Hard climb on Mount Amos

Freitag, 25.03.2016

Die Nacht war für mich doof und ich hatte kaum geschlafen. Es fegte ein ordentlicher Wind, welcher das Zelt wackeln ließ und das sanfte Meeresrauschen wurde zum Meerestoben. Die Wellen hörten sich an, als würde ein LKW durch unser Zelt rasen.
Als Entschädigung gabs von Rasmus wieder Pfannkuchen mit Nutella zum Frühstück. Da steht man auch bei 10 Grad gerne auf. IMG_7392 (FILEminimizer)
Rasmus und ich wollten eigentlich zum Sonnenaufgang auf den Berg steigen, aber Kristof war nicht begeistert.
So war es schon 13 Uhr, als wir am vollen Parkplatz standen. Von dort aus, kletterten wir den 454m hohen Mount Amos hoch.
Das Warnschild wies ausdrücklich darauf hin, dass dieser Berg nur für erfahrene Leute mit guter Ausrüstung sei. Gut, dass die Jungs sagten das wir das schaffen. (http://tastrails.com/mount-amos/)
Das erste kurze Stück über Schotter war gar kein Problem und es ging sogar ein kleines bisschen bergab, aber das änderte sich schnell. Da es nicht umsonst hieß man muss den Berg „klettern“, konnten unsere nicht vorhandenen Fähigkeiten getestet werden. Die Felsen waren glatt und man musste teilweise auf allen Vieren krabbeln. Nicht überall konnte man sich festhalten und für mich als kleine Person war es schwierig einen guten Weg zu finden. Das war total anstrengend und ich schwitzte und meckerte vor mich hin. Zum Glück ist der Berg breit und wenn man abrutscht, rutscht man zwar ein bisschen, aber wenigstens kann man links und rechts nicht runter fallen. Meine ganze Kraft musste ich aufwenden. Den Jungs schien es leicht zu fallen und sie spurteten motiviert vorne weg.
Wir mussten trotzdem einige Pausen machen um uns zu erholen. Das Klettern war eine große Herausforderung und ich dachte schon der Vulkan auf Bali war anstrengend.
P1080034 (FILEminimizer)

P1080037 (FILEminimizer)

IMG_7403 (FILEminimizer)

P1080044 (FILEminimizer)

P1080046 (FILEminimizer)

P1080047 (FILEminimizer)

IMG_7410 (FILEminimizer)

IMG_7411 (FILEminimizer)

P1080051 (FILEminimizer)

P1080053 (FILEminimizer)

P1080056 (FILEminimizer)
Trotzdem: Die Mühen hatten sich gelohnt: nach 2 anstrengenden Stunden hatten wir es an die Spitze geschafft. Man hatte einen sagenhaften Panoramablick über die Wineglass Bay, die anderen Berge und wir entdeckten sogar unseren Schlafplatz. Es war kalt und verschwitzt wie wir waren, froren wir alle. Um gute Fotos mit der Drone zu bekommen, kletterte ich auf einen hohen Felsen. Das war gefährlich und ich hoffte nicht abzustürzen. Rasmus flog einmal mit der Drone um Kristof und mich herum. Das runter kommen von diesem Felsen war nicht einfach und ich schaffte es nicht. Runter Springen wäre zu gefährlich gewesen, weil es rechts steil runter ging. Kristof stellte sich unten hin und ich stieg auf seine Schultern. Eine sehr gefährliche Aktion. Als wir es schafften, klatschten alle anderen Leute Beifall. Auch Rasmus hatte Probleme runter zu steigen, aber er musste es allein schaffen.
IMG_7427 (FILEminimizer)

IMG_7418 (FILEminimizer)

IMG_7406 (FILEminimizer)

P1080123 (FILEminimizer)

P1080121 (FILEminimizer)

P1080111 (FILEminimizer)DJI_0001 (FILEminimizer) DJI_0016 (FILEminimizer)

P1080075 (FILEminimizer)

P1080063 (FILEminimizer)

DSC_0064 (FILEminimizer)

DSC_0053 (FILEminimizer)

P1080057 (FILEminimizer)

IMG_7415 (FILEminimizer)

DSC_0049 (FILEminimizer)

FHD0734 (FILEminimizer)

FHD0733 (FILEminimizer)
Wir verbrachten über 2 Stunden auf dem Gipfel, aßen Pfannkuchen und machten viele Bilder, bis wir den Abstieg wagten.
Die dicken Wolken am Himmel bereiteten uns Sorge, weil wir vor nassen, glitschigen Felsen gewarnt wurden. Es sei zu gefährlich bei Nässe zu klettern.
Zum Glück zog der Regen weiter. Schwierig war es trotzdem runter zu klettern und sogar noch schwieriger als hoch. Ich rutschte viele Felsen auf dem Hintern herunter, weil man nirgendwo guten Halt hatte. Meine Beine zitterten und wollten mich gar nicht mehr tragen. Manchmal wurde mir ganz anders, als ich die fast senkrechten, glatten Felswände sah, die ich runter sollte. P1080148 (FILEminimizer) P1080050 (FILEminimizer)

Nach viel vergossenem Angstschweiß waren wir nach weiteren 2 Stunden endlich unten und ich freute mich, es geschafft zu haben. Natürlich war ich ein bisschen stolz auf mich und auch die Jungs lobten mich.
Wir fuhren wieder zum gleichen geheimen Platz wie am Vortag. Ich freue mich auf die Dusche, auch wenn sie eiskalt war. Gemütlich aßen wir zusammen zu Abend und ließen den wunderschönen, anstrengenden Tag am Strand ausklingen.

P1080150 (FILEminimizer) DSC_0068 (FILEminimizer) DSC_0069 (FILEminimizer) DSC_0075 (FILEminimizer) DSC_0076 (FILEminimizer) P1080152 (FILEminimizer)
Wie immer durfte der Film nicht fehlen.

Liebe Grüße vom Mount Amos
Nadine

Honeymoon Bay

Donnerstag, 24.03.2016

Unser erstes Tagesziel war die Honeymoon Bay. Das ist eine tolle, ruhige Bucht wo wir die Aussicht und die Sonne genossen. Das Wasser ist glasklar und man sah kleine Fische.
Überall wo Rasmus mit seiner Drone ist, sorgt er für Aufsehen und für viele Fragen.
IMG_7357 (FILEminimizer)

IMG_7354 (FILEminimizer)

IMG_7352 (FILEminimizer)DSC_0010 DSC_0008 P1060381 P1060380 DSC_0003 DSC_0011
Wir fuhren weiter zum Coles Bay wo es außerdem einen Leuchtturm gibt. Kristof, Rasmus und ich liefen verschiedene, kleine Pfade entlang und genossen die genialen Aussichten. Es ist schön von oben auf das blaue Meer zu schauen und die Natur auf Tasmanien ist atemberaubend.

P1080022 (FILEminimizer) P1080030 (FILEminimizer) P1080031 (FILEminimizer) IMG_7373 (FILEminimizer) IMG_7369 (FILEminimizer) P1080021 (FILEminimizer) P1080008 (FILEminimizer) P1080011 (FILEminimizer) P1080014 (FILEminimizer) IMG_7364 (FILEminimizer) P1080019 (FILEminimizer)
Einem Geheimtipp folgten wir auf der Suche nach einer neuen Schlafgelegenheit. Gut, dass das Auto ein Allradantrieb ist. Über eine schmale Sandpiste ging es den Hang herunter und nach zwei Mal verfahren, standen wir an einem perfekten Platz. Daneben im Wald versteckt war das teure Luxushotel „Saffir“.
Kein Mensch war weit und breit zu sehen und wir hatten einen einsamen Strand für uns allein. So gabs wieder Abendessen mit Meerblick und mit dem Hintern im Sand. Vom Zelt aus kann man die Sterne sehen, wenn man die Plane aufklappt. So stelle ich mir einen Campingurlaub vor. Mit dem Meeresrauschen im Hintergrund schauten wir noch einen Film.

DSC_0013 (FILEminimizer) DSC_0012 (FILEminimizer) DSC_0005 (FILEminimizer) DSC_0004 (FILEminimizer) DSC_0002 (FILEminimizer) IMG_7389 (FILEminimizer)

Liebe Grüße vom Tasmanien
Nadine

Evil Tasmanian Devil

Mittwoch, 23.03.2016

Das Wetter war sehr gut, als wir aus dem Zelt krabbelten. Mich weckte der Duft von frischen Pfannkuchen, die Rasmus schon gemacht hatte. Mit Nutella schmeckten diese sehr gut. So ein Luxuscampen.

Wir ließen uns viel Zeit, packten alles zusammen und brachen in Ruhe auf.
In Wikicamps hatte Rasmus einen Platz gefunden wo man Kängurus streicheln konnte und die tasmanischen Teufel sehen. Leider wussten wir nicht, dass es sich dabei um einen Zoo handelte. Dieser kostete dann auch noch stolze 25$ Eintritt. Wir wollten mal schauen, wie der Zoo aussieht und liefen an den Eingang. Dort stand kein Kassierer und die Jungs liefen einfach durch. Ich zögerte noch und wartete. Als nach ein paar Minuten keiner kam, tat ich es den Jungs nach und ging auch rein. So sparten wir uns ingesamt 75$. Diese wären es auch nicht Wert gewesen. Die Nature-World war nur sehr klein und es war gar nichts los. Zuerst schlossen wir uns einer Führung an. Der Pfleger stellte uns den berühmten Tasmanian Devil vor. Das ist ein Beuteltier welches es nur auf Tasmanien gibt. Leider sterben diese langsam in freier Wildbahn aus, weil es eine schlimme Krankheit gibt, die keiner in den Griff bekommt. Die Geräusche die zwei kämpfende Tiere machen, sind unbeschreiblich. Sehr laut und eine Mischung aus Kindergeschrei, Lachen, Katzengeschrei und keine Ahnung was. Die Tiere bekamen Fleisch und stritten darum. Der Pfleger meinte die sind ganz schön gefährlich und außer ihm geht keiner ins Gehege.
Kristof und Rasmus wollten unbedingt ein Känguruselfie. Ich fand es total witzig wie die beiden jedem Känguru hinterher rannten und es zum stehen bleiben bringen wollten. Leider hatte ich keine Kamera dabei, sonst hätte ich das gerne festgehalten.
IMG_7331 (FILEminimizer)

faules Wombat

IMG_7332 (FILEminimizer)

IMG_7333 (FILEminimizer)

IMG_7336 (FILEminimizer)

Tasmanian Devils

IMG_7445 (FILEminimizer)
Wir gingen auf die Jagt nach Schnabeltieren, Eulen, noch mehr Tasmanian Devils und Wallabys. Außerdem wurden wir ständig von Enten und Gänsen attackiert.
Auch die sogenannten Carochen sahen wir
IMG_7552 (FILEminimizer)
Das war ein Spaß in diesem Zoo und die Jungs hatten ständig Angst, dass wir erwischt werden. Selbst Schuld ! Ihr wolltet keinen Eintritt bezahlen…
Der nächste Stopp war das berühmte „Blow-Hole“. Das ist eine Felsspalte und wenn große Wellen kommen, spritzt das Wasser dort raus. Das sieht faszinierend aus und teilweise ist das Wasser meterhoch. Dort fragten uns Japaner nach dem Weg und unsere Konversation mit diesen war total lustig.

DSC_0102 (FILEminimizer) DSC_0086 (FILEminimizer) DSC_0094 (FILEminimizer) DSC_0098 (FILEminimizer) DSC_0101 (FILEminimizer)
Auf der Fahrt zum nächsten overnight-Stopp schlief ich seelenruhig vor mich hin. Rasmus und Kristof wollten sich einen Spaß mit mir erlauben, was ihnen ordentlich gelang. Rasmus haute mitten auf der Straße eine Vollbremsung rein, die beiden schrien wie blöd und filmten mich, als ich aufwachte. Ich dachte echt wir hätten einen Autounfall und fand das natürlich gar nicht lustig. Die beiden wurden von mir eine Weile mit Verachtung gestraft bis ich mich wieder ein bisschen beruhigt hatte. Da muss ich mir eine gute Revange ausdenken.
Der nächste Platz sah ein bisschen aus wie ein Campingplatz und es waren sehr viele Leute da. Obwohl es noch nicht mal Abend war, waren fast schon alle Plätze belegt. Leider konnten wir nicht direkt am Strand stehen, aber der Platz im Wald war ok.
An diesem Abend gab es Spagetthi Bolognese für die Jungs und ich machte mir einen Hamburger mit Gemüse statt Fleisch.
Abends wurde es wieder sehr kalt, weswegen wir schon früh ins Zelt krochen und wieder einen Film anschauten.
So ging noch ein sehr toller Tag zu Ende. Ok, bis auf meinen Herzstillstand und Adrenalinschock.

Liebe Grüße
Nadine