Horse-lover

Sonntag, 13.03.2016

An diesem Morgen konnte ich wieder ausschlafen und trank wieder Kaffee mit Helen und Brian.
Mein ganzes Zeug das sich in 10 Monaten im Auto angesammelt hatte, musste verstaut werden. Das war eine sehr große, fast unmögliche Herausforderung (vor allem als Frau). Eine ganze Ladung (vor allem Winterklamotten) packte ich in einen Koffer von Helen und ließ es auf der Farm, sowie einiges Campingzubehör. Außerdem packte ich wichtige Sachen in ein Paket, welches ich nach Hause schicken werde. Der Rest wurde in den Backpack gequetscht. Das dauerte fast 4 Stunden und ich war froh, es endlich organisiert zu haben. Das war eine große Erleichterung. Viel Essen überließ ich Helen und Brian.
Dann fuhr ich wie versprochen zu Colleen. Sie war gar nicht da und ich setzte mich einfach hin und wartete. Irgendwann klingelte ich bei ihrer Mieterin und fragte nach der Nummer. Als ich gerade wählte, kam Colleen mit dem Motorrad an. Wir räumten große Blumenkübel in den Schatten, gossen Blumen, räumten einige Sachen in den Schuppen und Colleen arbeitete an ihrem Hühnergehege.
Sie meinte ich soll Bindi holen und putzen. Als ich fertig war und sie kam, sagte sie, dass ich den Sattel drauf schmeißen soll. Ich hatte nicht damit gerechnet, dass ich nochmal reite, aber freute mich natürlich riesig. Während Colleen an der anderen Seite der Farm mit dem Hühnergehege beschäftigt war, durfte ich die Stute allein auf dem Platz reiten. Das fand ich sehr cool von ihr und man muss viel Vertrauen haben um eine fremde Person ohne Aufsicht auf sein Pferd zu lassen.
Bindi war wieder total motiviert und lief nicht im Schritt. Wenigstens steht sie 24 h auf der Koppel und ist schon ein bisschen warm. Ich machte was Colleen mir das letzte Mal gezeigt hatte. Im Galopp Slalom um Stangen. Bindi ist ein Profi und wollte immer schneller als ich. Das machte total Spaß und wir wiederholten das einige Male. Es war sehr heiß und so ritt ich sie nicht so lange. Ich weiß ja nicht wie trainiert die Stute ist.
Ich war wieder überglücklich als ich abstieg.
IMG_6561 (FILEminimizer)

IMG_6565 (FILEminimizer)

IMG_6567 (FILEminimizer)

IMG_6569 (FILEminimizer)

IMG_6570 (FILEminimizer)

IMG_6575 (FILEminimizer)

IMG_6576 (FILEminimizer)

IMG_6577 (FILEminimizer)IMG_6578 (FILEminimizer)IMG_6590 (FILEminimizer)

IMG_6582 (FILEminimizer)
Colleen trainierte noch zwei andere Pferde vom Boden aus und ich schaute interessiert zu.

IMG_6593 (FILEminimizer) IMG_6594 (FILEminimizer) IMG_6596 (FILEminimizer)
Ein bisschen arbeiteten wir noch und dann verabschiedete ich mich von Colleen. Diese lebt in einem Wohnwagen in einem Schuppen, weil ihr ex-Mann das Haus vermietet hat. Sie tut mir echt leid, zumal sie kein Bad, keine Küche oder sonst was hat.

IMG_6598 (FILEminimizer) IMG_6599 (FILEminimizer) IMG_6600 (FILEminimizer)
Es war schon dunkel als ich zurück zur Farm kam und Helen rief mich ins Haus. Wir guckten Nachrichten, Helen kochte für mich und wir hatten einen sehr schönen letzten Abend.
Ich werde die beiden echt vermissen und für sie bin ich wie eine Enkelin.

Glücklich schlief ich an meinem letzten Abend in Nyah ein.

Grüße von der Reiterin
Nadine

Harcourt Apple Fest

Samstag, 12.03.2016

Um halb 7 morgens war Abfahrt und ich schlief ein bisschen zu lang, weshalb ich mich sehr beeilen musste.
Mit Brian und Helen fuhr ich ins zweieinhalb Stunden entfernte Harcourt zum Apple Fest. Wir sahen einen wunderschönen Sonnenaufgang auf dem Weg und tolle Landschaften. Wie immer wussten die beiden viel zu erklären und ich lernte einiges über die Umgebung.
IMG_6455 (FILEminimizer)

IMG_6459 (FILEminimizer)
Es waren noch nicht viele Leute da und wir konnten uns in Ruhe umschauen. Das Fest ist viel größer als ich es mir vorgestellt hatte und es gab einige Verkaufsstände. Ein bisschen erinnerte es mich an den Schäferlauf bei uns im Dorf nur dass sich alles um Äpfel drehte. Es gab Äpfel, Apfelsaft, Apple-Pie (Apfelkuchen), Apfelmuffins und vieles mehr. Das Fest wird zu Ehren der Farmer abgehalten die das ganze Jahr hart arbeiten.

IMG_6460 (FILEminimizer) IMG_6461 (FILEminimizer) IMG_6463 (FILEminimizer) IMG_6464 (FILEminimizer) IMG_6465 (FILEminimizer)

Frettchen-Rennen

IMG_6472 (FILEminimizer)

König und Königin

IMG_6476 (FILEminimizer) IMG_6477 (FILEminimizer) IMG_6479 (FILEminimizer)Bauchtanz

IMG_6484 (FILEminimizer)

Helen und Brian

IMG_6486 (FILEminimizer)Auch Helens Tochter hatte einen Stand, obwohl sie keine Farmerin ist. Bei ihr gab es natürliche Heilmittel zu kaufen. Sie war sehr nett zu mir und wir blieben eine Weile an ihrem Stand.
Außerdem gab es überall (typisch australisch) Raffle. Da kauft man sich Lose und kann was gewinnen. Das wird meistens von Vereinen gemacht und das Geld fließt in die Vereinskassen. Das ist eine sehr gute Idee und für 1$ bekommt man meistens ein Ticket. Gewinnen kann man z.B. Essenskörbe, Kuchen, Reisen, Hotels, usw.
Zum Mittagessen holte ich mir Mac & Cheese (Macaroni und Käse), das genial schmeckte.

IMG_6517 (FILEminimizer)
Die Anderen gönnten sich Lammwürstchen. Ich wollte das nicht, aber Brian und Helen zahlten mir alles. Den Apfelsaft, ein riesiges Eis und Apfelmuffins. Auch den Eintritt, weil ich ja schließlich ihr Gast sei.

IMG_6519 (FILEminimizer)
Neben den Ständen waren einige Vorführungen. So waren der Festkönig und die Königin da, es gab Bauchtänze, Frettchen-Rennen, eine Haustiershow wo jedes Kind sein Haustier präsentierte und vieles mehr.
Das Fest war richtig schön gemacht und wir hatten einen wunderschönen Tag bei angenehmen 30 Grad und Sonne.
Es gab einen Umzug wo alle Vereine von Harcourt mitliefen und ein Pärchen das sich aus Schrott immer neue Gefährte baut.

IMG_6491 (FILEminimizer) IMG_6493 (FILEminimizer) IMG_6495 (FILEminimizer) IMG_6497 (FILEminimizer) IMG_6502 (FILEminimizer) IMG_6504 (FILEminimizer) IMG_6507 (FILEminimizer) IMG_6509 (FILEminimizer) IMG_6511 (FILEminimizer) IMG_6513 (FILEminimizer) IMG_6514 (FILEminimizer)
Nach dem Fest fuhren wir zu Helens Tochter die nur 10 min. weg wohnt. Diese blieb allerdings auf dem Fest bei ihrem Stand, aber ihr Mann und die beiden Kinder kamen mit. Die Familie lebt in einer alten Schule, was total witzig ist. Sogar das Schild und die Tafeln sind noch da. Ich bekam eine große Führung um das riesige Gelände.

IMG_6521 (FILEminimizer) Außerdem gibt es viele Hühner wo jedes einen Namen hatIMG_6526 (FILEminimizer)

, 2 Katzen, den Hund Jack IMG_6520 (FILEminimizer)

und die zahmen Schafe Bisquit und Honey. Diese durfte ich sogar füttern.

IMG_6535 (FILEminimizer) IMG_6537 (FILEminimizer) IMG_6540 (FILEminimizer) IMG_6541 (FILEminimizer)

Sie stehen auf einer Wiese neben der Kirche. Jede 5. Woche ist dort Gottesdienst. In einer Woche sprach der Pfarrer den Segen, als das eine Schaf in die Kirche marschierte. Es stellte sich vor den Ventilator und das Licht verpasste dem Schaf einen Heiligenschein. Der Pfarrer segnete das Tier. Eigentlich waren die Schafe zum Essen gedacht, aber weil sie jetzt heilig sind, werden sie als Haustiere gehalten. Sehr schöne Geschichte.

IMG_6792[1]

(Foto: Facebook)
Eine Katze von einem Sohn wurde vor einigen Monaten von einer Schlange gebissen und war sofort tot. Sehr viele Tiere in Australien sterben an Schlangenbissen, so auch Pferde und Kühe.
Der Tag ging viel zu schnell rum und nach einem langen Gespräch mit Helens Schwiegersohn verabschiedeten wir uns.
Wir hielten auf dem Weg noch bei Helens anderer Tochter, aber diese war nicht da.
Helen und Brian luden mich zu Fish & Chips (Fisch und Pommes) ein, wobei ich Käsepommes hatte.
Die Sonne ging gerade unter, als wir an einem See vorbei fuhren und das sah richtig schön aus. So habe ich an einem Tag den Sonnenauf- und untergang gesehen.

IMG_6553 (FILEminimizer)
An einer Tankstelle kaufte uns Brian noch ein Magnum-Eis.
Als wir durch Swan Hill fuhren, war eine Pferdekutsche vor uns. Diese war total kitschig beleuchtet und sah lustig aus.

IMG_6555 (FILEminimizer)
Sehr spät waren wir Zuhause und ich schlief gleich ein.
Ich freute mich, dass ich mit auf dieses wunderschöne Fest konnte.

Apfelige Grüße
Nadine

The luck of the earth…

Freitag, 11.03.2016

Ich schlief mal wieder aus, aber wenn ständig laute Trucks und Motorräder vorbei fahren bei denen man denkt sie rasen durch mein Auto, ist auch ausschlafen nicht erholsam.
Brian und Luke hatten gerade ihre erste Kaffeepause und ich bekam auch einen Kaffee.
Meine heutige Aufgabe bestand im Waschen der Eimer. Diese sind vom Traubensaft total klebrig und ekelig. Helen spritzte sie mit dem Schlauch ab und ich schrubbte sie mit der Bürste. Es war wieder so heiß und ich war froh im Schatten neben dem Wasser arbeiten zu können. Es gab drei Becken und ich gab alles um alle Eimer an dem Tag sauber zu bekommen.

Zum Mittagessen bekam ich ein super leckeres Sandwich von Helen mit ganz viel eigenen Gemüse.
Zwischendrin kam Backpacker Patrick, weil Brian nach fast drei Wochen endlich sein Auto fertig hatte. Ein paar andere Männer waren auch da und wir saßen im Garten und redeten.
Um 3 war ich mit allen Eimern fertig und sie glänzten wie neu. Die Backpacker nächstes Jahr werden sich darüber freuen.
Luke hatte mir erzählt, dass er mich bei Coleen (der Frau mit den Pferden) gesehen hätte. Es stellte sich heraus, dass er mit der Jockey-Tochter zusammen ist und Coleen seit seiner Kindheit kennt. Ich fragte ihn, ob er sie fragt, ob ich reiten könne.
Um 5 kam dann der Anruf: ja es klappt !
Ich zog mich schnell um und düste los. Coleen hatte schon zwei Pferde gesattelt.
Zuerst solle ich auf den Reitplatz, sodass Coleen sehen konnte wie ich reite.
Ich durfte die 16 jährige Stute Bindi reiten. Sie wolle immer laufen, so Coleen. Ich saß noch nicht mal als sie gleich los lief. Wir kamen nicht mal im Schritt zum Reitplatz, bevor Bindi angaloppierte. Umso mehr man sie zurück halten würde, desto „grantiger“ werde sie. So ließ ich die Stute einfach eine Weile laufen. Selbst nach einem guten Galopp wollte sie immer noch nicht ruhig im Schritt laufen, aber da musste sie durch.
Ich bekam eine beeindruckende Vorführung von Coleen im „Barrel-racing“ und sie ritt im rasanten Galopp Slalom um Pilonen, zog Stecken aus Pilonen und steckte sie auf der anderen Seite wieder rein und einiges mehr. Das war beeindruckend.
Ich sollte Bindi einen Kegel umwerfen lassen. Dabei musste ich im Schritt drüber reiten. Das ist gar nicht so einfach wie es sich anhört, weil ein Pferd nicht einfach so auf was drauf tritt das am Boden liegt. Als wir das geschafft haben, sollten wir auf gleiche Weise den Kegel wieder aufstellen. Ich musste drüber reiten und die Stute rückwärts laufen lassen. Zwei Mal schafften wir das und es machte total Spaß.
Dann kam der entspannte Teil. Wir gingen ins Gelände. Luke war auch da und setzte sich hinter Coleen aufs Pferd. Das sah lustig aus und so brachten wir Luke nach Hause. Beide Pferde waren super brav und scheuten auch vor großen, lauten LKW und Hunden nicht. Wir konnten gemütlich mit einer Hand reiten. Es ging im Schritt über Felder und es war total schön den Sonnenuntergang über den Weinbergen vom Pferd aus zu sehen.
Das ist einfach ein schönes Gefühl und auf dem Pferderücken ist mein zu Hause. Einmal dachte ich, ich hab Halluzinationen als ein Pferd an einer Kette auf der Koppel angebunden war und ein riesiges Schwein daneben stand. Die zwei sind wohl beste Freunde. Die spinnen die Aussies!

IMG_6543 (FILEminimizer)IMG_6448
Nach einer Stunde waren wir zurück am Stall und saßen noch eine Weile gemütlich zusammen, bis ich wieder zurück fuhr.
Das war echt cool, dass ich hier die Chance bekommen habe zu Reiten und nicht mal was zahlen musste. Reiten ist in Australien viel zu teuer. Ich versprach am Sonntag ein bisschen zu helfen.
Helen und Brian freuten sich für mich mit und ich ging glücklich schlafen.

Pferdige Grüße
Nadine

Grapes finished

Donnerstag, 10.03.2015

Als ich morgens aufstand, regnete es immer noch. Ich wollte trotzdem aufs Feld, aber Brian und Helen sagten bei Regen macht das keinen Sinn.
So saßen wir im Haus und tranken Kaffee und es wollte nicht hell werden und nicht aufhören zu regnen.
Ich guckte unter die Plane wo meine Sachen lagen und bekam fast die Kriese. Alles war nass und nichts war auch nur ansatzweise trocken geblieben. So hatte ich nicht mal mehr Klamotten und musste mir was von Helen leihen. Gut, dass nichts wertiges draußen war…
Jetzt kam zu der Hitze noch, dass es abnormal schwül war und das atmen schwer fiel. Ich pickte nun in den selben Reihen wie Sandy und Chris. Brian machte morgens eine Kontrolle aller Reben, weil die Trauben durch Regen normalerweise stark geschädigt werden. Alles war in Ordnung. Die Trauben waren sehr nass und man musste aufpassen, nicht mit dem Messer abzurutschen. Da es keinen Platz auf den Racks (Gestellen) mehr hatte, sollten wir nur noch insgesamt 150 Eimer picken und uns die Schönsten raus suchen. Das gefiel mir, weil man die fetten Trauben pflücken konnte und der Eimer schnell voll war. Einige Trauben war an den Reben schon zu Rosinen geworden und die Reben ließen die Blätter hängen, weil es die ganze Zeit so trocken war. Die Pause mit Sandy und Chris war wieder sehr lustig und die beiden fluchen zu hören, verunsichert mich immer. Keiner weiß ob sie das böse meinen, oder nur Spaß machen.
Wir drei waren optimistisch und dachten, 50 Buckets pro Person haben wir schnell zusammen. Als Chris sie zählte und es erst 80 waren, stöhnten wir alle. Ab da musste jeder von uns die zukünftigen Buckets zählen. Irgendwann gingen die leeren Eimer aus und ich lief zur Farm und mir von Brian Neue geben zu lassen.
Brian und Helen waren sehr müde, weil sie nachts nicht geschlafen hatten. Es hatte die Plastikplane die um die Racks hängt weg geweht und sie mussten diese zu zweit bei Orkanböhen und strömendem Regen wieder hin machen. Ich sagte, dass sie mich das nächste Mal wecken sollen.
Der Wind an diesem Tag war wieder so stark, dass es die Plastikplane erneut von den Racks wehte. Brian, Helen, Luke und ich versuchten sie wieder hin zu machen. Das war ein großer Kraftakt. Ständig kam der Wind und wir hatten Mühe die meterlange Plane zu halten. Mit großen Klemmen befestigten wir sie am Dach vom Rack und legten Ziegelsteine ans Ende. Gut, dass irgendwann auch noch Sandy und Chris kamen. Zu 6. bekamen wir es irgendwie hin und die Plane war nach einer Stunde wieder an Ort und Stelle.
Während wir uns um die Plane gekümmert hatten, hatten Sandy und Kris die restlichen Trauben gepflückt und wir kippten alle Eimer mit den Trauben auf die Racks, verteilten sie und sortierten die Blätter aus. Ich freute mich, dass ich nie wieder Trauben pflücken muss, aber es fehlten noch 10 Eimer. So fuhren Helen und ich nochmal aufs Feld und pflückten eine Weile. Alle guten Trauben waren nun schon weg und man musste die Trauben echt suchen, was es lange dauern ließ.
Als diese Trauben dann auch versorgt waren, waren es zwei Eimer zu viel, aber das machte nichts.
Somit war die Traubenernte vorbei und Brian war glücklich, dass es dieses Jahr so viele waren.

Die Moskitos fressen mich hier auf. Ich hab schon 5 verschiedene Sprays ausprobiert und nichts hilft. Brian gab mir alle Sprays die er hatte, aber keins wirkte. Die Fenster im Auto muss ich aber aufmachen, weil es zu heiß wird. Eine Frau sagte, dass ich Bananen essen soll, weil die Insekten das nicht mögen. So ging ich in den kleinen Supermarkt direkt gegenüber von der Farm und kaufte ein Bündel Bananen. Ich hob sie gerade aus dem Regal da machte es einen lauten Knall. Das Regal war auseinander gefallen und viele Glasdosen lagen auf dem Boden. Ein Glas zerbrach. Mir tat das sehr leid und ich hatte ein schlechtes Gewissen. Die Frau vom Laden meinte das passiert ständig und das sei nicht schlimm.
Ich bekam wieder ein Abendessen von Brian und Helen und ging glücklich ins Bett, mit dem Wissen nicht um halb 7 aufstehen zu müssen.

Traubige Grüße
Nadine

 

Die ganze Ernte komplett. Brian, Helen und ich

IMG_6434 (FILEminimizer)

Heat-record

Donnerstag,03.03. (Jubiläum) – Mittwoch, 09.03.2016

Nachdem ich letzte Woche noch gesagt habe, dass die Temperaturen angenehm sind, hat sich das nun drastisch geändert. Über eine Woche lang hatte es jeden Tag über 40 Grad ! Das ist ein Rekord für diese Gegend. Erst erlebe ich den kältesten Winter hier (bis zu -2 Grad) und jetzt den heißesten Herbst. Die Hitze war nicht mehr auszuhalten. Zwar war die Luftfeuchtigkeit niedrig, was es nicht so schwül machte, aber es war trotzdem nicht mehr normal. Nachts konnte ich trotz offenen Autotüren nicht schlafen, weil es da immer noch 30 Grad hatte und selbst morgens war es schon heiß. Ich stand oft auf dem Feld bevor die Sonne aufging, aber dann hab ich nicht gesehen, wo die Trauben sind. Auch die Zeit wollte nicht rum gehen. Jeden Morgen fragte ich mich, ob Brian und Helen meinen „Morning-Tea“ vergessen hätten, dabei war es noch gar nicht 9. Nach dem Mittagessen machte ich dann meistens gar nicht mehr weiter. Das hätte keinen Wert gehabt und Helen hätte mich auch nicht gelassen. Selbst in der Hitze pflückte sie noch manchmal mit. Es gibt ein Wasserrad wo wir unsere Hemden und Hüte nass machten, damit es ein bisschen kühler ist. Diese trockneten aber innerhalb von Sekunden wieder. Außerdem gibt mir Helen zwar immer gefrorenes Wasser mit und wickelt die Flasche in ein Tuch, dass es nicht so schnell warm wird, aber man kann die Flasche nicht ständig mit sich herum tragen und bis ans Ende der Reihe laufen wo die Flasche liegt, mache ich bei der Hitze auch nicht.
Jeden Tag kam ich näher an die Reihen von Aborigini-Frau Sandy und ihrem Mann Chris. Diesem stelle ich mich an einem Tag vor, als es zu heiß wurde und ich aufhörte. Die beiden sind ein sehr lustiges Paar. So viele Schimpfwörter und Fluche habe ich noch nie in einem Satz gehört wie von denen beiden. Chris war im Vietnamkrieg und ist schon 66. Er hilft Sandy mit dem Pflücken, damit sie mehr Geld verdient. Oft kommen die beiden einfach nicht zum Pflücken und melden sich nicht. Zwei mal hatten wir mit den beiden unseren „Morning-Tea“ was sehr interessant war. Sandys Tochter hat in dieser Woche ihr Baby bekommen und Sandy die nun zweifache Oma ist, zeigte mir stolz Fotos. Sie ist total lieb und redet viel mit mir wenn wir uns mal sehen.

Manchmal kochte ich, weil Helen mir immer Zucchini und Knoblauch aus ihrem Garten brachte. Einmal hatte ich Lust auf Pizza und nebenan gibt es ein Restaurant von dem mir jeden Tag der gute Duft in die Nase steigt. Die Inderin die dort arbeitete war super unfreundlich. Ich wollte die Pizza im Restaurant essen und bekam nur den Karton vor die Nase geknallt. Die Pizza war schwarz und total trocken. Ich aß nur die Hälfte und am anderen Tag die andere Hälfte. Als Brian die Pizza sah, konnte er nicht glauben was da serviert wird. Er regte sich total drüber auf und wollte noch am gleichen Tag rüber und sich beschweren.

An einem Tag freute ich mich besonders, als es 12 war und ich endlich aufhören konnte. Brian und Helen fragten mich, ob ich ihnen mit den Racks helfen würde. Meine Motivation hielt sich in Grenzen, aber ich denke mir, wenn die beiden sich nicht beschweren, habe ich erst recht in meinem Alter keinen Grund dazu. Brian ist sage und schreibe 74 Jahre alt, arbeitet 7 Tage die Woche von morgens bis Abends und teilweise nachts. Neben der Farm repariert er Autos und LKWs. Helen ist schon lange in Rente und arbeitet trotzdem gleich viel wie Brian. Und dann bleibt für die beiden gerade mal so viel Geld, dass sie sich ein altes Haus und was zu Essen leisten können. Da half ich natürlich gerne, wo ich konnte. Sie meinten ich würde Stundenlohn dafür bekommen, aber das wollte ich gar nicht. Bei fast 43 Grad standen wir in der prallen Sonne und versuchten das alte Rack wieder in Schuss zu bringen. Das wurde seit über 10 Jahren nicht genutzt, weil es nie genügend Trauben gab. Wir mussten den ganzen Müll und Schrott drum herum weg räumen, darunter rechen und das ganze Unkraut weg machen das in den Racks gewachsen war. Das war Schwerstarbeit und ich fragte mich, wie Helen und Brian das aushielten. Nach ein paar Stunden sah das Gestell endlich wie neu aus und ich war fertig für den Tag. Helen und Brian arbeiteten bis spät Abends, aber wollten nicht, dass ich ihnen noch mehr helfe, bevor ich kollabiere.

Doof ist halt auch, das ich mittags kein Geld verdienen kann. Machen kann ich halt in dieser Zeit auch nichts, was ein bisschen schade ist, weil so vergeude ich meine restliche Zeit in Australien einfach. Im Stich lassen will ich die beiden aber auch nicht, das wäre unfair.

Das Thermometer ist im Schatten in einer Box

IMG_6420
Mittags konnte ich immer nur nichts tun, weil ich sonst eingegangen wäre. Helen brachte mir einen Rasensprinkler und ließ ihn den ganzen Tag laufen, sodass es ein bisschen „abkühlte“. Ich legte mich da oft drunter und las ein Buch. Es geht unglaublich an die Substanz, wenn es nicht mal nachts abkühlt und man die ganze Nacht schweiß gebadet ist. Wenigstens entdeckte ich einen Zelt-Ventilator der noch von Saskia stammt. Diesen hatte ich neben meinem Gesicht. Machte es zwar auch nicht wirklich erträglich, aber angenehmer.
Am Sonntag nahm mich Helen wieder nach Swan Hill mit. Erst waren wir bei ihrer Tochter, wo eine andere Tochter eine Schuhparty veranstaltete. Das war wie eine Tupperparty und es waren ein paar Leute da. Das Haus hat einen riesigen Pool, wo ich mit den beiden Kindern badete. Selbst das Wasser war so warm, dass es keine Abkühlung war. Deswegen schließen die Australier alle Vorhänge und sperren sich im Haus mit Klimaanlage ein bei diesen Temperaturen. Die 11 jährige Lucie wollte alles über Deutschland wissen, dachte es sei eine Stadt in London und war erstaunt, dass der Staat Victoria größer als Deutschland ist und wir so viele Landesgrenzen haben. Ja, Australien ist halt eine Insel..
Danach fuhren Helen und ich zum Kindergeburtstag von Bailey. Dieser ist ihr Urenkel und wurde 5. Die Feier fand in einem Wasserpark statt und die Kinder hatten Spaß. So konnte ich nun auch mal einen typisch, australischen Kindergeburtstag sehen. Es gibt eine sogenannte „Pinjata“. Wie man das aus Spanien kennt hängt diese an einer Schnur und die Kinder müssen mit einem Schläger nacheinander versuchen diese zum Platzen zu bringen. Das war ein Spaß und alle freuten sich über die Süßigkeiten die raus kamen. Außerdem gab es „Fairy-Bred“ (Feenbrot) . Das ist ungetoasteter Toast, viel Butter und bunte Streusel drauf. Klingt einfach, schmeckt aber super genial. Auch der Schokokuchen schmeckte gut und die typischen australischen Platten mit Käse, Dips, Crackern, Obst und Gemüse sowieso.
IMG_6383 (FILEminimizer)

IMG_6385 (FILEminimizer)

IMG_6387 (FILEminimizer)

IMG_6388 (FILEminimizer)

IMG_6389 (FILEminimizer)

IMG_6390 (FILEminimizer)

IMG_6391 (FILEminimizer)
Um noch ein bisschen was zu sehen, fuhren wir zum Riverside Park, der ebenfalls in Swan Hill liegt. Dieser ist wunderschön und alles grünt. Da es zu heiß war, machten wir keinen Spaziergang.

IMG_6392 (FILEminimizer) IMG_6395 (FILEminimizer) IMG_6398 (FILEminimizer) IMG_6400 (FILEminimizer) IMG_6403 (FILEminimizer) IMG_6404 (FILEminimizer) IMG_6405 (FILEminimizer) IMG_6406 (FILEminimizer) IMG_6407 (FILEminimizer) IMG_6408 (FILEminimizer)
Wir hielten an einem Pionier-Siedlungsmuseum und guckten uns von außen alles an.

IMG_6411 (FILEminimizer) IMG_6413 (FILEminimizer) IMG_6415 (FILEminimizer)
An einem Abend kam ein Junge vorbei, dessen Auto Brian gerade repariert. Wir kamen ins Gespräch und Patrick ist auch von Deutschland. Ewig saßen wir da und redeten über Gott und die Welt. Er ist sehr nett und bereits in seinem zweiten Jahr in Australien. Irgendwie bekommt es Brian nur seit Wochen nicht hin Patricks Auto fertig zu machen. Zumal der Mechaniker Luke manchmal auch einfach nicht kommt und auch nicht bescheid sagt.
Mittlerweile darf ich ins Haus von Helen und Brian (hört sich an wie ein Hund 😉 ). Wenn es zu warm ist, sagen sie ich soll unter die Klimaanlage kommen, wenn die Nachrichten kommen, holen sie mich und an einem Abend kochte Helen für mich mit. Es gab Gemüse mit Kartoffelbrei. Außerdem legte sie eine DVD über den Norden Australiens ein, wo es faszinierend aussieht.
An einem Abend brachten Brian und Helen ein Auto zu einer Kundin und ich fuhr mit. Sie lebt ganz weit außerhalb auf einer Farm und alles ist verdörrt.
Am Mittwoch fuhr ich nach Nyah-West um einen Zettel für eine Mitfahrgelegenheit in dem Hostel auszulegen. Auf dem Rückweg sah ich Pferde und hielt an. Eine Frau war da und stellte sich als Coleen vor. Außerdem gibt es 4 große Hunde die sehr lieb waren. Ich erklärte, dass ich das Reiten und die Pferde vermisse. Coleen die gerade sowieso dabei war zeigte mir ihre 8 Pferde und sagte das würde ihr alles privat gehören. Ihre 18 jährige Tochter ist ein Jockey und fast nie da und sie macht alles allein. Es fühlte sich gut an nach so langer Zeit wieder ein Pferd zu streicheln. Eine Weile verbrachte ich dort und hatte tolle Gespräche mit Coleen.
Als ich zurück zur Farm kam, hatte sich der Himmel total zu gezogen. Ich legte schnell eine große Plastikfolie über meine Sachen, die alle auf der Wiese lagen. Helen kam gleich um mir zu helfen meine Wertsachen ins Auto zu bringen. Dann fing es von der einen auf die anderen Sekunde an, richtig heftig zu regnen. Es goss in Strömen und Brian musste noch irgendwas draußen machen. Helen sagte ich solle ins Haus kommen und Brian war total begossen und tropfte als er rein kam. Es hörte nicht mehr auf und kühlte aber auch nicht wie erhofft ab. So konnte ich die Autofenster nachts mal wieder nicht aufmachen, weil es sonst rein geregnet hätte. Das war dann noch eine schlaflose Nacht im Sauna-Auto.

Ich hoffe echt, dass die Hitze bald vorüber ist, denn alles ist ausgetrocknet und es hat davor seit Wochen nicht geregnet. Gut, dass wenigstens der Regen kam.

Hitzige Grüße
Nadine

I think I spider

Donnerstag, 25.02. – Mittwoch, 02.03.2016

Jeden Morgen stand ich um 7 auf dem Feld. Wenn ich aus dem Auto krabble ist es immer noch dunkel, weshalb das Aufstehen schwer fällt. An einem Morgen wachte ich auf und sah, dass es schon hell war. Mein Iphone verriet mir, dass es bereits nach halb 8 war. Wie eine Furie sprang ich aus dem Bett, schaufelte mein Müsli quasi „on the go“ rein und beeilte mich. Helen kam ganz gemütlich um die Ecke und sagte sie hätte mich schlafen gesehen, aber nicht wecken wollen. Mein Körper hätte den Schlaf gebraucht, so ihre Aussage. Sie fragte, ob ich denn gefrühstückt hätte, denn das sei wichtig. Ohne Frühstück lässt sie mich nicht aufs Feld.
Ich durfte mir meine Reihen aussuchen, aber weiß nicht welche „gut“ sind. So gibt es die jungen Reben die sind niedrig, die mittelalten die sind mittelhoch und die alten die sind sehr hoch. Umso mehr Blätter dran sind, desto schwieriger ist es die Trauben zu finden, aber diese sind von der Sonne geschützt und die Bündel und Trauben groß. Die ohne Blätter sind schnell geerntet, aber weniger an einem Bündel und die Trauben kleiner und teilweise schon Rosinen. Deswegen bin ich mir nicht sicher, wo ich schneller bin.
Brian fragte mich ob ich wüsste, was eine Demeter-Farm ist. Irgendwo hatte ich das schon mal gehört. Demeter ist sogar noch besser als Bio und es werden keine chemischen Stoffe oder Düngemittel verwendet. Seit Brians Vater vor vielen Jahren durch Chemikalien auf der Farm umgekommen ist, wird alles nur Natur belassen. Der Name Demeter kommt von der gleichnamigen griechischen Göttin.
Das Picken fiel mir leicht und die Zeit geht rasend schnell rum. Wenn Helen und Brian mit dem Quad kommen, wundere ich mich immer, ob es schon so weit für eine „Cuppa“ (Cup of Tea – Tasse Tee) ist. An einem Tag hatte ich richtig Muskelkater in den Oberschenkeln und täglich habe ich Rückenschmerzen, aber das ist nicht so schlimm. Manchmal haben wir unseren „Tea“ (Kaffee) im Garten, aber sehr oft auf dem Feld. Ein Mal habe ich beim zurück Laufen meine Handschuhe und Messer vergessen. Ich habs erst gemerkt als ich auf dem Feld war und durfte den gaaaanzen Weg zurück laufen. Mit Musik im Ohr picke ich immer ein bisschen schneller, aber wirklich schnell bin ich nicht. Im Schnitt schaffe ich aber meine 100 Eimer am Tag. Helen hilft mir jeden Tag. Manchmal ein paar Minuten und manchmal schon eine Stunde. Ich habe immer ein schlechtes Gewissen und sage sie soll nicht so viel arbeiten, aber weil sie schon ihr Leben lang pickt, macht sie es gerne. Obwohl sie Rentner ist, arbeitet sie sehr viel und 7 Tage die Woche. Manchmal kommt der Mechaniker Luke einfach nicht und dann hilft Helen sogar in der Werkstatt. An einem Tag an dem sie mir nicht beim Picken half, hatte ich nur 70 Eimer und das machte sie ganz traurig. Sie meinte sie weiß ja, dass ich das Geld brauche. Wir haben so tolle Gespräche beim Picken und sind uns immer gegenüber. Dann bin ich automatisch schneller, weil ich mit Helen mithalten will und sie ist sehr gut. Die Temperaturen sind mit um die 30 Grad auch sehr angenehm. Da lässt es sich gut aushalten. Nachts wird es ziemlich kühl und morgens muss ich mit einer dicken Decke am Frühstück sitzen, weil ich total friere. Die Moskitos verstechen mich total und kein Fliegenmittel will helfen. Wenigstens hats beim Picken kaum Fliegen und auch keine Bienen. Das Hemd hier habe ich von Helen bekommen, da ich keins hatte.
DSC_0030 (FILEminimizer)

DSC_0014 (FILEminimizer) DSC_0016 (FILEminimizer) DSC_0020 (FILEminimizer) DSC_0025 (FILEminimizer) DSC_0027 (FILEminimizer) DSC_0040 (FILEminimizer) DSC_0051 (FILEminimizer)
Ich wollte alles ganz genau wissen und ging nach Feierabend mit um die Eimer auf dem Feld einzusammeln. Brian und Helen zeigten mir, wie man die Trauben auf den „Racks“ (Gestellen) verteilt. Wir kippten die vollen Eimer da drauf und sortierten alle Blätter aus. Es hat richitig viele Bienen und man muss aufpassen nicht gestochen zu werden. Um die Racks kommt eine riesige Plastikfolie drüber und dann können die Trauben innerhalb einer Woche zu Rosinen werden.

DSC_0056 (FILEminimizer) DSC_0061 (FILEminimizer) DSC_0067 (FILEminimizer) DSC_0068 (FILEminimizer) DSC_0069 (FILEminimizer) DSC_0071 (FILEminimizer)

Diese werden von einem LKW abgeholt und auf dem Markt verkauft. Manche Trauben werden als Weintrauben verkauft. Außerdem hat Brian eine eigene Internetseite erstellt auf der er auch Produkte verkauft (http://www.farmhousedirect.com.au/bdlewis/biodynamic-dried-sultanas-q6e). Er meinte aber, dass kaum jemand was bestellt wegen den zu hohen Portokosten. Die Beiden waren sehr begeistert, dass ich so viel wissen wollte. Sie sagten, dass alle Anderen immer nur ihr Geld wollen und sich für nichts interessieren.
Die beiden Hunde sind meine besten Freunde geworden. Blue wird nachts vor den alten Traktoren an eine Laufleine gemacht und soll Einbrecher abhalten. Er würde das anscheinend gut machen und ist von klein auf als Wachhund trainiert worden. In die Nähe von seiner Hütte darf keiner kommen, sonst rennt man am besten schnell um sein Leben. Umso mehr wundert es Brian und Helen, dass Blue mein bester Freund ist. Er kommt immer her und will gestreichelt werden und wenn wir auf dem Traktor sitzen, will er schmusen. Die beiden meinten dass er das außer bei Brian noch bei niemand gemacht hätte. Beide Hunde lieben Brian und folgen ihm aufs Wort. Keine Fahrt mit dem Quad verpasst der blinde Red.

DSC_0023 (FILEminimizer) DSC_0043 (FILEminimizer)
Ich weiß nicht warum, aber seit ein paar Wochen habe ich keinen Hunger mehr. Dann esse ich natürlich auch nichts. Ist total praktisch, weil ich noch gar nicht einkaufen musste seit ich hier bin. Außerdem habe ich nun in fast drei Wochen nur 2$ ausgegeben, was die Reisekasse freut. Nur meine australische Oma kann das nicht sehen. Am Anfang hat sie immer noch gefragt was es bei mir zu Mittag gibt, aber mittlerweile fragt sie schon gar nicht mehr. Aus dem Garten holt sie immer 2 Nektarinen und sagt ich soll sie essen, dass ich Kraft zum Arbeiten habe. Nach der Arbeit macht sie manchmal Cracker mit Käse und Tomaten und kein Anderer darf diese essen, weil sie weiß, dass ich sonst nichts esse. Sie ist so süß und guckt immer nach mir. Mir ist das schon unangenehm. Meine Wäsche holt sie immer ab und wäscht sie und bringt mir jeden Tag Boxen wo ich mein Zeug aus dem Auto verstauen kann, macht oft Kaffee, putzt meine Schuhe und ist einfach nur total fürsorglich.
An einem warmen Abend fragte sie mich, ob ich noch Energie hätte. So machten wir einen Spaziergang zum Fluss. Der Murray River ist die Grenze zu New South Wales und stolze 2375 km lang. Er ist einer der Wasserreichsten in Australien und es gab schon oft schwere Überflutungen. Es war richtig schön dort entlang zu laufen. Einige Boote waren unterwegs und sehr viele Wohnwagen waren anzutreffen. Es ist erlaubt dort kostenlos zu campen. Außerdem gibt es eine ehemalige Trabrennbahn, einen Tennisplatz und zwei Kriegsdenkmäler. Ein Denkmal wo die Schule in Nyah war, ist Brians Vater gewidmet. Der Abend war total schön und ich lernte viel über das 400 Einwohner Dorf Nyah und Australien.

IMG_6192 (FILEminimizer) IMG_6193 (FILEminimizer)

Ist der Himmel nun grau oder blau?

IMG_6195 (FILEminimizer) IMG_6198 (FILEminimizer) IMG_6200 (FILEminimizer) IMG_6202 (FILEminimizer) IMG_6203 (FILEminimizer) IMG_6204 (FILEminimizer) IMG_6205 (FILEminimizer)

Brian und Helen sind total gebildet und wollen alles wissen. Sie haben ein dickes Buch über Australien und schlagen alles nach was sie nicht wissen. Weil ich erzählt habe, dass ich nach Tasmanien gehe, suchten sie mir Fähren raus, zeigten mir viele Bilder als sie dort waren, empfahlen mir Orte und vieles mehr.
Außerdem habe ich über eine Facebook-Gruppe mein Auto verkauft 😦 eigentlich gut, aber ich werde Brissie so unglaublich vermissen. So viele Erinnerungen hängen an dem Auto. Die Käufer sind auf Tasmanien und als ich heraus fand, dass die Fähre für eine Strecke fast 300$ ! kostet, sagte ich den Käufern sie müssen nach Melbourne kommen. Gut, dass sie einstimmten. Am 17.03. heißt es dann für immer: goodbye Brissie !
Brian und Luke machten dann einen Service und das RWC (wie TÜV). Alles war gut und nur die Antriebswelle war kaputt, was mich fast 300$ kostete. Da muss ich fast 300 Eimer dafür pflücken 😀 Selbst Abends sehe ich überall Trauben und träume schon davon. Ich werde langsam verrückt.

IMG_6254 (FILEminimizer) IMG_6255 (FILEminimizer) IMG_6258 (FILEminimizer) IMG_6259 (FILEminimizer) IMG_6261 (FILEminimizer) IMG_6264 (FILEminimizer)
An einem Abend sind wir in die nächst größere Ortschaft Swan Hill (Schwanenhügel) gefahren. Die Beiden haben mich zum Essen eingeladen, was mir sehr unangenehm war. Sie haben selbst kein Geld und sparen an jedem Ende. Sogar das Haus ist sehr alt und total baufällig. Das fällt bestimmt bald in sich zusammen. Auch Urlaub können sie sich nicht leisten, dabei würden sie so gerne reisen. Nächstes Jahr wollen sie nicht mal mehr Trauben anbauen, weil es sich gar nicht lohnt. Die Förderungen vom Staat lassen sehr nach in der Farmindustrie. Wir hatten ein leckeres Abendessen und als ich mir den Rest einpacken lassen wollte, sagten die im Restaurant mir, dass das aus hygienischen Gründen nicht gehe. Hab ich jetzt auch noch nie gehört.

IMG_6183 (FILEminimizer) IMG_6185 (FILEminimizer) IMG_6186 (FILEminimizer) IMG_6187 (FILEminimizer) IMG_6189 (FILEminimizer)
Nach dem Essen und Einkaufen fuhren wir zu einem von Helens Söhnen. Er hat mit seiner Frau und den Kindern eine Kuhfarm. Der junge Labrador begrüßte mich freundlich und außerdem haben sie eine Katze, Krabben und eine Blindschleiche. Die Familie ist super lieb und wir blieben eine Weile. Bei einer Tochter von Helen stellten wir eine Box Trauben vor die Tür.

Und wenn in Zukunft jemand Trauben oder Rosinen von Australien isst oder australischen Wein trinkt, bitte genießt es. Vielleicht stand ich auf dem Feld und habe die Trauben liebevoll gepflückt 🙂

So waren also die ersten Tage vom Fruitpicking.

Und wenn sie nicht verzweifelt sind, dann picken sie noch heute…
Nadine

Fruitpicking

Donnerstag, 25.02.2016

Um 7 morgens hatte ich gefrühstückt und war bereit anzufangen. Helen erwartete mich schon. Sie gab mir Handschuhe und ein Messer und lief mit mir aufs Feld. Das ist ca. 500 m vom Haus weg. Es gibt hier nummerierte Reihen mit vielen Weinreben. Helen erklärte mir, das ich mit dem Messer immer die Trauben von den Reben abschneiden und dann in einen Eimer werfen muss. Pro vollem Eimer verdiene ich 1,22 $, das sind 5ct pro Eimer mehr als der Mindestlohn. Dadurch dass so viele Trauben an einem Bündel hängen (so wie man das aus dem Supermarkt kennt) wird ein Eimer relativ schnell voll. Helen war so nett und half mir eine ganze Weile mit dem Pflücken. Ihre Eimer zählten als meine, was meinem Verdienst natürlich zu Gute kam. Das fand ich eine sehr nette Geste. Generell verhält sie sich total wie eine Oma. Sie sagt ich soll hier und da aufpassen, gibt mir Tipps wie es schneller geht und sorgt sich um mich. Wichtig ist nur, dass ich den Eimer direkt unter die Reben stelle, dass die Trauben gleich rein fallen und ich sie nicht aufheben muss und dass ich den Eimer bis oben hin voll mache. Außerdem müssen die vollen Eimer an der Seite stehen, dass wenn Brian kommt und diese mit dem Traktor einsammelt, sie nicht überrollt. Ein Plastikeimer kostet nämlich fast 20$ zu kaufen. Als ich das ein paar Mal vergaß, erinnerte mich Helen ganz lieb und geduldig daran und meinte, dass es ja auch viel zu merken sei am Anfang. Eigentlich ja nicht 😀 Ich solle so viele Trauben essen wie ich möchte, so die Beiden. Wenn man diese aber den ganzen Tag pflückt, denkt man gar nicht daran sie zu essen.
Als Helen weg war, war ich ganz allein. Sandy (die Aborigini) ist ganz woanders auf dem Feld und ich sehe sie gar nicht. So hatte ich viel Zeit über alles Mögliche nachzudenken und pickte fleißig Trauben vor mich hin. Da ich weder mein Handy noch eine Uhr hatte, verging die Zeit sehr schnell. Um 9 kamen Brian und Red (der Hund) mit dem Traktor um meine Eimer einzusammeln. 51 zählte er und das sei wohl ganz okay für einen Morgen. Da lernte ich auch Luke kennen. Er arbeitet mit Brian in der Werkstatt und sammelt die Eimer mit ihm ein. Er ist 24 und wohnt hier in Nyah mit seiner Freudin und den beiden Kindern.
Helen entschuldigte sich, dass Brian viel zu tun hat. Sie hatte einen Picknickkorb mitgebracht. So saßen wir in den Weinreben auf dem Boden, sie schenkte Kaffee ein und wir aßen ihren selbstgemachten Kuchen. Das nennt man in Australien „Morning-Tea“ und ich finde das eine sehr gute Idee. Wir unterhielten uns gut und dann ging ich wieder an die Arbeit. Ich fragte mich, wann ich mir das erste Mal in den Finger schneiden würde, aber hab ja zum Glück Handschuhe an. Außerdem soll ich ein langes Baumwollhemd und eine lange Baumwollhose tragen, damit ich keinen Sonnenbrand bekomme und mich nicht an den Reben aufritze. Mein Hut ist auch ganz wichtig. Die Temperaturen waren sehr angenehm und mit nicht mal 30 Grad perfekt zum Picken.
Um 12 kamen Brian und Red auf dem Quad um mich abzuholen. Helen und Luke saßen schon am Gartentisch und machten Mittagspause. Ich hatte keinen Hunger und trank nur was. Helen konnte das als gute Oma nicht mit ansehen und meinte ich brauche Energie. Sie brachte mir einen Pfirsich und machte mir Kaffee. Sie ist einfach so goldig. Nach ca. 30 Minuten lief ich wieder zum Feld und machte weiter. Ich hatte überhaupt keine Ahnung wie viele Eimer ich gepickt hatte und ob ich schnell oder langsam war.
Um 4 kam dann nochmal Helen mit dem Picknickkorb. Diesmal war Afternoon-Tea angesagt und wir machten dasselbe wie am Morgen. Sie fragte mich, ob ich genug hätte oder noch weiter picken will. Bis ca. 5 machte ich noch weiter und dann beschloss ich, dass das für diesen Tag reichen müsste.
Dank der Hilfe von Helen hatte ich an diesem Tag etwas über 100 volle Eimer und somit mehr als 100$ verdient. Leider gehen immer noch 13% Steuern weg.
Nach Feierabend saßen wir zusammen, ich bekam noch einen Kaffee und wir ließen meinen ersten Arbeitstag ruhig ausklingen.
Helen bot mir an meine Sachen zu waschen, wenn ich es bräuchte und gab mir eine neue gefrorene Flasche für meine Kühlbox. Diese steht in meinem „Camp“ und ist total geschickt. Jeden Tag wird eine volle Wasserflasche eingefroren und dort rein gelegt. So bleibt auch ohne Strom alles kühl und frisch. Gar nicht so doof die Australier. Auch am Morgen hatte ich eine gefrorene Wasserflasche fürs Feld bekommen. So hat man den ganzen Tag kühles Wasser und es taut relativ schnell auf, sodass man es auch trinken kann.
In meinem Camp habe ich sogar Strom und eine Lampe. Somit habe ich eine kostenlose Unterkunft und kann das ganze Geld was ich hier verdiene, sparen.
Ich war gar nicht so fertig wie ich dachte und mir tat nichts weh. So ging ich erst spät ins Bett. Vom Auto aus hört man die lauten Trucks (LKW) die hier vorbei donnern. Die Farm ist nämlich direkt an der Hauptstraße und obwohl Nyah nur 300 Einwohner hat, führt der Highway hier mitten durch.

Liebe Grüße von der neuen Fruitpickerin
Nadine

 

Brian und Red-dog

DSC_0004 (FILEminimizer)

Blue-dog

DSC_0005 (FILEminimizer)

DSC_0010 (FILEminimizer)

Blue muss an die Kette wenn jemand kommt

DSC_0075 (FILEminimizer)

Garten

IMG_6156 (FILEminimizer)

Haus von Brian und Helen

IMG_6157 (FILEminimizer)

Der blinde Red

IMG_6159 (FILEminimizer)

Mittagspause Helen und Brian

IMG_6163 (FILEminimizer)

Mein Campingplatz

IMG_6168 (FILEminimizer)

Meine „Küche“

IMG_6169 (FILEminimizer)

Weg zu den Weinreben

IMG_6182 (FILEminimizer)