A little special trail ride

Mittwoch, 19.09.2018 bis Sonntag, 23.09.2018

Durchgehende Pferde im Busch

Mittwoch morgens hatte ich keinen Ritt und konnte endlich mal auf den Reitplatz. Ich ritt die Ponystute Eni die sehr schön zu reiten ist. Das machte echt Spaß und ich hatte glaube ich nichts verlernt. Wenn man nur im Gelände ist, achtet man ja nicht so sehr auf einen guten Sitz. Eni war echt super motiviert und total bei der Sache. Danach ritt ich den Wallach Sorris im Schritt, der wegen einer Verletzung lange Zeit ausgefallen war. Er soll nun langsam wieder antrainiert werden. Auch er war brav und man merkte nicht, dass er so lange nichts getan hatte.

Nachmittags hatte ich einen Ritt mit einem Stammgast die bereits 11 Mal hier war. Ich durfte wieder meine Pewa reiten und suchte einen schönen Weg durch den Wald den die Frau auch tatsächlich noch nie geritten war. Es war richtig schön und wir hatten einen coolen Ritt mit tollen Gesprächen.

Am Donnerstag Morgen sollte ich wieder mit unserem Azubi mit reiten, um zu sehen, dass alles klappt. Ich hatte die sehr sensible Sterni die sich schnell erschrickt und ritt hinten. Wir waren mit zwei Mädels unterwegs von denen eine Zuhause Rennpferde reitet und die andere ein wenig ängstlich ist. Wir ritten Richtung Wasserloch und hatten einen schönen Ritt. An diesem Tag war es sehr stürmisch und die Pferde alle ziemlich heiß und schreckhaft. Unser Azubi legte eine sehr lange Galoppeinheit ein und alle waren zufrieden. Dann ritt er zum Frühstücksplatz und hielt an einem Unterstand, wo die Tische und Stühle fürs Frühstück drunter sind. Zum Schutz ist da eine große, schwere Plastikplane mit einem Klettverschluss befestigt. Noch bevor ich überhaupt kapierte was er vor hat, stieg er ab und schwang mit einer schnellen Bewegung die große Plane auf. Der Reißverschluss machte ein lautes Geräusch und jeder der weiß, dass Pferde Fluchttiere sind, kann sich denken, was dann passierte. Unsere Pferde waren so schnell im Renngalopp wie keiner von uns gucken konnte. Die Tiere waren so voller Panik, dass wir sie gar nicht mehr durchpariert bekamen. Irgendwann fand ich einen Baum und steuerte dort hin, sodass die Pferde stehen bleiben mussten. Zum Glück war keiner runter gefallen, denn darauf war ja keiner vorbereitet. Dummerweise hatte sich auch das Pferd von dem Azubi los gerissen und rannte panisch durch die Büsche. Dabei stieg die Stute in den Zügel und die Trense riss. Auch unsere Pferde beruhigten sich nicht mehr und tänzelten auf der Stelle, jederzeit bereit nochmal zu explodieren. Das eine Mädchen blieb ruhig, aber die andere geriet in Panik, was die Pferde natürlich merken. Da ich ausgerechnet an dem Tag das Sensibelchen ritt, hatte ich alle Mühe sie zu kontrollieren. Sie biss sich immer auf dem Gebiss fest, nahm ihren Kopf hoch und rannte unkontrollierbar los. Wir standen im hohen Gras und die Pferde wurden immer nervöser. Dann rannte der Azubi zu allem Übel auch noch seinem Pferd hinterher und unsere Pferde erschreckten sich und rannten erneut los. Wir versuchten aus dem hohen Gras raus zu kommen, was nicht so einfach war. Außerdem hatte es dort überall Dornenbüsche. Zum Glück fing er sein Pferd wieder ein, aber musste erst mal notdürftig die Trense flicken. Diese hatte dann kein Gebiss mehr, aber es musste so gehen. Auch aufsteigen lassen wollte die Stute ihn nicht mehr. Leider wurde der Wind immer stärker und keins der Pferde wollte sich wieder einkriegen. Wir hatten eigentlich vor, nur im Schritt nach Hause zu reiten, aber Sterni ging ständig durch und die Anderen mit. Dann stellte ich auch noch fest, dass ich mein Funkgerät verloren hatte, aber das würden wir mit den aufgedrehten Pferden sowieso nicht finden. Der Azubi versprach, es am Nachmittag zu suchen. Der Heimweg war nicht sehr lustig und das eine Mädel erzählte, dass ihr Herz wie wild klopfte. Ich hoffte einfach, dass wir ohne weitere Zwischenfälle heil zurück kommen würden. Es blieb spannend und bis zum Ende ging ständig ein Pferd durch und alle mit.
Wir waren wirklich alle froh, als wir sicher die Lodge erreichten und nichts passiert war. Da sieht man mal, dass selbst unsere entspannten Pferde Angst haben können. Das ging nochmal gut! Eigentlich weiß man als Pferdemensch, dass Pferde Angst vor Plastikplanen haben, wenn sie das nicht kennen und auch vor Geräuschen wie vor Klettverschlüssen. Nun weiß unser Azubi das auch und ich glaube auf so eine Idee kommt er nicht mehr. Das war ihm eine Lehre genug. Als ich ihn fragte, was er eigentlich vor hatte, meinte er, dass er uns ein Spinnennest zeigen wollte, das da drunter ist. Die Mädels waren zum Glück auch nicht böse.

So sah die Trense aus

An diesem Nachmittag ritt ich wieder mit unserem Stammgast und hatte das Pony Eni. Diese war super drauf und wir hatten einen schönen Ritt.

Freitag morgens freute ich mich richtig darauf, endlich mal auf dem Reitplatz reiten zu können, denn ich hatte keinen Ritt. Leider wurde ausgerechnet an dem Tag der Platz neu gemacht. So ritten der Bewerber und ich eine Runde raus und wir sahen Gnus die direkt unseren Weg kreuzten.

Nachmittags hatte ich wieder einen entspannten Ritt mit unserem Stammgast. Larissa schloss sich uns mit dem jungen Pferd an, das ich vor einigen Tagen geritten bin. Ich hatte Riley der an dem Tag alles gefährlich fand und ständig Sätze zur Seite machte. Larissa zeigte mir einen neuen Weg den ich noch nicht kannte und der total schön war. Wir ritten eineinhalb Stunden bis wir auf Lauras Gruppe trafen und dann alle zusammen zum Sonnenuntergangsplatz ritten. Somit war ich an der Tete von einer Gruppe mit 7 Leuten und auch der Gruppentrab klappte gut. Am Platz wartete schon Marie auf uns und schenkte Gin-Tonic aus. Das war wie immer ein toller Sundowner und ich hielt Riley lange fest, weil er immer als Erster nach Hause rennt.

Am frühen Morgen hatte ich mal keinen Ritt und sollte das Buschfrühstück aufbauen. Nachdem wir also alles im Stall fertig hatten und Lauras Ritt weg war, fuhren unser neuer Azubi und ich mit dem Gator (siehe Bild) los in den Busch.

Vorher luden wir die ganzen Dinge ein und man muss schon gut packen um alles rein zu bekommen. Gut, dass Marie dabei half, denn packen ist absolut nicht meine Stärke. Es geht über viele große Steine und ich musste sehr aufpassen, dass das Geschirr und der Kuchen nicht kaputt gingen.
Der Platz vom Buschfrühstück ist perfekt und hinter einem kleinen Trampelpfad sind unter einem Unterstand die Tische und Stühle versteckt. Es ist zwar viel Aufwand das Frühstück aufzubauen und es war für 7 Leute, aber zu zweit waren wir nach einer Stunde fertig und ich hatte Spaß beim Dekorieren vom Tisch. Zufrieden fuhren wir zurück und ich zeigte unserem Azubi wie man mit dem Gator fährt und er hatte viel Spaß dabei.

Wir holten zwei Pferde von der Koppel und machten eine kleine Schrittrunde, da der Wallach den ich ritt nach einer Verletzungspause gerade erst wieder antrainiert wird. Danach hatten wir gerade noch Zeit zu füttern, bis Laura uns übers Funkgerät anfunkte und uns mitteilte, dass sie fertig ist.
Also ging es wieder die gleiche Strecke zum Frühstücksplatz und wir bauten alles ab. Natürlich naschte ich hier und da ein bisschen (aber nicht vom Kuchen der ist ein Geburtstagsgeschenk) und das Abbauen dauerte nochmal eine Stunde. Es gilt wieder das Geschirr so gut in Geschirrtücher einzupacken, dass nichts auf der holprigen Fahrt bricht. Alles kam heil zurück und wir konnten Mittagspause machen.

Danach fand das erste Stallmeeting statt. Jetzt gibt es eine Wochenliste und jeder hat verschiedene Aufgaben die er erledigen muss, z.B. Putzzeug sauber machen, Gästehelme putzen, Futterboxen auskehren usw. Außerdem gibt es eine Liste wer welches Pferd auf dem Platz reiten kann, wenn diese nicht auf Ritten sind.
Nun ist die Struktur im Stall ein bisschen „Deutscher“. Jetzt sind wir im Stall drei Mädels und drei Jungs und somit super aufgestellt.

Nachmittags stand der zweite Sundowner in Folge an. Mit dem Geburstagskind, Stute Pewa und drei anderen Damen ging es der Sonne entgegen. An diesem Tag war das Glück auf unserer Seite: erst sahen wir die seltenen Wasserböcke, dann Steinböckchen, eine riesige Herde Impalas, Gnus und dann das Highlight hier. Ich war wieder auf eine Herde Giraffen gestoßen. Mit dabei waren die zwei Babys und es ist total schön diese wachsen zu sehen. Die Damen waren alle total begeistert und wunderten sich total wie nah man diesen tollen Tieren kommen kann. So nah, dass ich ihnen gut was über die bis zu 45cm lange, blaue Zunge erklären konnte die man sah. Die Giraffen waren neugierig wie immer und wichen nicht aus. Die Giraffen standen perfekt zum Sonnenuntergang und dieses Bild war Leinwand-reif. Am Sundowner-Platz warteten bereits Marie und außerdem weitere Gäste. So hatten wir einen riesigen Sundowner mit 14 Leuten.
Der Sundowner war wie immer schön, nur durch den vielen Staub und Sand am Himmel war die Sonne sehr schnell und unspektakulär verschwunden. Wie immer ließen wir die Pferde frei laufen und fuhren mit dem Auto zurück. Jetzt braucht man selbst Abends beim heim fahren keine Jacke mehr.

Sonntags morgens war ich mit Pewa und drei Damen unterwegs im Sonnenaufgang. Da kann man sich einfach nicht dran gewöhnen und es ist jeden Tag super schön.
Der Ritt war toll und ich ritt eine Strecke die ich kannte, aber nahm eine Abzweigung später um die Route zu verlängern. Wir trabten und galoppierten einige Male und kamen wie geplant am großen Wasserloch raus. Dort sahen wir Impalas und Wasserböcke. Die Damen sind total witzig und wir hatten viel Spaß. Beim Rückweg stellte ich fest, dass ich ein bisschen Gas geben muss um rechtzeitig zurück zu sein und so legten wir einen Zahn zu, ohne dass die Reiterinnen es merkten. Kurz vor dem Borloch sahen wir erst die Babys und dann die Eltern dazu. Wir waren auf die gleiche Gruppe Giraffen wie am Vortag gestoßen. Der Anblick dieser riesigen Tiere ist auch noch nach genau zwei Monaten immer noch total faszinierend und ich wundere mich jedes Mal wie nah man den Giraffen kommen kann. Außerdem liefen uns eine Herde Kudus und noch eine weitere einzelne Giraffe über den Weg und machten den schönen Ritt perfekt. Auch die Temperaturen waren perfekt und der leichte Wind wehte uns um die Ohren. Mit nur ein paar Minuten Verspätung kamen wir zurück und die Damen waren mehr als begeistert.

Nachmittags durfte ich mit Emily von der Rezeption raus gehen. Ich hatte den riesigen Wallach Arandis und sollte ihn ein bisschen vorwärts reiten, weil er zur Zeit manchmal bockt. Emily hatte das genaue Gegenteil: Ein kleines, schnelles Pony. Der Größenunterschied war echt gewaltig und es sah bestimmt witzig aus. Wir ritten eineinhalb Stunden durch die Wanderwege und hatten viel Spaß. Ich ritt Arandis zum ersten Mal und er lässt sich zwar echt bitten, ist aber schön zu reiten. Da musste das Pony schon Gas geben um da hinterher zu kommen. Auf dem Weg lag ein mini-Baumstamm wo wir drüber galoppierten, was sich zumindest ein bisschen nach Springen anfühlte. Der Ausritt war echt entspannt und wir kamen glücklich zurück.

Abends durfte ich wieder mit den Gästen essen. Sonntags gibt es immer Braai, was grillen bedeutet. Das ist als Vegetarier natürlich nicht das beste, aber es gab Salate und Maiskolben was auch lecker war. Ich saß an einem Tisch mit sehr netten Gästen und es war total gemütlich. Zum Nachtisch gab es eine Eisbombe die bestimmt nicht wenige Kalorien hatte 😉 Die Gäste bewiesen Sitzfleisch und saßen noch bis Mitternacht da. Wir sollen immer warten, bis der Letzte am Tisch geht und so wurde es ein langer Abend und mit fielen fast die Augen zu.
Als ich im Bett lag, hatte ich nur noch 5 Stunden zu schlafen.

Liebe Grüße
Nadine

Bush-Guiding

Sonntag, 26.08.2018

Giraffe am Wasserloch

Obwohl es am Vortag so anstrengend war, mussten wir wie immer um 6.30 Uhr im Stall stehen. Mein Ritt ging aber erst um 8.30 Uhr los und so konnte ich nach dem Füttern noch frühstücken. Wieder war ich mit einer Teenagerin unterwegs und diesmal hatte ich den Riesen Max. Es war ein eineinhalb Stunden Ritt und ich wählte meine Lieblingsroute durch den Wald. Der Ritt war super und als wir gerade galoppierten, löste sich mein Walkie-Talkie und fiel runter. Ich parierte gleich durch, aber fand die Stelle nicht mehr wieder, wo ich es verloren hatte. Die Büsche sind dort ziemlich hoch und das schwarze Funkgerät fällt nicht unbedingt auf. Zum Glück funkte genau in dem Moment jemand was durch, sodass ich es anhand des Geräusches fand. Normalerweise funkt da nicht oft jemand, aber das war wirklich Glück. Ich sammelte es auf und wollte wieder aufsteigen, aber leider ist Max so riesig, dass ich nicht mehr hoch kam #peinlich. Da wir aber im Wald waren fand ich einen Baumstamm und kletterte auf das große Ross.

Nachmittags war ich mit der Mutter und Tochter unterwegs mit denen ich im Etosha war. Zum ersten Mal hatte ich den Endmaßponywallach Oshali. Ich war echt positiv überrascht von diesem und er war super zu reiten. Es ging zweieinhalb Stunden durch schöne Landschaften und wir ritten zum Wasserloch. Wenn man Glück hat, trifft man da Tiere und wir hatten besonders Glück. Am Wasserloch stand nämlich ein einsamer Giraffenbulle und trank. Da waren wir natürlich alle gleichermaßen fasziniert, denn hier hatte ich noch nie eine Giraffe gesehen. Das war wirklich beeindruckend und wir konnten in Ruhe Fotos schießen, ohne dass er sich davon machte. So ein Glück muss man erst mal haben.

Das war wieder ein genialer Tag und mir macht es super viel Spaß hier.

Liebe Grüße
Nadine

Etosha-Nationalpark

Samstag, 25.08.2018

Ein unvergesslicher Tag mit den wilden Tieren Namibias

Auf diesen Tag freute ich mich schon die ganze Woche, denn ein großes Highlight stand an. Ich durfte auf einer Tour in den berühmten Etosha-Nationalpark mit fahren. Dazu auch noch mit der Mutter und Tochter mit denen ich schon geritten war und so gut verstand.

Der Etosha-Nationalpark ist ein Naturschutzgebiet im Norden Namibias und zählt zu den bedeutendsten Wildreservaten Afrikas. In Namibia ist er mit Abstand der wichtigste und bekannteste Nationalpark.  Im Etosha Nationalpark findet man mehr als 110 Säugetierarten und 340 verschiedene Vogelarten.

Quelle: https://www.info-namibia.com

Mein Wecker klingelte schon um 5 Uhr und ich stellte schnell fest, dass es eine sehr schlechte Idee ist hier morgens zu duschen. Alles funktioniert über Solar und so früh ist das Wasser noch eiskalt. Wenigstens war ich danach gleich richtig wach.

Um 5.45 Uhr trafen wir uns mit unserem Guide Jimmy vor der Rezeption und dann konnte die Fahrt beginnen. Schon allein bis zur Straße fährt man von hier aus 20 Minuten und bis man am Park ist, vergehen zweieinhalb Stunden. Mit Jimmy den ich schon kenne unterhielt ich mich während der Fahrt gut und es wurde nicht langweilig. Am Straßenrand trafen wir einen Affen der ganz neugierig schaute und außerdem viele Steinböckchen. Der Sonnenaufgang hinter den Bergen war wunderschön und ich genoss diesen einmaligen Anblick. Auch am Waterberg fuhren wir vorbei. Sonst geht es fast immer nur gerade aus durch karge Landschaften.

Um halb 9 standen wir vor dem Eingangstor des 22.300 km² großen Parks.

Wir hielten an und Jimmy deckte den Tisch, sodass wir unser Frühstück dort genießen konnten. Sogar Kaffee hatte er dabei und frisch gestärkt machten wir uns auf um die ersten Tiere zu sehen.
Wir fuhren langsam von einem Wasserloch zum nächsten und waren total erstaunt wie viele Tiere es hier auf einem Haufen hat. An einem Wasserloch standen wir über eine Stunde und beobachteten wie immer mehr Elefanten dazu kamen. Diese riesigen Tiere so nah zu sehen und beobachten zu können ist so was Schönes das man es gar nicht beschreiben kann. Vor allem die Elefantenbabys die mit dem Wasser spielten, waren eine Attraktion. Als Fotografin konnte ich mich auf jeden Fall austoben und ich denke ich lasse die Bilder für sich sprechen.

Zur Mittagszeit hielten wir an einem Restaurant, wo es leider nichts Vegetarisches zu Essen gab. So bestellte ich Pommes, die auch eine gute Abwechslung waren. Jimmy zeigte uns einen schönen Aussichtspunkt von dem aus man einen Teil des Parks überblicken konnte.

Nach dem Mittagessen ging es genau so erfolgreich weiter wie davor. Wir sahen viele Zebras, Giraffen, Elefanten, Kudus, Impalas, Gnus und Oryx. Sogar Eland bekamen wir zu sehen von denen Jimmy sagte er habe hier noch nie einen gesehen und dass, obwohl er seit 8 Jahren jede Woche hier her kommt. Außerdem entdeckten wir einen Strauß, Schakale und eine Riesentrappe.

Um 5 Uhr verließen wir dann das Gelände wieder und fuhren zurück zur Farm. Der Sonnenuntergang war genau so schön wie der Sonnenaufgang. Da wir noch kurz einen Einkaufsstopp einlegten (Einkaufen – yeah) war es schon kurz vor 8 als wir zurück an der Lodge waren.

Der Tag ging viel zu schnell rum und ich kann es noch gar nicht in Worte fassen. Es ist richtig faszinierend wie nah die Tiere ans Auto kommen und sich überhaupt nicht stören lassen. Das war definitiv ein „Once in a lifetime“ Erlebnis das mir noch sehr lange in Erinnerung bleibt.
So ein Tagestrip in den Etosha ist echt anstrengend, zumal man den ganzen Tag im Auto sitzt und es total heiß war. Trotzdem war es das auf jeden Fall Wert.

Beeindruckte Grüße aus dem Etosha-Nationalpark
Nadine

The world is a village

Donnerstag, 23.08.2018

Giraffen hautnah

An diesem Tag freute ich mich endlich wieder einen „normalen“ Ritt zu haben. Eine Mutter und ihre 22 jährige Tochter waren angereist und die beiden haben Zuhause ein Pferd und können reiten. Ich hatte die große Stute Waldfee und wir unterhielten uns von Anfang an super. Zufällig kamen wir darauf, dass meine Stute genau dort hin verkauft wurde wo die beiden wohnen. Und dann noch ein Zufall: Der Papa von dem Mädel hat seinen Reitstall gegenüber von dem Campingstüble das meine Oma hatte. Die beiden kennen sich sogar. Die Welt ist wirklich klein. Wir hatten wirklich Glück, denn wir sahen eine große Herde Giraffen. Leider mag Riley den die eine hatte Giraffen nicht so sehr und rannte rückwärts. Dafür hatten unsere Pferde kein Problem und wir kamen wieder sehr nah an die beeindruckenden Tiere. Die beiden waren begeistert und es war ein toller Ritt.

 

Nachmittags stand mal wieder ein Anfängerritt mit einer Familie auf dem Plan. Ich hatte die faule Stute Twinky, die für diesen Job super geeignet ist. Die Familien die hier sind, sind immer super lieb und es macht Spaß mit ihnen.

Das war ein weiterer Tag in der Savanne auf den noch weitere folgen werden.

Liebe Grüße
Nadine