Montag, 29.06.2015
Saskia war total goldig und hat mich in der Nacht immer umgedreht, sodass ich nicht auf dem Tattoo liege. Wenigstens ist mein rechtes Ohr kaputt und das Tattoo ist ebenfalls auf der rechten Schulter.
An dieser hatte ich keine Schmerzen, jedoch hämmerte mein Ohr wieder wie verrückt.
So sind wir nach dem Frühstück zur Apotheke, was gleichzeitig ein Arzt war. Ich fragte nach Bepanthen und Ibuprofen und er fragte, wofür ich diese brauche. Für 30$ gucke er es sich an. So fand ich mich nun zum 3. mal auf meiner Reise in einem Behandlungszimmer. Wie in Thailand schon wurde das Ohr gründlich mit heißem Wasser und einer Flüssigkeit durchgespült, wobei sehr viel Eiter raus kam, was höllisch weh tat. Die Gefahr beim Flug sei groß, dass das Trommelfell platzt und so bekam ich Cortison, Schmerzmittel, Ohrentropfen und Antibiotika. Laut Internet sollte man das eigentlich nach einem frisch gestochenen Tattoo nicht nehmen, weil es alles aus dem Körper schwemmt, so also auch die Farbe und es nachbluten kann, weil es das Blut verdünnt, aber mir blieb nichts anderes übrig. Glücklicherweise hatte mein Trommelfell noch nix und der Arzt erklärte alles gut und ausführlich.
Ich sah leider zu dem Zeitpunkt noch nicht, dass die Rechnung 300$ kosten sollte, weil die unendlich vielen Nullen bei den Rupiah sehr verwirrend sind. Obwohl mir über 1 Mio Rupiah schon sehr viel vor kamen.
So viel Geld hatte ich nicht dabei und die Krankenschwester bot mir an, mich mit ihrem Roller zu meinem Hotel zu fahren, um meine Kreditkarte zu holen. Ich musste so lachen als ich dann bei ihr auf dem Roller drauf saß und wir durch Kutas Straßen getuckert sind. In Deutschland wäre sowas definitiv nicht möglich gewesen. Sie folgte mir sogar bis ins Hotelzimmer, stellte ihr Kartengerät auf unser Bett und tippte meine Daten ein. Die Situation war sehr „weird“. Leider war das Papier leer und so mussten wir wieder den ganzen Weg zurück zum Arzt und es erneut versuchen. Im Aufzug vom Zimmer in die Hotellobby fragte ein Australier die Krankenschwester wo sie her kommt, wie ihr der Urlaub und das Hotel gefallen usw. Sie verstand fast kein englisch und ich musste mich zusammen reißen um nicht laut los zu lachen. Er wunderte sich nicht mal, warum sie einen grünen Anzug an und eine rosa hello Kitty Tasche dabei hatte 😀
Als ich mir dann alle Medikamente eingeworfen hatte und wieder im Hotel war (ich bin zurück gelaufen), legten Saskia und ich uns in den Schatten an den Pool und guckten den anderen beim Baden zu. Wir dürfen nicht ins Wasser, aber haben den Termin ja absichtlich so gelegt um noch zwei Tage Zeit zu haben, unsere Tattoos gut zu pflegen, bevor es in den Flieger geht.
Den letzten Tag genossen wir in vollen Zügen und waren glücklich. Auch die Schmerzmittel wirkten.
Noch ein letztes Mal gingen wir auf große Shoppingtour und Saskia vervollständigte ihre Mitbringsel-Sammlung.
Ewig lange verbrachten wir damit und hatten viel Spaß. Saskia tat mir leid. Sie musste humpeln und hatte Schmerzen, weil der Flip Flop am Tattoo rieb.
Zum Abschied gingen wir nochmal in unser geliebtes Restaurant „Smiles Warung“ und ließen uns alles nochmal besonders schmecken. Wir machten Fotos mit der Besitzerin die sich total goldig von uns verabschiedete und uns eine schöne Reise wünschte.
Der ungeliebte Teil wartete im Hotel. Für Saskia war es vorerst das letzte mal Packen, aber ich „darf“ das noch öfter mit machen. Ewig lange versuchten wir unsere Sachen überall zu verstauen, hörten nochmal unsere Lieblingslieder und genossen trotz Packstress den letzten Abend auf Bali.
Es war schon spät in der Nacht als wir einschliefen.
Belustigte Grüße
Nadine