Freitag 03.07 – Samstag 11.07.15
Da ich jeden Tag das selbe mache, werde ich in nächster Zeit nur noch Wochenberichte schreiben, sonst wird’s langweilig.
In meiner ersten Woche habe ich mich sehr gut eingelebt. Leider hatte ich die ersten Tage sehr stark Migräne, was das Arbeiten erschwerte. Das Aufstehen fällt mir nicht so schwer, aber ich koste jede Minute Schlaf aus und so schaffe ich es gerade um Punkt 4:30 Uhr im Stall zu stehen, obwohl alle immer schon 10 min. früher da sind.
Gerade hatte ich es auf dem Kasten wo welches Pferd steht und dann wurden einige sehr junge Pferde wieder auf die Koppeln in den Urlaub geschickt, neue Pferde kamen und einige wurden auf andere Koppeln gestellt. So mussten wir uns alle wieder umgewöhnen und immer auf dem Plan nachschauen.
Die Pferde lieben alle meine Mütze
Winter in `stralia
Essen 🙂
Freier Nachmittag
Die Pferde buddeln tiefe Löcher in den Boxen
Kuchen backen geht auch ohne Rührgerät
Jack hilft beim Backen
Hund Charly nutzt die Sonne aus
fertiger Kuchen
Teilweise hatte ich am Anfang Probleme, wenn mir jemand einen Pferdenamen zurief. Wegen der Aussprache wurde aus Zebra „Sebbra“, aus Geoff „Tscheff“ usw. Die Pferde haben auch alle zwei Namen. Einen Offiziellen und einen Rufnamen, was auch sehr oft zu Verwirrungen führt. So wird aus einer Stute schon mal ein „Peter“.
Das Misten geht immer besser, weil ich mehr Kraft und Kondition bekomme und Jack sagt, dass er gerne mit mir zusammen arbeitet, weil ich schnell bin. Durch einen Mann der bisher im Urlaub war, bekamen wir Verstärkung und sind jeden Tag früher fertig. Nur bringt das den Feierabend nicht näher, weil es immer Extraaufgaben gibt. So führten wir z.B. zu dritt junge Pferde einmal um den Hof auf die Koppeln, wobei sie sehr wild waren und eine Frau hinfiel und das Pferd weg rannte. Gut, dass wir es wieder einfangen konnten.
An einem Mittag brachte ich ein Pferd in die Führanlage als es anfing zu steigen und zu bocken wie verrückt. Ich versuchte alles aber konnte es nicht mehr halten und es galoppierte weg. Mein Herz blieb fast stehen. Wenn man ein Rennpferd für eine halbe Mio. Dollar „verliert“ ist das nicht gerade spaßig. Der total nette Hufschmied den ich von der anderen Farm schon kenne, fing ihn zum Glück wieder ein und es passierte nichts.
An einem anderen Mittag war ich allein, weil alle auf dem Rennen waren, als plötzlich der Hund bellte. Dann klopfte es an meiner Tür und ein Mann den ich nicht kannte stand da. Er hätte ein neues Pferd dabei. Pferd ? Weiß ich nix davon… Also dieses junge Tier ausgeladen und David angerufen. Da er ja auf dem Rennen war, ist er nicht ran gegangen. Der Fahrer konnte mir leider auch nicht helfen und meinte dass er 370 km hier her gefahren wäre. David arbeitet noch mit einem anderen Trainer zusammen und von dem kam das Pferd. Als der nette Fahrer wieder weg war, begab ich mich mit dem zappeligen einjährigen auf die Suche nach einer leeren Box. Leider war keine frei. Zum Glück meldete sich David in der Zwischenzeit und sagte ich solle es ins Roundpen stellen und Heu und Wasser geben. So stand ich dann da eine Weile davor bis sich die junge Stute beruhigt hatte und ging wieder zurück ins Haus.
Am nächsten Tag strukturierte David um und das „Filly“ (Stutfohlen) bekam eine Box.
Die Leute hier sind alle sehr nett und auch die Managerin empfing mich freundlich. Man hat nur nicht viel Kontakt, weil jeder sein Zeug arbeitet und dann wieder heim geht.
Auch John der kurz vor Mittag kommt und die jungen Pferde einreitet fragt mich immer wie es mir geht.
Mittags arbeite ich gern mit Julie und Elly zusammen und diese sagten ich kann mich immer an sie wenden, wenn ich was brauche. Ich mag die beiden sehr und sie sind wie alle Australier die ich bisher kennen gelernt hab sehr freundlich.
Eines morgens rief mich Rose mit der ich zusammen arbeite her. Ein Pferd hatte sich in seiner Box festgelegen und beim Anblick wurde mir ganz anders. Es lag reglos am Boden und hatte die Augen weit aufgerissen. Zu dritt versuchten wir es zu befreien, aber hatten keine Chance. Am Schweif banden wir ein Seil fest und versuchten das Pferd zur Seite zu ziehen, aber so ein 600 kg Tier lässt sich natürlich nicht so leicht bewegen. Mit vielen Decken polsterten wir es, dass es sich nicht noch verletzt. Man sah richtig, dass sich der Wallach schon aufgegeben hatte und der Anblick jagt mir jetzt noch Gänsehaut über den Rücken. Es war absolut schrecklich ! Rose sagte, dass der Wallach das bestimmt nicht überleben würde und ich hatte Angst davor.
Nach einem Anruf kam David und wir banden ein Seil am Halfter fest, aber konnten immer noch nichts bewegen. Das Problem war, dass die Vorderbeine und der Kopf auf der Stallgasse lagen und der Rumpf und die Hinterbeine an der Wand feststeckten. Der Wallach war also komplett verdreht. Als David dann das Auto holte, um ein Seil daran festzubinden, schaffte es der 4-Beiner irgendwie sich zu drehen und aufzustehen. Zum Glück ist nichts passiert und er hatte nicht mal Schrammen. Das hätte anders ausgehen können. Wir sind alle mit einem großen Schrecken wieder an unsere Arbeit gegangen. Das kommende Rennen kann man zwar vergessen, aber zum Glück ging es gut aus.
Wenn die Leute von der Rennbahn wieder kommen, gibt es jeden Tag einen Haufen Wäsche wie Pferdehandtücher, Decken, usw. Ich bin dafür zuständig diese alle zu waschen und zu trocknen. Nach Feierabend muss ich also immer in die Waschküche und die Maschinen an machen. Das ist kein Aufwand, aber einmal hab ich es vergessen und das ist schlecht. Somit haben die Leute keine Handtücher um die Pferde nach dem Schwimmen trocken zu reiben. Doof ist nur, dass ich dann auch nachts raus muss um die neue Wäsche rein zu machen, weil man es tagsüber gar nicht schafft alles zu waschen. Die Waschmaschine ist auch gleichzeitig die Waschmaschine für meine Wäsche und ich finde dazwischen nie Zeit meine Wäsche zu waschen.
David ist total nett. Er sagt zu uns immer „good Girls“ und „great Job“ und schafft es perfekt alle zu motivieren. Er ist so ein herzlicher, lieber Mensch und ein super Chef. Ich mag ihn total.
Mit meinem Mitbewohner und Kollegen Jack verstehe ich mich auch super und wir wechseln uns wie in einer guten WG mit Kochen, Putzen usw. ab. Abends gucken wir immer „The Voice“ im TV und diskutieren über die Kandidaten.
Das Wetter hier ist nicht so gut. Es hat ca. 10 Grad, regnet oft und ist bewölkt. Tja, das ist australischer Winter ! Nicht weit von hier hat es sogar Schnee.
Am Mittwoch hatte ich mittags frei. Die Sonne lachte, der Himmel war blau und Brissie und ich machten uns auf den Weg ins 15 Minuten entfernte Mornington. Dort war Markt und ich setzte mich erst in ein Café und genoss einen guten australischen „Flat-White-Coffee“ (Kaffee mit Milch). Der nette Besitzer gab mir 50 ct Preisnachlass 😉
Für sage und schreibe 15$ gönnte ich mir ein paar Kugeln Eis in der Eisdiele, wo ich auch WLAN schnorrte.
Die anschließende Shoppingtour im „Target“ war auch mehr als erfolgreich und mit guten Vorsätzen kaufte ich mir eine Sporthose.
Jeden Abend laufe ich eine Runde mit den Hunden „Charly“ und „Sam“ über die Farm. Ich liebe sie beide und Sam ist sehr intelligent. Sie sucht immer Charly, motiviert ihn schneller zu laufen, passt auf, dass niemand Fremdes kommt und wartet vor jeder Box die ich miste. Sie ist ein schwarzer Schäferhund und ich liebe sie. Ich habe noch nie so einen aufmerksamen und intelligenten Hund gesehen.
Das einzig Doofe ist, dass ich hier nicht reiten kann. Ich habe schon alle Leute gefragt, ob sie jemand kennen, aber keiner konnte mir weiterhelfen. Es gibt einige Reitschulen, aber ich zahle weder 50$ für eine Reitstunde, noch 140$ für einen Ausritt.
Freitag besuchte ich unsere Nachbarn die eine Reitschule nebenan haben. Keiner beschwerte sich, dass ich über den Zaun kletterte und die Tochter der Besitzer die gerade ritt und ein bisschen älter als ich ist, begrüßte mich freundlich. Wir hatten ein langes, tolles Gespräch und sie entschuldigte sich, dass ihr Hund immer zu uns kommt. Macht ja nix, unserer geht auch immer auf die andere Seite. Weil derzeit Ferien sind, ist Kinderprogramm dort mit vielen kleinen pferdebegeisterten Mädels und Jungs. Ihre Eltern waren nicht da, aber sie versprach mir zu fragen, ob ich mal ein Pony reiten kann – yippi ! Sie will uns auf der anderen Seite des Zauns auch mal besuchen und ich freue mich eine neue, nette Bekanntschaft gemacht zu haben.
Für Samstag backte ich zwei Kuchen für alle die sehr gut an kamen. Die Freude war sehr groß.
So hatte ich eine anstrengende, schöne Woche auf der Farm wo es mir gut gefällt.
PS: Mein Tattoo ist super verheilt und meine Ohrenentzündung ist vorbei 🙂 vielen Dank auch an alle (fremden) Menschen die sich nach mir erkundigt haben ! Ihr seid super :*
Farmergrüße von
Nadine