Der Melbourne-Cup ist das größte Pferderennen der Welt. in Australien wird es gefeiert wie z.B. ein WM Spiel bei uns. Alle sind aus dem Häuschen und jeder redet darüber. Das ganze Jahr über wird auf diesen Tag hingearbeitet und viele Leute schließen Wetten ab. Wir haben unseren Tag aber anders verbracht.
Eigentlich wollten Aylin und ich in den Freizeitpark „Dreamworld“. In einer Internetrecherche hatte Aylin die Eintrittspreise raus gesucht. Diese waren für uns ok. Ich wollte nur kurz die Adresse raus suchen und hatte mit 95$ pro Person noch mal einen ganz anderen Betrag gesehen. Dann stellte sich heraus, dass die Preise die Aylin gesehen hatte nur „ab“-Preise waren und für kleine Kinder galten. Wir hatten schon alles gepackt und waren kurz vor dem los fahren, aber diese horrenden Eintrittspreise waren uns schlichtweg viel zu viel. Als Backpacker gönnt man sich das nicht einfach so, zumal wir auf der Farm dafür 2 Tage arbeiten müssten.
Als ich gerade gemütlich am Pool saß unterhielten sich andere deutsche Backpacker über ihre Pläne. Wir schlossen uns ihnen an und in einer 50 minütigen Fahrt gings über achterbahnartige Straßen zum „Numinbah Valley“. Zuvor suchten wir aber noch mit meinem Auto das Auto der Jungs. Diese wussten nicht, dass man kostenlos am Hostel parken kann und hatten ihr Gefährt am anderen Ende der Stadt abgestellt.
In dem Nationalpark der im Regenwald lag, herrschte eine drückende Hitze. Auch der Regen änderte daran nichts. Während Dirk und ich auf dem Dach meines Auto rum kletterten um heraus zu finden, wie man die Spanngurte festzurrt, kochten die anderen Jungs sich Nudeln mit Pesto auf dem Parkplatz. Zitat von Dirk: „Also Zuhause würden jetzt alle drängeln und Stress machen und beim Reisen hat man einfach so viel Zeit, dass es nichts ausmacht zu warten.“ Recht hat er. Kommentar von einem anderen: „Zuhause würde man auch nicht einfach so eine Stunde zu einer Höhle fahren.“ Ich dachte ich wäre zu dumm um das Prinzip der Spanngurte zu verstehen, aber keiner der vielen Jungs bekam es hin.
Im Gänsemarsch gings hintereinander her durch den Regenwald über die schöne „Natural Bridge“ bis wir an der Höhle ankamen. Diese war nur klein und halb offen, sodass man sie von außen komplett sehen konnte. Die Strafe fürs baden wäre 1000$ gewesen, was unser Geldbeutel nicht her gab. Daneben war nämlich ein schöner Wasserfall, aber das ließen wir dann doch lieber.
Dank der Apps Wiki-Camps fanden wir eine tolle Badestelle, mit dem Auto nur 5 Minuten entfernt. Dort gabs ein Seil und die Jungs machten einige Stunts. Wir Mädels ließen es lieber, weil das Wasser an dieser Stelle nicht tief genug war.
Die anderen hatten keine Lust mehr, aber Aylin und ich ließen es uns an unserem letzten gemeinsamen Abend nicht nehmen nochmal feiern zu gehen. Es gab wieder ein Freigetränk und kostenlosen Eintritt in den „Beergarden“. Dort war brasilianische Nacht, aber fast nichts los. Auch die Musik war schlecht und so gingen wir sehr früh wieder heim. Danach saß ich noch mit ein paar anderen auf der Terrasse vom Hostel und quatsche noch eine Weile.
Grüße aus dem Regenwald
Nadine
Höhle
Badestelle
Grenze zu New South Wales
Backpackeressen (vegetarische Würstchen und Dosenspaghetti)
Um 8 trafen wir uns mit zwei anderen deutschen Mädels und unserem „Surflehrer“ Nils der auch aus Deutschland ist und im Hostel arbeitet. Von dort aus konnten wir Surfboards ausleihen und da ging’s schon los. Was bei den Surfern so einfach aus sieht, war für uns das erste Hindernis. Wir konnten uns nicht einfach das Brett unter den Arm klemmen und locker damit rum laufen. Die paar Meter zum Strand schafften wir nur, weil wir die schweren Bretter zu zweit schleppten.
Nach einer kurzen theoretischen Einweisung ging’s in die Wellen. Schon das Rauspaddeln ist sehr schwer. Aylin und Jacky haben es gar nicht hin bekommen und ich hab einmal einen Abgang gemacht und dann ging es. Ich war so schnell wie Nils draußen auf dem Meer and die anderen beiden Mädels drehten wieder um. Da wir leider ein Surfboard zu wenig hatten, musste eine sowieso am Strand warten. Eigentlich muss man dann auf dem Board sitzen und auf die Wellen warten, aber das ist leider (wie alles) auch nicht so einfach wies aussieht 😦 ständig fiel ich vom Surfbrett und es dauerte lange bis ich mal saß. Als eine Welle kam, befahl Nils mir mich aufs Board zu legen und dann ganz schnell mit den Armen zu paddeln. Man muss nämlich erst auf die Welle drauf kommen um aufstehen zu können. Dies schaffte ich schon gar nicht und deswegen hatte ich nicht mal die Chance aufzustehen. Die Wellen waren aber laut Nils sowieso viel zu niedrig. Als wir gerade dabei waren wieder zurück an Land zu paddeln, erfasste mich eine riesen Welle von hinten. Ich tauchte unter, verlor komplett die Orientierung und schluckte viel Wasser. Ich wollte an die Oberfläche aber wusste nicht in welcher Richtung ich muss. In diesem Moment dachte ich wirklich ich muss ertrinken und hatte mega Panik. Als ich es gerade nach einer gefühlt endlosen Zeit schaffte aufzutauchen, kam die nächste Welle und riss mich wieder runter.Mein Kopf war gerade über Wasser als ich das Fußband des Surfboards verlor und mir das Brett mit aller Wucht gegen den Kopf geschleudert wurde. Ich hatte das Gefühl eine dicke Lippe zu bekommen und das tat ordentlich weh.
Nach diesem Schockerlebnis wollte ich nur noch ganz schnell raus aus dem Wasser. Mir wurde aber bewusst, dass ich danach Angst haben werde. So blieb ich tapfer im Meer. Einige Male versuchte ich es noch auf die Wellen drauf zu kommen um endlich auf dem Board stehen zu können, aber es gelang mir nicht.
Nach einer kurzen Verschnaufpause am Strand war ich die Einzige die ihr Glück nochmal versuchen wollte. Die anderen hatten die gleichen Probleme wie ich. So war ich mit Nils allein im Meer und dachte das gibt mir Sicherheit. Diesmal waren die Wellen aber gleich am Anfang so hoch, dass ich totale Angst hatte. Es war schon fast unmöglich für mich rauszupaddeln und auch Nils hatte echte Probleme. Irgendwie waren die Surfkonditionen an diesem Tag in „Surfers Paradise“ wohl allgemein nicht gut, denn wir waren weit und breit die Einzigen im Wasser. Nils motivierte mich ständig weiter raus zu paddeln, aber die Panik siegte über mich und ich blieb in sicherer Nähe zum Strand. Da meine Kraft auch nachließ, entschied ich mich es für diesen Tag gut sein zu lassen. Den anderen Mädels war das Posen auch wichtiger als das Surfen und so entstanden einige gute Bilder. Zitat: „Wenn wir schon nicht surfen können, sehen wir auf den Bildern wenigstens wie professionelle Surfer aus!“ Hinterher sagte uns Nils auch noch, dass das Aufstehen mit diesen Surfboards sowieso schwierig gewesen wäre, weil diese eigentlich nicht für Anfänger sind. So gingen wir erfolglos wieder zurück.
Wie das halt im Hostel so ist, sitzt man da und redet und hört auch mal andere Backpacker neben einem reden. Ein deutscher Akzent kam mir sehr bekannt vor und ich fragte mal so nach, woher denn der junge Mann kommt. Er so: „Stuttgart“ Ich so: „Wo genau?“ Er so: „Kennst du Nagold?“ Ich so: „Kennst du Wildberg?“. Wir fanden heraus, dass wir nur 5 min. von einander weg wohnen. Als wir dann gleich schauten, welche Facebook-Freunde wir gemeinsam haben, kamen wir aus dem Staunen nicht mehr raus. Meine Freundin Jenny mit der ich in Amerika war, ging mit ihm (Dirk) zur Grundschule und ein Mädchen aus meiner ehemaligen Parallelklasse ist Dirks Cousine. Wir haben einige gemeinsame Facebook-Freunde und da kann man echt mal wieder sehen, wie klein doch die Welt ist. Man fliegt nach Australien um Leute zu treffen die im Nachbardorf wohnen und die selben Personen kennen. Gleich machten wir ein Foto und schickten es an diejenigen die wir beide kennen. Die waren genau so amüsiert wie wir 😛
Abends war feiern angesagt. Vom Hostel aus gibt es jeden Abend eine andere Aktion und diesmal gabs freien Eintritt in einem Club und ein Freigetränk. Um 8 trifft man sich am Pool um ein bisschen was zu trinken. Mit sehr vielen netten Leuten spielten wir ein lustiges Trinkspiel und um 10 gings los. Im Club „SinCity“ laufen die weiblichen Barkeeperinnen sehr leicht bekleidet rum. Sie haben nur BH und Tanga an und das fanden sogar die Jungs nicht so cool. Das ist sehr übertrieben und ich weiß nicht, ob mir die Mädels leid tun sollen, wenn sie von Männlein und Weiblein gleichermaßen angestarrt werden. Die Musik war auch nicht gut und der DJ eine Katastrophe. Weil wir aber mit so vielen coolen Leuten unterwegs waren, machten wir das beste drauf und feierten ausgelassen was das Zeug hielt. Die Getränke gabs den ganzen Abend für $4,50 was echt ok war.
Erst spät in der Nacht machten wir uns auf den Heimweg und stoppten noch beim Dönerladen um uns ein gutes Stück Pizza zu gönnen.
Eigentlich wollten wir uns um 7 mit Nils zur Surfstunde treffen, aber das war nach 3 und halb Stunden Schlaf nicht möglich. Statt dessen schliefen wir bis 10.
Nach dem gemütlichen Frühstück chillten wir am Pool und verbrachten einen ruhigen Tag.
Nur einen gemütlichen Bummel durch die Stadt unternahmen wir noch und Aylin kaufte sich ein Surf-Shirt. Surfers Paradise ist echt ein wahres Paradies und ich liebe diese Stadt so wahnsinnig. Es ist total schön und alles entspannt hier.
Direkt am Strand war ein Markt und ich kam mit einem Österreicher ins Gespräch der seit 20 Jahren hier lebt und auf dem Markt kleine Plüschkoalas verkauft.
Abends wollten wir wieder weg gehen, aber die Motivation verließ uns irgendwann. So gingen wir dann schon um 10 ins Bett um fit für die Surfstunde am nächsten Morgen zu sein.
Endlich konnten wir entspannt schlafen und waren erholt als wir aufwachten.
Aylin und ich ließen uns viel Zeit mit Duschen und frühstücken. Als wir dann auf die Uhr schauten der Schock: in 15 min hätten wir zur gebuchten Tour da sein sollen, aber mussten noch zusammen packen und da hin fahren.
Mit ein mal Verfahren kamen wir um Punkt 10 am Hafen an (15 vor war Treffpunkt). Die mitt-sechziger im Boot und die beiden Kapitäne zeigten Verständnis und warteten geduldig.
Auf der sogenannten „Eco Rainforest River Cruise“ mit kostenlos Kuchen, Kaffee und Tee war es wie im Bilderbuch. Der Fluss „Brunswick River“ führt durch den Regenwald und wir waren auf dem kleinen Boot nur 6 Passagiere und 2 Kapitäne.
Wir lernten sehr viel über die Natur, Pflanzen und Tiere, sahen traumhafte Landschaften und viele Fische, Rochen und Vögel, unter anderem Adler. Jeder bekam ein Fernglas und ein Vogelbuch und so konnten wir uns genau informieren. In denen im Endeffekt fast 2 Stunden Fahrt ging es durch den Cape Byron Marine Park und es war super toll. Die Firma hat nicht umsonst so gute Bewertungen auf Trip-Advisor: es blieben keine Wünsche offen, unsere Guides wussten sehr viel, es war entspannt und wir lernten eine Menge. Es heißt auch nicht umsonst Eco-Cruise: die Kapitäne sammelten jedes Müllstück ein das sie fanden.
Hier ein Link zu diesem empfehlenswerten Erlebnis: http://www.byronbaycruises.com.au/
Wir bedankten uns und dann ging’s zum Aussichtspunkt „Lions Lookout“. Von diesem aus sieht man die unendlichen Weiten des Ozeans und ganz Byron Bay. Es war traumhaft schön da.
Leider mussten wir einen Umweg über den Campingplatz machen, weil ich nach meiner Zeltplane fragen wollte. Kein Mitarbeiter hat diese gesehen und das heißt, dass sie geklaut wurde. Sehr ärgerlich. So fuhren wir über den ganzen Platz und suchten nach der Plane und den Zeltstangen. Ich war sauer, als wir diese nicht fanden, zumal jeder so eine graue Plane hat.
Im MC Donalds-WLAN suchten wir nach einem Park-, oder Campingplatz an der Gold Coast. Leider ist das hier schwierig bis unmöglich und so mussten wir ins Hostel. Der günstigste Campingplatz kostete 50$ und das Hostel 29$ die Nacht. Wir hatten totales Glück mit dem Hostel. Es wurde sogar eine Halloweenparty angeboten und so fiel die Entscheidung leicht.
Wir kamen im „Surf n Sun“ (http://www.surfnsunbackpackers.com) in Surfers Paradise in einem guten 6-Bett Zimmer unter. Direkt neben dem Strand und wenige Minuten vom Stadtzentrum entfernt hat es die perfekte Lage. Der Besitzer ist total freundlich und machte Scherze mit uns.
Mit Katie aus Kanada die in unserem Zimmer ist, kauften wir uns ein bisschen was kostümartiges. Um 8 ging das gemütliche Beisammensein im Hostel los und am Pool genossen wir einige Getränke.
Mit dem Bus wurde die große Partymeute in die Stadt gebracht und der Club-Crawl (http://www.goldcoastbackpackers.net/the-backpackers-big-night-out/) startete. Einmalig zahlte man 30$, bekam freien Eintritt in 4 Clubs und 4 Freigetränke. Der erste Club „Melbas“ war sehr gut. Irgendwie verloren wir die Gruppe, bzw. sie löste sich auf. Nils der aus Deutschland ist und im Hostel arbeitet, führte uns zum anderen Club dem „Beergarden“. Da war es sehr schlecht und eine Band spielte viel zu krassen Rock. Die anderen 4 mit denen wir unterwegs waren, verabschiedeten sich dann und Aylin und ich waren allein. Wir hatten keinen Plan welche beiden anderen Clubs noch freien Eintritt enthielten und schrieben Nils. Er gab uns die Namen von zwei weiteren Clubs aber als wir da waren, erfuhren wir, dass es die falschen sind und somit nicht kostenlos waren. 20$ hätten wir nochmal zahlen sollen. Wir hatten Glück und kamen in den Club „Vanity“ trotzdem for free rein. Die Stimmung dort war der Hammer, es war krass voll und der DJ hat die beste Musik gespielt. Viele verkleidete Leute tanzten bei der Halloweenparty und wir hatten total viel Spaß.
Dank Google Maps fanden wir den Weg „nach Hause“ und schliefen gegen halb 4 nach einem gigantischen Abend glücklich ein.
Der VIP Bus verließ pünktlich um 9 mein Hotel Richtung Vang Vieng. Zum Glück hatte ich Preise verglichen, weil die bayerischen Mädels im selben Bus waren und 2€ mehr zahlten. Auch solche Kleinbeträge läppern sich auf so einer Reise. Der Bus ist komfortabel, man hat ein bisschen Platz und die Klima ist gut eingestellt. Auch hier war aber jeder Sitz besetzt. Es gibt einen TV auf dem ein laotischer Musiksender lief und alles ist neu und modern. Vientiane ist der erste Ort auf meiner Reise dem ich nicht nachtrauerte ;). Wir fuhren an einem Fitness-Park vorbei, der sehr praktisch ist. Im Schatten kann man an allen möglichen relativ modernen Geräten trainieren. Es sieht aus wie ein Spielplatz für Erwachsene. Auf dieser Fahrt wollte ich zum ersten Mal in meinem Leben jemandem richtig den Hals umdrehen. Die meisten Lao haben keinen Führerschein und unser Fahrer gehörte offensichtlich nicht zu den stolzen Besitzern eines solchen. Ich behaupte hiermit steif und fest, dass ich in meiner ersten Fahrstunde 100 mal besser gefahren bin. Er verschaltete sich immer, fuhr grundsätzlich im falschen Gang, ließ den Van vieeeel zu hoch drehen, gab Gas um gleich danach zu bremsen, fuhr aggressiv, übersah Autos, hupte alle paar Meter wild (die Hupen hier sind ohrenbetäubend), fuhr durch die größten Schlaglöcher, schnitt die Kurven so, dass wir fast links von der Straße abkamen und ich hatte nach 5 min. Kopfweh. Leider hat mein hypnotisierender Blick auf die Uhr die Fahrt nicht beschleunigt. Als der Fahrer kurz anhielt und verschwand, guckten sich alle im Bus an und schüttelten verzweifelt den Kopf. Des Öfteren überlegte ich mir ernsthaft ihn zu fragen, ob ich fahren darf. Selbst die voll aufgedrehte Musik im MP3-Player half nicht über meine immer wachsende Verzweiflung hinweg. Die Straßen wurden mehr und mehr zu Schotterpisten und in den kleinen Örtchen liefen viele Kühe auf den Straßen rum. Die Landschaft war voller Bäume, Sträucher und dreckigen, kleinen Seen. Um halb 1 waren wir nach dreieinhalb Stunden endlich in Vang Vieng und ich machte mich bei 37 Grad auf die Suche nach dem Hostel das mir die Bayerin empfohlen hatte. Mein erster Eindruck war auch hier nicht gerade positiv, es war nur ein kleines Kaff und niemand wollte mir bei der Suche behilflich sein. Bei nicht auszuhaltender Hitze erreichte ich mit dem schweren Gepäck nach 30 min endlich das Hostel. Dieses ist total gut, groß und ich schlafe in einem 15er Dorm. Sofort fand ich Anschluss und wir sind auch gleich los gezogen. Was tut man dann, wenn man noch nie Offroad-Biking probiert hat ? Wenn man verrückt ist, leiht man sich bei sage und schreibe 39 Grad mit 4 Holländern und einer französischen Kanadierin ein Bike aus und testet es hier. Straßen gab es nicht und ohne Helm ging es im wahrsten Sinne über Stock und Stein und ich fragte mich, ob ich das überlebe. An einer Brücke aus klapprigen Holzbrettern mussten wir Eintritt fürs drüber gehen zahlen. Auf diesen Offroad Straßen wurde man ordentlich durchgeschüttelt und nach einer Stunde und 7 km erreichten wir fix und fertig die „Blue Lagoon“ mitten im schönen Dschungel. Allen Hinweisschildern, Warnungen in Reiseführern und von Einheimischen zum Trotz, erkundeten wir nach Bezahlung des Eintritts auf eigene Faust die riesige Cave (Höhle). Da wir dachten alle übertreiben, kauften wir uns auch nicht wie empfohlen eine Kopflampe. Nur mit meiner schlechten, billigen Taschenlampe und den Handylichtern wagten wir uns langsam vor. Schon der Weg hoch war so steil und man musste so gut klettern, dass es spannendes versprach. Selbstbewusst kletterten wir durch die Höhle, die überhaupt nicht erschlossen ist. Es war nass, rutschig, dunkel und schon nach 5 min. wussten wir nicht mehr wo wir waren. Kein Mensch war so verrückt wie wir und 2 von uns kehrten nach ein paar Minuten um. Es war total beeindruckend und sehr spannend sich langsam durchs Dunkle vorzuwagen und das Wenige was man gesehen hat war richtig schön. Es gibt keine Wege und man krakselt in der kompletten Dunkelheit einfach über irgendwelche Felsen. Die Lage wurde weiter drinnen immer aussichtsloser, die Kletteraktionen härter, die Taschenlampen und Handys nicht heller und die Orientierung nicht besser. Kurz gesagt hätten wir einfach auf erfahrene Leute bauen sollen und einen Guide mitnehmen. Wir waren also LOST! Diejenigen die einen Schrecken bekommen – keine Angst ich schreibe diesen Blog schließlich hinterher 😛 Einige Male machten wir das Licht aus und es war tatsächlich stockdunkel. Kein Licht, kein Mensch, nichts.
Selbst die Jungs blieben da nicht mehr ruhig und die Panik stieg in jedem auf: Hier drin findet uns keiner und auch Guides kommen hier nicht einfach so vorbei. Wir wussten noch nicht einmal in welcher Richtung der Ausgang war. Nach ewigem Gesuche und letzter Aktivierung der Kraftreserven schafften wir es mit vereinten Kräften wieder raus. Wer von euch mal vor hat da hin zu gehen: Bitte nur mit Guide, guter Taschenlampe, festem Schuhwerk, sportlicher Fitness und am besten Kletterkenntnis 😉 Die „Blue Lagoon“ belohnte uns danach aber absolut. Wie der Name schon sagt war das Wasser azurblau und total schön. Es war eine richtig geniale Lagune, das Wasser war sauber und man konnte einiges an Action erleben. Zum einen von einem 3 und 5 Meter hohen Baum springen, am Seil ins Wasser schwingen, über dem Wasser schaukeln und viel mehr. Wir tobten uns aus wie kleine Kinder und hatten viel Spaß. Die Höhle und Lagune waren so ein gigantisches Erlebnis und das ist auf jeden Fall der totale Inbegriff von Abenteuer. Das werde ich so schnell nicht vergessen ! Zurück ging es über die selbe Schotterpiste und mein Kopf und Knie waren Wackelpudding. Der Sonnenuntergang war wieder so atemberaubend, dass es sogar die harten Jungs von den Socken haute und das Panorama mit der runden, orangenen Sonne, den Kühen und tollen, großen Bergen im Dschungel werde ich noch lange in Erinnerung behalten. Wir haben ein total tolles, großes Restaurant gefunden wo man mit Flussblick auf Matten auf dem Boden saß und schlemmen konnte. Das hatten wir uns verdient. Da hier doch einiges geboten ist und ich nicht zum Faulenzen da bin, ging es noch auf die berühmt berüchtigte Dschungelparty. Das Tuk Tuk hin war kostenlos und im Dschungel steppte der Bär. Die Stimmung war genial, die Musik auch, wir waren 15 Leute vom Hostel, feierten uns ausgelassen und tanzten die ganze Nacht. Die Location umgeben von Palmen und Bäumen war gigantisch und die Tanzfläche aus Sand. Sehr sehr krasse Zufälle gibt es immer wieder und die Welt ist so klein. So traf ich erst die beiden Mädels von Vientiane wieder, dann ein Mädchen vom Hostel in Bangkok, dann Quentin ganz vom Anfang in Bangkok und als Krönung den Typ von Koh Tao mit dem ich bei Sonnenaufgang so ewig geredet hatte und einen Kaffee bekam. Und das 3 Wochen später und 800km weit weg. Auch an diesem Abend führten wir lange Gespräche und es war total witzig sich hier im Club zufällig über den Weg zu laufen. Total müde und erschöpft fiel ich nachts ins Bett.