Halleluja!

Dienstag, 25.09.2018

Mann, hab ich ein Dusel

In aller Frühe starteten Pewa und ich einen Ritt mit einer Frau die neu angekommen war. Wenn man einen Ritt zu zweit hat, ist das super entspannt und wir unterhielten uns gut. Ich ritt den Anfang der Runde gleich wie am Vortag, um mein Funkgerät zu suchen. Ich blieb erfolglos und war total verzweifelt. Das ist wirklich der super-GAU und das Gerät ist sehr wichtig. Es gibt auch keine Ersatzgeräte und mitten im Nirgendwo kommt man auch nicht so einfach an eins ran. Leider waren auf der Strecke auch nicht viele Tiere unterwegs. Als wir schon fast wieder an der Farm waren, sah ich sie zum ersten Mal: Eine riesige Herde Elands mit unzähligen Kälbern, von denen einige erst ein paar Wochen alt sind. Jeder hatte die Herde die eigentlich aus 100 Tieren besteht schon gesehen, aber für mich war es das erste Mal. Sie ließen sich überhaupt nicht stören und wir standen ewig genau daneben und beobachteten sie. Die Mütter schirmten die Tiere anfangs noch von uns ab, aber entschieden sich dann dafür, dass wir keine potenzielle Gefahr darstellen. Das war so wunderschön diese großen Antilopen zu beobachten.


Nach dem Mittagessen fuhr ich mit dem Gator erneut los, um nochmal intensiv nach dem Funkgerät zu suchen. Bei über 30 Grad in der Mittagssonne ohne Kopfbedeckung vielleicht nicht die genialste Idee. Zumal der Streckenabschnitt auf dem ich es verloren haben kann ziemlich weit weg ist. Der Gator gab ordentlich Hitze ab und ich schwitzte total. Zumindest an Wasser hatte ich gedacht. Ich hielt meine Augen offen und suchte eisern. Leider fand ich es nicht und kehrte niedergeschlagen wieder um. Auch beim Rückweg war keine Spur. So ein Mist, dachte ich mir. Das ist sehr sehr schlecht!

Nachmittags hatte ich das große Glück, dass ich keinen Ritt hatte. Das ist auch echt mal schön. So ritten unser neuer Azubi und ich zusammen los um mein Funkgerät zu finden. Zwar hatte ich die Hoffnung nach zwei gescheiterten Suchen schon fast aufgegeben, aber es musste ja irgendwo sein. Ich hatte die Stute Gava die noch nicht so lange eingeritten ist und der Azubi hatte einen Wallach der gerade wieder antrainiert wird. So ritten wir im Schritt und suchten beide nochmal ausgiebig. Wir waren gerade irgendwo da in der Gegend wo ich am Vortrag abgestiegen sein musste, als der Azubi von seinem Pferd sprang. Ich hätte ihn knutschen können, als er mir das Funkgerät hin hielt. Im hohen Gras war es gelegen. Also eigentlich genau da, wo ich es vermutet hatte. Keine Ahnung, warum ich es nicht gesehen hatte. So war die Mission erfüllt und wir konnten wieder umdrehen. Unsere Pferde waren sehr lieb und benahmen sich vorbildlich. Ich kann euch gar nicht sagen wie froh ich darüber war und hatte noch lange ein fettes Grinsen im Gesicht.

Als wir nach eineinhalb Stunden zurück waren, longierte ich noch ein junges Pferd und es war schon fast dunkel als Laura von ihrem Ritt zurück kam. Als wir alles fertig hatten, war Feierabend und wir konnten zum Abendessen.

Liebe Grüße
Nadine

A little special trail ride

Mittwoch, 19.09.2018 bis Sonntag, 23.09.2018

Durchgehende Pferde im Busch

Mittwoch morgens hatte ich keinen Ritt und konnte endlich mal auf den Reitplatz. Ich ritt die Ponystute Eni die sehr schön zu reiten ist. Das machte echt Spaß und ich hatte glaube ich nichts verlernt. Wenn man nur im Gelände ist, achtet man ja nicht so sehr auf einen guten Sitz. Eni war echt super motiviert und total bei der Sache. Danach ritt ich den Wallach Sorris im Schritt, der wegen einer Verletzung lange Zeit ausgefallen war. Er soll nun langsam wieder antrainiert werden. Auch er war brav und man merkte nicht, dass er so lange nichts getan hatte.

Nachmittags hatte ich einen Ritt mit einem Stammgast die bereits 11 Mal hier war. Ich durfte wieder meine Pewa reiten und suchte einen schönen Weg durch den Wald den die Frau auch tatsächlich noch nie geritten war. Es war richtig schön und wir hatten einen coolen Ritt mit tollen Gesprächen.

Am Donnerstag Morgen sollte ich wieder mit unserem Azubi mit reiten, um zu sehen, dass alles klappt. Ich hatte die sehr sensible Sterni die sich schnell erschrickt und ritt hinten. Wir waren mit zwei Mädels unterwegs von denen eine Zuhause Rennpferde reitet und die andere ein wenig ängstlich ist. Wir ritten Richtung Wasserloch und hatten einen schönen Ritt. An diesem Tag war es sehr stürmisch und die Pferde alle ziemlich heiß und schreckhaft. Unser Azubi legte eine sehr lange Galoppeinheit ein und alle waren zufrieden. Dann ritt er zum Frühstücksplatz und hielt an einem Unterstand, wo die Tische und Stühle fürs Frühstück drunter sind. Zum Schutz ist da eine große, schwere Plastikplane mit einem Klettverschluss befestigt. Noch bevor ich überhaupt kapierte was er vor hat, stieg er ab und schwang mit einer schnellen Bewegung die große Plane auf. Der Reißverschluss machte ein lautes Geräusch und jeder der weiß, dass Pferde Fluchttiere sind, kann sich denken, was dann passierte. Unsere Pferde waren so schnell im Renngalopp wie keiner von uns gucken konnte. Die Tiere waren so voller Panik, dass wir sie gar nicht mehr durchpariert bekamen. Irgendwann fand ich einen Baum und steuerte dort hin, sodass die Pferde stehen bleiben mussten. Zum Glück war keiner runter gefallen, denn darauf war ja keiner vorbereitet. Dummerweise hatte sich auch das Pferd von dem Azubi los gerissen und rannte panisch durch die Büsche. Dabei stieg die Stute in den Zügel und die Trense riss. Auch unsere Pferde beruhigten sich nicht mehr und tänzelten auf der Stelle, jederzeit bereit nochmal zu explodieren. Das eine Mädchen blieb ruhig, aber die andere geriet in Panik, was die Pferde natürlich merken. Da ich ausgerechnet an dem Tag das Sensibelchen ritt, hatte ich alle Mühe sie zu kontrollieren. Sie biss sich immer auf dem Gebiss fest, nahm ihren Kopf hoch und rannte unkontrollierbar los. Wir standen im hohen Gras und die Pferde wurden immer nervöser. Dann rannte der Azubi zu allem Übel auch noch seinem Pferd hinterher und unsere Pferde erschreckten sich und rannten erneut los. Wir versuchten aus dem hohen Gras raus zu kommen, was nicht so einfach war. Außerdem hatte es dort überall Dornenbüsche. Zum Glück fing er sein Pferd wieder ein, aber musste erst mal notdürftig die Trense flicken. Diese hatte dann kein Gebiss mehr, aber es musste so gehen. Auch aufsteigen lassen wollte die Stute ihn nicht mehr. Leider wurde der Wind immer stärker und keins der Pferde wollte sich wieder einkriegen. Wir hatten eigentlich vor, nur im Schritt nach Hause zu reiten, aber Sterni ging ständig durch und die Anderen mit. Dann stellte ich auch noch fest, dass ich mein Funkgerät verloren hatte, aber das würden wir mit den aufgedrehten Pferden sowieso nicht finden. Der Azubi versprach, es am Nachmittag zu suchen. Der Heimweg war nicht sehr lustig und das eine Mädel erzählte, dass ihr Herz wie wild klopfte. Ich hoffte einfach, dass wir ohne weitere Zwischenfälle heil zurück kommen würden. Es blieb spannend und bis zum Ende ging ständig ein Pferd durch und alle mit.
Wir waren wirklich alle froh, als wir sicher die Lodge erreichten und nichts passiert war. Da sieht man mal, dass selbst unsere entspannten Pferde Angst haben können. Das ging nochmal gut! Eigentlich weiß man als Pferdemensch, dass Pferde Angst vor Plastikplanen haben, wenn sie das nicht kennen und auch vor Geräuschen wie vor Klettverschlüssen. Nun weiß unser Azubi das auch und ich glaube auf so eine Idee kommt er nicht mehr. Das war ihm eine Lehre genug. Als ich ihn fragte, was er eigentlich vor hatte, meinte er, dass er uns ein Spinnennest zeigen wollte, das da drunter ist. Die Mädels waren zum Glück auch nicht böse.

So sah die Trense aus

An diesem Nachmittag ritt ich wieder mit unserem Stammgast und hatte das Pony Eni. Diese war super drauf und wir hatten einen schönen Ritt.

Freitag morgens freute ich mich richtig darauf, endlich mal auf dem Reitplatz reiten zu können, denn ich hatte keinen Ritt. Leider wurde ausgerechnet an dem Tag der Platz neu gemacht. So ritten der Bewerber und ich eine Runde raus und wir sahen Gnus die direkt unseren Weg kreuzten.

Nachmittags hatte ich wieder einen entspannten Ritt mit unserem Stammgast. Larissa schloss sich uns mit dem jungen Pferd an, das ich vor einigen Tagen geritten bin. Ich hatte Riley der an dem Tag alles gefährlich fand und ständig Sätze zur Seite machte. Larissa zeigte mir einen neuen Weg den ich noch nicht kannte und der total schön war. Wir ritten eineinhalb Stunden bis wir auf Lauras Gruppe trafen und dann alle zusammen zum Sonnenuntergangsplatz ritten. Somit war ich an der Tete von einer Gruppe mit 7 Leuten und auch der Gruppentrab klappte gut. Am Platz wartete schon Marie auf uns und schenkte Gin-Tonic aus. Das war wie immer ein toller Sundowner und ich hielt Riley lange fest, weil er immer als Erster nach Hause rennt.

Am frühen Morgen hatte ich mal keinen Ritt und sollte das Buschfrühstück aufbauen. Nachdem wir also alles im Stall fertig hatten und Lauras Ritt weg war, fuhren unser neuer Azubi und ich mit dem Gator (siehe Bild) los in den Busch.

Vorher luden wir die ganzen Dinge ein und man muss schon gut packen um alles rein zu bekommen. Gut, dass Marie dabei half, denn packen ist absolut nicht meine Stärke. Es geht über viele große Steine und ich musste sehr aufpassen, dass das Geschirr und der Kuchen nicht kaputt gingen.
Der Platz vom Buschfrühstück ist perfekt und hinter einem kleinen Trampelpfad sind unter einem Unterstand die Tische und Stühle versteckt. Es ist zwar viel Aufwand das Frühstück aufzubauen und es war für 7 Leute, aber zu zweit waren wir nach einer Stunde fertig und ich hatte Spaß beim Dekorieren vom Tisch. Zufrieden fuhren wir zurück und ich zeigte unserem Azubi wie man mit dem Gator fährt und er hatte viel Spaß dabei.

Wir holten zwei Pferde von der Koppel und machten eine kleine Schrittrunde, da der Wallach den ich ritt nach einer Verletzungspause gerade erst wieder antrainiert wird. Danach hatten wir gerade noch Zeit zu füttern, bis Laura uns übers Funkgerät anfunkte und uns mitteilte, dass sie fertig ist.
Also ging es wieder die gleiche Strecke zum Frühstücksplatz und wir bauten alles ab. Natürlich naschte ich hier und da ein bisschen (aber nicht vom Kuchen der ist ein Geburtstagsgeschenk) und das Abbauen dauerte nochmal eine Stunde. Es gilt wieder das Geschirr so gut in Geschirrtücher einzupacken, dass nichts auf der holprigen Fahrt bricht. Alles kam heil zurück und wir konnten Mittagspause machen.

Danach fand das erste Stallmeeting statt. Jetzt gibt es eine Wochenliste und jeder hat verschiedene Aufgaben die er erledigen muss, z.B. Putzzeug sauber machen, Gästehelme putzen, Futterboxen auskehren usw. Außerdem gibt es eine Liste wer welches Pferd auf dem Platz reiten kann, wenn diese nicht auf Ritten sind.
Nun ist die Struktur im Stall ein bisschen „Deutscher“. Jetzt sind wir im Stall drei Mädels und drei Jungs und somit super aufgestellt.

Nachmittags stand der zweite Sundowner in Folge an. Mit dem Geburstagskind, Stute Pewa und drei anderen Damen ging es der Sonne entgegen. An diesem Tag war das Glück auf unserer Seite: erst sahen wir die seltenen Wasserböcke, dann Steinböckchen, eine riesige Herde Impalas, Gnus und dann das Highlight hier. Ich war wieder auf eine Herde Giraffen gestoßen. Mit dabei waren die zwei Babys und es ist total schön diese wachsen zu sehen. Die Damen waren alle total begeistert und wunderten sich total wie nah man diesen tollen Tieren kommen kann. So nah, dass ich ihnen gut was über die bis zu 45cm lange, blaue Zunge erklären konnte die man sah. Die Giraffen waren neugierig wie immer und wichen nicht aus. Die Giraffen standen perfekt zum Sonnenuntergang und dieses Bild war Leinwand-reif. Am Sundowner-Platz warteten bereits Marie und außerdem weitere Gäste. So hatten wir einen riesigen Sundowner mit 14 Leuten.
Der Sundowner war wie immer schön, nur durch den vielen Staub und Sand am Himmel war die Sonne sehr schnell und unspektakulär verschwunden. Wie immer ließen wir die Pferde frei laufen und fuhren mit dem Auto zurück. Jetzt braucht man selbst Abends beim heim fahren keine Jacke mehr.

Sonntags morgens war ich mit Pewa und drei Damen unterwegs im Sonnenaufgang. Da kann man sich einfach nicht dran gewöhnen und es ist jeden Tag super schön.
Der Ritt war toll und ich ritt eine Strecke die ich kannte, aber nahm eine Abzweigung später um die Route zu verlängern. Wir trabten und galoppierten einige Male und kamen wie geplant am großen Wasserloch raus. Dort sahen wir Impalas und Wasserböcke. Die Damen sind total witzig und wir hatten viel Spaß. Beim Rückweg stellte ich fest, dass ich ein bisschen Gas geben muss um rechtzeitig zurück zu sein und so legten wir einen Zahn zu, ohne dass die Reiterinnen es merkten. Kurz vor dem Borloch sahen wir erst die Babys und dann die Eltern dazu. Wir waren auf die gleiche Gruppe Giraffen wie am Vortag gestoßen. Der Anblick dieser riesigen Tiere ist auch noch nach genau zwei Monaten immer noch total faszinierend und ich wundere mich jedes Mal wie nah man den Giraffen kommen kann. Außerdem liefen uns eine Herde Kudus und noch eine weitere einzelne Giraffe über den Weg und machten den schönen Ritt perfekt. Auch die Temperaturen waren perfekt und der leichte Wind wehte uns um die Ohren. Mit nur ein paar Minuten Verspätung kamen wir zurück und die Damen waren mehr als begeistert.

Nachmittags durfte ich mit Emily von der Rezeption raus gehen. Ich hatte den riesigen Wallach Arandis und sollte ihn ein bisschen vorwärts reiten, weil er zur Zeit manchmal bockt. Emily hatte das genaue Gegenteil: Ein kleines, schnelles Pony. Der Größenunterschied war echt gewaltig und es sah bestimmt witzig aus. Wir ritten eineinhalb Stunden durch die Wanderwege und hatten viel Spaß. Ich ritt Arandis zum ersten Mal und er lässt sich zwar echt bitten, ist aber schön zu reiten. Da musste das Pony schon Gas geben um da hinterher zu kommen. Auf dem Weg lag ein mini-Baumstamm wo wir drüber galoppierten, was sich zumindest ein bisschen nach Springen anfühlte. Der Ausritt war echt entspannt und wir kamen glücklich zurück.

Abends durfte ich wieder mit den Gästen essen. Sonntags gibt es immer Braai, was grillen bedeutet. Das ist als Vegetarier natürlich nicht das beste, aber es gab Salate und Maiskolben was auch lecker war. Ich saß an einem Tisch mit sehr netten Gästen und es war total gemütlich. Zum Nachtisch gab es eine Eisbombe die bestimmt nicht wenige Kalorien hatte 😉 Die Gäste bewiesen Sitzfleisch und saßen noch bis Mitternacht da. Wir sollen immer warten, bis der Letzte am Tisch geht und so wurde es ein langer Abend und mit fielen fast die Augen zu.
Als ich im Bett lag, hatte ich nur noch 5 Stunden zu schlafen.

Liebe Grüße
Nadine

Sundowner with horses

Samstag, 15.09.2018

Ein weiterer, gigantischer Sonnenuntergang vor Traumkulisse

Morgens hatte ich auf Oshali wieder einen Ritt mit dem netten Mädel. Uns gehen die Gesprächsthemen auf jeden Fall nie aus und wir verstehen uns als ob wir uns schon ewig kennen.

Mittags dürfen die Pferde immer frei rum laufen zum grasen

Nachmittags hatte ich keinen Ritt und sollte zum ersten Mal den Sundowner aufbauen. Ich sollte drei Männer und eine Frau von der Lodge mit nehmen. Wir hatten sehr viel Zeit und saßen noch auf der Terrasse, wo mir der leckere Kuchen ins Auge stach. Einer der netten Männer fragte, ob wir den auch bekommen würden und als ich sagte der sei nur für die Gäste, packte er mir ein Stück in eine Serviette und nahm ihn mit. Am Vortag hatten wir keinen Platz im Auto gehabt und deshalb Tische und Stühle am Sundowner-Platz stehen lassen. Da wir an diesem Tag an einem anderen Platz waren, sammelte ich mit tatkräftiger Unterstützung der Männer alles ein und wir fuhren zum Platz. Alle waren total lieb und schnell war alles aufgebaut. Wir hatten noch ewig Zeit bis die Reiter kamen und genehmigten uns schon den ersten Gin-Tonic. An dem Platz war ich davor noch nie gewesen, aber fand ihn sehr schnell. Ein Schwede war dabei und er wohnt in dem Ort wo ich mit dem Schiff schon war. Die Truppe war super witzig und es wurde nicht langweilig. Als die Reiter kamen, ging gerade langsam die Sonne unter und die Kulisse war traumhaft.

Alles klappte super und zwar fehlten ein Handtuch und die Tischdecke, was die Küche uns vergessen hatte mitzugeben, aber das fiel niemandem auf. So klappte mein erster selbst aufgebauter Sundowner auch gut und alle unterhielten sich super.

Bei der Heimfahrt im Jeep hatte Laura als Beifahrer Angst, obwohl ich vorsichtig fuhr. Es gibt eine Stelle wo der Sand super tief ist und da muss man sehr gleichmäßig fahren um nicht stecken zu bleiben. Die Gäste meinten, dass man nicht merkt, dass ich sonst nie Schaltautos fahre. Laura sagte die ganze Zeit was zu mir und ich lachte nur.

Wir waren um halb 8 zurück und verstauten alle Sättel und Trensen, bevor wir uns in Stallklamotten auf zum Abendessen machten. Da freuen sich die Nicht-Reiter bestimmt immer besonders.

Abends waren wir bei einem der hier wohnt zum Spieleabend eingeladen. Wir spielten ein Spiel bei dem man was zeichnen muss und die anderen müssen erraten was es ist. Wir sind alle gleich schlecht im Zeichnen und es gab sehr viel zu lachen. Es war ein richtig schöner Abend mit Wein und Bier und als unser Gastgeber Pommes machte, waren wir im siebten Himmel. Sowas gibt’s hier nämlich nicht. Auch Kürbis gab es, der sehr gut schmeckte. Wir waren erst lange nach Mitternacht im Bett und wussten wir müssen um halb 6 wieder aufstehen.


Kürbis

Brot auf dem Feuer gemacht

Liebe Grüße
Nadine

Young horses

Montag, 10.09.2018 bis Freitag, 14.09.2018

Eine weitere tolle Woche

Ich war ganz froh, dass ich an diesem Montag Tag frei hatte, denn die letzten Tage waren anstrengend, zumal ich im Camp ja nicht viel Schlaf abbekommen hatte. Den ganzen Tag erledigte ich einige Dinge im Internet und saß eigentlich nur im Büro, das ich ja freundlicherweise mit benutzen darf, wenn es frei ist.

Am Dienstag Morgen war ich mit zwei Österreicherinnen und einem deutschen Ehepaar unterwegs. Wir ritten zum Wasserloch und hatten einen schönen Ritt. Wie so oft bekam ich wieder meine Pewa die sich mittlerweile echt vorbildlich verhält und ein super Guidepferd ist. Wir hatten Glück und sahen Giraffen und Zebras und die Mädels waren begeistert.

Nachmittags hatte ich einen Anfängerritt mit einem Ehepaar und ritt Twinky. Ich wählte meine Standardroute durch den Wald und wir konnten uns gut unterhalten.

Abends stand wieder das Highlight der Woche an, denn ich durfte mit den Gästen essen. Das ist immer was ganz besonderes und das Essen ist der Hammer. Zum Nachtisch gab es Kaiserschmarrn was nicht nur den Österreicherinnen gut schmeckte. Da hätte ich mich reinlegen können.

Mittwochs morgens stand ein Ritt mit einem Mädel auf dem Plan die nur 2 Jahre jünger als ich ist. Sie bleibt eine Woche hier und wir verstanden uns auf Anhieb super. Mit ihr gingen die Gesprächsthemen nicht aus und wir hatten einen total witzigen Ritt. Ich hatte die Stute Pockl und diese machte ihre Sache gut.

Nachmittags war ich wieder mit dem Ehepaar unterwegs und hatte Pewa. Wir sahen einige Tiere und da die Frau pensionierte Chirurgin ist, erfuhr ich viele interessante Dinge.

Donnerstags morgens war ich wieder mit dem Mädel unterwegs und hatte Twinky. Ich ritt eine schöne Route durch den Wald und wir hatten genau so viel Spaß wie am Vortag. Das Gute ist, dass der Ritt erst um 8 Uhr los geht und so davor noch Zeit zum frühstücken bleibt.

An diesem Nachmittag hatten Laura und ich keinen Ritt. Somit schnappten wir uns ein junges Pferd und eins mit wenig Erfahrung und ritten mit diesen eine Runde raus. Larissa kam auch mit uns mit und wir hatten eine coole Mädelstruppe. Ich hatte die 5 jährige Stute Gava die noch nicht so oft draußen war. Sie verhielt sich vorbildlich und war super brav. Im Galopp wollte sie ein paar Mal den Hintern hoch werfen, ließ es dann aber schnell wieder. Wir wechselten ein paar Mal durch und so ritt ich auch vorne. Selbst das ging mit dem jungen Pferd gut und ich machte Abhärtungstraining, indem ich die Bügel schwingen ließ, Äste in Bewegung versetzte und mit Absicht daran hängen blieb, mich hinten aufs Pferd legte usw. Das war alles einwandfrei und schon bald kann dieses Pferd mit Gästen eingesetzt werden. Als wir zurück waren longierten Laura und ich noch ein Pferd und wir waren gerade fertig als es dunkel wurde.

Freitag morgens wäre ich eigentlich wieder mit dem Ehepaar unterwegs gewesen, aber der Mann hatte eine kleine Verletzung und konnte nicht mit. So ritten wir Frauen allein los und hatten wieder einen schönen Ritt.

Nachmittags stand mal wieder ein Sundowner auf dem Programm. Diese finden zur Zeit echt oft statt und wenn man so viele Pferde dabei hat, ist es echt stressig. Insgesamt waren es 9 Pferde und wir waren nur zu zweit zum fertig machen. Ich hatte 5 Gäste dabei, was hier schon viel ist. Die zwei Österreicherinnen, das Ehepaar und eine Frau allein. Ich hatte den alten, aber super schnellen Wallach Riley dabei. Er war sehr guckig und machte ständig Sätze zur Seite. Die eine Frau fragte mich, wie ich da noch sitzen bleiben könne. Auch im Galopp wollte er immer los und erschreckte sich oft. Ich ritt eine Runde die ich noch nicht oft geritten war und es klappte super und wir waren rechtzeitig am Sonnenuntergangsplatz. Dort machte ich Riley nicht gleich los, denn er rennt immer als Erster zurück und die Anderen dann mit. Ich wartete, bis alle genüsslich Gras fraßen, machte mein Pferd dann los und die Anderen bekamen nicht mal mit als Riley davon galoppierte.

Das war wieder eine schöne Woche und ich freue mich auf die noch kommenden Wochen hier im Paradies.

Liebe Grüße
Nadine

Cold night

Sonntag, 09.09.2018

Eine sehr kalte und windige Nacht im Busch

Die Nacht war wie erwartet sehr kalt und unruhig und als die Sonne aufging, kletterte ich aus dem Zelt. Der Wind pfiff noch stärker als am Vorabend und das Camp sah ziemlich verwüstet aus. Ich packte mich in mehrere Jacken und eine Decke ein und sammelte den Müll ein der überall verteilt lag. Es war so  unglaublich kalt und leider brannte das Feuer nicht mehr. Es gab auch nicht mehr viel Holz und ich hoffte es würde noch genug sein um Frühstück zu machen. Sehr lange stand ich da und versuchte das Feuer anzubekommen. Der Wind machte es mir nicht leicht und die Streichhölzer waren fast aufgebraucht. Ich suchte mir trockenes Gras, kippte ordentlich Paraffin darauf und dann brannte es endlich langsam. Dann kamen meine beiden Gäste und ich machte Rührei. Auch den übrig geblieben Speck wärmte ich nochmal auf. Zum Glück gab es Toastbrot und ich musste kein Brot backen. Das Frühstück war sehr gut und ich genoss mein Nutellabrot das das Pärchen für mich geschmiert hatte.

Die Pfanne sauber zu machen ist ein heiden Geschäft und man muss ordentlich schrubben. Zum Glück gibt es hier sogar einen Wasserhahn. Ich versprach den beiden, dass sie warm duschen könnten und wusste nicht, dass ich dazu Feuer unter dem Boiler machen muss. So hatten die zwei nur eiskaltes Wasser und das tat mir echt leid. Das Holz reichte gerade noch fürs Frühstück und dann war das Feuer aus und nur noch Glut da.

Wir packten alles zusammen, zogen die Betten ab und ich räumte alles sauber auf. Dann fuhren wir mit dem riesigen Jeep los und machten eine Safari. Hier herrscht ja Linksverkehr und somit ist das Lenkrad rechts. Es ist ungewohnt mit links zu schalten und da ich sonst nur Automatik fahre, musste ich mich erst mal dran gewöhnen. Als wir los fuhren war es noch genau so kalt. Die Franzosen saßen mit Schal und Mütze aneinander gekuschelt auf dem offenen Jeep und auch ich fror total. Wir hatten aber wahnsinniges Glück und konnten fast alle Tiere sehen. So trafen wir auf Zebras, Giraffen, Elands, Impalas, Oryx und vieles mehr. Mit den Ferngläsern konnten wir die Tiere in Ruhe beobachten und ich machte Fotos von den beiden. Es fühlt sich super an in der Savanne von Namibia Safari Guide zu sein und das werde ich so schnell nicht mehr vergessen. Das war nochmal ein richtig cooler Abschluss dieses coolen Bushcamps.

Um halb 12 waren wir zurück an der Lodge und ich war super glücklich, dass ich alles so gut allein hin bekommen hatte. Die beiden bedankten sich total oft und meinten ich wäre ein toller Gastgeber gewesen und hätte alles so gut gemacht. Da war ich echt froh. Die Flitterwochen können also gut weiter gehen.

Um 15 Uhr waren wir im Stall, weil es um 16 Uhr mit einem Sundowner-Ritt weiter ging. Wir waren zu viert und wieder waren die Franzosen dabei. Die Pferde hatten den Weg zurück gefunden und ich hatte Pewa. Der Ritt war super und wir waren pünktlich am Sonnenuntergangsplatz. Der Sundowner war wie immer super toll und der Gin-Tonic schmeckt hier immer noch am besten.

Püntlich zum Abendessen um halb 8 waren wir zurück.

Liebe Grüße aus dem Busch
Nadine

Bush-Guiding

Sonntag, 26.08.2018

Giraffe am Wasserloch

Obwohl es am Vortag so anstrengend war, mussten wir wie immer um 6.30 Uhr im Stall stehen. Mein Ritt ging aber erst um 8.30 Uhr los und so konnte ich nach dem Füttern noch frühstücken. Wieder war ich mit einer Teenagerin unterwegs und diesmal hatte ich den Riesen Max. Es war ein eineinhalb Stunden Ritt und ich wählte meine Lieblingsroute durch den Wald. Der Ritt war super und als wir gerade galoppierten, löste sich mein Walkie-Talkie und fiel runter. Ich parierte gleich durch, aber fand die Stelle nicht mehr wieder, wo ich es verloren hatte. Die Büsche sind dort ziemlich hoch und das schwarze Funkgerät fällt nicht unbedingt auf. Zum Glück funkte genau in dem Moment jemand was durch, sodass ich es anhand des Geräusches fand. Normalerweise funkt da nicht oft jemand, aber das war wirklich Glück. Ich sammelte es auf und wollte wieder aufsteigen, aber leider ist Max so riesig, dass ich nicht mehr hoch kam #peinlich. Da wir aber im Wald waren fand ich einen Baumstamm und kletterte auf das große Ross.

Nachmittags war ich mit der Mutter und Tochter unterwegs mit denen ich im Etosha war. Zum ersten Mal hatte ich den Endmaßponywallach Oshali. Ich war echt positiv überrascht von diesem und er war super zu reiten. Es ging zweieinhalb Stunden durch schöne Landschaften und wir ritten zum Wasserloch. Wenn man Glück hat, trifft man da Tiere und wir hatten besonders Glück. Am Wasserloch stand nämlich ein einsamer Giraffenbulle und trank. Da waren wir natürlich alle gleichermaßen fasziniert, denn hier hatte ich noch nie eine Giraffe gesehen. Das war wirklich beeindruckend und wir konnten in Ruhe Fotos schießen, ohne dass er sich davon machte. So ein Glück muss man erst mal haben.

Das war wieder ein genialer Tag und mir macht es super viel Spaß hier.

Liebe Grüße
Nadine

The world is a village

Donnerstag, 23.08.2018

Giraffen hautnah

An diesem Tag freute ich mich endlich wieder einen „normalen“ Ritt zu haben. Eine Mutter und ihre 22 jährige Tochter waren angereist und die beiden haben Zuhause ein Pferd und können reiten. Ich hatte die große Stute Waldfee und wir unterhielten uns von Anfang an super. Zufällig kamen wir darauf, dass meine Stute genau dort hin verkauft wurde wo die beiden wohnen. Und dann noch ein Zufall: Der Papa von dem Mädel hat seinen Reitstall gegenüber von dem Campingstüble das meine Oma hatte. Die beiden kennen sich sogar. Die Welt ist wirklich klein. Wir hatten wirklich Glück, denn wir sahen eine große Herde Giraffen. Leider mag Riley den die eine hatte Giraffen nicht so sehr und rannte rückwärts. Dafür hatten unsere Pferde kein Problem und wir kamen wieder sehr nah an die beeindruckenden Tiere. Die beiden waren begeistert und es war ein toller Ritt.

 

Nachmittags stand mal wieder ein Anfängerritt mit einer Familie auf dem Plan. Ich hatte die faule Stute Twinky, die für diesen Job super geeignet ist. Die Familien die hier sind, sind immer super lieb und es macht Spaß mit ihnen.

Das war ein weiterer Tag in der Savanne auf den noch weitere folgen werden.

Liebe Grüße
Nadine

Twins

Mittwoch, 22.08.2018

Welche ist welche?

An diesem schönen Morgen hatte ich wieder die Kinder dabei. Das eine Mädchen das immer zur Ponyzeit da ist und ihre Schwester. Wir hatten einen gemütlichen Ritt im Schritt. Ich freue mich aber auch schon wieder darauf, galoppieren zu können und Fortgeschrittene dabei zu haben. Aber in den Ferien sind nun mal viele Familien mit Kindern da und auch viele die noch nie auf dem Pferd saßen.

Nachmittags dann der gleiche Ritt nochmal, aber diesmal noch mit zwei total süßen Zwillingsmädchen. Wenn man vier Kinder dabei hat, die alle noch nicht Reiten können, hat man ordentlich Verantwortung und ich schaute immer ganz genau auf die Kinder und Pferde, sodass nichts passiert. Zum Glück gibt es hier viele Pferde und Ponys die super brav sind und denen man Kinder anvertrauen kann. Die Mädels grinsten alle um die Wette. Die Zwillinge sind witzig, weil sie sich immer absprechen, bevor sie was antworten. Wenn man sie also was fragt, muss man immer kurz warten bis eine Antwort kommt.

An diesem Abend durfte ich wieder mit den Gästen essen und das ist ein echtes Highlight in der Woche. Das Essen schmeckt richtig gut und die Gäste sind immer total nett und wir haben super Unterhaltungen. Bis alle drei Gänge aufgegessen sind, wird es meistens spät, aber das ist es definitiv wert.

Liebe Grüße
Nadine

Beginners

Dienstag, 21.08.2018

Morgens hatten unser Azubi und ich zusammen einen Anfängerritt. Die drei Brüder vom letzten Mal und das kleine Mädel vom Ponyprogramm sollten zusammen reiten und ich hatte Pewa. Wir ritten eine einfache, schöne Runde durch den Wald. Davor war es ein wenig stressig, denn wir waren zwei Leute weniger im Stall, weil Lisa und ihre Freundin nicht da waren und das merkte man schnell. Der Ritt war gut und entspannter als beim letzten Mal.

Nachmittags hatte ich wieder einen Anfänger-Schritt-Ritt mit einer Familie. Ich ritt die selbe Runde wie am Vormittag und diesmal hatte ich den Fuchs Max. Die Familie war super witzig drauf und es war ein schöner Ritt mit vielen Gesprächsthemen.

Wieder viel zu schnell geht also so ein Tag in der wunderschönen Savanne Namibias rum.

Liebe Grüße
Nadine

Perfect Breakfast in the savanna

Montag, 20.08.2018

Savannenfrühstück

Der Morgen startete gut, denn ich hatte mit der Familie mit der ich immer unterwegs bin ein Buschfrühstück. Das ist immer etwas ganz besonderes, denn wer kann schon sagen schon mal sein Frühstück in Mitten der Savanne genossen zu haben?
So ritten wir erst eineinhalb Stunden (ich hatte den Riesen Max) und kamen dann an dem schönen Platz an. Der Papa wurde mit dem Auto dort hin gefahren und wir hatten ein tolles Frühstück zusammen. Das Harte ist immer, wenn man mit vollem Magen die ca. 20 Minuten bis zur Farm zurück reiten muss. Zum Glück ist das dann nur noch im Schritt.

Nein kein Wurm – eine Babyschlange

Nachmittags war ich wieder mit der Familie unterwegs, die mich jetzt schon fest „gebucht“ haben. Ich hatte den Wallach Riley der schon seit Beginn an da ist und trotz seiner 18 Jahre der Schnellste und Fitteste hier ist. Er hat einen ordentlichen Vorwärtsdrang, aber macht total Spaß zu reiten. Der eineinhalb Stunden Ritt war toll und machte Spaß.
Das war wieder ein erfolgreicher Tag und ich kann gar nicht oft genug sagen wie ich es hier liebe.


Liebe Grüße
Nadine