Land of the tiny

Samstag, 20.06.2015

Heute waren wir immer noch faul und haben den ganzen Tag (mal wieder) am Pool in der Sonne verbracht (ja ich weiß, schweres Leben und so….).

Morgens kam unser Guide „Vicky“ auf den wir über eine Facebook-Gruppe aufmerksam geworden sind. Mit ihm haben wir unseren Ausflug für Montag besprochen und er ist sehr nett, witzig drauf und spricht gutes Englisch.

Von ihm haben wir eine gute Wegbeschreibung zum Markt bekommen. Als wir gefühlt in der Nähe waren, fragten wir in einem Restaurant wo der Markt sei. Die Besitzerin teilte uns mit, dass wir uns auf diesem befinden – ups ! Er war sehr klein und es gab nicht viel und so ließen wir uns in diesem Restaurant nieder. Ein Pärchen sagte uns, dass sie seit einem Monat jeden Tag dort hin kommen würden. Sie versprachen nicht zu viel ! Das Essen kommt dem Thailändischen sehr nahe. So bestellte ich frittiertes Gemüse (vegetable fritter) und Gado Gado (frisches Gemüse und Erdnusssoße) und Saskia aß Nasi Goreng (Reisnudeln mit Chicken).
DSC_0064 (FILEminimizer)

DSC_0065 (FILEminimizer)

DSC_0068 (FILEminimizer)

DSC_0069 (FILEminimizer)

DSC_0071 (FILEminimizer)

Zum Nachtisch teilten wir uns einen Schokopfannkuchen. Diesen hätte ich mal lieber weg lassen sollen, denn danach wollte ich eine Hose kaufen. Leider hatte ich meine kurzen Hosen nicht eingepackt (wie immer ziemlich „clumsy“). Im Land der kleinen, zierlichen Leute ein schwieriges Unterfangen. Als ich Größe M nicht mal über meinen Allerwertesten gezogen bekam, war das schon nicht erfreulich. Als die Verkäuferin in den Tiefen des Lagers nach Größe XL kramen musste und mich schon mitleidig ansah, verging mir die Lust, aber ich kaufte die Hose trotzdem. Ziemlich schockiert legte ich meine Rupiah auf den Tisch und verließ fluchtartig den Laden.

Generell ist hier alles winzig. Shampoos, Cremes und sogar Tim Tams gibt es hier nur in extra kleinen Verpackungen und die Decken sind teilweise so niedrig, dass sich Saskia den Kopf anschlägt.

IMG_9149[1]

Ich habe ja bereits die Verkäufer hier erwähnt. Diese können mit der Zeit ganz schön nervig werden und aus den Läden dringen viele Zurufe um die Kunden zum Kaufen zu animieren. Dass sie damit das Gegenteil erreichen, scheinen (/wollen) sie nicht kapieren. So macht das Shoppen trotz den unschlagbar günstigen Preisen keinen Spaß. Wenigstens läuft einem niemand hinterher oder ist zu aufdringlich, aber wir zwei blonden Mädels bekommen viele Komplimente hinterher geschmissen. Generell fühlen wir uns hier aber sicher und die Meschen sind überaus freundlich und man bekommt immer ein Lächeln geschenkt.

Ein sehr großer Minuspunkt hier ist aber der Verkehr. „Eine absolute Katastrophe“ zu sagen, wäre schlichtweg untertrieben. Die Straßen in denen sich die Läden befinden sind viel zu schmal und es müssen unzählige Roller und Autos aneinander vorbei, die keinen Platz haben. Dort zu laufen ist kein Spaß und das Hupkonzert nervt nach ein paar Minuten. Wenn man Glück hat stehen irgendwo Polizisten die versuchen die Fußgänger „sicher“ auf die andere Straßenseite zu bringen.

Auch sieht man abseits der großen Touristenstraße sehr viel Müll und auf ganz Bali gibt es viele Straßenhunde.

Trotzdem gefällt mir Indonesien bisher richtig gut und ich bin unglaublich froh dieses Land kennen lernen zu können.

Tiny Grüße

Nadine

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s