We have all the time in the world

Dienstag, 03.11.2015 (Melbourne-Cup day)

Der Melbourne-Cup ist das größte Pferderennen der Welt. in Australien wird es gefeiert wie z.B. ein WM Spiel bei uns. Alle sind aus dem Häuschen und jeder redet darüber. Das ganze Jahr über wird auf diesen Tag hingearbeitet und viele Leute schließen Wetten ab. Wir haben unseren Tag aber anders verbracht.

Eigentlich wollten Aylin und ich in den Freizeitpark „Dreamworld“. In einer Internetrecherche hatte Aylin die Eintrittspreise raus gesucht. Diese waren für uns ok. Ich wollte nur kurz die Adresse raus suchen und hatte mit 95$ pro Person noch mal einen ganz anderen Betrag gesehen. Dann stellte sich heraus, dass die Preise die Aylin gesehen hatte nur „ab“-Preise waren und für kleine Kinder galten. Wir hatten schon alles gepackt und waren kurz vor dem los fahren, aber diese horrenden Eintrittspreise waren uns schlichtweg viel zu viel. Als Backpacker gönnt man sich das nicht einfach so, zumal wir auf der Farm dafür 2 Tage arbeiten müssten.
Als ich gerade gemütlich am Pool saß unterhielten sich andere deutsche Backpacker über ihre Pläne. Wir schlossen uns ihnen an und in einer 50 minütigen Fahrt gings über achterbahnartige Straßen zum „Numinbah Valley“. Zuvor suchten wir aber noch mit meinem Auto das Auto der Jungs. Diese wussten nicht, dass man kostenlos am Hostel parken kann und hatten ihr Gefährt am anderen Ende der Stadt abgestellt.
In dem Nationalpark der im Regenwald lag, herrschte eine drückende Hitze. Auch der Regen änderte daran nichts. Während Dirk und ich auf dem Dach meines Auto rum kletterten um heraus zu finden, wie man die Spanngurte festzurrt, kochten die anderen Jungs sich Nudeln mit Pesto auf dem Parkplatz. Zitat von Dirk: „Also Zuhause würden jetzt alle drängeln und Stress machen und beim Reisen hat man einfach so viel Zeit, dass es nichts ausmacht zu warten.“ Recht hat er. Kommentar von einem anderen: „Zuhause würde man auch nicht einfach so eine Stunde zu einer Höhle fahren.“ Ich dachte ich wäre zu dumm um das Prinzip der Spanngurte zu verstehen, aber keiner der vielen Jungs bekam es hin.
Im Gänsemarsch gings hintereinander her durch den Regenwald über die schöne „Natural Bridge“ bis wir an der Höhle ankamen. Diese war nur klein und halb offen, sodass man sie von außen komplett sehen konnte. Die Strafe fürs baden wäre 1000$ gewesen, was unser Geldbeutel nicht her gab. Daneben war nämlich ein schöner Wasserfall, aber das ließen wir dann doch lieber.
Dank der Apps Wiki-Camps fanden wir eine tolle Badestelle, mit dem Auto nur 5 Minuten entfernt. Dort gabs ein Seil und die Jungs machten einige Stunts. Wir Mädels ließen es lieber, weil das Wasser an dieser Stelle nicht tief genug war.
Die anderen hatten keine Lust mehr, aber Aylin und ich ließen es uns an unserem letzten gemeinsamen Abend nicht nehmen nochmal feiern zu gehen. Es gab wieder ein Freigetränk und kostenlosen Eintritt in den „Beergarden“. Dort war brasilianische Nacht, aber fast nichts los. Auch die Musik war schlecht und so gingen wir sehr früh wieder heim. Danach saß ich noch mit ein paar anderen auf der Terrasse vom Hostel und quatsche noch eine Weile.

Grüße aus dem Regenwald
Nadine

 

Höhle

IMG_2750[1]IMG_2749[1]

Badestelle

DSC_0042 (FILEminimizer)

DSC_0043 (FILEminimizer)

DSC_0058 (FILEminimizer)

DSC_0059 (FILEminimizer)

DSC_0064 (FILEminimizer)

DSC_0065 (FILEminimizer)

DSC_0073 (FILEminimizer)

DSC_0076 (FILEminimizer)

DSC_0077 (FILEminimizer)

DSC_0040 (FILEminimizer)

Grenze zu New South Wales

IMG_2753

Backpackeressen (vegetarische Würstchen und Dosenspaghetti)

IMG_2759

IMG_2764

Waiting for the perfect wave

Montag, 02.11.2015

Um 8 trafen wir uns mit zwei anderen deutschen Mädels und unserem „Surflehrer“ Nils der auch aus Deutschland ist und im Hostel arbeitet. Von dort aus konnten wir Surfboards ausleihen und da ging’s schon los. Was bei den Surfern so einfach aus sieht, war für uns das erste Hindernis. Wir konnten uns nicht einfach das Brett unter den Arm klemmen und locker damit rum laufen. Die paar Meter zum Strand schafften wir nur, weil wir die schweren Bretter zu zweit schleppten.

Nach einer kurzen theoretischen Einweisung ging’s in die Wellen. Schon das Rauspaddeln ist sehr schwer. Aylin und Jacky haben es gar nicht hin bekommen und ich hab einmal einen Abgang gemacht und dann ging es. Ich war so schnell wie Nils draußen auf dem Meer and die anderen beiden Mädels drehten wieder um. Da wir leider ein Surfboard zu wenig hatten, musste eine sowieso am Strand warten. Eigentlich muss man dann auf dem Board sitzen und auf die Wellen warten, aber das ist leider (wie alles) auch nicht so einfach wies aussieht 😦 ständig fiel ich vom Surfbrett und es dauerte lange bis ich mal saß. Als eine Welle kam, befahl Nils mir mich aufs Board zu legen und dann ganz schnell mit den Armen zu paddeln. Man muss nämlich erst auf die Welle drauf kommen um aufstehen zu können. Dies schaffte ich schon gar nicht und deswegen hatte ich nicht mal die Chance aufzustehen. Die Wellen waren aber laut Nils sowieso viel zu niedrig. Als wir gerade dabei waren wieder zurück an Land zu paddeln, erfasste mich eine riesen Welle von hinten. Ich tauchte unter, verlor komplett die Orientierung und schluckte viel Wasser. Ich wollte an die Oberfläche aber wusste nicht in welcher Richtung ich muss. In diesem Moment dachte ich wirklich ich muss ertrinken und hatte mega Panik. Als ich es gerade nach einer gefühlt endlosen Zeit schaffte aufzutauchen, kam die nächste Welle und riss mich wieder runter.Mein Kopf war gerade über Wasser als ich das Fußband des Surfboards verlor und mir das Brett mit aller Wucht gegen den Kopf geschleudert wurde. Ich hatte das Gefühl eine dicke Lippe zu bekommen und das tat ordentlich weh.

Nach diesem Schockerlebnis wollte ich nur noch ganz schnell raus aus dem Wasser. Mir wurde aber bewusst, dass ich danach Angst haben werde. So blieb ich tapfer im Meer. Einige Male versuchte ich es noch auf die Wellen drauf zu kommen um endlich auf dem Board stehen zu können, aber es gelang mir nicht.

Nach einer kurzen Verschnaufpause am Strand war ich die Einzige die ihr Glück nochmal versuchen wollte. Die anderen hatten die gleichen Probleme wie ich. So war ich mit Nils allein im Meer und dachte das gibt mir Sicherheit. Diesmal waren die Wellen aber gleich am Anfang so hoch, dass ich totale Angst hatte. Es war schon fast unmöglich für mich rauszupaddeln und auch Nils hatte echte Probleme. Irgendwie waren die Surfkonditionen an diesem Tag in „Surfers Paradise“ wohl allgemein nicht gut, denn wir waren weit und breit die Einzigen im Wasser. Nils motivierte mich ständig weiter raus zu paddeln, aber die Panik siegte über mich und ich blieb in sicherer Nähe zum Strand. Da meine Kraft auch nachließ, entschied ich mich es für diesen Tag gut sein zu lassen. Den anderen Mädels war das Posen auch wichtiger als das Surfen und so entstanden einige gute Bilder. Zitat: „Wenn wir schon nicht surfen können, sehen wir auf den Bildern wenigstens wie professionelle Surfer aus!“ Hinterher sagte uns Nils auch noch, dass das Aufstehen mit diesen Surfboards sowieso schwierig gewesen wäre, weil diese eigentlich nicht für Anfänger sind. So gingen wir erfolglos wieder zurück.

Wie das halt im Hostel so ist, sitzt man da und redet und hört auch mal andere Backpacker neben einem reden. Ein deutscher Akzent kam mir sehr bekannt vor und ich fragte mal so nach, woher denn der junge Mann kommt. Er so: „Stuttgart“ Ich so: „Wo genau?“ Er so: „Kennst du Nagold?“ Ich so: „Kennst du Wildberg?“. Wir fanden heraus, dass wir nur 5 min. von einander weg wohnen. Als wir dann gleich schauten, welche Facebook-Freunde wir gemeinsam haben, kamen wir aus dem Staunen nicht mehr raus. Meine Freundin Jenny mit der ich in Amerika war, ging mit ihm (Dirk) zur Grundschule und ein Mädchen aus meiner ehemaligen Parallelklasse ist Dirks Cousine. Wir haben einige gemeinsame Facebook-Freunde und da kann man echt mal wieder sehen, wie klein doch die Welt ist. Man fliegt nach Australien um Leute zu treffen die im Nachbardorf wohnen und die selben Personen kennen. Gleich machten wir ein Foto und schickten es an diejenigen die wir beide kennen. Die waren genau so amüsiert wie wir 😛

Abends war feiern angesagt. Vom Hostel aus gibt es jeden Abend eine andere Aktion und diesmal gabs freien Eintritt in einem Club und ein Freigetränk. Um 8 trifft man sich am Pool um ein bisschen was zu trinken. Mit sehr vielen netten Leuten spielten wir ein lustiges Trinkspiel und um 10 gings los. Im Club „SinCity“ laufen die weiblichen Barkeeperinnen sehr leicht bekleidet rum. Sie haben nur BH und Tanga an und das fanden sogar die Jungs nicht so cool. Das ist sehr übertrieben und ich weiß nicht, ob mir die Mädels leid tun sollen, wenn sie von Männlein und Weiblein gleichermaßen angestarrt werden. Die Musik war auch nicht gut und der DJ eine Katastrophe. Weil wir aber mit so vielen coolen Leuten unterwegs waren, machten wir das beste drauf und feierten ausgelassen was das Zeug hielt. Die Getränke gabs den ganzen Abend für $4,50 was echt ok war.

Erst spät in der Nacht machten wir uns auf den Heimweg und stoppten noch beim Dönerladen um uns ein gutes Stück Pizza zu gönnen.

Nicht ertrunkene Grüße

Nadine

 

Surfers Paradise

IMG_0468 (FILEminimizer) IMG_0479 (FILEminimizer) IMG_0480 (FILEminimizer) IMG_0492 (FILEminimizer) IMG_0500 (FILEminimizer)

Zum mindest das Posen hatten wir drauf 😛IMG_0510 (FILEminimizer)  IMG_0513 (FILEminimizer) IMG_0534 (FILEminimizer)

Dirk und ich

IMG_2718 (FILEminimizer)

Sonnenuntergang am Hostelpool

IMG_2724 (FILEminimizer) IMG_2726 (FILEminimizer) IMG_2727 (FILEminimizer)

gutes, deutsches Heineken

IMG_2738 (FILEminimizer)

Im Sin City

IMG_2755 (FILEminimizer)

 

Traditional Songkran

Dienstag, 14.04.2015

Nachdem ich sehr früh morgens trocken ins alte, neue Hostel gezogen war, war ich glücklich. Im anderen Hostel waren ausschließlich unkommunikative, chinesische Gäste, die Zimmer waren klein, es lag in einer dunklen Seitenstraße, ich hatte kein eigenes Bad und war doppelt so teuer. Hier hab ich nun wieder nette Leute, Sonne, den Pool und Frühstück. Bei strahlend blauem Himmel und Sonne setzte ich mich in aller Ruhe an den Pool, frühstückte und las ein Buch.
Mit einem Mädel aus Kalifornien, gab ich mir wieder den ganzen Tag den Wasserschlacht-Trubel in der Stadt und wir hatten viel Spaß im kalten nass und bei an die 40 Grad war das Willkommen.
Abends durfte ich dann was ganz tolles Erleben: die ganze große Familie von den Hostelbesitzern war gekommen und feierten traditionellen Songkran. Sie grillten (jede Frau wie Mann stand gleich lang am Grill, aßen, fragten mich, ob ich auch was will, gaben mir Wein und ich war zu der Zeit die einzige die im Hostel war. Danach sprach der älteste ein Gebet oder hielt eine Rede und ich konnte zwar kein Wort verstehen, weil es auf Thai war, aber viele weinten und es war sehr emotional. Alle wurden nacheinander mit Jasminwasser beträufelt und mussten was sagen. Eine Frau sagte offensichtlich was so lustiges, dass ein paar Familienmitglieder aufschrieen und alle lagen auf dem Boden vor Lachen. Ich wurde auch betropft.
Die Familie war sooo herzlich, total lustig, alle lachten ständig, die Kinder waren glücklich, einer nach dem anderen wurde in den Pool geworfen und ich durfte in diese total private Feier Einblicken und Teil davon sein. Die Leute wollten mit mir tanzen und freuten sich, dass ich dabei war. Es gab Karaoke und als mehr Backpacker im Hostel eintrafen, wurden englische Songs gespielt und ein paar trauten sich zu singen. Das ganze Hostel war ein Fest und die Stimmung absolut herzlich. Für mich war das Feiern des traditionellen Songkrans etwas sehr besonderes.
Mit 3 neuen Leuten bin ich diesmal auf einen anderen Nachtmarkt, der mit vielen Lampions war und toll dekoriert. Wir shoppten sehr viel, liefen noch zu einem anderen Nachtmarkt, wollten zurück und: kein Plan wo wir waren ! Wir suchten ewig nach Anhaltspunkten für unsere Landkarte, aber waren in einem gruseligen, dunklen Außenbezirk, ca. 8km vom Hostel weg. Die Suche nach einem Tuk Tuk war vergebens, da Feiertag war und schon nach 12. Total verzweifelt fanden wir nach ewiger Suche noch ein Taxi, das uns zurück brachte.
Erschöpft fielen wir alle in unsere Betten.

Songkranische Grüße
Nadine

 

Waterfight again

IMG_7569

Nekita und ich sind gewappnet

IMG_7577

Sonkran traditionell

IMG_7583

Grillen

DSC_0047 DSC_0046

Tanzen am Sonkran

DSC_0045 DSC_0042

nette Familie

DSC_0041

Jeder musste mal baden gehen

DSC_0036

Teil der Familie
DSC_0039

Jasminwasser
DSC_0040

Nightmarket

IMG_7610

IMG_7611

IMG_7613

IMG_7616

Big Waterfight (Songkran)

Montag, 13.04.2015

Bevor man sich den ersten Kaffee und Frühstück gekauft hat, wird man schon mit Eiskübeln wach gemacht.
Songkran ist quasi die Eisbucketchallenge in groß und die Eiswürfel sind ganze Eisplatten.
Mit Jill und Amanda aus Kanada und Michelle und Schtein aus Kalifornien ging’s dann auf in die Wasserschlacht. Es gab große Bühnen mit Livemusik, Firmen wie AirAsia hatten eigene Bühnen und die Stimmung war gigantisch. Chiang Mai tobte noch mehr als gestern, denn heute ist erst offizieller Beginn von Songkran. Die Bäche auf den Straßen waren größer, die Musik lauter, die Leute verrückter, die Tänze wilder, es herrschte Chaos auf den Straßen und jeder war draußen. Jeder gegen jeden (sogar die Polizisten) hieß es bei den Wasserschlachten und mit unseren riesigen Wasserpistolen hatten wir gute Chancen. Trocken blieb hier heute definitiv keiner und das Wetter war gigantisch, sodass die Abkühlung willkommen war. Überall werden Blumen verkauft und die viele Leute kaufen sich Blumenhemden.
Ca. 15 TV-Sender waren vertreten und man konnte nirgendwo stehen, ohne gefilmt zu werden.
In den Restaurants und Bars wird man mit Babypuder bestäubt und kann sich an den kostenlosen Buffets bedienen.
Leute jeden Alters lieferten sich Battle wer das meiste Wasser vergießt, alle tanzten zusammen und wir hatten den Spaß unseres Lebens. Ich weiß nun, warum alle gesagt haben, dass Chiang Mai der beste Platz sei um Neujahr zu feiern.
An einem Hotel gab es einen Pool und da wir eh schon nass waren beschlossen wir, mit Klamotten rein zu springen. Da die Nutzung natürlich für nicht-Hotelgäste verboten war, sprangen wir alle gleichzeitig rein, kletterten schnell raus und rannten davon 😉 Jill verlor dabei auch noch ihr Haarband 😛
Zur Abwechslung vom Wasser spielten wir wieder Pool und Bierpong, wo in einer Bar 3 Gogotänzerinnen aufeinander los gingen.
Den ganzen Tag bis tief in die Nacht ging das Spektakel und man konnte nicht mal essen, ohne dass es nass wurde.
Die Gaudi war gigantisch und bleibt mir sicherlich auch ein unvergessliches Erlebnis. Außerdem sind wir so eine coole Gruppe und so macht es doppelt so viel Spaß.

Wassergrüße again
Nadine

Gruppenbild

IMG_7550[1]

Main-Area

IMG_7477

IMG_7481

IMG_7508

Waterselfie

IMG_7513

IMG_7525

Nachrichtensprecherinnen vom TV

IMG_7539

So fahren die Leute hier rum und haben Eimer in den Autos

IMG_7545

Chiang Mai Songkran the first

Samstag, 11.04.2015 & Sonntag, 12.04.2015

Samstag:

Nachdem ich in mein Luxushostel mit Pool, eigenem Bad, 4er Zimmer und nettem Personal für 3,50€ die Nacht eingecheckt hatte (Teeraya Boutique Hostel), bin ich noch über den Nachtmarkt gebummelt und dieser ist ebenfalls wunder wunderschön ! Ich weiß nicht, wie ich jemals wieder einen Markt in Deutschland schön finden soll, sei es Weihnachts-,Oster-,Wochenmärkte,… Um mich vom Stress zu erholen, gönnte ich mir eine Fußmassage bei einer total tollen Familie. Die kleinsten Kinder sitzen auf dem Markt und machen Werbung und auf dem Parkplatz der Familie stehen alte, bequeme Schaukelstühle und alle Familienmitglieder (Tanten, Onkel, Großeltern, Kinder,..) werden zum Masseur. Es war so schön und herzlich dort und man konnte der wunderschönen Straßenmusik vom Markt lauschen. Auf dem Markt herrschte Hochbetrieb aber trotzdem strahlte er eine totale Ruhe aus.
Danach buchte ich einen Flug nach Kuala Lumpur (Malaysia) für kommenden Freitag.

Sonntag:
Mein Körper tut mir so langsam echt leid ! Erst zwei starke Erkältungen, Sonnenbrand, dann Grippe, dann Mittelohrenentzündung und jetzt ist diese gerade voll ausgeheilt, schon muss er sich gegen das nächste wehren. Zum Glück ist meine Reiseapotheke auch für Magenverstimmungen gewappnet und Su hat immer gute Tipps (vielen Dank !!). Hier ist es leider nicht so einfach was zu Essen zu finden, das dem Magen nicht schadet, aber ich versuche mein Bestes.
Nach dem Frühstück mit meinen drei tollen Zimmerkollegen, besichtigte ich einen total schönen Tempel und wechselte leider das Hostel (Dengba Hostel), da ich für die nächsten Nächte im Voraus schon ein Anderes gebucht hatte.
Da traf ich ein kalifornisches Pärchen von der Hinfahrt wieder und zusammen brachen wir zum Songkran auf. Wie schon erwähnt, ist das das thailändische Neujahr, Buddha bekommt Wasser und ganz Thailand artet in eine einzige Wasserschlacht aus. Einfach jeder macht mit. Es heißt, derjenige der am nassesten ist, hat am meisten Glück. Da Alkohol ja bekanntlich Bakterien tötet und Cola gut für den Magen ist, kauften wir uns einen Cola-Bucket und zogen schon mittags von Bar zu Bar. Songkran ist ein unglaubliches Spektakel: Alle machen mit, egal ob jung oder alt, das Wasser steht auf den Straßen, jeder ist pudelnass, überall läuft Partymusik, jede Bar ist getränkt und es stehen Eiswasserkübel überall rum. Jeder hat Wassereimer und Spritzpistolen und man steht an der Straße und zielt auf Fahrrad-, Roller-, oder Tuk Tukfahrer. Ganz Chiang Mai ist auf den Beinen und umso größer die Spritzpistole, desto cooler ist man. Die Gaudi feierten wir den ganzen Tag mit. Ohne Drybag geht hier die nächsten Tage niemand aus dem Haus und Wertsachen muss man im Hostel lassen.

http://www.chiangmai-thailand.de/songkran-chiang-mai.html
Pudelnasse Grüße
Nadine

imageimage

Open water licence

Samstag, 21.03.2015

Heute stand unser großer Tag an: um halb 6 klingelte der Wecker und um halb 7 war Abfahrt Richtung „South West Pinnacle“ wo der Weg eine Stunde lang war. Nachdem das ganze Zeug gepackt, verladen, ausgepackt und angezogen war, bekamen wir nochmal ein Briefing. Denja warnte uns vor ein paar Sachen, aber diesmal mussten wir keine Skills machen und konnten uns auf die Unterwasserwelt konzentrieren. Heute war auch ein Filmer dabei, der alles dokumentierte.
Nach dem Buddycheck ging es wieder mit einem riesigen Schritt mitten in den Ozean. Wie immer mussten wir nachdem wir die Westen aufgeblasen hatten, rückwärts eine Weile zur Boje schwimmen. Da fühlt man sich wie eine hilflose Schildkröte auf dem Rücken und denkt man kommt nicht vorwärts. Die Wellen waren so hoch, dass wir ohne bestimmt ertrunken wären 😛
Am Seil entlang ging es runter auf 18m und das Wasser war mit 29 Grad wieder sehr warm. Leider gab es bei mir wieder Probleme mit den Ohren, sodass sie weh taten und ich konnte mich nicht am Seil festhalten, weil die Wellen so arg waren. Auf dem Meeresgrund war das alles aber wieder vergessen. Die Fische waren noch toller als gestern, die Korallen in einem kräftigen rosa, der Lichteinfall von oben total schön und die Sicht klar. Alle konnten diesen Tauchgang total genießen und die vielfältige Unterwasserwelt betrachten, weil wir uns nicht mehr so auf alles andere konzentrieren mussten. Unter anderem haben wir Nemo und Fische gesehen, die wie Haie aussahen. Nach 30 min war der geniale Tauchgang leider zu Ende und den Aufstieg habe ich wieder nicht mit bekommen. Ich war wieder die erste nach unserer Instructorin Denja, schwamm einfach immer hinterher und plötzlich waren wir an der Oberfläche. Ich bekam wieder starkes Nasenbluten, aber der Kapitän vom Schiff war sehr nett und brachte mir Tücher und Eiswürfel.
Dann sind die Jungs nochmal von ganz oben vom Boot gesprungen und ich war erst skeptisch. Da es mich aber so gejuckt hat, bin ich auch hinterher gesprungen. Es hat total viel Spaß gemacht und es ist ein gigantisches Gefühl, wenn man sich was traut, wovor man Respekt hatte.
Beim Briefing vom 2. Tauchgang in „Shark Island“ machte uns Denja nicht gerade Mut. Wir sollten noch 2 Skills machen, ohne Boje und Seil abtauchen, sie meinte das sei ein schwieriges Tauchgebiet, es gibt Triggerfishs die gefährlich sind, Strömungen (weswegen wir dicht zusammen bleiben sollten) und sie war schon sehr lange nicht mehr in diesem Tauchgebiet.
Diesmal mussten wir uns rückwärts vom Boot fallen lassen, was ein komisches Gefühl ist, weil man die Orientierung verliert.
Der Abstieg ohne Boje klappte erst nicht so gut, weil ich zu leicht war und nicht runter kam. Denja musste mich runter ziehen und mir noch ein Gewicht dran machen. Meine Ohren taten nicht mehr so weh und der Druckausgleich funktionierte viel besser. Auf 15m saßen wir wieder im Sand und sollten erst die Masken ausziehen, wieder anziehen und das Wasser raus lassen und dann Luft in unsere Weste pumpen und wie eine Gini im Schneidersitz ein paar Zentimeter über dem Boden schweben. Das war gar nicht so einfach und man musste ruhig und gerade sitzen bleiben.
Der angenehmere Teil war dann die Erkundung des Tauchgebietes. Es ist ein unbeschreibliches Gefühl, wenn man nur mit Hilfe der eigenen Lunge im Wasser auf und absteigen kann. Das ist wie ein Ballon den man aufbläst und Luft raus lässt und wenn man es raus hat, schwebt man über die Korallen hinweg und ist total schwerelos. Die Arme darf man beim Tauchen sowieso nicht benutzen, weil es viele gefährliche Tiere und spitze Korallen gibt. Unsere Gruppenformation hat wieder super funktioniert und wir konnten auf dem Rücken und auf der Seite schwimmen um alles genau anzuschauen. Alles war gut, bis plötzlich eine komische Szene passierte:
Ein Triggerfish attackierte Denja und die haben sogar Zähne und mögen es absolut nicht, gestört zu werden. Aufsteigen darf man auch nicht, weil sie dadurch noch aggressiver werden. Die Fische sind sehr groß und Denja lieferte sich einen Kampf mit diesem Fisch, schlug wild mit den Flossen, wir alle hatten absolut keine Ahnung was wir tun sollten und ihr war die leichte Panik anzusehen. Ich schwamm dann ein bisschen zur Seite und die anderen folgten mir. Denja zog ganz heldenhaft eine Flosse aus, haute dem Triggerfish auf den Kopf bis dieser ohne zu beißen ab ließ. Wir alle hatten einen Schock und auch Denja war sichtlich froh den Fisch besiegt zu haben. Riesen-Drückerfische erreichen etwa eine Länge um die 75 Zentimeter und ein Gewicht von !zehn Kilogramm.

Die Sicht war auch dieses Mal teilweise sehr klar und es gab wieder eine Menge zu entdecken: Aale, Stachelrochen, Seesterne und vieles mehr. Nach 50 min war der letzte Tauchgang beendet und Denja war total beeindruckt. Sie war super zufrieden mit ihrer Gruppe und meinte es gibt sehr selten so optimale Bedingungen wie wir sie hatten. Auch der andere Instructor war begeistert von dem Tauchgang. Alle 25 Leute auf dem Schiff waren froh, bestanden zu haben und nun können wir uns ganz offiziell: Open Water Diver nennen und überall bis 20 m Tiefe allein tauchen.
Mit einem Bier und gutem Essen im Restaurant begossen wir unseren Schein und waren alle sehr stolz und happy es geschafft zu haben.
Dann chillten wir noch den restlichen Tag, weil wir um 12 schon zurück waren und abends guckten wir das Video an, das total gut geworden ist.
Ich bin so froh, dass ich das gemacht habe, ich liebe meine Gruppe, Denja war die beste Lehrerin die man sich wünschen kann und hat uns totale Sicherheit vermittelt, die Gruppe hat total gut zusammen gehalten und wir haben sehr viel im Meer erlebt.
Unser ganzer Kurs ging dann noch zum Feiern des Ereignisses an den Strand und es war total gut. Alle hatten Spaß, wir guckten wieder die Feuershows, veranstalteten wieder unsere eigene Poolparty und alle 20 feierten die ganze Nacht.

Freudige Grüße
Nadine

imageimageimageimage