Spirit of Tasmania

Montag, 04.04.2016

Der Tag war sehr unspektakulär. Wir mussten schon früh aufstehen und beim Blick auf die Uhr im Auto waren wir verwirrt. Ist es wirklich schon so spät? Unsere Uhren im Handy sagten was anderes. Hatten wir etwa Zeitumstellung?
Die Jungs hatten alles am Vortag zusammen gepackt und wir mussten nur das Bettzeug und die Kanister ins Auto packen und die Leiter abschrauben. Die erlaubte Höhe auf dem Schiff ist nämlich 1,10 m und wir hatten 1,15m gemessen. Die Jungs waren sich nicht sicher, ob sie damit durch kommen würden und machten sich ein bisschen Sorgen.
Ich hatte nun absolut keinen Platz mehr im Auto, aber wir fuhren nur 10 min. bis zum Anleger in Devonport. Die Spirit of Tasmania ist ein großes Schiff mit 11 Decks und 222 Kabinen. Sie zählt als Superschnellboot, ist 194.3 m hoch, 57 km/h schnell, fasst 1400 Passagiere und 1000 Autos.
497787-spirit-of-tasmania
Die Schlange war noch nicht sehr lange und wir bekamen schnell unsere Tickets. Eigentlich sollte ich zu Fuß auf das Schiff, weil ich statt 300$ nur 80$ bezahlt hatte, aber danach fragte dann keiner mehr. Wir mussten eine Weile warten und dann unsere Gasflaschen abgeben. Nach einer weiteren halben Stunde parkte Kristof das Auto in der letzten Ecke auf dem Schiff. Dort sah es aus wie in einer normalen Tiefgarage und man fühlte sich nicht wie auf dem Schiff. Wir hatten den Parkplatz im untersten Deck und mussten alle Stufen bis zum Passagierdeck hoch.
IMG_7648 (FILEminimizer)

IMG_7649 (FILEminimizer)
Dort sah es gemütlich aus und wir suchten uns Tische und Bänke mit Steckdosen. Die Spirit of Tasmania ist sehr komfortabel und es sieht aus wie in einem großen Restaurant mit Teppichboden.
DSC_0001 (FILEminimizer)

DSC_0003 (FILEminimizer)

DSC_0005 (FILEminimizer)

DSC_0006 (FILEminimizer)

DSC_0007 (FILEminimizer)

DSC_0008 (FILEminimizer)

DSC_0009 (FILEminimizer)
Mit Warten und allem drum und dran waren wir fast 12 Stunden auf dem Schiff. Somit hatte ich viel Zeit noch einige Dinge zu organisieren und war die ganze Zeit am Laptop. So auch die Jungs. Auf dem Schiff gibt es sogar ein Kino, Restaurants, Kabinen und vieles mehr. Da ließ es sich gut aushalten. Die Fahrt war ganz ruhig, bis auf einige Wackler, wo mir zwischendurch ein bisschen schlecht wurde. Einmal passierten wir ein großes Kreuzfahrtschiff und sehr oft tummelten sich viele Delfine hinter dem Schiff, was sehr schön aussah.
Es war schon fast halb 7 abends, als wir zum Auto zurück kehrten, die Gasflaschen einsammelten und als eine der allerletzten das Schiff verließen. Somit waren wir wieder in Melbourne, wo es um einiges wärmer war. An der Tankstelle bauten Kristof und Rasmus alles wieder zusammen, füllten die Wasserkanister auf und dann fanden wir uns im geschäftigten Verkehr von Melbourne wieder. Nach eineinhalb Stunden waren wir mitten im Wald. Dort war kein Mensch und es stand dran, dass Camping verboten sei. Da wir keine andere Wahl hatten, blieben wir da und bauten im Dunkeln alles auf. Ich war müde und verkroch mich ins Zelt und die Jungs kochten noch Spaghetti Bolognese. Sie wollten mich wieder ärgern und erzählten vom Vergewaltiger im Wald und von anderen gruseligen Sachen. Mich beeindruckte das diesmal nicht. Auch als laute Schüsse zu hören waren und komische, andere Geräusche zuckte ich nicht mal zusammen. Weil es dann doch noch richtig kalt wurde und die Jungs so laut waren, konnte ich lange nicht schlafen.

Liebe Grüße von der Spirit of Tasmania
Nadine

Last day on Tassy

Sonntag, 03.04.2016

Die Nacht war wieder abartig kalt und wir froren alle total. Dafür machten wir morgens die Plane vom Zelt auf und hatten einen schönen Strand und den weiten Ozean vor uns.

IMG_7696[1]
Beim Frühstück war es immer noch sehr windig und eisig. Drei mal dürft ihr raten, was es zum Frühstück gab. So viele Pfannkuchen wie in den zwei Wochen mit den Jungs esse ich sonst in einem Jahr nicht ! Der Wind war so stark, dass ich es nicht mal schaffte den Zimt auf meinen Pfannkuchen zu machen, weil es ihn einfach davon wehte.

IMG_7626 (FILEminimizer) IMG_7623 (FILEminimizer) IMG_7625 (FILEminimizer)
Die Jungs stressten mich und wir fingen gleich an einzupacken und fuhren nach Burnie, weil es dort kostenlose, warme Duschen gibt. Es kann sich bestimmt keiner von euch vorstellen was für ein Luxus (warme) Duschen sind. Kristof hatte am Vorabend kalt geduscht und nach seinen Lauten zufolge, war das Wasser nicht gerade angenehm warm. Bei den Duschen die in einem unheimlichen Klo waren, musste man ständig den Hahn festhalten, damit Wasser kam. Mit einer Hand den Schaum von den Haaren zu bekommen, war nicht so einfach. Trotzdem konnte ich mich nicht beschweren. Nach der Dusche traf ich einen Mann der mir vom Krieg erzählte. Seine Golden Retriever Hündin freundete sich gleich mit mir an.
In einem Elektronikladen war Ausverkauf und wir shoppten eine Weile.
Nach dem Einkauf im Supermarkt wo die Jungs unendlich viele Schokoriegel kauften, fuhren wir zu Wasserfällen.

IMG_7627 (FILEminimizer)
Es nieselte mal wieder, aber davon ließen wir uns nicht abschrecken. Die Guide Falls in West Ridgley waren beeindruckend und wir mussten nur ein paar Minuten dort hin laufen. IMG_7628 (FILEminimizer) IMG_7629 (FILEminimizer)

Dort waren Jungs die mit ihren Neoprenanzügen schwimmen gingen und Ball spielten. Ich glaube bei der Kälte wäre ich da nicht freiwillig rein gegangen.

DSC_0175 (FILEminimizer) DSC_0176 (FILEminimizer) DSC_0178 (FILEminimizer) DSC_0183 (FILEminimizer) DSC_0184 (FILEminimizer) DSC_0196 (FILEminimizer)P1100258 (FILEminimizer) P1100262 (FILEminimizer)DJI_0019 (FILEminimizer)DJI_0020 (FILEminimizer)DJI_0022 (FILEminimizer)
Unser letztes Nachtquartier auf Tasmanien war ein besuchter Rasenplatz in Latrobe. Kristof und Rasmus waren dort bereits am Anfang ihrer Tasmanienreise. Der Supermarkt war direkt daneben und Rasmus und ich gingen nochmal los, weil er was vergessen hatte. Direkt neben uns waren Kühe, die sich über die Banane von Rasmus freuten. Irgendwann kam eine Frau vorbei, die 10$ Platzgebühr wollte. Das war das letzte Mal bei den Jungs noch nicht. Außerdem sei der Platz eigentlich für Self-Contained Autos (mit Klo), aber sie würde uns nicht verscheuchen. Das ist nun schon das zweite Mal, dass wir das hörten.
Da man auf das Schiff kein Obst und Gemüse mit nehmen darf, wegen den Fruchtfliegen, verwerteten wir noch alles. Nach Lammsteaks für die Jungs, gab es bei Rasmus und mir eine Gemüsepfanne, die wieder genial schmeckte. Was die Jungs an Fleisch essen können, geht auf keine „Kuhhaut“. Eine 500g Packung Steak kann jeder der beiden problemlos verdrücken und danach geht immer noch was rein. Rasmus vergaß Knoblauchsoße und so ging ich nochmal los in den Supermarkt.
Kristof machte Pfannkuchen für den nächsten Tag und ich kostete das Internet aus, das an diesem Tag vom Telefonanbieter kostenlos war.IMG_7633 (FILEminimizer) IMG_7637 (FILEminimizer) IMG_7638 (FILEminimizer) IMG_7640 (FILEminimizer) IMG_7634 (FILEminimizer) IMG_7635 (FILEminimizer) IMG_7636 (FILEminimizer)
Hier konnten wir kein Feuer machen und da es früh wieder sehr kalt wurde, gingen wir zeitig ins Zelt. Mit dem Film wollten mich Kristof und Rasmus wieder ärgern. Gleich am Anfang wurde die Tochter eines Mannes kaltblütig erschossen. Das reichte mir und ich guckte den Film nicht weiter.
Mit dem Wissen in ein paar Stunden schon wieder aufstehen zu müssen, schliefen wir schnell bei Kälte ein.

Liebe Grüße vom letzten Tag auf Tassy
Nadine