As a Guide in the Bushcamp

Samstag, 08.09.2018 

Warum eine Vegetarierin im Busch Fleisch kocht

Zum Glück war ich wieder fit, denn es stand an diesem Morgen ein Buschfrühstück auf dem Programm. Meine beiden Gäste waren zwei Franzosen und das Mädel und ihre Mutter vom Bushcamp. Die Mutter fuhr mit dem Fahrrad zum Frühstücksplatz und wir hatten davor einen zweieinhalb Stunden Ritt. Die beiden Franzosen haben dieses Jahr geheiratet und sind hier in ihren Flitterwochen. Sie sind nur 3 Jahre älter als ich und sprechen richtig gutes Englisch und auch gutes Deutsch, da sie ein paar Jahre in Deutschland gelebt haben. Er arbeitet bei der Marine und da er immer auf See unterwegs ist, hatten wir natürlich viele Gesprächsthemen. Seefrau und Seemann. Da kann man natürlich die ganze Zeit über Schiffe und Arbeiten auf dem Schiff reden. Natürlich sind Marineschiffe und Kreuzfahrtschiffe was ganz anderes, aber es war super interessant zu hören wie es dort abläuft. Wir drei waren uns gleich super sympathisch und ich freute mich darauf die beiden im Bushcamp zu beherbergen. Das war ein gelungenes Buschfrühstück. Auch der Ritt war super, denn wir ritten zum Wasserloch und sahen einige Tiere, zum Beispiel eine riesige Herde Gnus. Ich hatte Stute Bonti die ordentlich Gas gab und ich musste sie echt halten.

Zum Glück musste ich das Bushcamp nicht aufbauen, denn so hatte ich nach dem Ritt noch Zeit meine Sachen für die Nacht im Camp zu packen. Ein wenig aufgeregt war ich schon, denn man muss viel wissen und beachten und ich wollte den beiden ihre Flitterwochen nicht zerstören. Am Vortag hatte ich mir von einem Kollegen noch zeigen lassen wie man am besten Feuer macht. Es ist schon peinlich, dass man mit fast 26 Jahren nicht weiß wie man ein Feuer macht.

Um 16 Uhr saßen wir auf den Pferden und ritten los. Wir hatten die drei schnellsten Pferde und die beiden sind echt gute Reiter. Das eine Pferd das er ritt hat Angst vor Giraffen und wir sahen eine riesige Herde davon. Er blieb ganz ruhig als das Pferd immer rückwärts rannte und sich um die eigene Achse drehte. Pewa benimmt sich da echt vorbildlich und geht ganz nah ran ohne mit der Wimper zu zucken. Die beiden freuten sich mega, dass wir die Giraffen sahen. An einer langen geraden Strecke ohne Löcher ließ ich Pewa dann erste Mal ein bisschen laufen und sie hat so viel Kondition und Kraft, dass sie gar nicht langsamer werden wollte. Das fühlte sich wie fliegen an und auch die Franzosen waren super begeistert von diesem Galopp. Wir hatten danach alle ein fettes Grinsen im Gesicht.

Pünktlich um halb 7 erreichten wir das Camp. Das eine Pferd von den Dreien rennt immer gleich nach Hause und so taten es ihm die anderen leider nach und waren sofort weg. Wir luden das Sattelzeug in den Jeep der bereit stand und dann kam der große Moment: Ich sollte Feuer machen. Zum Glück gab es Paraffin und so kippte ich einiges davon drüber und bekam es sofort zum brennen. Da war ich wirklich froh, denn das war eines meiner größten Sorgen gewesen. Ohne Feuer geht es hier nicht, zumal es Tiere abhält, zur Wärme da ist und man da kochen muss. Es windete ziemlich stark und das Feuer brannte. Gleich fing ich an die Steaks auszupacken und suchte erst vergeblich nach dem Rost um diese drauf zu legen. Irgendwann war ich aber erfolgreich. Dann kamen die Würstchen die ich in die Pfanne legte die an der Feuerstelle befestigt ist. Die Beiden sagten mir sie mögen das Fleisch schwarz und für mich sah es zu dunkel aus. Als ich die Würstchen, den Speck, das Steak und die Salate servierte fragten sie mich, wer das alles essen solle. Mir schmeckte der Kartoffelsalat und alle waren glücklich. Bei Wein und Gin-Tonic hatten wir wieder die ganze Zeit tolle Unterhaltungen und sie lobten mich, dass ich das mit dem Fleisch so gut hinbekommen hatte. Leider konnte ich ihnen nicht sagen, um was für Fleisch es sich handelte. Marie hatte die beiden davor gefragt, ob sie das Fleisch grillen könnten, falls ich es nicht könne. Ein bisschen stolz war ich schon, dass ich als Vegetarierin das erste Mal erfolgreich Fleisch gegrillt habe.
Meine zweite Sorge waren die Gaslampen gewesen. Als ich das letzte Mal im Camp war brannten diese schon und ich wusste nicht, wie man die anmachen musste. Zuvor ließ ich es mir nochmal in der Theorie erklären. Zum Glück war auch das einfacher als gedacht und wenn man den Hebel hoch drückt, an einem Rädchen dreht und ein Streichholz dran hebt, dann brennt es. Wegen dem Wind verbrauchte ich fast die ganze Packung Streichhölzer und es hat unzählige Lampen im Camp die den Weg leuchten.
Auf das Feuer warf ich noch ein bisschen Holz und hoffte es würde bis zum nächsten Morgen brennen. Da die beiden auch so viel reisen wie ich und schon fast überall auf der Welt waren, konnten wir uns austauschen. Die beiden haben sich eine neue Kamera angeschafft, aber haben nicht viel Ahnung. So erklärte ich ihnen alles zur Technik und zum Fotografieren und beiden waren glücklich. Sie konnten gleich alles ausprobieren. Es war schon 12 als wir in die Zelte kletterten. Den Abwasch verschob ich auf den nächsten Morgen.

Der Wind pfiff total durch die Bäume und das Zelt wackelte ordentlich. Leider hatte der der das Camp vorbereitet hatte nur zwei Wärmflaschen eingepackt und diese gab ich natürlich meinen Gästen. So war es wieder richtig kalt und trotz Mütze, Schal und Handschuhen schnatterte ich nur so vor mich hin. Nachts wachte ich ein paar Mal auf, weil ich Tiere grasen hörte. Erst war es Pewa die wohl ihre Herde verloren hatte und allein zurück zum Camp gekommen war und dann waren es Tiere von denen ich zwar die Augen sah, als ich mit der Taschenlampe aus dem Zelt leuchtete, sie aber nicht erkennen konnte.

Das wird eine unruhige und kalte Nacht dachte ich mir.

Liebe Grüße aus dem Busch
Nadine

A night in the Bush

Dienstag, 04.09.2018 & Mittwoch, 05.09.2018

Einmal im Busch schlafen

Eigentlich nur zum Spaß hatte ich mal gesagt, dass ich gerne mal im Bushcamp übernachten würde. Umso mehr habe ich mich gefreut als es hieß ich darf das Bushcamp selbst durchführen. Da es einige Dinge zu beachten gilt, durfte ich eine „Einführnacht“ haben.

Mit einem Mädel die so alt ist wie ich, ritt ich dann zweieinhalb Stunden ins Camp. Wir hatten super viel Glück und sahen die Giraffen mit den Jungen. Da wir nur zu zweit waren, beobachteten wir die Tiere lang. Wie zwei Mädels halt so sind, quatschten wir die ganze Zeit und hatten viel Spaß. Es fühlte sich mehr so an als würde ich mit einer Freundin ausreiten. Ich fand den Weg nicht mehr den ich eigentlich reiten wollte und ritt statt dessen quer durch den Busch. Ich sagte dem Mädel den Punkt an dem ich raus kommen wollte und nachdem wir dort nach einer halben Stunde waren, staunte sie nicht schlecht. Ihr machte der Ausflug in den Busch total viel Spaß und sie fragte wie ich das gemacht hätte ohne die Orientierung zu verlieren. Ich bin wirklich ein bisschen stolz, dass ich das mittlerweile so gut hin bekomme.

Im Sonnenuntergang galoppierten wir die letzte Strecke zum Camp und die Abendstimmung war der Wahnsinn. Im Camp warteten schon Guide Jimmy und die Mutter des Mädels mit Gin-Tonic auf uns. Die Stimmung war gleich super und wir sattelten die Pferde ab und ließen sie nach Hause laufen. Ewig standen Pewa und Kimi noch da und grasten. Es kam am Feuer gleich Lagerfeuerromantik auf und es war total schön. Die Sonne ging langsam unter und der Blick auf den Sternenhimmel war unglaublich. Bei einem guten Wein schauten wir Jimmy zu wie er das Fleisch grillte und genossen unser Abendessen. Für mich als Vegetarier gab es Salat und Brot und die anderen freuten sich über Steak und Impala-Würstchen. Ich finde die Vorstellung witzig hier als Vegetarier bald Fleisch zu grillen.

Bis zum späten Abend saßen wir am Feuer und hatten tolle Gespräche. Erst spät kletterten wir in unsere Zelte die auf Stelzen stehen. Der Schlafsack ist zum Glück warm, denn bei Temperaturen um die Null Grad, wird es schnell frisch. Die Nacht war nicht wirklich erholsam. Es war trotz Mütze, Schal und Handschuhen, zwei Decken und Schlafsack so kalt, dass meine Nase tropfte und total kalt war. Ich wachte so oft auf und fror total.

Um 7 Uhr war ich froh als es hell wurde und ich aufstehen konnte. Jimmy wartete schon mit frisch gebrühtem Kaffee auf uns. Er hatte schon selbst gemachte Brötchen auf dem Feuer und es gab Eier alla Nadine. Das mit dem Feuer ist wirklich praktisch. So genossen wir in Ruhe das super Frühstück (sogar Nutella gab es) und machten uns langsam fertig.

Als alles zusammen gepackt war, machten wir uns auf zu einer kleinen Buschwanderung. Wir liefen zum großen Wasserloch und erfuhren viel über Pflanzen und Spuren. Anschließend stiegen wir in den Jeep und es gab eine Safari für uns. Wir hatten auch hier total viel Glück und sahen so viele verschiedene Tiere, von Zebras, über Antilopen bis zu den Giraffen war alles dabei. Das konnten wir alle nochmal total genießen. Um 11.30 Uhr waren wir zurück an der Lodge und ich war so froh, dass ich das erleben durfte.

 

Als es wie immer um 12.30 Uhr Mittagessen gab, hatte ich noch keinen Hunger, aber setzte mich zu den anderen zum quatschen.

Nachmittags hatte ich dann einen Sundowner auf Max. Wieder mit dem Mädel vom Bushcamp, aber diesmal überredete sie auch noch ihre Mama die sich das erste Mal auf den Pferderücken schwang. Sie bekam das größte Pferd und war ein bisschen nervös. Wir ritten gemütlich im Schritt und sie konnte sich entspannen. Der Ritt war schön und da ich ein bisschen zu früh war, ritt ich nochmal durch den Busch. Leider gab es dort viele Dornen und ich schnitt mir die Hände und Arme auf. Trotzdem war es ein schöner Ritt und auch der Sonnenuntergang wieder sehr faszinierend. So hatte ich zwei Sundowner hintereinander.

 

Als wir zurück an der Lodge waren, war ich total fertig und wollte nur noch ins Bett.

Liebe Grüße aus dem Busch
Nadine

Impressive Elephants

Donnerstag, 09.04.2015

Ich finde ja, dass Luang Prabang den Namen „Hauptstadt“ eher verdient hätte, aber leider liegt diese Entscheidung nicht in meiner Hand 😉
Sehr überpünktlich holte mich dieses mal ein komfortabler Minibus zu einer weiteren Tour ab. Die Fahrt aus der Stadt raus war schon eine gute Sightseeing-Tour, weil wir an allem sehenswerten vorbei gekommen sind.
Auf halbem Weg der Schock: Speicherkarte im Laptop vergessen! Panik, Schweißausbrüche, usw. Zum Glück eine englischsprechende Thailänderin die dem Fahrer das Problem erklärt hat. Am nächsten Computerstore angehalten und für 10€ eine Neue gekauft. Das ging nochmal gut ! Der Guide hat mir sogar das Geld geliehen.
Die Sicht ist hier die ganze Zeit verraucht, weil die Bauern im April die Reisfelder abbrennen und man sieht nicht mal die Sonne. Trotzdem ist es abartig heiß.
Meine Reisegruppe war mega cool und lustig und eine Thai Frau die in USA lebt hat die Guides auf Trab gehalten und uns alle bespaßt 😉
Im Elefantencamp angekommen, war ich erst noch skeptisch, aber ich habe lange im Internet gesucht, bis ich ein artgerechtes Camp gefunden habe und den Elefanten schien es sehr gut zu gehen. Sie durften sich überall frei bewegen, hatten auch hinter den Ohren keine Verletzungen, werden ohne Gewalt trainiert (soweit ich das beurteilen kann) und machten einen lebhaften Eindruck.
Mit Elefantendame „Maekoun“ die 30 Jahre alt ist, verstand ich mich super und ich durfte auf ihrem Nacken sitzen und sie selbstständig durch den Urwald reiten. Der „Mahout“ (Trainer) lief teilweise meterweit davor oder dahinter und „Maekoun“ durfte machen was sie wollte. So legten wir einige Fress- und Pinkelstopps ein, es ging mit einem halben km/h steile Pfade rauf und runter und meine Elefantin hielt mich Berg runter mit den großen Ohren fest, sodass ich nicht runter fiel. Die anderen von der Gruppe waren mal meterweit vor oder hinter uns und mit Stimmkommando von mir oder dem Mahout und Schenkeldruck wie beim Pferd, lenkte ich sie eine Stunde mitten durch den Dschungel. Ich lernte die Elefantensprache und unsere sehr jungen Mahouts (16-25) freuten sich über meine Aussprache. Den Guide der mit mir auf „Maekoun“ saß, fragte ich Löcher in den Bauch, z.B. über Lao-Wörter, die Religion, die Schulpflicht, die Fahrschulen, seinen Beruf und natürlich die Elefanten.
Nach diesem gigantischen Erlebnis ging’s zur Pak Ou Cave mit dem Boot über den Mekong. Die Upper-Cave muss mit 350 Stufen erklommen werden. Dabei kam ich mit einer 83 jährigen Frau aus Brisbane (wo ich hinfliege) ins Gespräch und es war so toll und inspirierend mit ihr zu reden. Sie ist die steilen Stufen hochgelaufen wie nichts und wir Jungen haben gekeucht. Sie war mit ihrer Tochter da, um die Enkelin zu besuchen die in Vietnam Freiwilligenarbeit macht. In der Cave waren viele alte Buddha-Statuen und Skulpturen ausgestellt.
In der Lower-Cave die nur 35 Stufen hatte, gab es ebenfalls eine alte, große Buddha-Austellung. Beide Höhlen waren klein, sehr gut erschlossen und man konnte sich nicht verlaufen 😛
Das Essen im Elefantencamp mit Blick auf den Mekong war sehr gut und die Leute konnten auch spontan noch was Vegetarisches für mich machen.
Als meine nette Reisegruppe zu den Wasserfällen zog, war ich mit den Mahouts und den Elefanten ganz allein. Zuerst gab es Theorie und auf einer Tafel lernte ich alle Kommandos auf Lao.
Dann kam definitiv das Highlight: ganz allein durfte ich mit meinem Elefant ins Wasser reiten, wo sie gleich mal ihren Rüssel mit Wasser füllte und über mich drüber spritzte. Das wiederholte sie ein paar mal, dann gab ich das Kommando und Maekoun legte sich ins Wasser. Die anderen Mahouts die jeder mit ihrem eigenen Elefant im Wasser waren, zeigten mir wie man sie wäscht und wir waren ewig lang im Wasser und hatten total viel Spaß mit den großen Tieren. Die ließen alles mit sich machen, freuten sich über das Wasser und die Jungs sprangen mit Saltos von ihnen in den Mekong. Mit der Stimme lenkte ich meine Elefantin eine Weile durch den Fluss und legte mich vorwärts und rückwärts drauf, stand hin und machte noch ein paar Tricks mit ihr. Das war so ein einzigartiges Erlebnis und die riesigen Tiere sind so freundlich und geben auf einen Acht.
Sie leben im Wald, werden morgens geholt, verbringen den Tag im Camp wo sie 1-2 mal geritten und gewaschen werden und um 3 werden sie wieder zurück gebracht.
Bei der Rückfahrt hatte ich den Bus dann für mich allein und der Abstecher im Whisky-Village war nur ein Stand an dem eine alte Lao Schnaps verkauft hat. Ich musste alles mögliche probieren und der 55% Schnaps ging schnell in den Kopf 😛
Für den Transport, Mittagessen, Höhleneintritt, Boot, Whiskey-Village und das Elefantenerlebnis habe ich 40€ investiert, die definitiv gut angelegt waren.
Nach der Ankunft im Hostel hab ich wieder eine Stadterkundung gemacht und war mit einem total netten Spanier erneut am Buffett vom Nachtmarkt schlemmen und shoppen. Ich bin so ein großer Fan von diesem Markt, es gibt viele selbstgemachte Dinge und ich glaube wenn ich jeden Tag da wäre, würde ich immer wieder was neues entdecken und es wäre nicht langweilig.
Abends tobte ein schweres Unwetter, es gewitterte stark, der Donner war laut, es goss aus Kübeln und man dachte die Welt geht unter.
Um 12 beschlossen 2 Mädels aus USA und der Inder bowlen zu gehen und natürlich schloss ich mich an. Mit dem Tuk Tuk fuhren wir 20 min. zum Bowlingcenter, welches wie das in Vientiene war. Sehr viele junge Leute waren da, die nach der Utopia-Bar noch dort hin gehen, weil sonst nichts mehr offen hat. Mit lauter Musik hatten wir viel Spaß und irgendwie liegt mir bowlen, denn ich gewann wieder 😉
Um 2 waren wir zurück und mit dem Wissen 3 Stunden später wieder aufzustehen, schlief ich glücklich ein.

Elefantastische Grüße
Nadine

Elefantencamp

DSC_0002

DSC_0003

DSC_0336

Weg zur Cave

DSC_0340

DSC_0343

DSC_0349

DSC_0350

DSC_0351

Er fand mich toll 😀

DSC_0358

Pak-Ou-Cave

DSC_0360

DSC_0362

DSC_0363

DSC_0365

DSC_0372

DSC_0373

DSC_0377

DSC_0379

DSC_0387

DSC_0391

Sprache lernen

DSC_0395

Füttern

DSC_03021 DSC_03111 DSC_03151

Reiten

DSC_04031

Baden

DSC_04231

DSC_04241 DSC_04501 DSC_04541 DSC_04651 DSC_04921DSC_0493DSC_04601

Welpe

DSC_0398

Whiskey-Village

DSC_0497DSC_0499