Nearly missed the flight (thought so)

Dienstag, 09.02.2016

Zum Glück schlief Sandra mal aus und wir standen später als sonst auf. Den Tag ließen wir sehr ruhig angehen. Nach dem Frühstück verließen wir unseren wunderschönen, naturbelassenen Campingplatz um halb 11. Sogar die Duschen sind dort richtig sauber und mit schönen Glastüren. Uns hat der Platz echt super gefallen.
Wir fuhren zum Bondi Beach, weil dort der nächste Mc Donalds war. Irgendwie hatte ich mich auf mein Glück verlassen und gedacht ich bekomme unter der Woche kurz vor Mittag einen Parkplatz in Sydney. Meine Fluche wurden nach einer ca. halbstündigen Suche lauter und die Hoffnung kleiner. In einer Straße sah es vielversprechend aus. Ich fuhr rein und wunderte mich, warum die Autos falsch herum parkten. Gerade als ich einen Polizist sah stellte ich fest, dass ich in einer Einbahnstraße gelandet war. Das Schild war sehr versteckt. Sandra stieg aus und mit einer Panikattacke versuchte ich mich in Wenden auf drei Zügen. Meine Nerven lagen blank, als ich die Straße endlich verlassen konnte.
An einem Parkplatz am Strand ließ ich Brissie für 7,50$/Stunde stehen. Wir schnorrten ein wenig WLAN im Mc Donalds, Sandra schaute sich den wunderschönen Bondi Beach an und dann fuhren wir weiter.
Unterwegs in einem Wohngebiet hielten wir an der Straße an und sortierten unser Gepäck. So saßen wir direkt neben der Straße auf einer Wiese und breiteten unsere Wäsche aus. Die Leute die vorbei fuhren guckten doof. Dumme Touris eben 😛
Als ich vor einigen Monaten auf der Pferdefarm bei Sydney arbeitete, lernte ich die Einstellerin Sarah kennen. Diese bot mir an mein Auto in ihre Straße zu stellen, wenn wir nicht da sind.
Obwohl alles ausgemacht war, erreichte ich sie den ganzen Tag nicht. Mein Plan B war nicht vorhanden.
Zum mindest wollte ich in ihre Wohngegend fahren, auch wenn ich ihre Adresse nicht kannte. Unterwegs kamen wir am Christinson Park vorbei, wo ich letzte Woche übernachtet hatte. Sandra wollte den Leuchtturm dort auch sehen und bei strahlendem Sonnenschein sah es noch besser aus.

P1070253 (FILEminimizer) P1070254 (FILEminimizer)IMG_5501 (FILEminimizer) IMG_5503 (FILEminimizer) IMG_5510 (FILEminimizer) IMG_5511 (FILEminimizer) P1070255 (FILEminimizer) P1070259 (FILEminimizer) P1070270 (FILEminimizer) P1070276 (FILEminimizer) P1070293 (FILEminimizer)

Wir liefen gerade so herum, als Sarah neben uns anhielt. Das war Zufall ! Sie würde die Kinder von der Schule holen und sich dann melden. So lange saßen wir an der Straße im Park und erhitzten mit dem Gaskocher unser Essen vom Vortag. Mal wieder guckten die Leute sehr amüsiert. Tja die verrückten Deutschen.

IMG_5543 (FILEminimizer)

Wir stiegen gerade ins Auto, als Sarah wieder vorbei fuhr. Nochmal so ein Zufall.
Bei ihr zu Hause tranken wir gerade etwas, als wir feststellten, dass es schon sehr spät ist. Sie hat ein wunderschönes, großes Haus mit Meerblick und drei süße Beagle.

IMG_5515 (FILEminimizer) IMG_5516 (FILEminimizer) IMG_5517 (FILEminimizer) IMG_5519 (FILEminimizer)

Sarah rief eine Freundin an um zu fragen was der schnellste Weg zum Flughafen ist. Ganz schnell machten wir uns auf den Weg, aber verpassten den Bus um ein paar Sekunden. Mit einem anderen Busfahrer unterhielt ich mich und er fuhr zu einer anderen Bushaltestelle von wo aus wir den Zug nehmen könnten. Leider wusste ich nicht, dass die Fahrt Ewigkeiten dauerte.
Im Bus musste ich entscheiden, ob wir den Zug für 20$ pro Person, ein Uber-Taxi oder ein normales Taxi nehmen wollten. Es herrschte Rush-Hour, aber ein Taxifahrer meinte für ca. 30$ bringe er uns zum Flughafen. Ich handelte aus, dass es nicht mehr als 30$ sind. Ich wurde auf der Fahrt ein bisschen nervös, weil ich es hasse zu spät zu kommen und erst recht beim Fliegen. Der Verkehr war schrecklich und ich fragte mich, ob wir es schaffen würden. Das Taxameter zeigte nach 30 Minuten 39$, aber der nette Fahrer hielt Wort. Sandra fragte sich wie ich das alles gleichzeitig organisieren konnte und das auch noch auf Englisch und verließ sich ganz auf meine Skills.

Die Schlange am Gepäckschalter hatten wir bereits hinter uns gelassen. Es war sogar noch über eine Stunde Zeit bis zum Boarding. Gemütlich aßen wir eine Kleinigkeit.
Das Flugzeug hatte ein bisschen Verspätung und leider waren wir zum schönen Sonnenuntergang immer noch nicht in der Luft.
Meine Hände waren nass bevor der Flieger startete, aber ich war lange nicht so nervös wie beim Fliegen vor dem Skydive und es hilft auch, wenn man nicht allein fliegen muss.
Der viereinhalb stündige Flug war wie am Schnürchen gezogen und super ruhig. Viele Leute schliefen und sogar mir gelang es ohne Beruhigungsmittel ein bisschen zu dösen. Der Flug beim Skydive war definitiv hilfreich auf dem Weg die Flugangst zu besiegen. Glücklich stieg ich aus dem Flieger.

IMG_5544 (FILEminimizer)
Um 20 Uhr sind wir in Sydney gestartet und um 22 Uhr in Perth gelandet. Wie geht das ? Drei Stunden Zeitverschiebung.
Wir waren gerade aus dem Flugzeug draußen, als Birgit plötzlich neben uns stand. Es gab nicht mal eine Zollkontrolle. Die Freude war groß, weil Sandra und Birgit sich lange nicht gesehen hatten. Die beiden kennen sich vom Reithof in Deutschland und Birgit lebt mit ihrem Mann und Sohn seit über 10 Jahren in Perth. Netterweise lässt sie uns eine Woche bei ihr übernachten und hat sogar extra Urlaub genommen.
Auf der Fahrt hatten sie sich viel zu erzählen und Birgit die ich nicht kannte ist super nett und herzlich.
Ihr amerikanischer Mann Chris der bei der Army ist empfing uns auch sehr freundlich. Die beiden haben auch einen Sohn, Chiaran. Wir saßen eine Weile im Garten am wunderschönen Haus und redeten viel.
Nach dem netten Abend gingen wir sehr spät ins Bett und jeder von uns bekam ein eigenes, tolles Gästezimmer. Das wird eine schöne Woche hier in Perth in Western Australia.

Grüße aus dem Westen
Nadine

Koala Hospital

Dienstag, 08.09.2015

Sehr früh um halb 6 klingelte der Wecker und um 7 startete der Aufbruch Richtung Port Macquarie (http://www.portmacquarieinfo.com.au/).

Es dauerte ewig, bis wir uns durch den sehr krassen Berufsverkehr gekämpft hatten. Das war sehr anstrengend und nervenaufreibend. Irgendwann hatten wir es aber aus Sydney raus geschafft.

Auf der 4 stündigen Fahrt durchs Niemandsland über den Pacific Highway ging es wieder sehr lustig zu. Leider sahen wir viele tote Kängurus am Straßenrand.

Papa war sehr begeistert von den Road Trains. Die bis zu 35,5 m langen, bis zu 132 Tonnen schweren und bis zu 500 PS starken Lastwagenkombinationen die mit 100 km/h an uns vorbei rauschten, schindeten Eindruck.

Außerdem machten wir uns über das Führerscheinsystem schlau. Die Fahranfänger ab 16 müssen den Buchstaben „L“ an ihrem Auto haben, was für „learner permits“ steht. Damit sind sie erlaubt Fahren zu lernen Mit dieser Lizenz müssen 120 Fahrstunden absolviert werden, die aber auch z.B. mit den Eltern (mit gültigem Führerschein) gemacht werden können. Wenn die Leute sich sicher fühlen und die Mindestfahrstunden erledigt haben, können sie sich für die „probationary licence“ bewerben, wobei sie dann das „P“ auf dem Auto haben. Anscheinend ist der Führerschein günstiger als in Deutschland, aber hier habe ich keine offiziellen Informationen. Die Probezeit ist ca. 4 Jahre und innerhalb von dieser gibt es auch verschiedene Geschwindigkeitsbegrenzungen für die Fahrer.
Auf jeden Fall wussten wir dann, was das „L“ und „P“ auf den Autos heißt.

Bei sehr schönem Wetter fuhren wir das Koala-Hospital in Port Macquarie an. Dieses gibt es seit 42 Jahren und es werden verletzte und alte Koals aufgenommen, die Leute finden. So waren in all den Jahren schon ca. 1300 dieser Tiere da. Leider gibt es einige schlimme, unheilbare Koalakrankheiten und einige sind auch blind. Es ist aber absolut schön zu sehen, wie sich die insgesamt 170 ehrenamtlichen Helfer um die Beutelbären kümmern. Alles wird nur durch Spenden finanziert und da gibt man auch sehr gerne was. Jeder der wolligen Tiere hat ein eigenes Gehege mit täglich frischem Eukalyptus. Von den 900 Eukalyptusarten essen die Koalas nur 60. Deswegen ist extra ein Mann eingestellt, der die Tiere mit dem richtigen Essen versorgt. Ganz viele Koalas werden durch Buschfeuer oder Hunde verletzt und nur wenige überleben das. Das nach dem Känguru am weitesten verbreitete Symbol Australiens schläft bis zu 20 Stunden am Tag. Wir hatten sehr viel Glück und ein Koala spazierte auf allen Vieren im Gehege rum und war total goldig. Wir waren fast die Einzigen im Krankenhaus und konnten das Weibchen lange beobachten. Eine Frau die mehrmals die Woche kommt meinte, dass es sehr selten ist das zu sehen.

Um 3 Uhr gabs eine Fütterung und die süßen Tiere wurden mich Milch aus einer Spritze versorgt, was ihnen sehr zu gefallen schien. Der nette Guide der mit Herz und Seele sein Wissen weiter gab, vermittelte uns viel Nützliches. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall. Hier der Link zur Website: http://www.koalahospital.org.au/

In einem schönen Cafè direkt daneben, genossen wir einen guten Kaffee in der Sonne.

Im Roto-House, ein Haus das noch Original wie in 1891 eingerichtet ist, findet man sogar original Tagebücher und Klamotten. Dort war es sehr interessant. Hier der Link:

http://www.nationalparks.nsw.gov.au/things-to-do/historic-buildings-places/Roto-House

Unser Motel „John Oxley Motel“ ist sehr schön, das Zimmer groß und wir sind im Neubau untergekommen. Auch das Bad ist sehr komfortabel. Erst konnten wir unsere Zimmertüre nicht aufschließen und fragten uns schon, ob das an uns liegt. Der nette Besitzer kam aber dann mit einem neuen Schlüssel und dann hatten wir wieder Zutritt zu unserem Raum.

Beim Einkauf des Frühstücks für den nächsten Tag im Aldi stellten Oma und Papa fest, wie günstig vieles hier ist. Viele Sachen sind sogar billiger als daheim.

Ein weiteres Kulturerlebnis das man in Australien nicht verpassen darf, ist „Dominos Pizza“. Viele Pizzen kosten dort vor 9 abends nur 5$ (3,10 Euro). An einem Monitor an der Wand sieht man genau wie weit die bestellte Pizza ist und die Leute arbeiten sehr schnell. So konnten wir trotz vieler anderer Gäste unsere frische Pizza 10 min. später mit nehmen. Im Motel verzehrten wir sie. Uns 3 haben die Pizzen sehr gut geschmeckt, sie waren groß und das war nicht das letzte Mal, dass wir dort bestellt haben.

Beim Shoppingbesuch im Coles davor kauften wir Batterien und Papa versuchte zurück im Motel die Fernbedienung für die Zentralverriegelung von Brissie (die bei mir noch nie funktionierte) wieder zum Laufen zu bringen. Leider gelang ihm das nicht, aber als er kurz draußen war, nahm Oma die Sache in die Hand. Sie drückte überall rum, klopfte ein paar mal drauf und siehe da – das Licht leuchtete. Das Auto ging erst damit nur auf und nicht mehr zu, aber Papa wandte sich ihr noch mal zu und dann hatte ich ein paar Minuten später eine funktionierende Zentralverriegelung. Außerdem füllten wir schon Öl, Spritzwasser und Kühlflüssigkeit nach und bald wechseln wir noch einen Reifen. Es ist echt praktisch, wenn man einen Papa hat, der sich mit Autos auskennt. Da hatte ich mal wieder richtig Glück und Brissie freut sich darüber bestimmt auch. Sonst ist er genau so begeistert wie ich von meinem Auto.

Ich muss hier Oma und Papa viel erklären. So zum Beispiel das man bei den Steckdosen einen Schalter umlegen muss, dass sie angehen, dass man beim über die Straße laufen erst nach rechts gucken muss, dass ein Kaffee mit Milch ein „Flat White Coffee“ ist, dass die Uhr nur von 12-11 geht dass man um die Hoteltüre abzuschließen innen einen Knopf rein drücken muss und vieles mehr. Ich lache die beiden immer aus und generell gibt es bei uns Schwaben viel zu lachen. Manchmal stellen wir uns alle drei ein bisschen dämlich an und finden das alle witzig.

Liebe Grüße aus Port Macquarie

Nadine

Frühstück

IMG_1012 (FILEminimizer)IMG_1011 (FILEminimizer)

Koala Hospital

IMG_1016 (FILEminimizer) IMG_1031 (FILEminimizer) IMG_1034 (FILEminimizer) IMG_1036 (FILEminimizer) IMG_1046 (FILEminimizer) IMG_1047 (FILEminimizer) IMG_1057 (FILEminimizer)DSC_0005 (FILEminimizer)DSC_0012 (FILEminimizer)DSC_0014 (FILEminimizer)DSC_0015 (FILEminimizer)DSC_0021 (FILEminimizer)DSC_0025 (FILEminimizer)DSC_0031 (FILEminimizer)DSC_0034 (FILEminimizer)DSC_0047 (FILEminimizer)DSC_0052 (FILEminimizer)

Roto House

IMG_1058 (FILEminimizer) IMG_1059 (FILEminimizer)

Unser Zimmer

IMG_1061 (FILEminimizer) IMG_1062 (FILEminimizer)

Papa repariert die Fernbedienung

IMG_1070 (FILEminimizer)

New arrivals from Germany

Samstag, 05.09.2015

Weil ich ja Freitags frei hatte, musste ich Samstags nochmal ran. Es kamen 2 neue Einstellerpferde aus Europa an. Andrew ist die beiden und eine andere Stute geritten. Sonst mussten wir wieder alle anderen Pferde aufs Laufband stellen.

Außerdem ist Michael aus Deutschland gekommen, der mich in den kommenden 2 Wochen vertreten wird. Er hatte noch nie was mit Pferden zu tun und so war es für uns alle etwas neues. Darin und ich mussten ihm alles von Grund auf beibringen. Was bedeuten die Gestiken der Pferde, wie führt man diese richtig, wie geht ein Anbindeknoten, wie funktioniert das mit dem Laufband und vieles mehr. Ich glaube da kommt noch sehr viel Arbeit auf Darin (und natürlich auch auf Michael zu), aber ich bin optimistisch, dass die beiden das ohne mich hinbekommen 😉

Viel zu früh war alles in Brissie verstaut und ich war bereit. Leider nur ich. Brissie wollte mir nicht ganz gehorchen und so reagierte sie nicht, als ich den Schlüssel umdrehte. Verdammt ! Voller Panik versuchte ich es noch ein paar Mal, aber sie gab kein Lebenszeichen von sich. Gut, dass mein Chef Andrew eine mobile Batterie hat und diese gleich anschloss. Ich atmete laut auf, als das funktionierte und mir das vertraute schnurren des Motors in den Ohren klang. Noch schnell von allen verabschiedet (die noch arbeiteten) und weg war ich. Leider war meine Freude nur von kurzer Dauer und das Glück war mir nicht gegönnt. Mein sonst so zuverlässiges Google Maps streikte ebenfalls und schloss sich immer wieder direkt. Ständig hielt ich an um es wieder zu öffnen, aber nix ging. Selbst IPhone aus-, und einschalten half nix. Ich wusste leider nicht mal die Richtung und Schilder gabs nicht. So fuhr ich eine gefühlte Ewigkeit durchs Nichts ohne zu wissen, ob ich überhaupt richtig war. Irgendwann die Erlösung in Form einer Tankstelle. Der nette Mann erklärte mir ausführlich den Weg und als ob mein GoogleMaps das gehört hätte, ging es danach plötzlich. Pünktlich zur Rush-Hour fand ich mich in Sydney wieder und fluchte über den dichten Verkehr. An einer Ampel stand ich in der falschen Abbiegespur und 2 junge Männer ließen mich fahren. Höflich bedankte ich mich. An der nächsten Ampel war es umgekehrt und ich ließ die Männer vor. Die fragten mich mit Zeichensprache nach meiner Handynummner aber dafür hatte ich in dem ganzen Stress natürlich nichts übrig 😛
Zu allem Übel verfuhr ich mich noch und erreichte den Flughafen-Parkplatz als das Flugzeug von meinem Besuch gerade planmäßig landete. Obwohl ich weiß, dass Zollkontrolle, etc. eine Weile dauern, flitzte ich ins Flughafengebäude und quetschte mich neben die unzähligen wartenden Leute. Versunken im Meer aus Willkommensschildern, Blumen und Luftballons wartete ich geduldig hinter der Barriere. Und wartete. Und wartete. Und wartete noch länger. Meine Nervosität wurde mit jedem Fluggast der raus kam größer. Ich wartete so lange, dass ich schon zweifelte, ob die beiden überhaupt noch kommen würden.

Sage und Schreibe eineinhalb Stunden stand ich da, bis meine Oma und mein Papa endlich hinter der Glaswand auftauchten. Die Freude war riesengroß, die Nervosität fiel von mir ab und ich war einfach nur froh die beiden nach einem halben Jahr wieder zu sehen.

Sie freuten sich über einen super Flug mit sehr gutem Service bei Ethiad und darüber, endlich angekommen zu sein.

Das Parkhaus war mit fast 30$ übertrieben teuer, aber das war mir egal. Brissie startete vorbildlich und wir fuhren zum 30 min. entfernten Ibis Budget Hotel. Es war wie Weihnachten als sie mir allerlei Dinge mitbrachten, um die ich sie gebeten hatte. So auch 2 große Gläser Nutella, Schokolade und mein Iphone 5 das mein Bruder für mich in Deutschland gekauft hatte.

Das Hotel macht dem Namen „Budget“ alle Ehre. Es gibt ein Ehebett und darüber ein Stockbett. Das Waschbecken ist mitten im Zimmer und zu 3. ist es sehr kuschelig in dem kleinen Raum. Außerdem haben wir eine Art Campingdusche. Dafür ist das Zimmer sehr sauber und der Preis war echt ok.

Zur Feier des Tages ging es in den direkt neben dem Hotel gelegenen MC Donalds, der auch wieder zum WLAN schnorren da war. Gegessen haben wir im Oporto, wo es zum Glück Veggieburger hatte.

Als wir im Bett lagen war es schon nach 1 und ich wusste, wer in der Nacht gut schlafen kann.

Liebe Grüße auch von Oma und Papa

Nadine

 

IMG_0860 IMG_0863 IMG_0864

Oma und Papa glücklich im Hotel angekommen

IMG_0866

The early bird flys to Kuala Lumpur

Samstag, 18.04.2015

Wer mich kennt weiß, dass Fliegen nicht gerade meine Lieblingsbeschäftigung ist. Da ich aber einen günstigen Flug gefunden hab und es einfach und schnell ist, quälte ich mich nach nur 3 Stunden Schlaf aus dem Bett um nach Kuala Lumpur (Malaysia) zu fliegen. Den Kommentar vom Rezeptionist, dass ich gut aussehe, konnte ich damit nicht ernst nehmen 😉 Das Tuk Tuk brachte mich zum Flughafen und ich war so früh da, dass ich noch nicht mal mein Gepäck aufgeben konnte. Da es aber meine Panik lindert wenn ich rechtzeitig dran bin, machte es mir nichts aus, dass ich 3 Stunden am Flughafen rum saß. Der Flughafen ist sehr klein und ich konnte mich schnell zurecht finden. Mein Geld hatte ich perfekt geplant und gab die letzten Cent für ein Frühstück aus. Beim Gepäck waren 20kg erlaubt und ich hatte 19,9 😉
Mit meinem Lieblingsplatz am Fenster an den Tragflächen für den ich 4€ investiert habe, sollte eigentlich nichts mehr schief gehen. Als der Pilot aber noch am Boden verkündete, dass das Wetter in Kuala Lumpur schlecht sei und der Flug „bumpy“ (unruhig/holprig) werden würde, wurde ich wahrscheinlich kreidebleich, suchte zitternd meine Wunderpillen und fragte die Stewardess panisch nach Wasser für diese. Meine Nerven lagen also schon vor dem Start blank und nach dem letzten Absturz war AirAsia auch nicht gerade meine erste Wahl.
Der Flug war aber sehr gut und die 3 Stunden vergingen schnell. Ich glaube ja die Tabletten haben nicht so gut geholfen, aber das Wetter in Kuala Lumpur war super.
Der Flughafen in Kuala Lumpur ist riesig und erinnert eher an eine Shoppingmall. So musste ich ewig das Gepäckband und den Ausgang suchen.
Ich habe einen super netten Amerikaner und seine süße Tochter kennen gelernt die mich eingeladen haben, kostenlos in deren eigenem Hotel in Bali zu wohnen. Eine andere Frau aus Thailand reist auch allein um die Welt und sie bot mir an mir die Stadt zu zeigen und mich vom Flughafen in die Stadt zu fahren, weil ihre Familie hier wohnt.
Draußen wartete aber schon Gado, bei dem ich die nächsten Tage schlafen werde. Über die Seite „Couchsurfing“ habe ich ihn kennen gelernt und da übernachtet man kostenlos bei Leuten die einem die Stadt zeigen und kocht im Gegenzug mal oder so. Er war Fußballprofi bei der FIFA, bevor er sich letztens das Knie verletzt hat und nun ist er Scout und sucht junge Spieler. Er ist in Afrika geboren und aufgewachsen und lebt seit 4 Jahren in Kuala Lumpur wegen dem Fußball.
Die Luftfeuchtigkeit ist hier höher als in Thailand und mit 34 Grad ist es drückend heiß.
Kuala Lumpur ist sehr groß und industriell. Zuerst sind wir zu Gados Freund und dessen Freundin gefahren, die eine hammer geile Wohnung im 10. Stock eines Hochhauses haben. Der Blick vom Balkon war gigantisch und wir saßen eine Weile da und redeten. Der Kumpel telefonierte dann kurz, 5min. später klingelte es an der Tür und 4 Magnum wurden uns gebracht. Das nennt man Luxus 😉
Danach waren wir zu Dritt essen und das Essen ist genau so gut wie in Thailand.
Die Wohnung ist groß, ordentlich und ich habe ein eigenes Zimmer. Die Anlage auf der sich die Wohnung befindet, sieht aus wie eine Hotelanlage, hat einen Sicherheitsdienst mit Schranke und einen kostenlosen Pool.
Der andere ebenfalls afrikanische Mitbewohner „Elvis“ ist auch total nett. Wir saßen lange auf dem Sofa, redeten, erzählten uns gegenseitig über unsere Kulturen und die Jungs fragten immer, ob es mir gut geht oder ich was brauche oder Hunger hab und waren mega cool und total gastfreundlich. Es kamen noch andere afrikanische Freunde der beiden vorbei und es war lustig. Die anderen gingen noch weg, aber ich blieb in der Wohnung, weil ich so müde war. Echt krass wie man jemandem den man ein paar Stunden kennt, seine komplette Wohnung anvertraut.

Couchsurferische Grüße
Nadine

CIMG7467

CIMG7479

CIMG7487

CIMG7488

CIMG7496

CIMG7498

DSC_0006

DSC_0008

DSC_0009

DSC_0010

DSC_0011

DSC_0013