Freitag, 20.03.2015
Der Tag startete gemütlich um 8 beim Frühstück nebst Theorie. Da wurde mein geliebtes Mathe wieder präsent: wir mussten unter anderem ausrechnen wie viele Tauchgänge und wie lange wir machen können, ohne dass es gefährlich wird. Alle waren gespannt auf den nachfolgenden schriftlichen Test. Zeit hatten wir unbegrenzt und die 50 Fragen in englisch waren kein Problem. Ich hatte sogar eine Frage richtig die die Jungs falsch hatten 😛 mit 98% konnte sich auch das Ergebnis sehen lassen 🙂
Nach dem wir im Tauchshop in der Stadt verschiedene Tauchbrillen aufprobiert hatten, wurde nach der Mittagspause unsere Ausrüstung zusammen gestellt. Um halb 1 wurde es ernst: mit dem Longtailboot wo wir durchs Wasser waten und kompliziert rauf klettern mussten, wurden wir zum großen Schiff gebracht. Das war neu, total gut ausgestattet, es gab Kaffee, Tee, Kekse, Wasser und Obst for free und es war sehr groß. Es fanden heute schließlich 60 Leute dort Platz.
Selbstständig mussten wir unsere Ausrüstung anziehen, alles kontrollieren, uns bereit machen, unseren Tauchbuddy checken und dann ans Ende vom Boot kommen. Das klappte bis dahin alles gut. Mit einem großen Schritt, musste ich als Erste unserer Instructorin Denja vom Boot folgen. Das Gefühl von Sicherheit gab uns eine Boje, an dessen Seil wir Denja nach einigen Metern schwimmen in die Tiefen des Thailändischen Golfs folgten. Ich hatte große Probleme beim Druckausgleich der total wichtig ist und alle hinter mir mussten warten, weil ich solche Schmerzen hatte, bis ich den Druckausgleich hin bekam. Langsam suchten wir am Seil entlang den Weg in 12m Tiefe. Hier konnten wir uns aber alle nicht wirklich auf die Fische konzentrieren, weil wir so damit beschäftigt waren, Luft in unsere Westen zu lassen und nicht zu schnell auf oder ab zu steigen. Das war ein großes Kunstwerk und schwieriger als wir alle gedacht hatten. Entweder schwamm ich mit dem Bauch an den Riffen oder ich stieg zu schnell auf und bekam Ohrenweh. Die 40 min. vergingen viel zu schnell und ich folgte Denja langsam zurück an die Oberfläche. Dort mussten wir noch ein paar Übungen machen, wie: Weste ausziehen, Bleigürtel ausziehen, unseren Buddy hinterher ziehen, usw. Zurück auf dem Schiff analysierten wir alles genau, Denja zeigte uns die Fische die wir gesehen haben und alle waren zufrieden mit dem ersten Tauchgang, der am Japanese Garden statt fand.
Nur eine kurze Zeit später mussten wir uns wieder allein vorbereiten, wobei Denja aber alles nochmal kontrollierte, unseren Buddy kontrollieren und dann ging es am „Twin“ (eine schönere Stelle) wieder ins Wasser. Ich war wieder die Erste und diesmal klappte es besser mit dem Druckausgleich, aber ich hatte immer noch Schmerzen im Ohr. Ich hatte aber ein Gewicht weniger am Bleigürtel und war absolut begeistert. Wir haben soooooooo viele gigantische Fische, Korallenriffe, Muscheln und vieles mehr gesehen. Seit November war die Sicht wohl nicht mehr so klar (25m Sicht), Denja zeigte uns sehr viele tolle Sachen und es fiel mir total leicht auf der selben Höhe zu bleiben (nur mit Hilfe der Atmung), zu atmen und ich konnte alles total genießen. Dann saßen wir auf dem Meeresgrund im Sand und mussten die Übungen vom Pool wiederholen: Wasser aus der Maske entfernen, auf und ab schweben mit Hilfe der Lunge, dem Partner mit Luft aushelfen, unser Atemgerät weg tun und wieder holen usw. Das klappte so gut, dass ich von den Jungs anerkennende Blicke bekam. Wir blieben wieder 40 min. unter Wasser und das Gefühl ist einfach unbeschreiblich. Man fühlt sich wie in einer anderen Welt, ist schwerelos, die Fische lassen sich nicht stören und schwimmen einem entgehen, die Sonne bricht sich im Wasser und man ist einfach nur ruhig und genießt alles. An einer großen Muschel sollten wir klatschen, dann ging sie auf und zu und kleine Fische saugten sich überall an mir fest. Außerdem sahen wir mehrere „Triggerfische“ die, wenn man sie berührt gefährlich sind. Denja hat uns allen das Gefühl von Sicherheit vermittelt und wir konnten trotz der vielen vielen Dinge auf die wir achten mussten, den Tauchgang total genießen. Den Aufstieg hab ich irgendwie gar nicht mit bekommen und es ist ein komisches Gefühl plötzlich wieder an der Oberfläche zu sein. Ich hatte danach zwar sehr stark Nasenbluten, Ohrenweh und Blasen von den Schwimmflossen aber das alles war das zu 100% Wert. Denja meinte das Nasenbluten kann von meiner Erkältung kommen und der Kapitän kam und brachte mir Taschentücher, weil es gar nicht mehr aufhörte.
Zurück im Boot räumten wir das Equipment auf und die Jungs sprangen ein paar Mal vom Schiff aus ins Wasser. Wir haben so eine tolle Gruppe, bekommen alles super hin und die Jungs sind „ihrem Küken“ gegenüber sehr hilfsbereit, nett und rücksichtsvoll. Ich hätte es mit allem mal wieder nicht besser erwischen können. Wir redeten auf dem Schiff noch mit einigen anderen die Anfangs ein wenig Angst vor dem Tauchen hatten und ich war umso stolzer auf mich, dass ich das geschafft habe. Heute darf ich mich nun „Scuba Diver“ nennen.
Beim Sonnenuntergang ging es zurück und wir alle saßen noch bei einigen Bier gemütlich im Restaurant am Strand und redeten über den genialen Tag.
Tauchfreudige Grüße
Nadine
Unser Boot