New years Eve without Fireworks

Donnerstag, 31.12.2015

Der letzte Tag in 2015 fing ruhig an. Ich erledigte meine Aufgaben, aber da ich nicht reite, wenn James nicht da ist, war ich früh fertig.

Außerdem kam James` Bruder wieder um die Stute zu decken. Das war wieder ein Drama.

Vor lauter Farm habe ich (wie an Weihnachten) vergessen, dass Silvester ist. Ursprünglich war geplant, dass ich dieses in Sydney feiere, aber der Flug war von hier aus viel zu teuer und fahren wäre für einen Tag zu weit gewesen. Leider gibt es niemanden der sonst auf die Farm aufgepasst hätte, sodass mir nichts anderes übrig blieb, als hier zu feiern.

Josh vom Pub fragte mich, ob ich mit nach Toowoomba komme, aber James` Bruder der die Pferde am nächsten Morgen füttern hätte sollen, hatte Nachtschicht und so konnte ich da auch nicht mit.

Um 6 abends stand Onkel Ted bei mir vor dem Container und fragte, ob ich mit zum Pub will. Das hatte ich sowieso geplant und fuhr mit ihm und Rosie dort hin. Es gab Buffet und Ted lud mich ein. Neben viel Fleisch gab es einige Salate und viele Kartoffelgerichte, sodass auch ich satt wurde. Einige Leute kamen zum Essen, aber danach leerte sich der Pub. Wir saßen draußen, aber wegen dem Regen vor einigen Tagen war es frisch. Ted und Rosie gingen bereits um 9, aber natürlich blieb ich da.

Es spielte ein sehr guter Countrysänger und er hatte auch moderne Songs im Repertoire. Eine Weile saß ich mit Matt und seinen Freunden aus dem Northern Territory an der Bar, bis sich alles wieder nach draußen verlagerte. Die Pub-Besitzerin Michelle sagte, dass es nur halb so viele Gäste wären wie die Jahre zuvor. Bis die ersten wenigen tanzten, war es schon nach 11. Irgendwann schwangen wir uns auch auf die Tanzfläche und Yvette die an diesem Abend im Pub arbeitete, durfte eine Pause machen, um mit uns Spaß zu haben. Ich lernte einige junge Leute kennen und wir hatten sehr viel Spaß. Die ganze Zeit tanzten wir und es gab junge Cowboys, die uns aufforderten.

Um Mitternacht gab es dann einen Countdown und alle fielen sich in die Arme um ein gutes neues Jahr zu wünschen. Leider ist es in Australien für Privatpersonen verboten, Feuerwerke zu zünden und so war das mein erstes Silvester (New Years Eve) ohne Raketen. Das war sehr schade.

Trotzdem war es ein sehr lustiger Abend mit netten Leuten und viel Spaß.

Was ich auch nicht wusste: der Pub machte bereits um 1 dicht. So suchten wir eine Mitfahrgelegenheit die uns zu Matt dem Cowboy fuhr.

Wir hatten dort weiterhin Spaß, tranken noch einige Getränke bis alle spät müde in die Betten fielen.

Es fühlte sich zwar nicht an wie Silvester, aber war trotzdem ein sehr gelungener Abend.

Ich wünsche euch allen ein tolles, erfolgreiches, spannendes, gesundes, aufregendes Jahr 2016. Vielen Dank für eure Treue und den Support von meinem Blog ! Ich freue mich auf das kommende Jahr und viele weitere Erlebnisse auf meiner Reise !

Das Jahr 2015 war auf jeden Fall eines der tollsten für mich bisher. So kann es weiter gehen.

Vorsätze habe ich keine, denn dazu brauche ich keinen Jahreswechsel (ich halte die Vorsätze sowieso nicht ein 😉 )

Neujahrsgrüße
Nadine

IMG_4367 (FILEminimizer)

IMG_4371 (FILEminimizer)

IMG_4372 (FILEminimizer)

IMG_4373 (FILEminimizer)

IMG_4374 (FILEminimizer)

IMG_4375 (FILEminimizer)

IMG_4376 (FILEminimizer)

IMG_4377 (FILEminimizer)

IMG_4378 (FILEminimizer)

Breakfast at the Picknick-Point and Japanese Garden

Sonntag, 27.12.2015

Eigentlich hätte ich ausschlafen können, aber meine innere Uhr ist auf Farmarbeit eingestellt. So war ich um 5 schon wach. Um 7 standen auch Lyn und Brett auf und um 8 kamen Brett`s Schwester Alyce und die Kinder.

Lyn war total nett und lud mich zum Frühstück ein. Wir gingen zum Aussichtspunkt vom Donnerstag dem „Picknick-Point“. Es war wieder regnerisch und bewölkt, aber die Aussicht war super. Das Frühstück war richtig luxuriös und schmeckte super.

Wir fuhren anschließend durch die Luxusviertel von Toowoomba und Lyn konnte die Geschichte jedes Hauses erzählen. Da waren einige Millionenhäuser dabei, die sehr beeindruckend waren. Als Abschluss meiner Toowoomba-Zeit, gingen wir in den Japanese Garden, der neben der Uni ist. Dieser ist sehr groß und wunderschön angelegt. Als wir auf dem Rückweg zum Auto waren, fing es an aus Kübeln zu gießen. Das war timing.

Leider musste ich mich dann von Lyn verabschieden. Sie war so fürsorglich und liebenswert zu mir und ich werde sie total vermissen. Sie lud mich ein, jederzeit vorbei zu kommen, wenn ich in der Nähe bin und sagte mir ich wäre ein toller Gast.

Brett und ich fuhren zum Pub. Dort warteten zwei Freundinnen von ihm auf uns. Diese waren zwei Jahre in Kanada zum Arbeiten und hatten viel zu erzählen. Auch Brett`s Bruder Jarrod kam und zwei weitere Freunde. Die anderen tranken gemütlich ein paar Bier und ich hielt mich ans Wasser. Die Freunde waren alle total nett und wir hatten einen tollen Nachmittag.

Dann hieß es für mich aber: Zeit zu gehen! Ich fahre nicht gerne, wenn es dunkel ist und außerdem regnete es immer noch. So verabschiedete ich mich von allen. Brett versprach, mich auf meiner Farm zu besuchen. Ich war ihm so dankbar, dass ich Weihnachten mit seiner Familie feiern durfte. Dieses Weihnachten werde ich so schnell nicht mehr vergessen.

Beim Rückweg waren auf den Straßen teilweise ordentliche Pfützen und ich musste echt aufpassen. Der Weg zog sich wie Kaugummi und es kamen mir auf der 2 stündigen Fahrt ganze drei Autos entgegen. Ich hatte Zeit die letzten vier Tage nochmal Revue passieren zu lassen. Dabei hatte ich ein Grinsen im Gesicht. Mein Santa-Socken, das Futter für die Rentiere, die Freundlichkeit der Familie, die Wasserrutsche in den Damm, die Wasserschlacht im Garten, die Traditionen, die Motorradfahrt, das Cricket-Spielen, die Kirche, das Lagerfeuer, das Schießen und vieles mehr. Komplett anders als Weihnachten bei Kälte zu Hause (ok, dieses Jahr war es warm, ich weiß).

Auf der Farm angekommen, empfing mich mein Chef James freundlich. Er wollte gerade die Pferde füttern. Ich sagte ihm, dass ich das übernehme und er war dankbar.

Zum Abendessen waren Onkel Ted und Tante Rosie gekommen. Rosie war bereits zwei Mal in Deutschland und erzählte viele Geschichten. Ihre Mama hatte sich in Münster die Hüfte gebrochen und war lange in Deutschland im Krankenhaus gewesen. Viele Jahre später kam Rosie zurück zu diesem Krankenhaus und schenkte der Krankenschwester, die sich gut an die Australierin erinnern konnte, Schokolade.

Von den Kindern bekam ich noch ein Weihnachtsgeschenk: Eine Kappi vom Kumbia-Pub. So trage ich zukünftig immer eine Erinnerung an meine schöne Zeit hier auf dem Kopf. Die anderen Geschenke die ich bereits am 25. aufgemacht hatte, waren eine Tasse mit dem Logo vom Stall und Apfel-Cider (alkoholisches Getränk). Über dieses war ich ein wenig besorgt. Ich glaube man muss sich Gedanken machen, wenn man von seinem Chef Alkohol zu Weihnachten bekommt. Alle sagten mir, dass das in Australien Gang und Gäbe sei und eines der beliebtesten Geschenke. Sehr lustig die Aussis !

Wir hatten einen gemütlichen Abend mit Wein und früh ging ich ins Bett.

Das war also mein Aussie-Weihnachtserlebnis wie ich es mir schöner nicht vorstellen könnte.

Selige Grüße

Nadine

 

Frühstück und Japanese Garden

IMG_4315 (FILEminimizer) IMG_4316 (FILEminimizer)

IMG_4637 (FILEminimizer) IMG_4638 (FILEminimizer)

IMG_4319 (FILEminimizer) IMG_4321 (FILEminimizer) IMG_4323 (FILEminimizer) IMG_4326 (FILEminimizer)

Aussie Boxing-day

Samstag, 26.12.2015

Schon um 7 geisterten Leute durchs Haus. Somit war ich mal wieder früh wach. Am sogenannten „Boxing-day“ ist es Tradition in Australien, Cricket im TV anzuschauen. So saß die ganze Meute im Wohnzimmer und verfolgte das Geschehen. Zugegebener Maßen, ist es aber nicht gerade spannend, diese Sportart im TV zu sehen. Die Leute stehen meistens nur rum, es gibt drei Kommentatoren und diese müssen über alltägliche Themen sprechen, weil es im Spiel einfach nicht vorwärts geht. Nach 10 min. verließ somit schon die Hälfte ihre Plätze. Alle fragten mich, ob ich es denn interessant finden würde. Nach ca. einer Stunde gab ich mich dann auch „geschlagen“ und wechselte nach draußen. Dort gab es bereits Frühstück. Es wurden Würstchen und Speck gegrillt und ich aß Toast und Cornflakes.
Wir verbrachten wieder einen tollen Morgen im Garten, spielten alles Mögliche, wie Frisbee und hatten super viel Spaß.
Gefühlte 10 min. nach dem Frühstück gab es schon wieder Mittagessen. Die Reste vom Vortag mussten weg. So aß ich das dritte Mal hintereinander Salat, aber der schmeckte immer noch gut. Danach kam Brett`s Schwester Alyce mit ihren drei Kindern und es gab für alle Kleinen schon das dritte Mal Bescherung. Ganz traditionell hatte es einen Weihnachtskuchen den die 83 jährige Oma und Uroma Esme anschnitt. Als diese eine Rede hielt und erzählte wie glücklich sie mit dieser Familie ist und wie sehr sie alle liebt und sich nichts schöneres vorstellen könnte, flossen bei ihr die Tränen und es blieb kein Auge im Raum trocken. Das war ein sehr berührender Moment. In der Tat ist die Familie sehr toll. Obwohl seit 2 Tagen alle auf engem Raum sind, gibt es nie Zickereien oder sonstiges. Alle gehen so toll miteinander um, jeder ist Willkommen, alle helfen und auch ich werde behandelt, als gehöre ich schon immer dazu. Das ist was sehr tolles und für mich eine große Ehre Weihnachten in dieser Familie feiern zu dürfen. Besser hätte es mir nicht passieren können.
Der 24 Jahre alte, somit älteste Sohn von Judy zeigte uns seine Farm. Mit dem Auto waren wir in 20 min. da. Diese ist auch eine Cotton-Farm und ebenfalls riesig. Es gibt ein großes Haus, eine große Werkstatt und sogar einen Tennisplatz. Wir fuhren mit dem Ute über die Matschfelder und blieben ein paar Mal fast stecken. Die Kulisse sah bei perfektem Wetter traumhaft aus. Es ist richtig faszinierend wie viele Leute Land in Australien haben. Erstens ist das hier billiger als Zuhause und viele Kinder werden bereits in Farmerfamilien geboren. Da es keine Müllabfuhr gibt, fuhren wir zur Müllhalde um den Abfall abzuladen. Dort stank es bestialisch, hatte viele Wildkatzen und einige interessante Sachen. So fand sich auch ein Auto im Müllberg. Danach fuhren wir zum Friedhof. Der Opa der Kinder ist vor einigen Jahren mit nur 65 gestorben und seither war keines der Kinder mehr am Grab. Brett erzählte mir, dass der Opa ein Workaholic war und bei einem tragischen Farmunfall gestorben ist. Die Geschichte war sehr traurig und er war ein hoch angesehener Mann. Auf dem Friedhof gab es nur sehr kleine Gräber, keinen Zaun und überall nur Kunstblumen.
Als wir zurück waren, fragten die Jungs mich, ob ich mit ihnen zum Fluss will. Hört sich gut an, dachte ich! Als wir mit dem Ute unterwegs waren wusste ich aber nicht, warum die Jungs diesen Ausflug machen wollten. Diese wussten nicht, dass ich Vegetarierin bin und ich wusste nicht, dass Chris und Lachlan jagen gehen wollen. So hielten wir ständig an, wenn wir Kängurus sahen und Lachlan schoss. Ich schloss die Augen und hob die Ohren zu und freute mich jedes Mal wenn er sagte, er habe nicht getroffen. Die müssen die armen Tiere schießen, weil es zu viele sind, sie die Felder zerstören und viele Autounfälle verursachen. Die toten Tiere werden dann an Ort und Stelle liegen gelassen und sind Futter für die Dingos (Wildhunde). Auch Wildschweine wollten sie schießen, aber fanden (zum Glück) keine. Ich saß auf der Ladefläche vom Ute und sollte jedes Känguru melden. Natürlich machte ich das nicht. So blieb die Jagt an diesem Tag komplett erfolglos – puuuh!
Unterwegs holte uns Cameron mit seinem Dirt-Bike ein. Als Motorradfahrerin ließ ich es mir selbstverständlich nicht entgehen, auf eine Fahrt mit zu kommen. Leider durfte ich nicht selbst fahren, aber mit gefühlten 200 rasten wir über Stock und Stein. Wenn ich nicht gewusst hätte, dass der 21 Jahre alte Cameron länger Motorrad fährt als er läuft, hätte ich mir vermutlich in die Hose gemacht, aber so genoss ich den Fahrtwind. Wir fuhren komplett einmal um die Baumwollfarm und diese ist gigantisch groß. An dieser Stelle sollte ich vielleicht verschweigen, dass wir nicht mal Helme auf hatten. Ich wusste bis dahin nicht, dass Baumwolle eine Blume ist. Cameron erklärte und zeigte mir viel und ich lernte einiges. Auch die Bewässerungsmaschine ist total genial. Diese wird automatisch per Satellit gesteuert und fährt selbstständig über die Felder. Dieser Spaß kostet 30.000$. Es gibt überall Graben und dort laufen Gummischläuche raus. Wenn es trocken ist, fließt das Wasser in die Baumwollfelder und wenn genug Wasser da ist, fließt es einfach wieder zurück. Vor 3 Tagen gab es einen sehr schlimmen Sturm mit Gewitter. Dieses zerstörte große Teile der Ernte und außerdem haben die meisten Farmen seit Wochen keinen Strom. Es sieht teilweise sehr verwüstet aus. Gut, dass Judys Farm Strom hat.
Cameron fuhr sogar mit mir den Damm hoch und dieser ist total steil. Da rutsche mir das Herz in die Hose, aber ich strahlte. Als wir gerade auf dem Rückweg waren dachte er, ich hätte in angespuckt. Dabei fing es an zu regnen. Noch schneller ging es nach einer halben Stunde zurück zum Haus.
Wir waren nicht darauf vorbereitet, aber als wir noch nicht mal zum Gartentor drin waren, bekamen wir einige Kübel Wasser über uns geschüttet. Bis auf die Schuhe war ich nass. Der Garten hatte sich in eine Wasserschlacht verwandelt und jeder war pudelnass. Das Genialste: Auch die 83 jährige Oma Esme war mittendrin und machte alle nass. Die ganze Familie hatte Spaß sich gegenseitig zu tränken und es wurden alle möglichen Dinge benutzt. Ich hatte einen Hundenapf, es gab Wasserpistolen, große Eimer und Wasserschläuche. Wir hatten so mega viel Spaß und es gab (mal wieder) total viel zu lachen. Ich hatte zwar kein paar trockene Schuhe, aber barfuß gings auch.
Leider mussten wir uns dann verabschieden. Die Verabschiedung war genau so herzlich wie die Zeit hier. Alle wünschten mir eine gute Zeit und bedankten sich, dass ich da war.
Wieder bei Lyn Zuhause angekommen, duschten wir kurz und dann gings zu Bretts Dad. Dieser wohnt auch in Toowomba. Dort waren Bretts Schwestern Renae, Alyce, die Männer und die Kinder.
Da die Kinder jetzt ja noch nicht genug Bescherung hatten, gab es diese nun zum vierten Mal. Es gab einige Tränen, weil Santa nicht das richtige brachte und somit vorwurfsvolle Blicke der Eltern.
Brett`s Papa Geoff pflanzt in seinem Garten unendlich viel Obst und Gemüse an und zeigte uns alles. Ich fand ein paar Maiskolben und legte diese auf den Grill. Zu Essen gab es – wer errät`s Fleisch und Salat. Die Maiskolben waren sehr gut.
Eine Weile saßen wir bei Bier gemütlich zusammen, redeten, guckten Cricket und machten uns dann auf den Rückweg zu Brett`s Mama Lyn. Diese begrüßte uns freundlich und hatte in der Zwischenzeit meine nassen Klamotten gewaschen. Wir guckten noch Herr der Ringe im TV an und dann ging ich müde und zufrieden ins Bett.
Somit ging ein weiterer, toller, erlebnisreicher zweiter Weihnachtsfeiertag, Boxing-Day zu Ende. Ich bin jetzt schon traurig die Familie morgen verlassen zu müssen.

Wasserschlachtige Grüße
Nadine

 

Garten

DSC_0160 (FILEminimizer)

DSC_0161 (FILEminimizer)

Farm von Judys ältestem Sohn

DSC_0163 (FILEminimizer)

DSC_0164 (FILEminimizer)

DSC_0166 (FILEminimizer)

DSC_0167 (FILEminimizer)

DSC_0168 (FILEminimizer)

DSC_0170 (FILEminimizer)

DSC_0176 (FILEminimizer)

DSC_0179 (FILEminimizer)

DSC_0181 (FILEminimizer)

IMG_4262 (FILEminimizer)

Müllhalde

DSC_0171 (FILEminimizer)

DSC_0172 (FILEminimizer)

DSC_0175 (FILEminimizer)

Garten

DSC_0182 (FILEminimizer)

DSC_0183 (FILEminimizer)

Welpe Honey

DSC_0186 (FILEminimizer)

DSC_0192 (FILEminimizer)

DSC_0193 (FILEminimizer)

DSC_0201 (FILEminimizer)

DSC_0206 (FILEminimizer)

IMG_4261 (FILEminimizer)

Schießen

IMG_4266 (FILEminimizer)

DSC_0230 (FILEminimizer)DSC_0233 (FILEminimizer)DSC_0234 (FILEminimizer)

Man beachte die Plätzchen

IMG_4268 (FILEminimizer) IMG_4270 (FILEminimizer)

Raubtierfütterung

IMG_4293 (FILEminimizer)

IMG_4312 (FILEminimizer)

Weihnachtskuchen

DSC_0214 (FILEminimizer) DSC_0215 (FILEminimizer)

Oma Esme und alle Enkel und Urenkel

DSC_0217 (FILEminimizer) DSC_0220 (FILEminimizer) DSC_0223 (FILEminimizer) DSC_0224 (FILEminimizer)

Wasserschlacht und Baby Charlie

IMG_4311 (FILEminimizer)  IMG_4313 (FILEminimizer) IMG_4314 (FILEminimizer)

Abends bei Brett`s Dad

IMG_4274 (FILEminimizer) IMG_4275 (FILEminimizer) IMG_4277 (FILEminimizer) IMG_4279 (FILEminimizer) IMG_4282 (FILEminimizer) IMG_4283 (FILEminimizer) IMG_4286 (FILEminimizer) IMG_4288 (FILEminimizer) IMG_4289 (FILEminimizer) IMG_4306 (FILEminimizer)

In Australien gibt es immer BierIMG_4307 (FILEminimizer)

Typical Aussie-Christmas

Freitag, 25.12.2016

Im Hause Flowers ist es Tradition, dass alle am Weihnachtstag um 6 Uhr aufstehen, weil die Kinder schon so früh wach sind. Nach nur 4 Stunden Schlaf war ich um 5 schon munter und wartete auf die Kinder. Wer nicht wach ist wird sehr unsanft geweckt. Die Kinder kippen den Schlafenden ein Glas Eiswürfel in den Nacken. Zum Glück war ich rechtzeitig wach. Die anderen schreckten alle auf, als die Eiswürfel kamen. Ich musste lachen und die Kinder hatten ihren Spaß. Der Jüngste hatte am Vorabend einen Brief an Santa geschrieben und ein Glas Milch und Kekse hin gestellt. Renae hat eine Antwort darunter geschrieben und der Junge war überglücklich einen Brief von „Santa“ zu bekommen.
Dann guckten alle, was in ihrem Christmas-Stock war. Das ist ein Socken der normalerweise am Kamin hängt. Jeder bekommt einen und dieser ist vom „Secret-Santa“ (geheimer Santa). In meinem waren ein Weihnachts-Leuchtanhänger fürs T-Shirt, Knicklichter, Schokolade, Labello und Cashew-Nüsse drin. Die Jungs bekamen außerdem Seifenblasen. Das Highlight der Kinder war die Bescherung. In Australien gibt’s die morgens. Es dauerte sehr lange bis alle die vielen Geschenke ausgepackt hatten. Ich bekam sogar auch was. Schokolade und ein sehr gutes Parfum. Ich finde es sehr lieb, dass die Australier alle an mich denken und dass ich auch was bekomme. Alle waren glücklich mit den Geschenken und die Kinder beschäftigt.
Das Wetter war gut und es war zwar noch nass im Garten und nicht sehr warm, aber die Sonne schien. Wir hüpften eine Weile auf dem Trampolin und spielten mit den Kindern im Garten mit den Seifenblasen. Das ist nicht nur für kleine Kinder was 😉 Außerdem skypte ich nochmal meine Familie bei denen gerade Heilig-Abend war. Die wichtelten und es war sehr lustig „live“ dabei zu sein. Das Handy wurde herum gereicht und so konnte ich mit jedem mal sprechen.
Schon um halb 8 grillte Chris Speck und Würstchen und das Frühstück war super lecker. Es gab außerdem Hash-Browns, gebratete Tomaten, Obstsalat, Croissants, Spiegelei und Toast. Ein typisches Aussie-Frühstück also.
Ich half Renae beim Vorbereiten der Salate und schnibbelte fleißig und dann gings ins Hinterland. Dort haben Brett`s Tante und Onkel eine Cotton-Farm (Baumwolle). Die Landschaft auf der einstündigen Fahrt war traumhaft.
Das Anwesen ist riesig groß und das Haus ebenfalls. Die Cousine und drei Cousins im Alter von 16-24 empfangen mich gleich freundlich. Brett`s Tante „Judy“ war total weihnachtlich verkleidet und hatte alles aufwendig dekoriert. Auf der Farm war es richtig heiß und der Himmel strahlte.
Mir kam es vor als hätten wir gerade erst gefrühstückt, als es Mittagessen gab. Judy hielt eine Rede und alle sangen „Happy Birthday“ zu Jesus. Hier sind alle sehr gläubig und im ganzen Haus hängen Gebete und kirchliche Sprüche. Außerdem hatten sie einen langen, lustigen Essensspruch den jeder Mitreden konnte. Da musste ich lachen.
Da es so warm ist, haben die Australier kaltes Essen. So gab es kaltes Fleisch wie Pute, Hühnchen und auch Garnelen und sehr viele Salate. Die waren alle sehr lecker. Außerdem war die Auswahl an Nachtisch gigantisch. Jeder hatte auf seinem Platz „Bon-Bons“. Der Tischnachbar zieht jeweils am anderen Ende, es knallt und man findet eine Papierkrone und kleine Geschenke. Zufällig bekam ich als einzige eine pinke Krone und das ist meine Lieblingsfarbe. Außerdem war ein kleiner Kamm drin. Jeder musste die Krone aufziehen und das sah sehr cool aus. Überall waren Zettel mit Witzfragen drin und jeder musste seines laut vorlesen.
Nach dem guten Essen, gab es nochmal Bescherung. Es waren einige Kinder da und insgesamt waren wir mehr als 25 Leute. Die Kleinen mussten alle Rentiergeweihe aufziehen, um Geschenke zu bekommen. Auch hier war die Freude bei allen groß.
Ein großer Vorteil an Weihnachten in Australien ist das Wetter. So spielte die ganze Familie Cricket im Garten. Dieser Sport ist sehr berühmt hier. Erst guckte ich nur zu, aber absolut keiner kam drum rum selbst zu spielen. Ich bekam eine kurze Einweisung und dann begann der Spaß. Man muss sein „Tor“ beschützen, sodass der Ball dort nicht hin kommt. Wir hatten einen Tennisball und der gegenüber stehende Spieler muss den Ball werfen. Mein Ziel war es den Ball zu schlagen und dann auf die andere Seite zu rennen, bevor jemand anderes den Ball auf mein „Tor“ warf. Das war total spaßig und alle standen im Garten und versuchten den Ball zu fangen. Beim ersten Versuch hatte Brett vergessen mir zu sagen, dass ich rennen muss und alle lagen vor Lachen auf dem Boden als ich dem Ball zuguckte und nicht wusste, dass ich mich in Bewegung setzen muss. Es war einfacher als ich dachte den Ball zu schlagen und so blieb ich lange im Spiel. Einige Gegner knockte ich aus.
Das Highlight kam, als wir mit 2 Utes (Autos) los fuhren. Es ging zum Damm, der ebenfalls zur Farm gehört. Wir sprangen alle rein und das Wasser war warm. Die starken Jungs bereiteten die Rutsche vor, sie hauten Pfosten in den Boden und rollten eine große Plane aus. Mit einem Feuerwehrschlauch und viel Spülmittel war die Rutsche perfekt. Die Jungs wollten mich als Versuchskaninchen, aber ich lehnte ab. Es gab unendlich viele Luftmatratzen, Gummireifen, Schlauchboote, usw. Ich war total fasziniert und sagte gefühlte tausend Mal, dass ich es richtig cool finde, was die Jungs da auf die Beine gestellt hatten. Jedes Jahr zu Weihnachten wird die Rutsche aufgebaut. Auch die drei Hunde badeten im Damm.
Es machte unbeschreiblich Spaß die Rutsche runter zu rutschen und man wurde richtig schnell. In allen möglichen Kombinationen rutschte die ganze Familie und so saßen teilweise vier kräftige Jungs in einem kleinen Schlauchboot und sausten rückwärts den Damm runter. Auch ich fand mich in solchen Kombinationen wieder. Selbst Lyn und Judy rutschten mit ihren Söhnen und alle hatten total viel Spaß. Bis es dämmerte hatten wir viel Spaß im Damm und es war einfach unbeschreiblich lustig und ein tolles Familienerlebnis. Die Schlange hinterher bei den Duschen im Haus war sehr lange 😉
Dann gab es auch schon wieder Abendessen und wir aßen das Selbe vom Mittag. Jeder hatte tolle Gespräche und ich fühlte mich, als ob es meine Familie wäre. Alle fragten mich über Weihnachten in Deutschland und keiner konnte glauben, dass bei uns nicht Santa-Claus kommt und wir das Fest ganz anders feiern.
Die Jungs hatten ein schönes Lagerfeuer vorbereitet und so saßen wir alle mit Bier davor und erzählten uns Geschichten. Zuerst spielten wir ein Kartenspiel das keiner verstand. Die ganze Zeit wurde gelacht, weil die Regeln einfach nicht klar waren. Einer verstand es gar nicht und verlor jede Runde. Das war total witzig und es wurde mehr gelacht als gespielt. Danach packte Lachlan sein Kartenspiel aus. Er laß die Fragen vor und der Reihe nach, musste jeder eine Frage beantworten. Diese waren zum Beispiel:
Was würdest du machen, wenn du 1 Mio gewinnen würdest? Wohin würdest du dich beamen, wenn du könntest? Was ist besser: duschen oder baden? Und viele mehr. Das war auch total witzig und ständig brachen wir in schallendes Gelächter aus.
Es war schon spät, als wir uns in unser Matratzenlager begaben. Zu 10. schliefen wir im Wohnzimmer. Die meisten Leute schliefen da, sodass das ganze Haus mit ca. 20 Leuten zum großen Nachtlager wurde. Sogar die 83 jährige Oma übernachtete. In jeder Nische fand man jemand anderen. Das Sofa sah so bequem aus, dass ich mich dort niederließ. Judy sagte ich könne das nicht machen, weil mir morgen alles weh tut, aber ich machte ihr nur klar, dass ich noch jung bin 😉
Bevor ich überhaupt an was denken konnte, schlief ich als erste ein.

Das war der gigantischste, genialste Weihnachtstag den ich mir je vorstellen hätte können.

Aussie-Weihnachtsgrüße
Nadine

 

Brief von Santa an die Kinder

IMG_4183 (FILEminimizer)

Weihnachtsbaum (aus Gummi)

IMG_4185 (FILEminimizer)

mein Christmas-Stock

IMG_4186 (FILEminimizer)

Matratzenlager

IMG_4187 (FILEminimizer)

Skypen mit der Familie

IMG_4189 (FILEminimizer)

IMG_4190 (FILEminimizer)

IMG_4191 (FILEminimizer)

Bescherung

IMG_4192 (FILEminimizer)

IMG_4193 (FILEminimizer)

IMG_4194 (FILEminimizer)

IMG_4203 (FILEminimizer)

IMG_4245 (FILEminimizer)
IMG_4206 (FILEminimizer)

Spaß auf dem Trampolin

IMG_4215 (FILEminimizer)

IMG_4216 (FILEminimizer)

Weihnachtsfrühstück

IMG_4217 (FILEminimizer)

IMG_4243 (FILEminimizer)

IMG_4244 (FILEminimizer)

Spielen im Garten

IMG_4225 (FILEminimizer)

IMG_4228 (FILEminimizer)

Weihnachtskatze mit Krawatte

IMG_4232 (FILEminimizer)
IMG_4234 (FILEminimizer)

Bon-Bon

IMG_4238 (FILEminimizer)

Brett und Bruder Jarrod mit neuen Hemden

IMG_4240 (FILEminimizer)

Ich durfte das alte anziehen

IMG_4241 (FILEminimizer)

deutsches Bier an der Aussie-Christmas. Hier gibt es, wie sonst auch, an Weihnachten viel Bier.

IMG_4242 (FILEminimizer)

Cricket

IMG_4236 (FILEminimizer)
DSC_0141 (FILEminimizer)

DSC_0143 (FILEminimizer)

DSC_0146 (FILEminimizer)

Rede von Judy

DSC_0150 (FILEminimizer)

DSC_0152 (FILEminimizer)

Zweite Bescherung

DSC_0154 (FILEminimizer)

DSC_0156 (FILEminimizer)

Nachtisch

DSC_0158 (FILEminimizer)

Spaß im Damm

IMG_4252 (FILEminimizer) IMG_4253 (FILEminimizer) IMG_4254 (FILEminimizer) IMG_4255 (FILEminimizer) IMG_4256 (FILEminimizer) IMG_4257 (FILEminimizer) IMG_4258 (FILEminimizer) IMG_4259 (FILEminimizer)

Brett, ich Jarrod, Cameron, Lachlan

IMG_4292 (FILEminimizer)

Rückweg auf der Ladefläche vom Ute

IMG_4294 (FILEminimizer)

Lagerfeuer und Knicklichter

IMG_4246 (FILEminimizer) IMG_4250 (FILEminimizer)

We have all the time in the world

Dienstag, 03.11.2015 (Melbourne-Cup day)

Der Melbourne-Cup ist das größte Pferderennen der Welt. in Australien wird es gefeiert wie z.B. ein WM Spiel bei uns. Alle sind aus dem Häuschen und jeder redet darüber. Das ganze Jahr über wird auf diesen Tag hingearbeitet und viele Leute schließen Wetten ab. Wir haben unseren Tag aber anders verbracht.

Eigentlich wollten Aylin und ich in den Freizeitpark „Dreamworld“. In einer Internetrecherche hatte Aylin die Eintrittspreise raus gesucht. Diese waren für uns ok. Ich wollte nur kurz die Adresse raus suchen und hatte mit 95$ pro Person noch mal einen ganz anderen Betrag gesehen. Dann stellte sich heraus, dass die Preise die Aylin gesehen hatte nur „ab“-Preise waren und für kleine Kinder galten. Wir hatten schon alles gepackt und waren kurz vor dem los fahren, aber diese horrenden Eintrittspreise waren uns schlichtweg viel zu viel. Als Backpacker gönnt man sich das nicht einfach so, zumal wir auf der Farm dafür 2 Tage arbeiten müssten.
Als ich gerade gemütlich am Pool saß unterhielten sich andere deutsche Backpacker über ihre Pläne. Wir schlossen uns ihnen an und in einer 50 minütigen Fahrt gings über achterbahnartige Straßen zum „Numinbah Valley“. Zuvor suchten wir aber noch mit meinem Auto das Auto der Jungs. Diese wussten nicht, dass man kostenlos am Hostel parken kann und hatten ihr Gefährt am anderen Ende der Stadt abgestellt.
In dem Nationalpark der im Regenwald lag, herrschte eine drückende Hitze. Auch der Regen änderte daran nichts. Während Dirk und ich auf dem Dach meines Auto rum kletterten um heraus zu finden, wie man die Spanngurte festzurrt, kochten die anderen Jungs sich Nudeln mit Pesto auf dem Parkplatz. Zitat von Dirk: „Also Zuhause würden jetzt alle drängeln und Stress machen und beim Reisen hat man einfach so viel Zeit, dass es nichts ausmacht zu warten.“ Recht hat er. Kommentar von einem anderen: „Zuhause würde man auch nicht einfach so eine Stunde zu einer Höhle fahren.“ Ich dachte ich wäre zu dumm um das Prinzip der Spanngurte zu verstehen, aber keiner der vielen Jungs bekam es hin.
Im Gänsemarsch gings hintereinander her durch den Regenwald über die schöne „Natural Bridge“ bis wir an der Höhle ankamen. Diese war nur klein und halb offen, sodass man sie von außen komplett sehen konnte. Die Strafe fürs baden wäre 1000$ gewesen, was unser Geldbeutel nicht her gab. Daneben war nämlich ein schöner Wasserfall, aber das ließen wir dann doch lieber.
Dank der Apps Wiki-Camps fanden wir eine tolle Badestelle, mit dem Auto nur 5 Minuten entfernt. Dort gabs ein Seil und die Jungs machten einige Stunts. Wir Mädels ließen es lieber, weil das Wasser an dieser Stelle nicht tief genug war.
Die anderen hatten keine Lust mehr, aber Aylin und ich ließen es uns an unserem letzten gemeinsamen Abend nicht nehmen nochmal feiern zu gehen. Es gab wieder ein Freigetränk und kostenlosen Eintritt in den „Beergarden“. Dort war brasilianische Nacht, aber fast nichts los. Auch die Musik war schlecht und so gingen wir sehr früh wieder heim. Danach saß ich noch mit ein paar anderen auf der Terrasse vom Hostel und quatsche noch eine Weile.

Grüße aus dem Regenwald
Nadine

 

Höhle

IMG_2750[1]IMG_2749[1]

Badestelle

DSC_0042 (FILEminimizer)

DSC_0043 (FILEminimizer)

DSC_0058 (FILEminimizer)

DSC_0059 (FILEminimizer)

DSC_0064 (FILEminimizer)

DSC_0065 (FILEminimizer)

DSC_0073 (FILEminimizer)

DSC_0076 (FILEminimizer)

DSC_0077 (FILEminimizer)

DSC_0040 (FILEminimizer)

Grenze zu New South Wales

IMG_2753

Backpackeressen (vegetarische Würstchen und Dosenspaghetti)

IMG_2759

IMG_2764

Waiting for the perfect wave

Montag, 02.11.2015

Um 8 trafen wir uns mit zwei anderen deutschen Mädels und unserem „Surflehrer“ Nils der auch aus Deutschland ist und im Hostel arbeitet. Von dort aus konnten wir Surfboards ausleihen und da ging’s schon los. Was bei den Surfern so einfach aus sieht, war für uns das erste Hindernis. Wir konnten uns nicht einfach das Brett unter den Arm klemmen und locker damit rum laufen. Die paar Meter zum Strand schafften wir nur, weil wir die schweren Bretter zu zweit schleppten.

Nach einer kurzen theoretischen Einweisung ging’s in die Wellen. Schon das Rauspaddeln ist sehr schwer. Aylin und Jacky haben es gar nicht hin bekommen und ich hab einmal einen Abgang gemacht und dann ging es. Ich war so schnell wie Nils draußen auf dem Meer and die anderen beiden Mädels drehten wieder um. Da wir leider ein Surfboard zu wenig hatten, musste eine sowieso am Strand warten. Eigentlich muss man dann auf dem Board sitzen und auf die Wellen warten, aber das ist leider (wie alles) auch nicht so einfach wies aussieht 😦 ständig fiel ich vom Surfbrett und es dauerte lange bis ich mal saß. Als eine Welle kam, befahl Nils mir mich aufs Board zu legen und dann ganz schnell mit den Armen zu paddeln. Man muss nämlich erst auf die Welle drauf kommen um aufstehen zu können. Dies schaffte ich schon gar nicht und deswegen hatte ich nicht mal die Chance aufzustehen. Die Wellen waren aber laut Nils sowieso viel zu niedrig. Als wir gerade dabei waren wieder zurück an Land zu paddeln, erfasste mich eine riesen Welle von hinten. Ich tauchte unter, verlor komplett die Orientierung und schluckte viel Wasser. Ich wollte an die Oberfläche aber wusste nicht in welcher Richtung ich muss. In diesem Moment dachte ich wirklich ich muss ertrinken und hatte mega Panik. Als ich es gerade nach einer gefühlt endlosen Zeit schaffte aufzutauchen, kam die nächste Welle und riss mich wieder runter.Mein Kopf war gerade über Wasser als ich das Fußband des Surfboards verlor und mir das Brett mit aller Wucht gegen den Kopf geschleudert wurde. Ich hatte das Gefühl eine dicke Lippe zu bekommen und das tat ordentlich weh.

Nach diesem Schockerlebnis wollte ich nur noch ganz schnell raus aus dem Wasser. Mir wurde aber bewusst, dass ich danach Angst haben werde. So blieb ich tapfer im Meer. Einige Male versuchte ich es noch auf die Wellen drauf zu kommen um endlich auf dem Board stehen zu können, aber es gelang mir nicht.

Nach einer kurzen Verschnaufpause am Strand war ich die Einzige die ihr Glück nochmal versuchen wollte. Die anderen hatten die gleichen Probleme wie ich. So war ich mit Nils allein im Meer und dachte das gibt mir Sicherheit. Diesmal waren die Wellen aber gleich am Anfang so hoch, dass ich totale Angst hatte. Es war schon fast unmöglich für mich rauszupaddeln und auch Nils hatte echte Probleme. Irgendwie waren die Surfkonditionen an diesem Tag in „Surfers Paradise“ wohl allgemein nicht gut, denn wir waren weit und breit die Einzigen im Wasser. Nils motivierte mich ständig weiter raus zu paddeln, aber die Panik siegte über mich und ich blieb in sicherer Nähe zum Strand. Da meine Kraft auch nachließ, entschied ich mich es für diesen Tag gut sein zu lassen. Den anderen Mädels war das Posen auch wichtiger als das Surfen und so entstanden einige gute Bilder. Zitat: „Wenn wir schon nicht surfen können, sehen wir auf den Bildern wenigstens wie professionelle Surfer aus!“ Hinterher sagte uns Nils auch noch, dass das Aufstehen mit diesen Surfboards sowieso schwierig gewesen wäre, weil diese eigentlich nicht für Anfänger sind. So gingen wir erfolglos wieder zurück.

Wie das halt im Hostel so ist, sitzt man da und redet und hört auch mal andere Backpacker neben einem reden. Ein deutscher Akzent kam mir sehr bekannt vor und ich fragte mal so nach, woher denn der junge Mann kommt. Er so: „Stuttgart“ Ich so: „Wo genau?“ Er so: „Kennst du Nagold?“ Ich so: „Kennst du Wildberg?“. Wir fanden heraus, dass wir nur 5 min. von einander weg wohnen. Als wir dann gleich schauten, welche Facebook-Freunde wir gemeinsam haben, kamen wir aus dem Staunen nicht mehr raus. Meine Freundin Jenny mit der ich in Amerika war, ging mit ihm (Dirk) zur Grundschule und ein Mädchen aus meiner ehemaligen Parallelklasse ist Dirks Cousine. Wir haben einige gemeinsame Facebook-Freunde und da kann man echt mal wieder sehen, wie klein doch die Welt ist. Man fliegt nach Australien um Leute zu treffen die im Nachbardorf wohnen und die selben Personen kennen. Gleich machten wir ein Foto und schickten es an diejenigen die wir beide kennen. Die waren genau so amüsiert wie wir 😛

Abends war feiern angesagt. Vom Hostel aus gibt es jeden Abend eine andere Aktion und diesmal gabs freien Eintritt in einem Club und ein Freigetränk. Um 8 trifft man sich am Pool um ein bisschen was zu trinken. Mit sehr vielen netten Leuten spielten wir ein lustiges Trinkspiel und um 10 gings los. Im Club „SinCity“ laufen die weiblichen Barkeeperinnen sehr leicht bekleidet rum. Sie haben nur BH und Tanga an und das fanden sogar die Jungs nicht so cool. Das ist sehr übertrieben und ich weiß nicht, ob mir die Mädels leid tun sollen, wenn sie von Männlein und Weiblein gleichermaßen angestarrt werden. Die Musik war auch nicht gut und der DJ eine Katastrophe. Weil wir aber mit so vielen coolen Leuten unterwegs waren, machten wir das beste drauf und feierten ausgelassen was das Zeug hielt. Die Getränke gabs den ganzen Abend für $4,50 was echt ok war.

Erst spät in der Nacht machten wir uns auf den Heimweg und stoppten noch beim Dönerladen um uns ein gutes Stück Pizza zu gönnen.

Nicht ertrunkene Grüße

Nadine

 

Surfers Paradise

IMG_0468 (FILEminimizer) IMG_0479 (FILEminimizer) IMG_0480 (FILEminimizer) IMG_0492 (FILEminimizer) IMG_0500 (FILEminimizer)

Zum mindest das Posen hatten wir drauf 😛IMG_0510 (FILEminimizer)  IMG_0513 (FILEminimizer) IMG_0534 (FILEminimizer)

Dirk und ich

IMG_2718 (FILEminimizer)

Sonnenuntergang am Hostelpool

IMG_2724 (FILEminimizer) IMG_2726 (FILEminimizer) IMG_2727 (FILEminimizer)

gutes, deutsches Heineken

IMG_2738 (FILEminimizer)

Im Sin City

IMG_2755 (FILEminimizer)

 

The day after

Sonntag, 01.11.2015

Eigentlich wollten wir uns um 7 mit Nils zur Surfstunde treffen, aber das war nach 3 und halb Stunden Schlaf nicht möglich. Statt dessen schliefen wir bis 10.
Nach dem gemütlichen Frühstück chillten wir am Pool und verbrachten einen ruhigen Tag.
Nur einen gemütlichen Bummel durch die Stadt unternahmen wir noch und Aylin kaufte sich ein Surf-Shirt. Surfers Paradise ist echt ein wahres Paradies und ich liebe diese Stadt so wahnsinnig. Es ist total schön und alles entspannt hier.
Direkt am Strand war ein Markt und ich kam mit einem Österreicher ins Gespräch der seit 20 Jahren hier lebt und auf dem Markt kleine Plüschkoalas verkauft.
Abends wollten wir wieder weg gehen, aber die Motivation verließ uns irgendwann. So gingen wir dann schon um 10 ins Bett um fit für die Surfstunde am nächsten Morgen zu sein.

Entspannte Grüße
Nadine

 

Bloggen am Pool

IMG_2711

Happy Halloween

Samstag, 31.10.2015

Endlich konnten wir entspannt schlafen und waren erholt als wir aufwachten.
Aylin und ich ließen uns viel Zeit mit Duschen und frühstücken. Als wir dann auf die Uhr schauten der Schock: in 15 min hätten wir zur gebuchten Tour da sein sollen, aber mussten noch zusammen packen und da hin fahren.
Mit ein mal Verfahren kamen wir um Punkt 10 am Hafen an (15 vor war Treffpunkt). Die mitt-sechziger im Boot und die beiden Kapitäne zeigten Verständnis und warteten geduldig.
Auf der sogenannten „Eco Rainforest River Cruise“ mit kostenlos Kuchen, Kaffee und Tee war es wie im Bilderbuch. Der Fluss „Brunswick River“ führt durch den Regenwald und wir waren auf dem kleinen Boot nur 6 Passagiere und 2 Kapitäne.
Wir lernten sehr viel über die Natur, Pflanzen und Tiere, sahen traumhafte Landschaften und viele Fische, Rochen und Vögel, unter anderem Adler. Jeder bekam ein Fernglas und ein Vogelbuch und so konnten wir uns genau informieren. In denen im Endeffekt fast 2 Stunden Fahrt ging es durch den Cape Byron Marine Park und es war super toll. Die Firma hat nicht umsonst so gute Bewertungen auf Trip-Advisor: es blieben keine Wünsche offen, unsere Guides wussten sehr viel, es war entspannt und wir lernten eine Menge. Es heißt auch nicht umsonst Eco-Cruise: die Kapitäne sammelten jedes Müllstück ein das sie fanden.
Hier ein Link zu diesem empfehlenswerten Erlebnis:
http://www.byronbaycruises.com.au/
Wir bedankten uns und dann ging’s zum Aussichtspunkt „Lions Lookout“. Von diesem aus sieht man die unendlichen Weiten des Ozeans und ganz Byron Bay. Es war traumhaft schön da.
Leider mussten wir einen Umweg über den Campingplatz machen, weil ich nach meiner Zeltplane fragen wollte. Kein Mitarbeiter hat diese gesehen und das heißt, dass sie geklaut wurde. Sehr ärgerlich. So fuhren wir über den ganzen Platz und suchten nach der Plane und den Zeltstangen. Ich war sauer, als wir diese nicht fanden, zumal jeder so eine graue Plane hat.
Im MC Donalds-WLAN suchten wir nach einem Park-, oder Campingplatz an der Gold Coast. Leider ist das hier schwierig bis unmöglich und so mussten wir ins Hostel. Der günstigste Campingplatz kostete 50$ und das Hostel 29$ die Nacht. Wir hatten totales Glück mit dem Hostel. Es wurde sogar eine Halloweenparty angeboten und so fiel die Entscheidung leicht.
Wir kamen im „Surf n Sun“ (http://www.surfnsunbackpackers.com) in Surfers Paradise in einem guten 6-Bett Zimmer unter. Direkt neben dem Strand und wenige Minuten vom Stadtzentrum entfernt hat es die perfekte Lage. Der Besitzer ist total freundlich und machte Scherze mit uns.
Mit Katie aus Kanada die in unserem Zimmer ist, kauften wir uns ein bisschen was kostümartiges. Um 8 ging das gemütliche Beisammensein im Hostel los und am Pool genossen wir einige Getränke.
Mit dem Bus wurde die große Partymeute in die Stadt gebracht und der Club-Crawl (http://www.goldcoastbackpackers.net/the-backpackers-big-night-out/) startete. Einmalig zahlte man 30$, bekam freien Eintritt in 4 Clubs und 4 Freigetränke. Der erste Club „Melbas“ war sehr gut. Irgendwie verloren wir die Gruppe, bzw. sie löste sich auf. Nils der aus Deutschland ist und im Hostel arbeitet, führte uns zum anderen Club dem „Beergarden“. Da war es sehr schlecht und eine Band spielte viel zu krassen Rock. Die anderen 4 mit denen wir unterwegs waren, verabschiedeten sich dann und Aylin und ich waren allein. Wir hatten keinen Plan welche beiden anderen Clubs noch freien Eintritt enthielten und schrieben Nils. Er gab uns die Namen von zwei weiteren Clubs aber als wir da waren, erfuhren wir, dass es die falschen sind und somit nicht kostenlos waren. 20$ hätten wir nochmal zahlen sollen. Wir hatten Glück und kamen in den Club „Vanity“ trotzdem for free rein. Die Stimmung dort war der Hammer, es war krass voll und der DJ hat die beste Musik gespielt. Viele verkleidete Leute tanzten bei der Halloweenparty und wir hatten total viel Spaß.
Dank Google Maps fanden wir den Weg „nach Hause“ und schliefen gegen halb 4 nach einem gigantischen Abend glücklich ein.

Gruselige Halloween Grüße
Nadine

 

„Flusskreuzfahrt“

IMG_0402 (FILEminimizer)

Rochen

IMG_0406 (FILEminimizer)

IMG_0410 (FILEminimizer)

IMG_0417 (FILEminimizer)

IMG_0422 (FILEminimizer)

IMG_0426 (FILEminimizer)

IMG_0433 (FILEminimizer)

IMG_0437 (FILEminimizer)

IMG_0440 (FILEminimizer)

IMG_0445 (FILEminimizer)

Unser Boot und Guide

IMG_2656 (FILEminimizer)

Selfie

IMG_2657 (FILEminimizer)

Aussichtspunkt

IMG_2661 (FILEminimizer)

IMG_2662 (FILEminimizer)

Teufel

IMG_2671 (FILEminimizer)

Zwei Teufel

IMG_2686

Alle zusammen

IMG_2931[1]