spektakulär aussah, sollte ich mich am Griff an der Decke festhalten. Langsam rutschten wir auf unserem Hintern vor bis zur Tür. Ich saß an der Kante der Tür und klammerte mich mit meinen Kniekehlen unten am Flugzeug fest. Da sah man schon, wie hoch 4.000 m waren. Ich war nur froh, dass der Flug vorbei war und wollte unbedingt raus springen. Auf Kommando hielt Adam meine Brille fest, schob mein Kinn nach oben und ich sprang ab.
Erst schleuderte es uns ein bisschen herum, kopfüber und dann sollte ich meine Arme anwinkeln. Das Gefühl war unbeschreiblich und ich werde es nie wieder vergessen. Man spürt nicht mal großartig Adrenalin. Beim Blick nach unten kommt es einem gar nicht vor als würde man mit 200 km/h dem Boden entgegen rasen. Es sieht einfach überwältigend aus und es ist lustig an den Wolken vorbei zu rasen. Die Kälte hielt sich auch in Grenzen. Der freie Fall ist das beste was ich je erlebt habe. Das Gefühl lässt sich nicht in Worte fassen. Die ganze Zeit hatte ich ein breites Grinsen im Gesicht.
Nach ca. 60 Sekunden freiem Fall zog Adam den Fallschirm. Es gab einen heftigen Ruck, wir überschlugen uns ein paar Mal und dann segelten wir langsam durch die Lüfte. Es ist als ob man schwebt. Ich durfte die Brille abnehmen und die Aussicht war umso besser. Adam gab mir plötzlich die Leinen vom Fallschirm in die Hand und ich durfte steuern, wo wir hinflogen. Wir flogen ganz schnell im kleinen Kreis. Das war wie im Kettenkarussell und machte sehr viel Spaß. Fünf Minuten glitten wir über die Erde und ich kann mir nichts schöneres vorstellen.
Kurz vor der Landung musste ich die Steuerung wieder abgeben. Ich sah Sandra in der Luft und die ganze Zeit hat man keinen Mensch gesehen. Ich winkte den vielen Zuschauern am Boden. Ich sollte ich die Beine hoch nehmen und wir landeten ganz sanft auf dem Hintern. Ein Mann kam angerannt und schnappte schnell den Fallschirm. Dann wurde ich ausgeklickt und war frei. Die Glücksgefühle waren abartig krass. Ich war so froh es gemacht zu haben und ein bisschen stolz mich trotz Flugangst in diesen Flieger gesetzt zu haben. Sandra und ich umarmten uns. Auch sie war total fasziniert und fand es genau so beeindruckend und genial wie ich. Sie hatte genau so Spaß und konnte es genießen. Das wird sicher nicht unser letzter Fallschirmsprung gewesen sein.
So lange wir auf mein Video warteten, saßen wir am Flugplatz mit Campingtisch und Stühlen und aßen Mittag. Bestimmt ein lustiger Anblick und die Leute guckten uns an.
Sandra ging spazieren und ich durfte die DVD an Ort und Stelle anschauen. Den ganzen Sprung nochmal Revue passieren zu lassen, gab mir Gänsehaut und es ist sehr schön geworden.
Wir fuhren wieder nach Sydney und der Himmel zog sich zu. Gerade in der Stunde als wir sprangen war das Wetter perfekt. Das nennt man Glück ! Leider ist es in Sydney sehr schwer eine kostenlose (legale) Schlafmöglichkeit zu bekommen. Ich buchte daher einen Campingplatz mit Strom für 39$ die Nacht für 2 Personen.
Nachdem wir einen neuen Gaskocher für gerade mal 10€ erstanden hatten und im Aldi shoppen waren, kämpften wir uns mühsam durch den Sydney-Verkehr. Der „Lane-Cove-River Campingplatz“ liegt im gleichnamigen Nationalpark und wie der Name schon sagt an diesem Fluss. Wir bekamen eine Wegbeschreibung, denn der Platz ist riesig. Wunderschön am Wald gelegen und im Schatten hatten wir einen tollen Platz mit Strom und Wasserhahn.
Wir bauten uns ein gemütliches Zuhause und haben Nachbarn aus der Schweiz (auch Backpacker) und Deutschland. Ich kochte Reisnudeln mit dem neuen Gaskocher und es gab Pesto und Salat dazu.
Um 20:30 Uhr hatten wir uns für eine kostenlose Nachtwanderung angemeldet. Außer uns war nur ein altes Ehepaar dabei. Der Ranger hatte eine Taschenlampe, spielte Tiergeräusche ab um sie uns zu zeigen und hatte viele Bilder. Wir liefen über den ganzen Platz und sahen viele Nester. Leider hatten sich irgendwie alle Tiere versteckt und wir bekamen außer Fröschen und einer Ratte nichts zu Gesicht. Der nette Ranger der viel erklärte, lief noch eine Extrarunde mit uns weil er nicht aufgeben wollte. Wir sahen auch einige Truthähne im Baum sitzen die schliefen. Ich wusste nicht, dass die so hoch fliegen können. Und wir hatten uns gefragt, ob wir das Essen nachts auf dem Auto lagern können ohne dass die es klauen. Abends ist nämlich schon ein Truthahn mit meinem Päckchen Nudeln im Schnabel davon gerannt.
Wir waren gerade wieder am Platz da hörten wir es rascheln. Zu unserer Überraschung sahen uns zwei Augenpaare erstaunt an. Es waren zwei total goldige Opossums. Wir beobachteten sie eine Weile und sie ließen sich nicht stören. Genau so wenig wie unzählige, verschiedene Vögel die ständig an den Platz kamen und unser Essen klauen wollten.
Diesen Tag werde ich nie wieder vergessen und bin glücklich es gemacht zu haben.
Liebe Grüße aus der Luft
Nadine