A little special trail ride

Mittwoch, 19.09.2018 bis Sonntag, 23.09.2018

Durchgehende Pferde im Busch

Mittwoch morgens hatte ich keinen Ritt und konnte endlich mal auf den Reitplatz. Ich ritt die Ponystute Eni die sehr schön zu reiten ist. Das machte echt Spaß und ich hatte glaube ich nichts verlernt. Wenn man nur im Gelände ist, achtet man ja nicht so sehr auf einen guten Sitz. Eni war echt super motiviert und total bei der Sache. Danach ritt ich den Wallach Sorris im Schritt, der wegen einer Verletzung lange Zeit ausgefallen war. Er soll nun langsam wieder antrainiert werden. Auch er war brav und man merkte nicht, dass er so lange nichts getan hatte.

Nachmittags hatte ich einen Ritt mit einem Stammgast die bereits 11 Mal hier war. Ich durfte wieder meine Pewa reiten und suchte einen schönen Weg durch den Wald den die Frau auch tatsächlich noch nie geritten war. Es war richtig schön und wir hatten einen coolen Ritt mit tollen Gesprächen.

Am Donnerstag Morgen sollte ich wieder mit unserem Azubi mit reiten, um zu sehen, dass alles klappt. Ich hatte die sehr sensible Sterni die sich schnell erschrickt und ritt hinten. Wir waren mit zwei Mädels unterwegs von denen eine Zuhause Rennpferde reitet und die andere ein wenig ängstlich ist. Wir ritten Richtung Wasserloch und hatten einen schönen Ritt. An diesem Tag war es sehr stürmisch und die Pferde alle ziemlich heiß und schreckhaft. Unser Azubi legte eine sehr lange Galoppeinheit ein und alle waren zufrieden. Dann ritt er zum Frühstücksplatz und hielt an einem Unterstand, wo die Tische und Stühle fürs Frühstück drunter sind. Zum Schutz ist da eine große, schwere Plastikplane mit einem Klettverschluss befestigt. Noch bevor ich überhaupt kapierte was er vor hat, stieg er ab und schwang mit einer schnellen Bewegung die große Plane auf. Der Reißverschluss machte ein lautes Geräusch und jeder der weiß, dass Pferde Fluchttiere sind, kann sich denken, was dann passierte. Unsere Pferde waren so schnell im Renngalopp wie keiner von uns gucken konnte. Die Tiere waren so voller Panik, dass wir sie gar nicht mehr durchpariert bekamen. Irgendwann fand ich einen Baum und steuerte dort hin, sodass die Pferde stehen bleiben mussten. Zum Glück war keiner runter gefallen, denn darauf war ja keiner vorbereitet. Dummerweise hatte sich auch das Pferd von dem Azubi los gerissen und rannte panisch durch die Büsche. Dabei stieg die Stute in den Zügel und die Trense riss. Auch unsere Pferde beruhigten sich nicht mehr und tänzelten auf der Stelle, jederzeit bereit nochmal zu explodieren. Das eine Mädchen blieb ruhig, aber die andere geriet in Panik, was die Pferde natürlich merken. Da ich ausgerechnet an dem Tag das Sensibelchen ritt, hatte ich alle Mühe sie zu kontrollieren. Sie biss sich immer auf dem Gebiss fest, nahm ihren Kopf hoch und rannte unkontrollierbar los. Wir standen im hohen Gras und die Pferde wurden immer nervöser. Dann rannte der Azubi zu allem Übel auch noch seinem Pferd hinterher und unsere Pferde erschreckten sich und rannten erneut los. Wir versuchten aus dem hohen Gras raus zu kommen, was nicht so einfach war. Außerdem hatte es dort überall Dornenbüsche. Zum Glück fing er sein Pferd wieder ein, aber musste erst mal notdürftig die Trense flicken. Diese hatte dann kein Gebiss mehr, aber es musste so gehen. Auch aufsteigen lassen wollte die Stute ihn nicht mehr. Leider wurde der Wind immer stärker und keins der Pferde wollte sich wieder einkriegen. Wir hatten eigentlich vor, nur im Schritt nach Hause zu reiten, aber Sterni ging ständig durch und die Anderen mit. Dann stellte ich auch noch fest, dass ich mein Funkgerät verloren hatte, aber das würden wir mit den aufgedrehten Pferden sowieso nicht finden. Der Azubi versprach, es am Nachmittag zu suchen. Der Heimweg war nicht sehr lustig und das eine Mädel erzählte, dass ihr Herz wie wild klopfte. Ich hoffte einfach, dass wir ohne weitere Zwischenfälle heil zurück kommen würden. Es blieb spannend und bis zum Ende ging ständig ein Pferd durch und alle mit.
Wir waren wirklich alle froh, als wir sicher die Lodge erreichten und nichts passiert war. Da sieht man mal, dass selbst unsere entspannten Pferde Angst haben können. Das ging nochmal gut! Eigentlich weiß man als Pferdemensch, dass Pferde Angst vor Plastikplanen haben, wenn sie das nicht kennen und auch vor Geräuschen wie vor Klettverschlüssen. Nun weiß unser Azubi das auch und ich glaube auf so eine Idee kommt er nicht mehr. Das war ihm eine Lehre genug. Als ich ihn fragte, was er eigentlich vor hatte, meinte er, dass er uns ein Spinnennest zeigen wollte, das da drunter ist. Die Mädels waren zum Glück auch nicht böse.

So sah die Trense aus

An diesem Nachmittag ritt ich wieder mit unserem Stammgast und hatte das Pony Eni. Diese war super drauf und wir hatten einen schönen Ritt.

Freitag morgens freute ich mich richtig darauf, endlich mal auf dem Reitplatz reiten zu können, denn ich hatte keinen Ritt. Leider wurde ausgerechnet an dem Tag der Platz neu gemacht. So ritten der Bewerber und ich eine Runde raus und wir sahen Gnus die direkt unseren Weg kreuzten.

Nachmittags hatte ich wieder einen entspannten Ritt mit unserem Stammgast. Larissa schloss sich uns mit dem jungen Pferd an, das ich vor einigen Tagen geritten bin. Ich hatte Riley der an dem Tag alles gefährlich fand und ständig Sätze zur Seite machte. Larissa zeigte mir einen neuen Weg den ich noch nicht kannte und der total schön war. Wir ritten eineinhalb Stunden bis wir auf Lauras Gruppe trafen und dann alle zusammen zum Sonnenuntergangsplatz ritten. Somit war ich an der Tete von einer Gruppe mit 7 Leuten und auch der Gruppentrab klappte gut. Am Platz wartete schon Marie auf uns und schenkte Gin-Tonic aus. Das war wie immer ein toller Sundowner und ich hielt Riley lange fest, weil er immer als Erster nach Hause rennt.

Am frühen Morgen hatte ich mal keinen Ritt und sollte das Buschfrühstück aufbauen. Nachdem wir also alles im Stall fertig hatten und Lauras Ritt weg war, fuhren unser neuer Azubi und ich mit dem Gator (siehe Bild) los in den Busch.

Vorher luden wir die ganzen Dinge ein und man muss schon gut packen um alles rein zu bekommen. Gut, dass Marie dabei half, denn packen ist absolut nicht meine Stärke. Es geht über viele große Steine und ich musste sehr aufpassen, dass das Geschirr und der Kuchen nicht kaputt gingen.
Der Platz vom Buschfrühstück ist perfekt und hinter einem kleinen Trampelpfad sind unter einem Unterstand die Tische und Stühle versteckt. Es ist zwar viel Aufwand das Frühstück aufzubauen und es war für 7 Leute, aber zu zweit waren wir nach einer Stunde fertig und ich hatte Spaß beim Dekorieren vom Tisch. Zufrieden fuhren wir zurück und ich zeigte unserem Azubi wie man mit dem Gator fährt und er hatte viel Spaß dabei.

Wir holten zwei Pferde von der Koppel und machten eine kleine Schrittrunde, da der Wallach den ich ritt nach einer Verletzungspause gerade erst wieder antrainiert wird. Danach hatten wir gerade noch Zeit zu füttern, bis Laura uns übers Funkgerät anfunkte und uns mitteilte, dass sie fertig ist.
Also ging es wieder die gleiche Strecke zum Frühstücksplatz und wir bauten alles ab. Natürlich naschte ich hier und da ein bisschen (aber nicht vom Kuchen der ist ein Geburtstagsgeschenk) und das Abbauen dauerte nochmal eine Stunde. Es gilt wieder das Geschirr so gut in Geschirrtücher einzupacken, dass nichts auf der holprigen Fahrt bricht. Alles kam heil zurück und wir konnten Mittagspause machen.

Danach fand das erste Stallmeeting statt. Jetzt gibt es eine Wochenliste und jeder hat verschiedene Aufgaben die er erledigen muss, z.B. Putzzeug sauber machen, Gästehelme putzen, Futterboxen auskehren usw. Außerdem gibt es eine Liste wer welches Pferd auf dem Platz reiten kann, wenn diese nicht auf Ritten sind.
Nun ist die Struktur im Stall ein bisschen „Deutscher“. Jetzt sind wir im Stall drei Mädels und drei Jungs und somit super aufgestellt.

Nachmittags stand der zweite Sundowner in Folge an. Mit dem Geburstagskind, Stute Pewa und drei anderen Damen ging es der Sonne entgegen. An diesem Tag war das Glück auf unserer Seite: erst sahen wir die seltenen Wasserböcke, dann Steinböckchen, eine riesige Herde Impalas, Gnus und dann das Highlight hier. Ich war wieder auf eine Herde Giraffen gestoßen. Mit dabei waren die zwei Babys und es ist total schön diese wachsen zu sehen. Die Damen waren alle total begeistert und wunderten sich total wie nah man diesen tollen Tieren kommen kann. So nah, dass ich ihnen gut was über die bis zu 45cm lange, blaue Zunge erklären konnte die man sah. Die Giraffen waren neugierig wie immer und wichen nicht aus. Die Giraffen standen perfekt zum Sonnenuntergang und dieses Bild war Leinwand-reif. Am Sundowner-Platz warteten bereits Marie und außerdem weitere Gäste. So hatten wir einen riesigen Sundowner mit 14 Leuten.
Der Sundowner war wie immer schön, nur durch den vielen Staub und Sand am Himmel war die Sonne sehr schnell und unspektakulär verschwunden. Wie immer ließen wir die Pferde frei laufen und fuhren mit dem Auto zurück. Jetzt braucht man selbst Abends beim heim fahren keine Jacke mehr.

Sonntags morgens war ich mit Pewa und drei Damen unterwegs im Sonnenaufgang. Da kann man sich einfach nicht dran gewöhnen und es ist jeden Tag super schön.
Der Ritt war toll und ich ritt eine Strecke die ich kannte, aber nahm eine Abzweigung später um die Route zu verlängern. Wir trabten und galoppierten einige Male und kamen wie geplant am großen Wasserloch raus. Dort sahen wir Impalas und Wasserböcke. Die Damen sind total witzig und wir hatten viel Spaß. Beim Rückweg stellte ich fest, dass ich ein bisschen Gas geben muss um rechtzeitig zurück zu sein und so legten wir einen Zahn zu, ohne dass die Reiterinnen es merkten. Kurz vor dem Borloch sahen wir erst die Babys und dann die Eltern dazu. Wir waren auf die gleiche Gruppe Giraffen wie am Vortag gestoßen. Der Anblick dieser riesigen Tiere ist auch noch nach genau zwei Monaten immer noch total faszinierend und ich wundere mich jedes Mal wie nah man den Giraffen kommen kann. Außerdem liefen uns eine Herde Kudus und noch eine weitere einzelne Giraffe über den Weg und machten den schönen Ritt perfekt. Auch die Temperaturen waren perfekt und der leichte Wind wehte uns um die Ohren. Mit nur ein paar Minuten Verspätung kamen wir zurück und die Damen waren mehr als begeistert.

Nachmittags durfte ich mit Emily von der Rezeption raus gehen. Ich hatte den riesigen Wallach Arandis und sollte ihn ein bisschen vorwärts reiten, weil er zur Zeit manchmal bockt. Emily hatte das genaue Gegenteil: Ein kleines, schnelles Pony. Der Größenunterschied war echt gewaltig und es sah bestimmt witzig aus. Wir ritten eineinhalb Stunden durch die Wanderwege und hatten viel Spaß. Ich ritt Arandis zum ersten Mal und er lässt sich zwar echt bitten, ist aber schön zu reiten. Da musste das Pony schon Gas geben um da hinterher zu kommen. Auf dem Weg lag ein mini-Baumstamm wo wir drüber galoppierten, was sich zumindest ein bisschen nach Springen anfühlte. Der Ausritt war echt entspannt und wir kamen glücklich zurück.

Abends durfte ich wieder mit den Gästen essen. Sonntags gibt es immer Braai, was grillen bedeutet. Das ist als Vegetarier natürlich nicht das beste, aber es gab Salate und Maiskolben was auch lecker war. Ich saß an einem Tisch mit sehr netten Gästen und es war total gemütlich. Zum Nachtisch gab es eine Eisbombe die bestimmt nicht wenige Kalorien hatte 😉 Die Gäste bewiesen Sitzfleisch und saßen noch bis Mitternacht da. Wir sollen immer warten, bis der Letzte am Tisch geht und so wurde es ein langer Abend und mit fielen fast die Augen zu.
Als ich im Bett lag, hatte ich nur noch 5 Stunden zu schlafen.

Liebe Grüße
Nadine

Sundowner with horses

Samstag, 15.09.2018

Ein weiterer, gigantischer Sonnenuntergang vor Traumkulisse

Morgens hatte ich auf Oshali wieder einen Ritt mit dem netten Mädel. Uns gehen die Gesprächsthemen auf jeden Fall nie aus und wir verstehen uns als ob wir uns schon ewig kennen.

Mittags dürfen die Pferde immer frei rum laufen zum grasen

Nachmittags hatte ich keinen Ritt und sollte zum ersten Mal den Sundowner aufbauen. Ich sollte drei Männer und eine Frau von der Lodge mit nehmen. Wir hatten sehr viel Zeit und saßen noch auf der Terrasse, wo mir der leckere Kuchen ins Auge stach. Einer der netten Männer fragte, ob wir den auch bekommen würden und als ich sagte der sei nur für die Gäste, packte er mir ein Stück in eine Serviette und nahm ihn mit. Am Vortag hatten wir keinen Platz im Auto gehabt und deshalb Tische und Stühle am Sundowner-Platz stehen lassen. Da wir an diesem Tag an einem anderen Platz waren, sammelte ich mit tatkräftiger Unterstützung der Männer alles ein und wir fuhren zum Platz. Alle waren total lieb und schnell war alles aufgebaut. Wir hatten noch ewig Zeit bis die Reiter kamen und genehmigten uns schon den ersten Gin-Tonic. An dem Platz war ich davor noch nie gewesen, aber fand ihn sehr schnell. Ein Schwede war dabei und er wohnt in dem Ort wo ich mit dem Schiff schon war. Die Truppe war super witzig und es wurde nicht langweilig. Als die Reiter kamen, ging gerade langsam die Sonne unter und die Kulisse war traumhaft.

Alles klappte super und zwar fehlten ein Handtuch und die Tischdecke, was die Küche uns vergessen hatte mitzugeben, aber das fiel niemandem auf. So klappte mein erster selbst aufgebauter Sundowner auch gut und alle unterhielten sich super.

Bei der Heimfahrt im Jeep hatte Laura als Beifahrer Angst, obwohl ich vorsichtig fuhr. Es gibt eine Stelle wo der Sand super tief ist und da muss man sehr gleichmäßig fahren um nicht stecken zu bleiben. Die Gäste meinten, dass man nicht merkt, dass ich sonst nie Schaltautos fahre. Laura sagte die ganze Zeit was zu mir und ich lachte nur.

Wir waren um halb 8 zurück und verstauten alle Sättel und Trensen, bevor wir uns in Stallklamotten auf zum Abendessen machten. Da freuen sich die Nicht-Reiter bestimmt immer besonders.

Abends waren wir bei einem der hier wohnt zum Spieleabend eingeladen. Wir spielten ein Spiel bei dem man was zeichnen muss und die anderen müssen erraten was es ist. Wir sind alle gleich schlecht im Zeichnen und es gab sehr viel zu lachen. Es war ein richtig schöner Abend mit Wein und Bier und als unser Gastgeber Pommes machte, waren wir im siebten Himmel. Sowas gibt’s hier nämlich nicht. Auch Kürbis gab es, der sehr gut schmeckte. Wir waren erst lange nach Mitternacht im Bett und wussten wir müssen um halb 6 wieder aufstehen.


Kürbis

Brot auf dem Feuer gemacht

Liebe Grüße
Nadine

Young horses

Montag, 10.09.2018 bis Freitag, 14.09.2018

Eine weitere tolle Woche

Ich war ganz froh, dass ich an diesem Montag Tag frei hatte, denn die letzten Tage waren anstrengend, zumal ich im Camp ja nicht viel Schlaf abbekommen hatte. Den ganzen Tag erledigte ich einige Dinge im Internet und saß eigentlich nur im Büro, das ich ja freundlicherweise mit benutzen darf, wenn es frei ist.

Am Dienstag Morgen war ich mit zwei Österreicherinnen und einem deutschen Ehepaar unterwegs. Wir ritten zum Wasserloch und hatten einen schönen Ritt. Wie so oft bekam ich wieder meine Pewa die sich mittlerweile echt vorbildlich verhält und ein super Guidepferd ist. Wir hatten Glück und sahen Giraffen und Zebras und die Mädels waren begeistert.

Nachmittags hatte ich einen Anfängerritt mit einem Ehepaar und ritt Twinky. Ich wählte meine Standardroute durch den Wald und wir konnten uns gut unterhalten.

Abends stand wieder das Highlight der Woche an, denn ich durfte mit den Gästen essen. Das ist immer was ganz besonderes und das Essen ist der Hammer. Zum Nachtisch gab es Kaiserschmarrn was nicht nur den Österreicherinnen gut schmeckte. Da hätte ich mich reinlegen können.

Mittwochs morgens stand ein Ritt mit einem Mädel auf dem Plan die nur 2 Jahre jünger als ich ist. Sie bleibt eine Woche hier und wir verstanden uns auf Anhieb super. Mit ihr gingen die Gesprächsthemen nicht aus und wir hatten einen total witzigen Ritt. Ich hatte die Stute Pockl und diese machte ihre Sache gut.

Nachmittags war ich wieder mit dem Ehepaar unterwegs und hatte Pewa. Wir sahen einige Tiere und da die Frau pensionierte Chirurgin ist, erfuhr ich viele interessante Dinge.

Donnerstags morgens war ich wieder mit dem Mädel unterwegs und hatte Twinky. Ich ritt eine schöne Route durch den Wald und wir hatten genau so viel Spaß wie am Vortag. Das Gute ist, dass der Ritt erst um 8 Uhr los geht und so davor noch Zeit zum frühstücken bleibt.

An diesem Nachmittag hatten Laura und ich keinen Ritt. Somit schnappten wir uns ein junges Pferd und eins mit wenig Erfahrung und ritten mit diesen eine Runde raus. Larissa kam auch mit uns mit und wir hatten eine coole Mädelstruppe. Ich hatte die 5 jährige Stute Gava die noch nicht so oft draußen war. Sie verhielt sich vorbildlich und war super brav. Im Galopp wollte sie ein paar Mal den Hintern hoch werfen, ließ es dann aber schnell wieder. Wir wechselten ein paar Mal durch und so ritt ich auch vorne. Selbst das ging mit dem jungen Pferd gut und ich machte Abhärtungstraining, indem ich die Bügel schwingen ließ, Äste in Bewegung versetzte und mit Absicht daran hängen blieb, mich hinten aufs Pferd legte usw. Das war alles einwandfrei und schon bald kann dieses Pferd mit Gästen eingesetzt werden. Als wir zurück waren longierten Laura und ich noch ein Pferd und wir waren gerade fertig als es dunkel wurde.

Freitag morgens wäre ich eigentlich wieder mit dem Ehepaar unterwegs gewesen, aber der Mann hatte eine kleine Verletzung und konnte nicht mit. So ritten wir Frauen allein los und hatten wieder einen schönen Ritt.

Nachmittags stand mal wieder ein Sundowner auf dem Programm. Diese finden zur Zeit echt oft statt und wenn man so viele Pferde dabei hat, ist es echt stressig. Insgesamt waren es 9 Pferde und wir waren nur zu zweit zum fertig machen. Ich hatte 5 Gäste dabei, was hier schon viel ist. Die zwei Österreicherinnen, das Ehepaar und eine Frau allein. Ich hatte den alten, aber super schnellen Wallach Riley dabei. Er war sehr guckig und machte ständig Sätze zur Seite. Die eine Frau fragte mich, wie ich da noch sitzen bleiben könne. Auch im Galopp wollte er immer los und erschreckte sich oft. Ich ritt eine Runde die ich noch nicht oft geritten war und es klappte super und wir waren rechtzeitig am Sonnenuntergangsplatz. Dort machte ich Riley nicht gleich los, denn er rennt immer als Erster zurück und die Anderen dann mit. Ich wartete, bis alle genüsslich Gras fraßen, machte mein Pferd dann los und die Anderen bekamen nicht mal mit als Riley davon galoppierte.

Das war wieder eine schöne Woche und ich freue mich auf die noch kommenden Wochen hier im Paradies.

Liebe Grüße
Nadine

Cold night

Sonntag, 09.09.2018

Eine sehr kalte und windige Nacht im Busch

Die Nacht war wie erwartet sehr kalt und unruhig und als die Sonne aufging, kletterte ich aus dem Zelt. Der Wind pfiff noch stärker als am Vorabend und das Camp sah ziemlich verwüstet aus. Ich packte mich in mehrere Jacken und eine Decke ein und sammelte den Müll ein der überall verteilt lag. Es war so  unglaublich kalt und leider brannte das Feuer nicht mehr. Es gab auch nicht mehr viel Holz und ich hoffte es würde noch genug sein um Frühstück zu machen. Sehr lange stand ich da und versuchte das Feuer anzubekommen. Der Wind machte es mir nicht leicht und die Streichhölzer waren fast aufgebraucht. Ich suchte mir trockenes Gras, kippte ordentlich Paraffin darauf und dann brannte es endlich langsam. Dann kamen meine beiden Gäste und ich machte Rührei. Auch den übrig geblieben Speck wärmte ich nochmal auf. Zum Glück gab es Toastbrot und ich musste kein Brot backen. Das Frühstück war sehr gut und ich genoss mein Nutellabrot das das Pärchen für mich geschmiert hatte.

Die Pfanne sauber zu machen ist ein heiden Geschäft und man muss ordentlich schrubben. Zum Glück gibt es hier sogar einen Wasserhahn. Ich versprach den beiden, dass sie warm duschen könnten und wusste nicht, dass ich dazu Feuer unter dem Boiler machen muss. So hatten die zwei nur eiskaltes Wasser und das tat mir echt leid. Das Holz reichte gerade noch fürs Frühstück und dann war das Feuer aus und nur noch Glut da.

Wir packten alles zusammen, zogen die Betten ab und ich räumte alles sauber auf. Dann fuhren wir mit dem riesigen Jeep los und machten eine Safari. Hier herrscht ja Linksverkehr und somit ist das Lenkrad rechts. Es ist ungewohnt mit links zu schalten und da ich sonst nur Automatik fahre, musste ich mich erst mal dran gewöhnen. Als wir los fuhren war es noch genau so kalt. Die Franzosen saßen mit Schal und Mütze aneinander gekuschelt auf dem offenen Jeep und auch ich fror total. Wir hatten aber wahnsinniges Glück und konnten fast alle Tiere sehen. So trafen wir auf Zebras, Giraffen, Elands, Impalas, Oryx und vieles mehr. Mit den Ferngläsern konnten wir die Tiere in Ruhe beobachten und ich machte Fotos von den beiden. Es fühlt sich super an in der Savanne von Namibia Safari Guide zu sein und das werde ich so schnell nicht mehr vergessen. Das war nochmal ein richtig cooler Abschluss dieses coolen Bushcamps.

Um halb 12 waren wir zurück an der Lodge und ich war super glücklich, dass ich alles so gut allein hin bekommen hatte. Die beiden bedankten sich total oft und meinten ich wäre ein toller Gastgeber gewesen und hätte alles so gut gemacht. Da war ich echt froh. Die Flitterwochen können also gut weiter gehen.

Um 15 Uhr waren wir im Stall, weil es um 16 Uhr mit einem Sundowner-Ritt weiter ging. Wir waren zu viert und wieder waren die Franzosen dabei. Die Pferde hatten den Weg zurück gefunden und ich hatte Pewa. Der Ritt war super und wir waren pünktlich am Sonnenuntergangsplatz. Der Sundowner war wie immer super toll und der Gin-Tonic schmeckt hier immer noch am besten.

Püntlich zum Abendessen um halb 8 waren wir zurück.

Liebe Grüße aus dem Busch
Nadine

A night in the Bush

Dienstag, 04.09.2018 & Mittwoch, 05.09.2018

Einmal im Busch schlafen

Eigentlich nur zum Spaß hatte ich mal gesagt, dass ich gerne mal im Bushcamp übernachten würde. Umso mehr habe ich mich gefreut als es hieß ich darf das Bushcamp selbst durchführen. Da es einige Dinge zu beachten gilt, durfte ich eine „Einführnacht“ haben.

Mit einem Mädel die so alt ist wie ich, ritt ich dann zweieinhalb Stunden ins Camp. Wir hatten super viel Glück und sahen die Giraffen mit den Jungen. Da wir nur zu zweit waren, beobachteten wir die Tiere lang. Wie zwei Mädels halt so sind, quatschten wir die ganze Zeit und hatten viel Spaß. Es fühlte sich mehr so an als würde ich mit einer Freundin ausreiten. Ich fand den Weg nicht mehr den ich eigentlich reiten wollte und ritt statt dessen quer durch den Busch. Ich sagte dem Mädel den Punkt an dem ich raus kommen wollte und nachdem wir dort nach einer halben Stunde waren, staunte sie nicht schlecht. Ihr machte der Ausflug in den Busch total viel Spaß und sie fragte wie ich das gemacht hätte ohne die Orientierung zu verlieren. Ich bin wirklich ein bisschen stolz, dass ich das mittlerweile so gut hin bekomme.

Im Sonnenuntergang galoppierten wir die letzte Strecke zum Camp und die Abendstimmung war der Wahnsinn. Im Camp warteten schon Guide Jimmy und die Mutter des Mädels mit Gin-Tonic auf uns. Die Stimmung war gleich super und wir sattelten die Pferde ab und ließen sie nach Hause laufen. Ewig standen Pewa und Kimi noch da und grasten. Es kam am Feuer gleich Lagerfeuerromantik auf und es war total schön. Die Sonne ging langsam unter und der Blick auf den Sternenhimmel war unglaublich. Bei einem guten Wein schauten wir Jimmy zu wie er das Fleisch grillte und genossen unser Abendessen. Für mich als Vegetarier gab es Salat und Brot und die anderen freuten sich über Steak und Impala-Würstchen. Ich finde die Vorstellung witzig hier als Vegetarier bald Fleisch zu grillen.

Bis zum späten Abend saßen wir am Feuer und hatten tolle Gespräche. Erst spät kletterten wir in unsere Zelte die auf Stelzen stehen. Der Schlafsack ist zum Glück warm, denn bei Temperaturen um die Null Grad, wird es schnell frisch. Die Nacht war nicht wirklich erholsam. Es war trotz Mütze, Schal und Handschuhen, zwei Decken und Schlafsack so kalt, dass meine Nase tropfte und total kalt war. Ich wachte so oft auf und fror total.

Um 7 Uhr war ich froh als es hell wurde und ich aufstehen konnte. Jimmy wartete schon mit frisch gebrühtem Kaffee auf uns. Er hatte schon selbst gemachte Brötchen auf dem Feuer und es gab Eier alla Nadine. Das mit dem Feuer ist wirklich praktisch. So genossen wir in Ruhe das super Frühstück (sogar Nutella gab es) und machten uns langsam fertig.

Als alles zusammen gepackt war, machten wir uns auf zu einer kleinen Buschwanderung. Wir liefen zum großen Wasserloch und erfuhren viel über Pflanzen und Spuren. Anschließend stiegen wir in den Jeep und es gab eine Safari für uns. Wir hatten auch hier total viel Glück und sahen so viele verschiedene Tiere, von Zebras, über Antilopen bis zu den Giraffen war alles dabei. Das konnten wir alle nochmal total genießen. Um 11.30 Uhr waren wir zurück an der Lodge und ich war so froh, dass ich das erleben durfte.

 

Als es wie immer um 12.30 Uhr Mittagessen gab, hatte ich noch keinen Hunger, aber setzte mich zu den anderen zum quatschen.

Nachmittags hatte ich dann einen Sundowner auf Max. Wieder mit dem Mädel vom Bushcamp, aber diesmal überredete sie auch noch ihre Mama die sich das erste Mal auf den Pferderücken schwang. Sie bekam das größte Pferd und war ein bisschen nervös. Wir ritten gemütlich im Schritt und sie konnte sich entspannen. Der Ritt war schön und da ich ein bisschen zu früh war, ritt ich nochmal durch den Busch. Leider gab es dort viele Dornen und ich schnitt mir die Hände und Arme auf. Trotzdem war es ein schöner Ritt und auch der Sonnenuntergang wieder sehr faszinierend. So hatte ich zwei Sundowner hintereinander.

 

Als wir zurück an der Lodge waren, war ich total fertig und wollte nur noch ins Bett.

Liebe Grüße aus dem Busch
Nadine

Shampoo for the horse

Dienstag, 14.08.2018

Ein schöner, ruhiger Tag

Morgens hatte ich einen eineinhalb Stunden Ritt mit einer Teenagerin. Diese war total nett und wir unterhielten uns während dem Ritt gut. Ich hatte Stute Bonti und alles klappte super. In der Wanderwegen kenne ich mich mittlerweile perfekt aus und muss fast nicht mehr überlegen wo ich hin muss.

Nach dem Reiten shampoonierte ich die Scheckenstute ein, sodass sie wieder blitzte. Leider hielt es nicht lange, denn obwohl ich sie in der Sonne trocknen ließ, wälzte sie sich danach im Sand und sah wieder aus wie davor.

Nachmittags kam ein weiteres 13 jähriges Mädel an, die eine Woche mit ihren Eltern und ihrem Bruder da ist und jeden Tag 5 Stunden im Stall verbringt. Das nennt sich Ponywoche und wir zeigen ihr wie man füttert und alles was noch dazu gehört. Die Familie ist jetzt bereits zum zweiten Mal da und somit kennen sie sich schon aus. So hatten das Mädel und ich einen eineinhalb Stunden Ritt und ich bekam wieder Sterni. Wir ritten eine schöne Runde durch den Wald und sie erzählte mir, dass sie derzeit in Katar wohnen.

Das war also ein entspannter Tag hier in Namibia.

Liebe Grüße
Nadine

History of 9/11 and amazing New York

Freitag, 19.05.2017

Hello Big Apple – The world is a village

Nachts war es so heiß und stickig im Zimmer, dass keiner von uns durchschlafen konnte. Alle paar Stunden wachte ich auf und um halb 8 konnte ich gar nicht mehr schlafen. Auch Vroni und Berni waren schon auf den Beinen. Es hatte keine Klimaanlage und selbst draußen war es zu warm, sodass lüften nichts brachte.

Um 10 machten wir uns also auf um endlich den Big Apple zu erkunden. Wir waren alle aufgeregt, was uns wohl erwarten würde.

Das Wetter war total auf unserer Seite, es strahlte die Sonne, der Himmel war blau und es hatte 33 Grad. Schon schnell floss uns der Schweiß runter und es ist extrem stickig.

Unterwegs setzten wir uns in einen Imbiss, frühstückten was und dann ging`s zur Tram. Man muss schon sagen, dass hier alles ziemlich runter geratzt ist. Die Tram-Haltestelle erinnert mehr an einen Horrorfilm. Es ist sehr dunkel, dreckig, stinkt und Bettler lungern herum. Für 20$ kauften wir eine Prepaid-Bahnkarte. Das System für was man welche Karte braucht verstanden wir nicht und dieses ist ziemlich unübersichtlich und kompliziert.

Es gibt keine Anzeigen an den Gleisen und man muss sich überraschen lassen, wann die Bahn kommt. Es gibt zwei Richtungen: Uptown und Downtown. Die Züge sind ebenfalls sehr alt, runtergekommen und machen einen ohrenbetäubenden Lärm. Irgendwie ist das aber Retro und auch cool.

Trotzdem brachte uns das uralte Ding an unser Ziel. Zum Glück war in der Subway fast nichts los.

Es ist ein unbeschreibliches Gefühl, das erste Mal vor der Skyline von New York zu stehen. Irgendwie fühlte sich das alles so surreal an. Der Blick auf diese gigantischen Wolkenkratzer und das erste Bild vom One World Trade Center (neues World Trade Center). Wir kamen aus dem Staunen nicht mehr heraus und waren total geflashed vom „ersten Eindruck“ von der Weltstadt New York.

Hier wo der Brunnen ist, stand das World Trade Center

Shoppingmall

Das erste angesteuerte Ziel war das 9/11 Memorial Museum. Für 25$ und nach kurzer Wartezeit, sollten wir den 11. September 2001 sehr authentisch nachverfolgen können. Was man da sah, kann man eigentlich gar nicht in Worte fassen. Die Grundmauern standen noch und wenn man sich überlegt, dass hier erst vor 16 Jahren Menschen um ihr Leben rannten und fast 3.000 Menschen umkamen, wird einem schlecht. Selbst die verbogenen Pfeiler und die kaputte Spitze eines Twintowers waren ausgestellt. Es ist wirklich sehr berührend und einige Leute weinten. Wer weiß, welcher Besucher nicht Bekannte oder Verwandte hat, die damals betroffen waren. Beim Anhören der Aussagen von Überlebenden, bekamen wir einen richtigen Kloß im Hals. Außerdem hörte man die Aufzeichnungen von Mailboxen auf denen Menschen ihren Liebsten sagten, dass sie sie lieben, bevor sie starben. Das ging so nahe. Auch Aussagen von den Stewardessen kurz vor ihrem Tod waren zu hören. Es gab viele Bilder, Videos und Aufzeichnungen, Überbleibsel und persönliche Gegenstände zu sehen. So auch verschiedene handgeschriebene Nachrichten von Leuten die kurz danach aus dem Fenster sprangen. Man sah Fotos von springenden Menschen und von jedem Opfer war ein Bild aufgehängt. Außerdem die Aufzeichnungen der Piloten, bevor sie das Flugzeug in die Türme steuerten. Was wir in diesem Museum sahen, werden wir so schnell nicht vergessen können.

Mit einem komischen Gefühl im Bauch wegen dem Gesehenen, erkundeten wir anschließend den berühmten Finanzdistrikt „Wall-Street“. Auch hier reihen sich riesige Gebäude aneinander und es gab schöne Architektur zu sehen.

Auch in`s Tiffanys & Co. machten wir einen kurzen Abstecher, auch wenn wir uns den Schmuck wahrscheinlich niemals leisten können.

Überall an der Straßenseite waren kleine Wagen mit Smoothies, Hot-Dogs, Eis und allem was das Herz begehrt. Vroni und ich gönnten uns einen Protein-Smoothie der wirklich lecker war.

Wir wollten gerade Richtung Wasser laufen, als wir eine kleine Gasse entdeckten. Dort waren Biertische aufgestellt und es war viel los. Total urig befindet sich mittendrin ein bayerisches Lokal. Der irische Besitzer zeigte uns stolz die Inneneinrichtung aus Deutschland. Natürlich wollten sich das die waschechten Bayern Vroni und Berni nicht entgehen lassen und wir setzten uns. Bei einem schönen, kühlen, bayrischen Bier genossen wir die kurze Pause. Es wurde immer voller und neben uns hatte eine Firma ein Meeting. Was hier alles möglich ist….

Als wir das erste Mal den Hudson River sahen, staunten wir nicht schlecht. Mit Blick auf die Skyline standen wir da und ließen diesen Eindruck auf uns wirken.

Von New York aus gibt es eine kostenlose Fähre nach Staten Island, von welcher aus man einen Blick auf die berühmte Statue of Liberty hat. Das ließen wir uns nicht entgehen und enterten das riesige, alte Schiff. In der 15-minütigen Fahrt hat man den besten Blick auf die Freiheitsstatue. Uns gingen die Superlative aus und an diesem Tag jagte ein Highlight das Nächste. Das erste Mal die berühmte Statue zu sehen und sich zu fühlen wie auf der Titanic, ist definitiv ein unvergessliches Erlebnis! Die Statue ist nicht so groß wie im TV immer dargestellt, aber trotzdem sehr beeindruckend. An der Reling hatten wir bei bestem Wetter eine top Aussicht auf die Lady Liberty.

Auf der Insel Staten Island suchten wir uns was zu Essen und setzen uns in einen schönen Park. Schon lange hatte ich mich auf meine Mac&Cheese (Maccaroni mit unendlich viel Käse) gefreut. Ich wurde von dieser mega Kalorienbombe nicht enttäuscht und ließ es mir schmecken.

Weil Vroni und Melli noch kurz die „Restrooms“ aufsuchten, fuhren wir mit zwei getrennten Fähren zurück aufs Festland. Irgendwie dachten die Mädels, dass Berni und ich schon auf der Fähre seien und sind damit los gefahren. Als wir telefonierten, stellten sie fest, dass Berni und ich noch am Terminal saßen.

Zum Glück erwischten wir die perfekte Zeit. Es ging gerade die Sonne unter. Dann nochmal an der Statue of Liberty vorbei zu fahren, wenn gerade langsam der orangene Ball hinterm Horizont verschwindet, ist gigantisch. Berni und ich kamen aus dem Staunen nicht mehr raus und waren total geflashed. An der Reling hatte man außerdem eine gigantische Sicht auf die Skyline von New York. Wir knipsten die Speicherkarten voll und konnten es nicht glauben, wie schön das alles war.

Tipp: Fähre um 20 Uhr (Monat Mai) nehmen, dann hat man den Sonnenuntergang auf den Fotos.

Am Terminal trafen wir die Mädels wieder und da diese angeschlagen und müde waren, nahmen wir die nächste Subway zurück Richtung Hostel.

New York ist ein Dorf. Nachdem ich am Pier ein Pärchen, welches mit uns von Düsseldorf aus geflogen ist (und im gleichen Bus saß), wieder gesehen habe, passierte uns nochmal was. Man muss dazu sagen, dass der Big Apple mit seinen über 8 Mio. Einwohnern, nicht gerade ein Dorf ist. Wir liefen also gerade wieder zum Hostel zurück, als uns das selbe, ältere Paar begegnete, welches wir morgens am World Trade Center um ein Foto von uns baten. Diese erkannten uns auch gleich wieder und die Deutschen die auf den Bahamas leben, waren super nett. Das gibt’s doch nicht, dachten wir.

Im Hostel schliefen die Anderen dann ziemlich schnell ein und ich blieb noch eine ganze Weile wach und hielt mich im Gemeinschaftsraum auf.

Nach den 14.981 Schritten und 9,44 km schliefen wir alle wie die Steine.

Liebe Grüße aus der hammer Stadt New York

Nadine

Beautiful Sunrise and Sunset over Bagan

Freitag, 01.07.2016

Obwohl es uns allen schwer fiel, schälten wir uns um 4 aus den Betten um um halb 5 am eBike-Verleih zu sein. Wenn man schon mal so eine Kulisse hat, lässt man sich den Sonnenaufgang natürlich nicht entgehen. Im Dunkeln fuhren wir also zu dem Tempel den uns der junge Mann am Vortag verraten hatte, ich natürlich wieder mit meinem pinken Helm den ich (ganz zum Unverständnis von Lena) schon seit Vietnam mitschleppe. Mit Hilfe einer Taschenlampe kletterten wir die Mauern hoch. Wir ahnten schon, dass es keinen Sonnenaufgang geben wird, weil wir das hier bisher noch nie hatten, aber wir sind Optimisten und stets guter Laune. Jeder träumte so vor sich hin, als langsam immer mehr Tempel erkennbar wurden. Da sah man dann schon, dass sich eine dicke Wolke vor die Sonne schob. Trotzdem hatten wir totales Glück und bekamen einen richtigen Sonnenaufgang zu sehen. Der Panoramablick über all diese vielen Tempel war gigantisch. Allein die Sonne auf all die Pagodas scheinen zu sehen, war das Aufstehen wert. Es versprach ein schöner Tag zu werden und wir saßen lange da und warteten bis sich die Sonne (die wir schon lange nicht mehr gesehen hatten) komplett zeigte.

DSC_0390 (FILEminimizer)

 

DSC_0467 (FILEminimizer)

DSC_0452 (FILEminimizer)

DSC_0447 (FILEminimizer)

DSC_0429 (FILEminimizer)

DSC_0419 (FILEminimizer)

DSC_0413 (FILEminimizer)

DSC_0409 (FILEminimizer)

DSC_0407 (FILEminimizer)

DSC_0402 (FILEminimizer)

DSC_0395 (FILEminimizer)

DSC_0516 (FILEminimizer)DSC_0393 (FILEminimizer)

DSC_0476 (FILEminimizer) DSC_0482 (FILEminimizer)DSC_0483 (FILEminimizer) DSC_0489 (FILEminimizer) DSC_0491 (FILEminimizer) DSC_0498 (FILEminimizer) DSC_0510 (FILEminimizer)DSC_0517 (FILEminimizer) DSC_0522 (FILEminimizer) DSC_0537 (FILEminimizer) DSC_0540 (FILEminimizer)

DSC_0468 (FILEminimizer)

IMG_1490 (FILEminimizer) IMG_1475 (FILEminimizer) IMG_1469 (FILEminimizer) IMG_1467 (FILEminimizer) IMG_1463 (FILEminimizer) IMG_1446 (FILEminimizer) IMG_1445 (FILEminimizer) IMG_1441 (FILEminimizer) DSC_0571 (FILEminimizer) DSC_0569 (FILEminimizer) DSC_0561 (FILEminimizer) DSC_0559 (FILEminimizer) DSC_0552 (FILEminimizer) DSC_0551 (FILEminimizer) DSC_0545 (FILEminimizer)
Wir hatten alle Hunger und „düsten“ zurück zum Hotel. Da gab es schon Frühstück und wir genossen es total.
Natürlich waren wir trotz Kaffee immer noch müde und legten uns alle wieder ins Bett.
Wir trafen uns um halb 10 um noch ein paar Tempel anzuschauen. Wir fuhren eine schöne Runde und genossen den sonnigen Tag und den blauen Himmel. An einem Fluss machten wir Halt und trafen einen Mann. Dieser ist 51 und reist um die Welt seit er 23 ist. Es gibt kaum ein Land auf dieser Welt das er noch nicht gesehen hat und ich war gleich gefesselt von seinen Geschichten. Was er sagte war sehr inspirierend und ich fragte ihn Löcher in den Bauch. Die anderen suchten zwischenzeitlich nach Bootstickets. Es ist einfach gut sich mit Leuten über Erfahrungen und Länder auszutauschen und zu erfahren wie ein Leben ist das nur aus Reisen besteht. Der Neuseeländer war sehr nett und gesprächig und als die anderen zurück kamen, verabschiedete ich mich nett und er wünschte mir alles Gute. Ich hätte mich noch stundenlang mit ihm unterhalten können.
Die drei hatten Tickets für eine Bootstour zum Sonnenuntergang auf dem Fluss gebucht. Es war immer noch morgens, aber fühlte sich an wie Mittag, weil wir so früh wach waren.
Wir fanden ein nettes Restaurant und tranken einen Kaffee.
Jonas der leidenschaftlicher Golfer ist, hatte gelesen, dass es hier einen Golfplatz gibt. Die Fahrt dort hin war mehr als abenteuerlich. Es ging durch sehr tiefen Wüstensand durch. Unsere eBikes machten wir kurzerhand zu Dirtbikes und fuhren mutig durch den Sand. Jonas landete gleich mal im Dreck und wir lachten ihn aus. Der Sand ist so weich, dass nichts passierte. Lena und ich blieben stecken und Lena musste mich anschieben. Zum Glück sind diese Bikes sehr leicht und ich konnte es immer auffangen, bevor wir hin fielen. Trotzdem hatte das so keinen Wert und Lena lief ein Stückchen nebenher. Wir kamen an einem Luxusresort raus das man so nur aus Filmen kennt. Die Anlage ist riesig, die Gäste können in einem hohen Turm schlafen und es ist überall Luxus pur. Leider verstanden die Rezeptionisten nicht, dass wir nur Golf spielen wollten und so wurde das nichts. Dafür bekam Bianca die typisch burmesische Paste aufgetragen die hier den Leuten (auch Männern) als Makeup und Sonnenschutz dient. Diese wird aus einem Stück Holz gewonnen und die Frau musste alle Kraft aufwenden um die Paste zu bekommen. Ich war neugierig und fragte was denn eine Nacht hier kosten würde. Das günstigste Zimmer würde man für 120 $ die Nacht bekommen und für das Teuerste müsse man über 1.000$ die Nacht zahlen. Da haute es uns doch glatt von den Socken !

DSC_0581 (FILEminimizer) DSC_0583 (FILEminimizer) DSC_0586 (FILEminimizer) DSC_0588 (FILEminimizer) DSC_0589 (FILEminimizer) DSC_0590 (FILEminimizer) DSC_0592 (FILEminimizer) DSC_0596 (FILEminimizer) DSC_0599 (FILEminimizer) DSC_0600 (FILEminimizer) DSC_0605 (FILEminimizer) DSC_0610 (FILEminimizer) DSC_0611 (FILEminimizer) DSC_0617 (FILEminimizer)
So fuhren wir ohne Golf gespielt zu haben weiter.

IMG_1476 (FILEminimizer) IMG_1484 (FILEminimizer) IMG_1487 (FILEminimizer) IMG_1522 (FILEminimizer) IMG_1523 (FILEminimizer)

Als wir wieder auf der Hauptstraße waren, versagte wieder Biancas Roller. Zum Glück hatte sie einen Schal dabei und ließ sich von Jonas abschleppen. Sie hielt den Schal und das andere Ende war an Jonas‘ Bike festgemacht. Keine einfache Sache und ein paar Mal mussten sie anhalten. Es ist nicht gerade ungefährlich und irgendwann tauschten die beiden ihre Bikes. Es war ein schönes Stückchen zurück zum Verleih, aber sie schafften es. Dort stellte sich heraus, dass ein Kabel nicht richtig eingesteckt war.
Wir aßen zu Mittag als das Problem behoben war und chillten noch eine Weile.
Pünktlich fuhren wir zurück zum Fluss, wo unser Kapitän bereits wartete. In der Mittagspause hatten wir die Akkus der eBikes austauschen lassen um nicht wieder stehen zu bleiben. Leider zog Lenas und mein Bike nun überhaupt nicht mehr und wir hatten das Gefühl jeden Moment stehen zu bleiben. Die nette Frau vom Boot begrüßte uns und es ging gleich los. Wir hatten das Boot für uns und es gab einen Tisch mit Kaffee und Erdnüssen. So saßen wir da und hielten ein gemütliches Kaffeekränzchen während das Boot gemächlich vor sich hin tuckerte. Es war eine tolle Fahrt, wir sahen wie Kinder im Fluss badeten, Leute ihre Kleider wuschen und andere angelten. Da wird einem Mal wieder bewusst was man selbst für einen gehobenen Lebensstandard hat und die Leute hier glücklich sind, obwohl sie nichts besitzen. Die Häuser die aus Stroh sind, sind so einfach und alle leben gemeinsam unter einem Dach. Das finde ich faszinierend und man sollte so manch einen Jugendlichen aus einem europäischen Land einmal hier her schicken um zu zeigen, dass nicht alles selbstverständlich ist.

DSC_0576 (FILEminimizer) DSC_0620 (FILEminimizer) DSC_0622 (FILEminimizer) DSC_0623 (FILEminimizer) DSC_0631 (FILEminimizer) DSC_0634 (FILEminimizer) DSC_0635 (FILEminimizer) DSC_0636 (FILEminimizer) DSC_0641 (FILEminimizer) DSC_0645 (FILEminimizer) DSC_0648 (FILEminimizer) DSC_0649 (FILEminimizer) DSC_0653 (FILEminimizer) DSC_0657 (FILEminimizer) DSC_0662 (FILEminimizer) DSC_0665 (FILEminimizer) DSC_0674 (FILEminimizer) DSC_0680 (FILEminimizer) DSC_0685 (FILEminimizer) DSC_0686 (FILEminimizer) DSC_0691 (FILEminimizer) DSC_0692 (FILEminimizer) DSC_0697 (FILEminimizer) DSC_0701 (FILEminimizer) DSC_0709 (FILEminimizer) DSC_0712 (FILEminimizer) DSC_0714 (FILEminimizer) DSC_0719 (FILEminimizer) DSC_0723 (FILEminimizer) GOPR1015 (FILEminimizer) GOPR1016 (FILEminimizer) IMG_1507 (FILEminimizer) IMG_1509 (FILEminimizer) IMG_1511 (FILEminimizer) IMG_1512 (FILEminimizer) IMG_1514 (FILEminimizer) IMG_1518 (FILEminimizer) IMG_1519 (FILEminimizer) IMG_1521 (FILEminimizer) IMG_1525 (FILEminimizer)DSC_0626 (FILEminimizer) DSC_0637 (FILEminimizer)
Zum Sonnenuntergang setzte ich mich mit dem Kapitän und einem anderen Mann auf das Dach des Bootes und freute mich, dass die beiden ständig sangen. Bianca zeigte in der Zwischenzeit dem kleinen Jungen der Chefin wie Snapchat funktioniert und die beiden machten viele Grimassen.

IMG_1508 (FILEminimizer)
Es war wolkig und somit sahen wir nicht mehr viel von der Sonne, aber die Stimmung auf dem Boot mitten auf dem Fluss war entspannt und wir konnten alle unseren Gedanken nachhängen. Langsam ging es wieder zurück und ich bin froh, dass wir diese Fahrt für 2,50$ pro Person angetreten hatten. Somit hatten wir den Sonnenauf-, und Sonneuntergang an einem Tag gesehen.
Im Dunkeln fuhren wir zum Restaurant bei dem wir Mittags schon zum Kaffee waren. Dieses ist ein vegetarisches Restaurant und so viel Auswahl zu haben bin ich nicht gewohnt. Es war super lecker und alle wurden satt.
Wir gaben unsere Bikes ab und ich holte meine Wäsche. Die Wäsche der anderen war schon früher fertig und wie deren Klamotten waren auch meine noch nass. Ich hängte sie zum Trocknen auf den Balkon.
Bianca verabschiedete sich ins Bett und wir anderen drei saßen auf der Terrasse zusammen. Ich musste bei meiner Bank anrufen, weil ich eine Doppelbuchung auf meiner Kreditkarte hatte. Über Skype ist das Telefonieren sehr günstig und Jonas ließ mich netterweise über seinen Account anrufen. Ich hatte das Gespräch auf Lautsprecher und Jonas und Lena machten sich einen Spaß daraus ständig im Hintergrund zu quasseln. Als die Frau misstrauisch wurde und Jonas dann auch noch sagte: „Toll hast du das alles auswendig gelernt!“, zweifelte sie an der Echtheit des Gesprächs. Sie fragte mich sämtliche Sicherheitsfragen und fragte mich oft, ob das wirklich ich bin. Als Jonas und Lena ruhig waren, glaubte die Dame mir endlich, aber helfen konnte sie mir erst nicht.
Jonas, Lena und ich veranstalteten anschließend eine Zimmerparty. Mit guter Musik, Whiskey und jede Menge Spaß und Gelächter war der Abend perfekt. Wir nahmen unser Lied „I believe in Firpo“ auf und nach langen Überlegungen schickten wir es ihm. Gebannt saßen wir vor Lenas Handy und warteten auf eine Antwort. Ganz Firpo freute er sich total über unser Lied und sah, dass wir viel Spaß hatten. Vielleicht werden wir ja jetzt berühmt, wo doch Firpo nicht unbekannt ist.
Als wir dann schon 24 Stunden wach waren, beschlossen wir nach vielen Bettselfies endlich ins Bett zu gehen.

IMG_1547 IMG_1551 IMG_1554 IMG_1556 IMG_1558 IMG_1561
Gleich schliefen wir ein und machten aus am nächsten Tag auszuschlafen.

Liebe Grüße von den Tempeln in Bagan
Nadine

Explore the 3.000 Temples of Bagan

Donnerstag, 30.06.2016

Es war 5 Uhr morgens, als der Bus nach 560 km anhielt und uns gesagt wurde, dass wir aussteigen sollten.

Da befanden wir uns mitten im nirgendwo. Eigentlich hatten wir es uns fast schon gedacht, dass es mal wieder so laufen würde, obwohl uns der Ticketverkäufer gesagt hatte, wir würden in die Stadt gefahren werden. Wie immer stand schon ein Minivan für uns bereit. Der Fahrer wollte uns sage und schreibe 5$ pro Person abknöpfen, was hier total viel ist. Jetzt fragt sich bestimmt manch einer, was wir denn wegen solchen Beträgen groß rum machen. Erstens geht es ums Prinzip und zwar darum, dass wir uns nicht abzocken lassen und zweitens macht Kleinvieh auch Mist und wenn man jedes Mal so viel zahlt, dann geht das irgendwann sehr ins Geld und wir reisen alle auf einem Budget. Also sind wir los gelaufen, um ein anderes Taxi zu suchen, denn bis in die Stadt waren es über 40 km. Es war noch ein Pärchen von England da, die zufällig ins gleiche Hotel mussten.
So versuchten wir andere Vans anzuhalten, aber leider ohne Erfolg. Wir liefen immer weiter und waren genervt von dieser Masche der Busunternehmen oder von wem das auch immer aus geht. Für den Bus hatten wir nämlich auch schon 25$ hin geblättert.
Endlich hielt ein Van der voller Leute war. Dieser ist kein offizielles Taxi, aber die Leute die alle von der gleichen Firma waren, nahmen uns mit. Bis das ganze Gepäck in den vollen Bus gequetscht war, dauerte es und einige der Leute mussten auf dem Dach Platz nehmen, aber es geht alles. Nach ca. 20 km stoppte dieser Bus und jeder von uns zahlte 1$. Nun ging die Suche nach einem anderen Taxi erneut los. Lena und die Engländer fanden beide jeweils ein anderes Taxi und nun standen wir in der Mitte. Wir wollten erst mit dem einen Taxi mit, aber dann stritten sie sich um uns und gingen mit dem Preis immer mehr runter. Wir quetschten uns zu 6. in ein 4 Personen Taxi und Lena lag quer über den anderen. Ich entschied mich für den Kofferraum wo das ganze Gepäck drin war.
Wir freuten uns, als die Fahrt vorbei war und zahlten jeder 1$. Na also geht doch auch günstiger !
IMG_1330 (FILEminimizer)

IMG_1333 (FILEminimizer)

IMG_1334 (FILEminimizer)

IMG_1393 (FILEminimizer)IMG_1325 (FILEminimizer)

IMG_1326 (FILEminimizer)

IMG_1328 (FILEminimizer)
Zum Glück hatte unser Hotel Bagan Nova Erbarmen mit uns und ließ uns schon einchecken. Mir wurde sogar wieder mein Koffer die Treppe hoch getragen. Wir hatten zwei Zimmer mit Einzelbetten und die Zimmer hier sind schön und sauber und es gibt ein richtiges Bad mit richtiger Dusche – yippi!
Wir legten uns nochmal für ein Schläfchen hin und trafen uns dann zum Frühstück. Fast neben dem Hotel wurden wir fündig und hatten ein sehr leckeres Essen (ohne Reis).
Vom Städtchen Bagan (historische Königsstadt) waren wir alle ziemlich enttäuscht. Wir dachten es sei eine Stadt wie Yangon, aber statt dessen war es nur ein sehr kleines Kaff wie die anderen Orte an denen wir bereits waren. Bagan ist vor allem für seine Tempel bekannt, von denen es hier über 3.000! gibt. Bagan ist eine der größten archäologischen Stätten in Südostasien. Es ist unterteilt in New-, und Old-Bagan (Neues-, und Altes-Bagan). Im alten Teil wohnen vorwiegend die Burmesen und alles ist traditionell und im neuen Part sind vorwiegend die Hotels und die Touristenrestaurants. Viele vergleichen die Tempel in Bagan mit Angkor Wat in Kambodscha.
Die einfachste, coolste und günstigste Methode die Tempel zu erkunden ist, sich ein Elektrobike auszuleihen. Diese findet man an jeder Ecke und überall wird mit kostenlosem waschen der Wäsche geworben, wenn man ein Bike mietet. Da unsere Wäsche das wieder nötig hatte, gaben wir sie gleich ab. Für sage und schreibe 4$ bekamen wir ein Bike für zwei Tage und unsere Wäsche gemacht. Normalerweise wäre das Waschen allein schon teurer gewesen. Die eBikes sehen aus wie Roller, aber sind batteriebetrieben und fahren max. 40 km/h. Als Tourist ist es in Myanmar nämlich wegen der Unfallgefahr nicht erlaubt einen Roller zu fahren.
Für mich ein gutes Zeichen: Lena wagte sich wieder bei mir mitzufahren.
Unterwegs trafen wir viele andere Touris mit eBikes. Es war total spaßig mit diesen langsam Krücken rum zu bummeln und man konnte sich alles genau anschauen. Man weiß gar nicht so recht welche Tempel man sich anschauen soll, denn es gibt so viele davon. Sie sind einfach überall: Am Straßenrand, sehr weit abseits und direkt in dem Städtchen drin.
Wir waren gerade in einem kleinen Dörfchen als Biancas Bike den Geist aufgab. Wir mussten die Leute von der Vermietung anrufen (zum Glück stand die Nummer auf dem Bike). Ein Burmese versuchte dem Vermietungsmensch zu erklären wo wir gerade sind. Nach 10 min. kam einer, wechselte die Batterie und weiter ging`s.
Wir hielten an ein paar größeren Tempeln und waren nicht überrascht, dass in jedem von diesen ein Buddha saß. Teilweise sind die Tempel sehr dreckig und vermüllt und wie immer muss man barfuß rum laufen. Wir trafen einen Burmesen der an einem Tempel wohnt und er zeigte uns stolz seine Malereien die er im Tempel vorgenommen hat. Er stellte eine sehr instabile Bambusleiter an die Tempelwand und sagte wir können hoch. Das war alles andere als ungefährlich und eine Stufe war schon halb gerissen. Da wird einem ganz anders, wenn man da hochklettert, aber man wird mit einer coolen Aussicht belohnt. Wir kletterten wieder runter, verabschiedeten uns nett und weiter ging`s.
Zu den ganz großen Tempeln gingen wir nicht, denn die kosten 25$ Eintritt, was mal wieder viel zu viel ist. Das war keiner von uns bereit zu zahlen, aber alle Tempel wo wir hin sind waren kostenlos und kein Mensch dort. Über 2.000 der Tempel haben gar keinen Namen.
DSC_0267 (FILEminimizer)
DSC_0306 (FILEminimizer)

DSC_0309 (FILEminimizer)

DSC_0269 (FILEminimizer)

DSC_0275 (FILEminimizer)

DSC_0277 (FILEminimizer)

DSC_0281 (FILEminimizer)

DSC_0282 (FILEminimizer)

DSC_0284 (FILEminimizer)

DSC_0289 (FILEminimizer)

DSC_0290 (FILEminimizer)

DSC_0295 (FILEminimizer)

DSC_0304 (FILEminimizer)

DSC_0305 (FILEminimizer)

DSC_0311 (FILEminimizer)

DSC_0312 (FILEminimizer)

DSC_0315 (FILEminimizer)

DSC_0317 (FILEminimizer)

DSC_0320 (FILEminimizer)

DSC_0321 (FILEminimizer)

DSC_0324 (FILEminimizer)

DSC_0326 (FILEminimizer)

DSC_0329 (FILEminimizer)

DSC_0333 (FILEminimizer)
Wir trafen während dem Fahren einen jungen Mann der sagte er zeige uns einen Geheimtipp. Wir folgten ihm mit den Bikes über Stock und Stein, Sandwege und Holperpisten bis wir an einen abgelegenen Tempel kamen. Innen gab es eine Treppe wo es stockdunkel war. Diese kletterten wir hoch und Lena haute sich gleich mal den Kopf an, aber zum Glück hatten wir alle noch unsere Helme auf und so war es halb so schlimm. Draußen mussten wir an einer Ziegelsteinwand hochklettern und hatten den besten Ausblick über viele andere Tempel. Der junge Mann erzählte uns viel und sagte, dass er nie in der Schule war, weil seine Eltern kein Geld hatten. Wir erfuhren, dass nach einem schweren Erdbeben die Spitzen neu auf die Tempel gemacht werden mussten. Unser „Guide“ würde Bilder malen um Geld zu verdienen und fragte ganz schüchtern, ob er uns seine Bilder zeigen dürfe. Die waren echt schön und er malt mit Naturfarben. Dafür nimmt er verschiedene Pflanzen als Farbe und Baumwolle als Untergrund.
Es war noch eine Stunde bis zum Sonnenuntergang und leider kannten den „Geheimtipp“ noch mehrere denn es kamen noch ein paar andere Backpacker die auch alle einen Einheimischen dabei hatten. Wir fragten uns, ob die Geld von uns wollen oder wir ein Kunstwerk kaufen sollten oder warum der junge Mann und die anderen das machten.
DSC_0334 (FILEminimizer)

GOPR0991 (FILEminimizer)

IMG_1385 (FILEminimizer)

Der Sonnenuntergang war nicht gerade spektakulär, denn es waren wieder viele Wolken am Himmel, aber es war es trotzdem Wert es anzuschauen. Im Sommer fahren hier viele Heißluftballons mit den Touristen, wovon es das meist bekannte Bild von Myanmar gibt. Leider hatten wir Pech und jetzt in der Regenzeit gibt es keine Heißluftballons.
DSC_0339 (FILEminimizer)

DSC_0342 (FILEminimizer)

DSC_0344 (FILEminimizer)

DSC_0351 (FILEminimizer)

DSC_0353 (FILEminimizer)

DSC_0354 (FILEminimizer)

GOPR0993 (FILEminimizer)

GOPR0994 (FILEminimizer)

IMG_1355 (FILEminimizer)

IMG_1357 (FILEminimizer)

IMG_1359 (FILEminimizer)

IMG_1360 (FILEminimizer)

IMG_1375 (FILEminimizer)

IMG_1378 (FILEminimizer)

IMG_1379 (FILEminimizer)

IMG_1383 (FILEminimizer)

IMG_1384 (FILEminimizer)

IMG_1388 (FILEminimizer)

IMG_1394 (FILEminimizer)

IMG_1396 (FILEminimizer)

IMG_1398 (FILEminimizer)
Wieder sicher runter geklettert, wollte unser „Guide“ uns seine Kunstwerke verkaufen. Keiner von uns wollte 15$ aufbringen und beleidigt zog der Nachwuchskünstler ab. Wir rannten hinterher und gaben ihm 2$ Trinkgeld für seine Mühe. Diese wollte er nicht annehmen, aber wir ließen nicht nach.

Auf dem Rückweg hielten wir an einem guten Restaurant und wurden alle sehr satt. An diesem Abend konnte man mit uns nicht mehr viel anfangen, weil wir alle noch total müde von der langen, anstrengenden Reise waren.

Als Lena und ich zurück ins Zimmer kamen, machte Lena einen Satz zur Seite. Eine riesige Huntsman Spinne saß unschuldig auf unser Wand. Lena die keine Spinnen mag, war schneller aus dem Zimmer draußen als ich gucken konnte und ich versuchte das Tier wieder einzufangen. Leider war sie so schnell, dass ich sie nicht fangen konnte. Lena holte die Jungs von der Rezeption die gleich zur Stelle waren. Dem jungen Burmesen der vielleicht gerade mal 16 war gelang es auch nicht. Zwei andere junge Mädels kamen mit einem Besen dazu. Ich warnte eindringlich, dass keiner die ungefährliche Spinne töten solle. Die Spinne krabbelte auf den Besen, aber war dort genau so schnell wieder unten und verkroch sich hinter dem Bett. Die drei Jungen Leute und ich lagen in der Zwischenzeit fast auf dem Boden vor lachen. Ich filmte die wilde Verfolgungsjagd und es wurde immer interessanter. Sie mussten das halbe Zimmer auseinander nehmen und letztendlich fing der Junge das Krabbeltier mit einer Plastiktüte ein und setzte sie vor die Tür. Lena musste ich versprechen den Raum auf Spinnen abzusuchen bevor sie wieder rein kam. Als die Luft spinnenrein war konnten wir schlafen.

DSC_0387 (FILEminimizer) IMG_1373 (FILEminimizer)

Liebe Grüße von Bagan
Nadine

No fish in the sea

Dienstag, 14.06.2016

Den ganzen Morgen schaute ich zu den Mädels rüber, die immer noch schliefen. Das war mir ganz recht, denn so konnte ich auch ausschlafen. Reflexartig suchte ich erst Mal nach meinem Tropf.
Erst um 11 standen wir auf und frühstückten in aller Ruhe im Restaurant vom Bungalow. Es regnete und wir hofften nur, dass wir auf unserer Tour wenigstens ein bisschen Sonne zu Gesicht bekommen würden. Regenzeit in Südostasien!
Für 13 Uhr hatten wir eine Tour gebucht und wurden direkt an der Anlage abgeholt. Mit einem kleinen Fischerboot kam unser Guide und wir wateten durch das Wasser um an Bord zu klettern. Laut dem Guide sind in der Hauptsaison bis zu 30 Leute auf dieser Tour, aber wir holten nur noch 2 Jungs ab und waren komplett. Wie kann es auch anders sein, waren Chris und Sandor auch aus Deutschland. Da fliegt man einmal um die Welt um überall Deutsche zu treffen. Die beiden haben auch schon einiges von der Welt gesehen, sind sehr lustig und wir verstanden uns alle super.
Der erste Stopp war ein Riff, an dem wir schnorcheln gingen. Die Sicht war wegen des Regens getrübt und man sah nicht viel, aber die Korallen hatten schöne Farben. Ich hatte noch Probleme Luft zu bekommen, aber bekam es auch hin. Nur die Tabletten machen mich super müde und auf dem Weg zum Angelstopp schlief ich ein. Als ich aufwachte, waren alle anderen schon ins Fische fangen vertieft. Naja sagen wir mal sie versuchten es. Nur mit einer Rolle mit Schnur dran und Ködern sollten alle Fische fürs Abendessen fangen. Als Vegetarier hielt ich mich aus diesem Spaß heraus, aber ich war fleißig Paparazzi. Der Einzige der fürs Abendessen sorgte war der Guide der einen Fisch nach dem anderen fing und in einen Plastikeimer warf. Chris hatte einen kleinen Fisch gefangen, aber als er ihn von der Schnur machen wollte, entwischte er und versteckte sich zwischen den Brettern vom Schiffsboden. Da kam er logischerweise auch nicht mehr raus. Das passierte noch mit zwei anderen Fischen. Ich fragte mich, wie die so viel Fisch fangen können, dass hier normalerweise 30 Leute satt werden. Es war super romantisch auf diesem kleinen Boot mitten im Meer zu schippern, schöne Musik zu hören und einfach die Seele baumeln lassen zu können. Der ganze Stress vom Krankenhaus war vergessen.
Die Mädels waren ein wenig frustriert, dass sie nichts fingen und gaben bis zum Schluss nicht auf.
So saßen wir auf dem Boot, guckten uns den beeindruckenden Sonnenuntergang an, während der Guide seinen Grill auspackte und den Fisch darauf legte. Das ging schnell und alle wurden satt von der Beute. Ich bekam Reis und Gemüse was auch sehr lecker war. Die Jungs und Lena wollten Bier und sie schwammen an Land um sich welches zu kaufen. Als sie mit den vollen Plastiktüten zurück kamen, lagen wir am Boden vor Lachen.
Ein anderes Highlight war das Plankton. Im Dunkeln hielten wir an und der Guide meinte wir sollten mit unseren Händen im Wasser wedeln. Tatsächlich sah es aus wie Glitzer und war total schön. Sandor beugte sich übers Boot um das Plankton besser sehen zu können und fiel einfach rein. Das Gelächter war groß und er hatte noch seine Klamotten an. Gut, dass es hier selbst nachts noch abartig heiß ist. Wir sprangen alle rein und hatten Spaß wie die Kinder dem Plankton zu zugucken. Nachdem wir die Jungs rausgeschmissen hatten, wurden wir auch direkt vor unsere Tür gebracht. Dieser Ausflug hatte uns gerade mal 10$ inkl. Bier, Essen und allem drum und dran gekostet.
Den ganzen Tag hatten wir uns auf den Nutella-Crêpes gefreut den es am Strand gibt. Somit liefen wir dort hin und gönnten uns auch noch Nudeln und selbstgemachte Pommes. Da stand der Mann tatsächlich da, schälte eine Kartoffel und machte Pommes draus.
Nach dem wunderschönen, entspannten Tag gingen wir glücklich und zufrieden ins Bett. Leider gibt es hier vor allem nachts schwere Stürme. Es regnete, stürmte und gewitterte sehr stark und ich tat kein Auge zu. Es war mir sehr unverständlich wie Lena und Sarah bei diesem ohrenbetäubenden Donner ein Auge zu tun konnten. Außerdem hörte ich die Moskitos in meinem Ohr summen und es juckte überall wie verrückt. Wenn ich das Moskitonetz runter machte, war es zu heiß zum Schlafen, denn wir hatten nur einen schwachen Ventilator. Ich schwitzte und kratzte mich und als ich gerade am Einschlafen war, berührte mich was. Da man den Bungalow nicht abschließen kann und die Fenster offen waren konnte ich nicht ausschließen, dass da jemand war. Ich dachte erst es sei eine der Mädels, aber sah nichts. Dann wollte ich auf die Uhr gucken, aber mein Handy war weg. Zum Glück waren die Mädels wach und halfen mir suchen. Ich dachte echt mir wurde mein Handy geklaut. Die Tabletten machen mich komplett irre. Wir fanden das Handy, aber schlafen konnte ich immer noch nicht. Überall regnete es rein und mein Kissen war nass. Ständig räumte ich mein Zeug um, weil ich Angst um meine elektronischen Geräte hatte. Das Bungalow ist offen und hat nur ein großes Dach aus Bambus das aber offensichtlich nicht wasserdicht ist.
Ich hoffte, dass diese doofe Nacht bald endlich vorbei sein würde und es war schon nach 5.

Liebe Grüße von der entspannten Fischertour
Nadine

 

Unsere Bungalow-Anlage

DSC_0101 (FILEminimizer)

DSC_0102 (FILEminimizer)

DSC_0103 (FILEminimizer)

Tour

DSC_0107 (FILEminimizer)

DSC_0109 (FILEminimizer)

DSC_0110 (FILEminimizer)

DSC_0112 (FILEminimizer)

DSC_0117 (FILEminimizer)

DSC_0121 (FILEminimizer)

Schnorcheln

G0010030 (FILEminimizer) G0090131 (FILEminimizer) G0140136 (FILEminimizer) G0230319 (FILEminimizer) G0260409 (FILEminimizer) G0350560 (FILEminimizer) G0410722 (FILEminimizer) G0420724 (FILEminimizer) GOPR0744 (FILEminimizer) IMG_0866 (FILEminimizer) IMG_0867 (FILEminimizer) IMG_0870 (FILEminimizer) IMG_0872 (FILEminimizer) IMG_0876 (FILEminimizer)

DSC_0125 (FILEminimizer)

DSC_0130 (FILEminimizer)

DSC_0131 (FILEminimizer)

DSC_0132 (FILEminimizer)

DSC_0133 (FILEminimizer)

DSC_0135 (FILEminimizer)

DSC_0140 (FILEminimizer)

DSC_0141 (FILEminimizer)

DSC_0143 (FILEminimizer)

DSC_0145 (FILEminimizer)

DSC_0155 (FILEminimizer)

DSC_0160 (FILEminimizer)

DSC_0162 (FILEminimizer)

DSC_0163 (FILEminimizer)

DSC_0166 (FILEminimizer)

DSC_0168 (FILEminimizer)

DSC_0175 (FILEminimizer)DSC_0180 (FILEminimizer)

DSC_0184 (FILEminimizer)

DSC_0186 (FILEminimizer)

DSC_0191 (FILEminimizer)

DSC_0192 (FILEminimizer)

DSC_0194 (FILEminimizer)

DSC_0202 (FILEminimizer)

DSC_0210 (FILEminimizer)

DSC_0214 (FILEminimizer)

DSC_0215 (FILEminimizer)

DSC_0225 (FILEminimizer)

DSC_0232 (FILEminimizer)

DSC_0240 (FILEminimizer)