First Footy-match (AFL)

Samstag, 30.04.2016

Ich weiß gar nicht, warum ich zur Zeit so viel schlafe. Jedenfalls lag ich noch im Bett, als um 11 das Mädel von der Rezeption rein kam. Sie fragte, ob ich wisse, dass ich heute auschecken muss. Verdammt ! Natürlich nicht. Um 10 war eigentlich Checkout und zum Glück sind die im Hostel hier nicht streng. Woanders zahlt man extra. So gab ich nur schnell den Schlüssel ab und schaffte nach und nach mein ganzes Zeug in den Gepäckraum. Mittlerweile bin ich schon im ganzen Hostel rum gekommen. Das Hostel ist immer ausgebucht und wenn ich kurzfristig verlängere ist nie mein Zimmer frei.
Wir saßen alle wie immer gemütlich im Hostel zusammen und ich wollte mit den Jungs Longboarden. Da kamen einige andere mit geschminkten Gesichtern vorbei. Sie sagten sie wollten zum Footy-Spiel und fragten, ob ich mit wolle. Da das seit einem Jahr auf meiner Bucketlist steht und ich unbedingt ein Spiel sehen will, bevor ich gehe, schloss ich mich an. Wir waren 4 Jungs und 3 Mädels und die anderen sind alle von England. Mit der Tram gings an die Southern Cross Station und direkt daneben befindet sich das Ethiad Stadium. Für günstige 25$ erstanden wir Sitzplätze. Wir waren spät dran, kauften noch schnell Bier und suchten uns dann gute Plätze. Schon allein die Kulisse war den Preis wert. Das Stadion fasst sage und schreibe 100.000 Leute und war sehr voll. Ich habe gehört, dass die Spiele nie ausverkauft sind, aber es ist auch viel zu groß. Das Feld beim australischen Football (Footy) ist oval und größer als beim Fußball (Soccer). Nirgendwo auf der Welt ist Footy so groß wie in Australien. Die Spieler in sehr engen Shirts und kurzen, knappen Hosen müssen sich den Football gegenseitig zuwerfen oder kicken und dann ins hohe Tor schießen, das aus 4 Pfosten besteht.
Die Australian Football League (AFL) ist die höchste Spielklasse des Australian Football in Australien und die einzige Profiliga in dieser Sportart. In der AFL spielen derzeit 18 Mannschaften.
Schon der Einmarsch war sehr spektakulär. An der Bande haben animierte Herzen geschlagen und der Sound der Herzen war cool. Als die Spieler kamen, rastete das Publikum aus jubelte. Die Spieler liefen durch eine große Papierwand und nach einem lauten Ton war Anstoß.
Das Spiel war total gut und wir feuerten die Mannschaft von St. Kilda an, weil wir da gerade wohnen. Eigentlich ist der Gegner Melbourne auch die stärkere Mannschaft und führte eine Weile. Jede Halbzeit sollte eigentlich 20 Min. gehen, aber ging ca. eine halbe Stunde. Somit waren wir mit allem drum und dran über 3 Stunden im Stadion. Die Stimmung war gut, aber jeder sagt beim Fußball ist es besser. Ich war noch nie bei einem Fußballspiel im Stadion, deswegen kann ich da nicht mit reden. Der Song von unserer Mannschaft war: Oh when the Saints go marching in… und wir sangen das die ganze Zeit, vor allem als ein Tor fiel. Die Melboune Fans neben uns fanden das nicht so cool, aber das war uns egal. In einer Halbzeit durften die Kinder in ihren Mannschaften auf dem Feld spielen, was ich eine super Idee finde.
IMG_9168 (FILEminimizer)

IMG_9171 (FILEminimizer)

IMG_9173 (FILEminimizer)

IMG_9174 (FILEminimizer)

IMG_9178 (FILEminimizer)

IMG_9182 (FILEminimizer)

IMG_9189 (FILEminimizer)

IMG_9190 (FILEminimizer)

IMG_9191 (FILEminimizer)

IMG_9196 (FILEminimizer)

IMG_9201 (FILEminimizer)

IMG_9211 (FILEminimizer)

IMG_9216 (FILEminimizer)
Es war ein spannendes Spiel und St. Kilda führte am Ende die ganze Zeit. Im Endeffekt gewann St. Kilda auch mit 20:15 und wir jubelten und so auch viele Leute im Station. Natürlich wurde danach wieder das Lied unserer Mannschaft gesungen. Das war Gänsehautfeeling und total beeindruckend so viele frohe Fans zu sehen.
Die beiden englischen Mädels mit denen ich unter anderem da war, wollten unbedingt ein Foto mit einem Spieler machen. Wir rannten von Security zu Security und guckten diese mit unserem Hundeblick an, aber überall wurden wir weg geschickt. Wir versuchten alles und ein Mann verarschte uns und schickte uns in die Tiefgarage. Keiner hatte Verständnis für Backpacker-Fans und jeder meinte es ist unmöglich einen Spieler zu treffen.
Ich suchte mir noch was zu essen und die anderen fuhren zurück.

IMG_9218 (FILEminimizer) IMG_9219 (FILEminimizer) IMG_9220 (FILEminimizer)

Im Hostel feierten wir unseren Sieg und saßen alle zusammen. Die anderen gingen Feiern, aber ich war nicht motiviert und blieb im Hostel. Dort war bis tief in die Nacht viel los. Einige spielten wieder Gitarre und wir sangen.

IMG_9223 (FILEminimizer) IMG_9230 (FILEminimizer)
Das war wie so oft ein total gelungener Tag und ich bin super froh, dass ich die Chance hatte noch ins Stadion zu gehen.

Grüße von den Saints
Nadine

Voices in the room and Shoppingfever

Freitag, 29.04.2016

Nachts wachte ich auf, weil ich Stimmen hörte. Meine beiden Zimmerkollegen redeten im Schlaf. Das Lustige ist, dass der Junge aus Frankreich und das Mädel aus Spanien kommt. Das war echt sehr witzig und es hätte nur noch gefehlt, dass ich Deutsch zwischen rein geredet hätte.
Um 7 war ich wach, aber der Regen ließ mich wieder einschlafen. Um halb 10 wollte ich frühstücken, aber hatte mein Essen bei Carl und Kevin im Zimmer. Nach dem Klopfen machte keiner auf und ich dachte sie wären schon unterwegs. Der nette Typ von der Rezeption schloss mir das Zimmer auf. Ich fand zwei schlafende Jungs vor die nicht mal mitbekamen, dass ich im Raum war.
Als ich fertig mit Frühstücken war, kam Carl und wir quatschten. Ich erledigte mal wieder einige organisatorische Dinge und dann war auch Kevin wach. Zu dritt zogen wir bei Regen los. Ich zeigte den beiden wo man die Bahnkarte kaufen muss und wir nahmen die Tram in die Stadt. Dort suchten wir uns bei strömendem Piss eine Commonwealth Bank. Den beiden erklärte ich wie man ein Bankkonto eröffnete und ich zahlte Geld ein. Mein Kleingeld das ich immer sammle, war fast 90$. Da lohnt es sich doch das schwere Geld in einer Tüte mitzuschleppen.
IMG_9137 (FILEminimizer)

IMG_9135 (FILEminimizer)
Ich ließ die Jungs allein und fuhr mit der Tram zum Hauptbahnhof. Wie so oft erst in die falsche Richtung, aber irgendwann fand ich das Shoppingoutlet. Sinje (die Kindergartenfreundin die ich diese Woche schon bei ihrer Gastfamilie besuchte) wartete im Starbucks Café auf mich. Zufällig kamen Carl und Kevin da auch rein. Alle zusammen zogen wir dann im Shoppingoutlet los. Schon beim ersten Laden gaben die Jungs auf und gingen zurück zum Hostel. Sinje und mein Shoppingfieber war ausgebrochen. Es zog uns von einem in den nächsten Laden und überall war es so schön günstig. Sehr verführerisch. Trotzdem hielt ich Stand (ich muss auf mein Geld achten) und kaufte mir nur eine lange Hose, weil ich keine mehr hatte für umgerechnet unglaubliche 6 Euro. Sinje fand auch was und wir hatten viel Spaß. Shoppen macht hungrig und deswegen machten wir Essen ausfindig Von dem einen Australier den ich vor ein paar Tagen getroffen habe, hatte ich den Tipp für eine vegetarische Würstchenbude bekommen. Auch Sinje traute sich das „vegetarische Fleisch“ bei „Lord of the Fries“ (Herr der Pommes) zu probieren. Mein Burger mit Sojafleisch und Tofu schmeckte nicht schlecht und auch Sinje konnte ihres genießen. Außerdem gab es Pommes aus Süßkartoffeln bei ihr dazu.
IMG_9138 (FILEminimizer)

IMG_9139 (FILEminimizer)
Wir machten noch einen kleinen Abstecher in den Supermarkt und dann musste Sinje gehen. Vielleicht sehen wir uns ja nochmal, bevor ich gehen muss. War auf jeden Fall ein spaßiger Nachmittag.
imageIch war schon lange nicht mehr shoppen… Liegt vielleicht daran, dass ich sonst fast ausschließlich mit Jungs unterwegs bin 😉
Mit der Tram fuhr ich zurück zum Hostel wo ich gleich die Jungs antraf. Wir saßen alle zusammen im Hostel und quatschten. Es war schon nach 11 als die Jungs was zu essen suchen wollten. Das ist das Gefährlichste in Städten. Die Verführung ist immer da und man gibt so einfach Geld aus. Ich hasse es und man wird echt zu faul zum Kochen. Da das zur australischen Kultur dazu gehört, brachte ich die Jungs auf Dominos Pizza. Denen schmeckte es genau so gut wie mir sonst. Ich verzichtete und beobachtete nur die Partywütigen Leute in den Bars und Clubs um uns rum. Am Freitagabend war sehr viel los und überall war laute Musik zu hören. Trotzdem war es gut das Geschehen „von außen“ zu betrachten und nur einen faulen Abend zu machen.
IMG_9153 (FILEminimizer)
Zurück im Hostel machten wir unsere eigene Party. Die Jungs hatten Jägermeister von Deutschland importiert, aber ich hielt mich ans Leitungswasser. Unten vor dem Hostel gaben gerade Rockstars Autogramme und machten Bilder mit Fans. Wir beobachteten das Ganze vom Fenster aus und machten unsere eigene Rockmusik an. Es waren viele torkelnden Partygäste auf dem Gehweg zu sehen und wenige schöne Bilder.
11259042_1126253720758397_208049991023391002_o
Wir tanzten auf dem Bett, hörten viel Musik und benahmen uns wie kleine Kinder. Ich kann auch ohne Alkohol Spaß haben 😉 Der Abend war total lustig und ich ging erst spät ins Bett.

Liebe Grüße von der gut gelaunten
Nadine

Time to say goodbye 2nd

Donnerstag, 28.04.2016

Der Tag fing trotz Regens gut an. Als ich aufwachte, waren die Jungs nicht mehr da und ich legte mich eine Weile in ein Bett. Carl ist ein richtiger Gentleman und brachte mir Kaffee ans Bett als er zurück kam. Zum Glück war für diese Nacht ein Zimmer frei und der nette Rezeptionist der mich so mag, gab mir für 23$ ein Dreierzimmer. Was ein Luxus !
Der Regen motivierte mich nicht mich groß zu beeilen und so chillte ich im Hostel und kochte Mittagessen als Frühstück.
Die beiden Jungs waren mit ihren Longboards (wie Skateboards) draußen und ich machte mich zu Fuß auf zur Post um ein Paket weg zu schicken. Unterwegs traf ich dann Carl und Kevin. Diese wollten mir das Longboard fahren beibringen. Ich hatte Angst um die Fußgänger um mich herum und von denen wurde ich belächelt. Es machte total viel Spaß und Carl ist ein super Lehrer. Es ist cool mal wieder mit Schwaben abzuhängen und so muss ich mich nicht anstrengen Hochdeutsch zu reden. Es war echt witzig, aber zum Profi werde ich so schnell nicht 😀
Die ganze Zeit hatte ich schon vor mir hergeschoben meine Steuer zu machen. Da mir nicht mehr viel Zeit bleibt zwang ich mich dazu und füllte die Formulare aus. Das war schneller und einfacher als gedacht und ich schickte alles ans Steuerbüro die den Rest machen sollen.
Da der Tag des Abschieds gekommen war (so viele Abschiede) nahm ich mein Baby noch für einen letzten Ritt. Ich fuhr zum schönen Albertpark und einmal um den See herum bis es anfing zu nieseln. Dann kehrte ich wieder um.
IMG_9099 (FILEminimizer)

IMG_9100 (FILEminimizer)

IMG_9104 (FILEminimizer)

IMG_9106 (FILEminimizer)

IMG_9107 (FILEminimizer)
Am Hostel kamen gerade viele andere Leute raus die alle sagten wie cool ich aussehen würde. Sehr witzig, dass das alle finden 😀
Bis der Käufer kam und meinen orange Tornado abholte, saß ich mit Anderen im Hostel und quatschte.
Der Käufer war wie letztes Mal zu spät und umarmte mich freundlich. Er hatte einen Anhänger und den Kumpel vom letzten Mal dabei. Als die beiden mein Bike auf den Hänger luden war ich sehr traurig. Wie schnell so eine schöne Zeit einfach vorbei geht ! Was bleibt sind Erinnerungen… Evtl. bekomme ich am Dienstag einen Termin für mein Tattoo bei ihm, was sehr cool wäre.
IMG_9113 (FILEminimizer)
Ich winkte meinem Motorrad hinterher und verschwand schnell ins Hostel um mich abzulenken. Die Leute dort fühlten mit mir mit.
Carl und Kevin waren gleich zur Stelle und wollten zur Aufheiterung mit mir Crêpes essen gehen. Zucker macht gute Laune 🙂 leider hatte das Restaurant zu, aber wir fanden ein anderes, gutes Restaurant wo wir gutes Essen bekamen. Außerdem gab es Bier im Sonderangebot. Somit stieß ich mit den Jungs mit ihrem ersten australischen Bier an.
IMG_9114 (FILEminimizer)

IMG_9115 (FILEminimizer)
Der Abend war richtig cool und wir hatten viel Spaß. Wir liefen am St Kilda Pier entlang und sahen die beeindruckende Skyline von Melbourne und die Lichter bei Nacht.
IMG_9117 (FILEminimizer)
Viele Pinguine waren unterwegs und liefen uns direkt vor die Füße. Total süß!!
Im Hostel saßen wir zusammen und ich ging zufrieden ins Bett.

Liebe Grüße von der nicht mehr Motorradbesitzerin
Nadine

Time to say goodbye :(

Mittwoch, 27.04.2016

Heute ist Mittwoch, stellte ich beim Aufwachen erschrocken fest. Das heißt, dass ich in genau einer Woche dieses Land verlassen muss, weil mich mein Visa dazu zwingt. Da bekomme ich einen dicken Kloß im Hals und werde sehr traurig. Ich will nicht daran denken nicht mehr jeden Tag von den netten Aussies umgeben zu sein die ihr letztes Hemd geben würden.
Außerdem war es der Tag des Abschieds, also doppelt traurig. Morgens erfuhr ich auch noch, dass mein Hostel restlos ausgebucht ist und ich nicht verlängern konnte. Somit war ich also obdachlos.
Im Internet hatten wir ein Bild von großen Milchshakes gesehen und googelten wo es das gibt. Mit den Motorrädern machten wir also einen letzten gemeinsamen Ausflug dort hin. Es ging quer durch die ganze Stadt und die Fahrt fühlte sich ewig an. Die Ampeln in Großstädten nerven einfach ! Zum Glück bin ich ein Dorfkind. Das „Johnny Pump“ im Stadtteil Essendon ist direkt an der Straße. In der Sonne saßen wir draußen und bestellten einen Shake mit Beeren und einen mit Nutella. Das ist eine Art Attraktion hier und es gibt viele Bilder im Internet von den Shakes. Die Kalorienbomben halten was sie versprachen und mit 7$ (umgerechnet 4,50 Eur) waren sie auch noch ein echtes Schnäppchen.
DSC_0242 (FILEminimizer)

DSC_0243 (FILEminimizer)

DSC_0250 (FILEminimizer)

DSC_0254 (FILEminimizer)

DSC_0257 (FILEminimizer)IMG_9061 (FILEminimizer)

Letztes gemeinsames Bild

IMG_9075 (FILEminimizer)
Wir genossen die letzten gemeinsamen Minuten (wie sentimental) und bereiteten uns auf den Abschied vor. Ali fährt wieder nach Sydney, weil er Besuch bekommt und damit endet unsere gemeinsame Reise. Es war genialer als ich es mir vorgestellt hatte, wir kamen total gut miteinander aus und hatten eine absolut obergeile Zeit ! Das war definitiv eines meiner großen Highlights von Australien und ich habe jede Sekunde auf meinem Bike genossen. Schade Ali, dass du gehst, aber wir sehen uns mal wieder ! Pass auf dich auf und komm heil nach Sydney !
Somit war ich allein, verlassen und ohne meine beiden Jungs und blieb noch eine Weile dort sitzen um ein bisschen zu schreiben. Schreiben ist nämlich immer eine gute Ablenkung. Bei strahlendem Sonnenschein und sommerlichen Temperaturen fuhr ich zum Brighton Beach. Dort gibt es viele kleine Häuschen direkt am Strand, was eine große Attraktion hier ist. Das war nun also die erste Fahrt ohne Ali und somit ohne Navigator. Außerdem musste er mich immer daran erinnern, den Blinker auszumachen, was ihn sehr genervt hat. Mit meinen Kopfhörern im Ohr mit GoogleMaps fuhr ich also eine Stunde durch den Verkehr von Melbourne.
Es war nicht einfach zu finden, aber ich freute mich, Bilder machen zu können von den schön bemalten Häuschen.

IMG_9079 (FILEminimizer)DSC_0259 (FILEminimizer) DSC_0267 (FILEminimizer) DSC_0269 (FILEminimizer) DSC_0272 (FILEminimizer) DSC_0278 (FILEminimizer) DSC_0279 (FILEminimizer) IMG_9097 (FILEminimizer)

Ich genoss die frische Seeluft und machte mich dann auf zum Tanken. Davor ist mein Motorrad nämlich einige Male abgesoffen und hat sich komisch benommen. Selbe Sache wie mit meinem Auto. Am Verkaufstag macht es plötzlich zicken. Laut Tageskilometerzähler konnte das Benzin nicht leer sein, aber ich versuchte es trotzdem mit Tanken. Zum Glück war damit das Problem gelöst und ich atmete auf.
Als ich zurück zum Hostel fuhr und mein Motorrad wie immer auf dem Gehweg abstellte, quatschten mich zwei Männer in den Mittvierzigern an. Sie fragten, ob ich eigentlich wisse wie cool ich auf dem Motorrad aussähe. Da die Australier einfach nett sind, nahm ich das als Kompliment und setzte mich zu ihnen. Sie bestellten Bier für mich, weil sie sagten, dass ja alle Deutschen Bier trinken. Ich bestellte mir was zu Essen und wir redeten viel. Die beiden sind Chefs einer sehr großen Handyfirma in Australien und haben beide Familien und Kinder die so alt wie ich sind. Sie waren schon in fast jedem Land der Welt und wir unterhielten uns ewig über das Reisen. Sie gaben mir wertvolle Tipps, wo man auf was achten muss und sagten ich solle immer auf mich aufpassen. Der eine ist auch noch Vegetarier und gab mir viele nützliche Ratschläge was ich in Vietnam essen sollte und was nicht. Er gab mir die Adressen zu allen vegetarischen Restaurants im Umkreis und die App Happy Cow die einem vegetarische Restaurants in der Nähe verrät. Als ich nicht schaute, zahlte der eine heimlich mein Essen. Außerdem erzählte ich ihnen, dass mein Hostel für die kommenden Nächte ausgebucht ist und dass ich keinen Schlafplatz hätte. Ihr Büro ist direkt nebenan und viele Mitarbeiter liefen nach Feierabend vorbei. IMG_9087 (FILEminimizer) IMG_9088 (FILEminimizer)

Jeden Einzelnen fragten sie, ob jemand eine Couch für mich hätte. Leider konnte mich niemand aufnehmen. Die beiden netten Männer verabschiedeten sich und ich ging ins Hostel. Dort gab es kostenlosen Wein und Käse und ich nutzte das aus, obwohl ich ja gar nicht mehr eingecheckt bin. Nur hatte ich leider absolut immer noch keinen Plan wo ich für die Nacht hin sollte. Über Couchsurfing hatte ich auch niemanden gefunden und weit fahren konnte ich auch nicht, weil die Strippen die wir zum Festzurren meines Backpacks genommen hatten Ali gehören und er diese logischerweise wieder mitgenommen hatte. Ich tat so als hätte ich diese Sorge nicht und chillte einfach im Hostel. Da gibt es auch eine Couch, aber dort schlafen ist streng verboten und wird auch kontrolliert.
Es war schon 12 da kamen 2 Jungs und checkten ein. Der Akzent kam mir bekannt vor und ich sprach die beiden an. Carl und Kevin sind gerade erst von Deutschland gelandet und Carl’s Backpack steckte in Hong Kong fest. Wir quatschten eine Weile und zufällig kamen wir auf meine Schlafsituation. Ohne zu zögern boten die beiden mir an, bei ihnen im Zimmer zu schlafen. Sie hatten ein Doppelzimmer. Da ich noch 2 Decken hatte, benutzte ich eine als Matratze, die Andere zum Zudecken und die beiden Handtücher vom Zimmer dienten als Kissen. Auf dem Boden war es gar nicht so unbequem wie es sich anhörte und ich schlief auch sofort ein.
Das wird die erste Nacht ohne Ali 😦

Liebe Grüße von der verlassenen
Nadine

Beautiful St Kilda

Dienstag, 26.04.2016

Da Tom seine Hündin Nelly bei den Nachbarn hat, musste er wieder zurück nach Nelson fahren, obwohl er die ganze Woche Urlaub hat. Zu dritt liefen wir los um uns ein gutes Frühstück zu gönnen. Das genossen wir in der Sonne und bei 25 Grad in der Nähe vom St. Kilda Strand.
IMG_8978 (FILEminimizer)

IMG_8979 (FILEminimizer)

IMG_8980 (FILEminimizer)
Es war echt schade, dass Tom gehen musste, aber wir sehen uns bei seiner Europatour im September wieder.
IMG_8983 (FILEminimizer)
Ali und ich machten einen Ausflug zum Strand um das gigantische Wetter auszunutzen. Zwei deutsche Jungs die er kennen gelernt hatte, kamen zu uns und wollten auch was von St. Kilda sehen. So machten wir zu Fuß eine große Runde, liefen am Strand spazieren und bummelten durch die Stadt.

IMG_8986 (FILEminimizer) IMG_8987 (FILEminimizer) IMG_8989 (FILEminimizer) IMG_8990 (FILEminimizer) IMG_8991 (FILEminimizer) IMG_8992 (FILEminimizer) IMG_8994 (FILEminimizer) IMG_8995 (FILEminimizer) IMG_8997 (FILEminimizer)
IMG_9001 (FILEminimizer)

IMG_9002 (FILEminimizer)

IMG_9003 (FILEminimizer)

IMG_9004 (FILEminimizer)

IMG_9005 (FILEminimizer)

IMG_9006 (FILEminimizer)

IMG_9007 (FILEminimizer)

IMG_9008 (FILEminimizer)

IMG_9009 (FILEminimizer)
Als die Sonne gerade unterging, waren wir wieder am St. Kilda Pier. Dort war ich bereits zwei Mal vor einem Jahr um die berühmte Pinguin Parade anzuschauen. Wenn es dunkel wird, kommen die Pinguine vom Meer wieder hergeschwommen und verstecken sich unter den Felsen. Sehr viele Leute schauen sich das an und es ist immer wieder süß die kleinen Tierchen da rum watscheln zu sehen. Außerdem ist der Sonnenuntergang am Pier jedes Mal aufs Neue sehr beeindruckend.
IMG_9010 (FILEminimizer)

IMG_9012 (FILEminimizer)
Die beiden Jungs wollten was essen gehen und Ali lief zurück ins Hostel. Ich schloss mich zum Essen gehen an. Wir gingen ins bekannte Lentil as anything (Linsen als alles), wo wir eine Weile auf einen Tisch warten mussten. Das ist ein Restaurant bei dem man so viel zahlen darf, wie man will. Die Jungs bestellten was indisches und ich hatte indonesische Pfannkuchen. Unser Essen schmeckte super und wir waren zufrieden. Im Restaurant ist eine Spendenbox, wo man dann das Geld rein wirft. Es steht geschrieben, dass wenn man 5$ zahlt, es nett ist, aber keine Kosten deckt, bei 15$ einige Kosten gedeckt sind und bei 20$ alle Kosten gedeckt sind und auch das Personal, die Miete, etc. gezahlt ist. Das ist meiner Meinung nach ein super Konzept und auch für Leute gedacht die nicht viel Geld haben, aber trotzdem mal essen gehen wollen (wie Backpacker 😀 ). IMG_9013 (FILEminimizer)

IMG_9014 (FILEminimizer)
Die Jungs haben einen Van und damit fuhren sie mich ins Hostel. Sie blieben da und machten einen Filmeabend mit Ali. Ich holte mal wieder Blogeinträge nach und organisierte einige Sachen. Leider ist das Hostel so beliebt, dass es keinen Platz im Schlafsaal mehr gab und so bekamen wir ein Doppelzimmer mit 2 Betten. Vor dem Fenster hörte ich Musik und machte es auf. Eine Gruppe von ca. 15 Spaniern saß zusammen und musizierte. Das liebe ich am Hostelleben so arg und freue mich immer, wenn ich Musik höre. So krabbelte ich aus dem Fenster, weil mir alle zuwinkten und setzte mich mit meinem Laptop dazu. Um 1 wurde die Musik vom Rezeptionist verboten und dann ging ich zu den Jungs und schaute mit ihnen Filme.
Irgendwann war ich zu müde um meine Augen offen zu halten und ich schlief glücklich ein.

Liebe Grüße von St. Kilda
Nadine

The Ritz

Donnerstag, 07.04.2016

Gleiches Spiel wie gestern. Früh aufstehen, weil ich schon wieder das Hostel wechseln musste, weil ausgebucht und es Frühstück gab. Dasselbe zu essen wie gestern, aber macht ja nix. Da nebenan ja die Baustelle ist, hätte ich sowieso nicht länger schlafen können. Schon ab 6 war der Lärm unerträglich.
Zum Glück zeigte sich die Sonne und es wurde sogar ein bisschen warm. Nach dem Checkout saß ich noch eine Weile draußen vor dem Hostel und nutzte das kostenlose WLAN aus.
IMG_7723 (FILEminimizer)
Das andere Hostel The Ritz for Backpackers das denselben Besitzer hat, war nur 5 Min. zu Fuß entfernt. Ich hatte total Glück und bekam das eigentlich viel teure Hostel zum selben Preis, was sogar der junge Mann an der Rezeption als Glück bezeichnete.
Ab 2 konnte ich erst einchecken, aber ich setzte mich ins Wohnzimmer mit TV und ließ meine Sachen im Gepäckraum. Kurz vor 2 kam dann mein neuer Reisepartner. Ali (Alex) ist bald 31, wurde in München geboren, hat in der Schweiz als Architekt gearbeitet und ist halb Argentinier. Ihn hatte ich über ein Kleinanzeigenportal im Internet kennen gelernt, weil er auch jemanden zum Motorrad fahren suchte. Er war extra die 1000 km von Sydney her gefahren. Wir verstanden uns gleich super und gingen in den Pub zum Mittagessen.
Er hat eine echte Harley Davidson, die sehr cool aussieht und er passt richtig zu seinem Bike.
IMG_7729 (FILEminimizer)
Den restlichen Tag verbrachte ich wieder damit nach Motorrädern und Ausrüstung zu suchen und wir blieben im Hostel.
Abends war ein Billard-Wettbewerb im Hostel, wo Ali leider nicht gewann. Ich machte schon gar nicht mit, weil ich viel zu schlecht bin.
Wir waren gerade vor dem Hostel als mich ein junger, gut aussehender Mann ansprach, ob ich von Europa sei. Er erklärte, dass sein Kollege sehr oft zu schnell gefahren wäre, nicht gewusst hätte, dass er immer geblitzt wurde und nun unendlich viele Punkte hätte. Außerdem läuft das Fahrzeug auf die Firma und die Strafe ist tausende von Dollar hoch. Beim internationalen Führerschein, werden die Punkte nicht auf den deutschen Führerschein übertragen. So nahm ich dem Mann drei Punkte ab. Für mich hat das keine Auswirkungen, denn ich dürfte auf diesem Führerschein 12 Punkte haben und ich hatte erst 3 von damals als ich zu schnell gefahren bin. Die beiden Männer luden uns auf ein Bier ein und gaben mir außerdem 100$ dafür. Das nenne ich mal Glück und ist für beide Seiten eine echt gute Sache. Die Strafe zahlen sie natürlich selbst.
Mittags waren zwei Männer vorbeigekommen die Flyer für einen Comedyabend verteilten. Ali und ich machten uns auf den 3 km langen Fußmarsch dort hin, um auch ein bisschen Comedy zu schauen. Im Attik waren verschiedene Laien als Stand-up-Comedy. Manche waren lustig, manche weniger, aber es gab kostenloses Popcorn und Pizza für 4$.
Danach liefen wir nochmal ein Stück bis zu dem Hostel wo ich vor 2 Tagen war. Dort war Karaoke-Abend und einige Jungs legten sich schwer ins Zeug. Kein Wunder, denn es gab einen 100$ Gutschein für die Bar für den Gewinner. Wir lernten sehr nette Leute kennen und hatten einen super lustigen Abend.
Ali und die anderen Jungs wollten noch in die Bar an unserem Hostel, aber weil ich wusste, dass ich einen langen Tag vor mir habe, zog ich das Bett vor. Im Zimmer spielten ein Schwede und ein Franzose Gitarre und sangen dazu. Die beiden waren so krass gut, dass ich Gänsehaut bekam. Wir ermutigten sie dazu, auf der Straße zu singen, was sie sich für den nächsten Tag ernsthaft vor nahmen. Beide schreiben sogar ihre eigenen Lieder und ich hätte stundenlang zuhören können.IMG_7732 (FILEminimizer)

Mit der Musik in meinen Ohren schlief ich ein.

Liebe Grüße von dem schönen Melbourne
Nadine

Free Wine and Cheese

Mittwoch, 06.04.2016

Mit ausschlafen war leider auch nix. Bis 9 gab es Frühstück und da das kostenlos war, ließ ich es mir nicht entgehen. Die ganze Nacht und den ganzen Morgen hatte es geschüttet, was der Himmel her gab.
In der Bar gab’s dann Cornflakes mit Milch und Toast mit Marmelade. Als Hostelbesitzer würde ich das auch so machen. Kostet die nur sehr wenige Dollar und dafür können sie mit kostenlosem Frühstück werben.
IMG_7692 (FILEminimizer)

IMG_7693 (FILEminimizer)

Leider musste ich wie überall um 10 auschecken und stand im Regen. IMG_7698 (FILEminimizer)IMG_7699 (FILEminimizer)

Direkt nebenan war ein Backpackerreisebüro wo ich mich hin verzog. Stundenlang beantragte ich Visas für Süd-Ost-Asien, druckte Dinge aus und organisierte alles was zu organisieren war.
Da es immer noch regnete, nahm ich die Straßenbahn zum neuen Hostel. Nach einem kurzen Fußmarsch stand ich vor einer Baustelle. Mein Google Maps verriet mir, dass das Hostel dauerhaft geschlossen sei. Na toll und ich habe bereits bezahlt, dachte ich. Gerade da kamen andere junge Leute aus der Tür spaziert. Also trat ich ein und zum Glück hatte es trotz Baustelle geöffnet.
Mich traf der Schock, denn das Hostel war dasselbe in dem ich vor fast einem Jahr schon mit Jona, Sarah und Sam war und das war das schlimmste Hotel, das ich je gesehen habe. Im Internet hatte es aber (nicht wie vor einem Jahr) gute Bewertungen. Irgendwie hatte sich glücklicherweise einiges verbessert und es war viel sauberer und es hatte bessere Leute.IMG_7720 (FILEminimizer)
Mein Essen vom Vortag wärmte ich in der Mikrowelle auf und da erst fiel mir auf, dass ich aus versehen einen Teller vom anderen Hostel geklaut hatte.
Es war schon Nachmittag und ich verbrachte wieder viel Zeit am Laptop und suchte nach Motorrädern.
In meinem 6er Zimmer das sehr günstig war, waren außerdem 3 andere deutsche Backpacker. Die Jungs kamen erst in Australien an und hatten sehr viele Fragen an mich.
Um halb 9 gab es kostenlosen Käse und Wein in der Bar die gerade renoviert wird, was wir uns nicht entgehen ließen. Wir hatten einen netten Abend in der Bar und viel zu reden. Das Lustige ist, dass ich hier kostenlosen Käse bekomme, wo mir vor fast einem Jahr mein teurer Käse geklaut wurde.
image

Liebe Grüße vom schönen (verregneten St. Kilda)
Nadine

Back to the Hostellife

Dienstag, 05.04.2016

Nicht gerade sanft wurde ich schon um halb 8 geweckt. Die Jungs unterhielten sich laut (mit mir in der Mitte), guckten Videos und waren nicht sehr rücksichtsvoll.
Somit stand ich auf und ging raus um zu frühstücken. Irgendwie war mein Brot auf mysteriöse Weise verschwunden, dass am Vortag noch da war und ich hatte nichts anderes zu Essen. Außerdem hatte ich Migräne und mir taten der Rücken und die Schulter richtig weh, weil ich diese Nacht eingequetscht von beiden in der Mitte lag und mich nicht bewegen konnte. Normalerweise quetsche ich die beiden sonst immer ein. Da es nachts so kalt war, hatte ich auch noch Halsweh. Meine Laune war dementsprechend und müde war ich natürlich auch noch.
IMG_7662 (FILEminimizer)

IMG_7663 (FILEminimizer)

IMG_7664 (FILEminimizer)

IMG_7665 (FILEminimizer)

IMG_7666 (FILEminimizer)
Als Kristof und Rasmus aus dem Zelt kamen, legte ich mich nochmal rein und wollte noch ein bisschen schlafen. Die Jungs packten aber alle Kanister aufs Dach und machten diese fest, was viel Lärm machte. Also nichts mehr mit schlafen. Die beiden machten sich Knoblauchbrot zum Frühstück, wonach mir zwar früh morgens noch nicht war, aber es schmeckte trotzdem.
Die Migräne besserte sich leider trotz Tabletten nicht und die laute Musik trug nicht zur Heilung bei. Wenigstens hatte ich davor schon lange keine richtige Migräne mehr.
Wir packten alles zusammen und saßen im Auto. Ich wusste gar nicht wo hin es ging und gab Kristof die Adresse von meinem Hostel. Ich hatte den beiden nicht gesagt, dass ich dieses schon für den heutigen Tag gebucht hatte. Somit waren wir auf dem Weg nach Philipp Island, wie ich dann auf Nachfrage erfuhr. Kristof und Rasmus ließen mich am Zug in Packenham raus und fuhren weiter. Es waren zwei richtig schöne Wochen, ich habe viel von Tasmanien gesehen, es war lustig mit den Jungs und wir hatten eine richtig tolle Zeit. Schade nur, dass der Abschied so ungeplant war, aber da konnte keiner was dafür.
Die Türen vom Zug schlossen sich vor mir, aber der nächste sollte 20 min. später kommen. Dann gab es eine Durchsage, dass der Zug nicht fahren würde, aber ein Schienenersatzverkehr als Bus bereit stünde. Ich sagte der Busfahrerin wo ich hin wollte und sie würde mir bescheid geben wo das sei. Nach einer Stunde Fahrt guckte ich auf mein Google Maps und stellte erschrocken fest, dass wir uns in die komplett falsche Richtung bewegten. Ich fragte die Fahrerin und sie meinte sie hätte das durcheinander gebracht und falsch verstanden.
Drei Haltestellen weiter waren wir an einem Bahnhof, wo sie mit mir zum Kassierer ging. Sie kannte ihn und erzählte, dass es ihre Schuld sei, dass ich nun am falschen Ort sei. Als ich dem Mann sagte, ich wolle nach St. Kilda, schlug er die Hände über dem Kopf zusammen und meinte da sei ich noch lange unterwegs. Die beiden waren super nett und der Fahrerin tat es total leid. Sie sagte 100 Mal es sei ihre Schuld und sie fühle sich schlecht. So erstattete mir der Mann meinen Ticketpreis zurück und stellte mir ein kostenloses Ticket bis nach St. Kilda aus. IMG_7697 (FILEminimizer)

Ich fand es nicht schlimm, da ich Zeit hatte, das Wetter schön war und ich kostenlos was von der Landschaft sah. Das einzig Doofe war, dass ich einen großen Rucksack, einen Kleinen, eine Kameratasche und zwei sehr große, schwere Tragetaschen dabei hatte, mir sowieso der Rücken weh tat und ich immer noch Migräne hatte.
Naja hilft ja nix, dachte ich mir und wartete noch eine Stunde in der Bahnhofshalle auf den nächsten Zug. Der Kassierer unterhielt sich super mit mir und ich habe selten zwei so herzliche Menschen wie die Fahrerin und ihn kennen gelernt. Sie waren richtig mütterlich und hilfsbereit. Es machte ihnen große Sorgen, dass ich allein unterwegs bin und sie sagten ich solle sehr vorsichtig sein.
Ich durfte mein Gepäck bei ihm lassen und lief in das Städtchen um mir einen Kaffee zu holen. Der nette Besitzer redete auch lange mit mir und war ebenfalls freundlich.
Die Zugfahrt sollte eine Stunde dauern und nach eineinhalb Stunden, war der richtige Bahnhof immer noch nicht in Sicht. IMG_7674 (FILEminimizer)

IMG_7675 (FILEminimizer)
Im Zug gab es auch keinen Plan. Also wieder Google Maps gecheckt und festgestellt, dass der Zug nicht an meinem Bahnhof gehalten hatte. Da waren wir dann an der Endstation, also wieder in der falschen Richtung. Ich fragte einige Leute nach dem richtigen Weg. Mit dem ganzen Gepäck schleppte ich mich dann über den riesigen Hauptbahnhof in Melbourne, um zur Straßenbahn zu kommen. Diese verpasste ich wieder um eine Sekunde. Die nächste kam 15 min. später. Dort lernte ich einen anderen netten Backpacker aus Mexiko kennen und wir hatten nette Gespräche. Ich erzählte ihm, dass ich nicht genau wisse wo mein Hostel sei. Ein Austalier hörte dies mit und erklärte mir genau wo ich hin musste. Die Aussies sind total hilfsbereit und jeder macht sich die Mühe einen ans Ziel zu bringen. Ein Ehepaar sagte, ich würde ihnen leid tun, mit dem ganzen Gepäck..
Nach einem 15 minütigen Fußmarsch bergauf, war ich nass geschwitzt und fix und fertig an meinem Ziel. Das Hostel Hotel Barkley am St. Kilda Beach House ist super und hat sogar einen Aufzug der mir das Treppen laufen ersparte.
Im Zimmer gibt’s sogar ein eigenes Bad, was totaler Luxus ist. Als ich fertig mit Duschen war, kamen auf einmal 8 Jungs herein spaziert. Diese sind aus England und reisen alle zusammen. Somit war ich das einzige Mädel im Zimmer. Nicht das Schlechteste, möchte man jetzt denken.
Leider blieb das Licht fast die ganze Nacht an, es war eine Party in unserem Zimmer und die Jungs waren sehr rücksichtslos und hatten Manieren wie echte Kerle. Im Zimmer sah man deutlich, dass hier nur Männer leben. An Schlafen war also wieder nicht zu denken.
Wenigstens war es nicht kalt und ich hatte ein Bett für mich allein und irgendwann schlief ich auch ein.

Liebe Grüße vom Hostelleben
Nadine

Have you ever seen a wild penguin?

Montag, 11.05.2015

Zum Frühstück, bzw. Mittagessen gings mit meinen Mitbewohnern ins vegetarische All you Can Eat Restaurant. Dieses war indisch und man bekam einen Teller mit Essen und konnte sich so oft holen wie man wollte. Das Essen war ok und für 6$ günstig.

Auf dem Rückweg sind wir einem jungen Mann begegnet, der mit 2,05 m Höhe und Schuhgröße 50 sehr auffallend war und wir redeten eine Weile. Außerdem lauschten wir eine Weile der Musik eines uns unbekannten runden, silbernen Musikinstrumentes. Der Musiker hatte es echt drauf und die Songs gaben uns ein richtiges Gänsehautgefühl.

Simon und ich machten uns dann mit der Tram auf nach St.Kilda, wo unter anderem die Formel 1 Rennstrecke und ein großer Freizeitpark (Luna Park) sind. Wie uns schon viele Leute gesagt haben, gab es auch diesmal 4 Jahreszeiten an einem Tag und wir hatten einen wilden Mix des Wetters. Dem Wetterbericht kann man hier grundsätzlich nie trauen. Am Pier gab es viele Luxusboote, eine ruhige See, perfekte Sicht auf die Skyline von Melbourne und wir hatten viel Spaß beim Versuch Selfies mit meiner neuen Actioncam zu machen.

Nach der Pier-Erkundungstour gingen wir auf die Suche nach den freilebenden Pinguinen die sich zwischen den Steinen verstecken. Man muss genau hin schauen, aber dann blicken einem kleine Kulleraugen entgegen und man hört ein lustiges Fiepen. Eine ganze Weile befanden wir uns auf Pinguinsuche. Den Sonnenuntergang am Pier mit Blick aufs Meer konnten wir total genießen und mit einem Kaffee wärmten wir uns anschließend wieder auf.

Zurück im Hostel gabs auch schon Free Wine und Cheese für alle und die Stimmung war wieder super. Mit viel gutem Wein, Jenga, top Musik, netten Leuten und einem starken Gemeinschaftsgefühl verbrachten wir die ganze Nacht in der Hostel-Bar und der Denga-Turm wuchs mit steigendem Alkoholpegel 😛

Wir hatten einen schönen Abend und fielen müde ins Bett.

Grüße aus St. Kilda

Nadine

Simon und ich mit Selfiestick

FHD0019 (FILEminimizer)

St. Kilda

DSC_0001 (FILEminimizer) DSC_0002 (FILEminimizer) DSC_0004 (FILEminimizer) DSC_0008 (FILEminimizer) DSC_0011 (FILEminimizer) DSC_0012 (FILEminimizer) DSC_0014 (FILEminimizer) DSC_0016 (FILEminimizer) DSC_0019 (FILEminimizer)

Pinguin

DSC_0020 (FILEminimizer) DSC_0021 (FILEminimizer) DSC_0026 (FILEminimizer) DSC_0040 (FILEminimizer)

Wo ist der Pinguin?

DSC_0041 (FILEminimizer) DSC_0044 (FILEminimizer) DSC_0046 (FILEminimizer) DSC_0052 (FILEminimizer) DSC_0054 (FILEminimizer) DSC_0059 (FILEminimizer) DSC_0060 (FILEminimizer) DSC_0065 (FILEminimizer) DSC_0070 (FILEminimizer)  DSC_0074 (FILEminimizer)

Allerbeste Mitbewohner 🙂 I love you all so much !

CIMG8033 (FILEminimizer)

Unser Zimmer

CIMG80371

CIMG80311