Montag, 02.05.2016
Das Geburtstagskind Martin wünschte sich Pfannkuchen ans Bett. Da ich ein lieber Mensch bin, erfüllte ich ihm diesen Wunsch, obwohl er noch schlief. Ich musste früh aufstehen und auschecken. Martin kam in die Küche als er wach war, umarmte mich und bedankte sich total oft. Er hätte damit nicht gerechnet, so seine Aussage…
Mit dem anderen Deutschen den wir kennen gelernt hatten, Alex, wollten die Jungs und ich Käsespätzle machen. Bis diese in die Gänge kamen musste ich schon fast wieder gehen. So skateten Carl und Kevin in den Supermarkt und kauften alles. Als sie mit analog-Tütenkäse da her kamen, lachte ich sie aus. Mit Schmelzkäse mache ich keine Käsespätzle, so viel steht fest. Da wir keine Waage hatten, musste alles Pi mal Auge gehen. Ich war der Meinung eine Kaffeetasse fasst 250 ml. Alex meinte ich soll ein großes Glas nehmen und dann hab ich die richtige Menge. Wir hatten 1 kg Mehl und irgendwie war das Wasser zu viel. Der Teig lief nämlich davon. So mussten wir Spätzle aus flüssigem Teig machen. Alex hatte die Idee, Löcher in eine Dose zu machen, sodass wir eine Spätzlepresse haben. Das funktionierte mit der flüssigen Masse nicht so gut. Leider sahen die Spätzle auch dementsprechend aus. Ich joggte zum Supermarkt um richtigen Käse zu kaufen. Jeder von uns durfte mal pressen oder schaben und wir hatten viel Spaß. Die fertigen Käsespätzle sahen mehr aus wie Kartoffelbrei, aber schmeckten trotzdem gut. Auch Martin, der Engländer genoss die deutsche Spezialität.
Leider musste ich mich beeilen, weil ich viel zu spät dran war. Um 4 schloss die Bank und ich saß erst um 10 nach halb in der Tram. Mit meinem ganzen Gepäck war ich stark überfordert und ich hatte meinen Motorradhelm und die Jacke dabei, weil ich es nicht verkauft bekommen hatte. Kurz vor Schluss erreichte ich die Bank. In Australien gibt es sowas wie ein Riesterrentenkonto (Superannuation) und auf meinem Konto hat sich einiges an Geld angesammelt. Dieses wollte ich nun auflösen, um das Geld zu bekommen. Leider ist das gar nicht so einfach. Ich füllte 20 Seiten aus, aber der Mann sagte ich könne das nur von Zuhause aus (also Deutschland) beantragen. So ein Mist ! Warum muss alles so kompliziert sein?
Über Couchsurfing hatte ich einen Host für die Nacht in der Nähe des Flughafens gefunden. Als ich wartete trank ich einen Milchshake und beobachtete die geschäftigen Menschen in Melbourne. Mit dem Neuseeländer Adel traf ich mich vor der Bank. Es war ein großes Hin und Her bis wir uns fanden. Er ist ein Gentleman und fragte mich gleich, ob er mein Gepäck abnehmen soll. Zusammen fuhren wir mit der Bahn nach Footscray wo er wohnt. Er hat ein kleines Apartment mit Balkon und ich bekam die Couch.
Da er gerne neue Restaurants ausprobiert, gingen wir ins „Lentil as anything“. In diesem Restaurant war ich ja vor ein paar Tagen in St. Kilda schon. Dieses ist vegetarisch und man bezahlt so viel fürs Essen wie man will. Anders als beim anderen Restaurant fanden wir hier ein Buffet vor. Von Linsen, bis Nudeln, Suppe, Brot und Salat bis hin zu Bananenkuchen gab es alles. Das Essen war super lecker und das Restaurant nett. Adel zahlte für mich mit und gab einen sehr fairen Betrag in die Spendenkasse.
Da wir beide so große Kaffeefans sind, tranken wir einen türkischen Kaffee in einem afrikanischen Restaurant. Dort gab es salziges Popcorn dazu und der Kaffee kam in einer schönen Holzkaraffe. Er war sehr stark, aber schmeckte richtig gut. Das ist richtiger Kaffee ! Seit ich in Australien bin, trinke ich meinen Kaffee auch meistens schwarz.
Zurück in seinem Apartment machte Adel sich auf ins Fitnessstudio und ich erledigte noch einige Sachen. Nun habe ich nicht mehr viel Zeit in Australien. Als er zurück kam, zeigte er mir sehr viele Bilder und Videos von Neuseeland. Wenn ich das nächste Mal in Australien bin, muss ich dort unbedingt hin fliegen ! Wir hatten einen super lustigen Abend und Adel, der Chef in einer großen IT-Firma ist, reist auch oft beruflich. Er ist sehr intelligent und zeigte mir viele Sachen die er designed hat. Als Mediengestalterin habe ich diese für gut empfunden und er war froh. Er will bald nach Deutschland und ich habe ihm versprochen ich zeige ihm den Schwarzwald. Adel hatte ein Meeting mit Afrika per Skype und ich hörte zu. Das war sehr cool und interessant.
Adel ist großer Fan vom Film „die Welle“ und wir guckten diesen mit englischen Untertiteln an. Es war spät als ich müde von allen Eindrücken auf dem Sofa einschlief.
Liebe Grüße vom letzten Tag im schönen Melbourne
Nadine