Crocodiles

Montag, 17.09.2018 & Dienstag, 18.09.2018

Babykrokodil zum anfassen

An diesem Montag morgen hatte ich wieder erst um 8 Uhr einen Ritt und es reichte davor zum frühstücken. Unsere Stallmanagerin ist noch im Urlaub und wenn man viele Pferde zum fertig machen hat, merkt man deutlich, dass eine Person fehlt. In den vergangenen Tagen waren einige Bewerber aus Namibia da, die Probe arbeiteten, da sie die Ausbildung zum Reitguide machen wollen. Um die muss man sich dann kümmern und ihnen alles zeigen und das ist manchmal echt stressig, wenn eh viel los ist.

Wieder war ich mit dem Mädel und einem Stammgast unterwegs. Dieser war schon ein paar Mal da und bleibt diesmal drei Wochen. Ich durfte Ponyreiten und hatte den kleinen Linyanti. Es war ein schöner Ritt und ich werde das Mädel echt vermissen.

Frühstück für die Gäste (Foto: Facebook)

Nachmittags stand kein Ritt an und ich durfte mal was ganz anderes machen: Es ging für mich an die Rezeption. Alle die dort arbeiten hatten frei und so sollte ich einspringen. Zwar hatte ich davon keine Ahnung, aber sollte eigentlich nur da sein, falls jemand dort hin kommt. Von Emily bekam ich eine Einweisung und sie sagte, dass Mittags sowieso wenig los ist. Den ganzen Nachmittag kam kein Gast zu mir und es rief auch keiner an und so durfte ich mich im Internet bewegen das hier verhältnismäßig gut ist und wieder ein paar liegen gebliebene Dinge aufholen. Das kam mir echt entgegen. Zumal es an diesem Nachmittag wieder so heiß war, dass man es fast nicht aushielt. Selbst an der Rezeption lief mir der Schweiß runter. Endlich konnte ich mal Bilder von der Lodge machen:

Abends durfte ich wieder mit den Gästen essen und hatte eine richtig coole Truppe am Tisch. Die Gespräche sind total interessant und man lernt die Gäste nochmal besser kennen. Wenn ich nicht in Stallklamotten unterwegs bin, erkennt mich immer keiner und jeder guckt erstaunt, wenn ich komme. Man muss immer warten, bis der letzte Gast am Tisch aufgestanden ist und es wird da teilweise echt spät. So war es schon fast 12 Uhr, als wir gingen. Ich ließ mich überreden noch mit zur Feuerstelle zu gehen und bereute es nicht: Dort waren 10 Giraffen versammelt und tranken am Wasserloch. Das war so cool und die von der Lodge meinten, dass die da nicht oft her kommen. Wir alle standen da noch ewig und beobachteten die Tiere. Leider hatte ich meine Kamera nicht da und die Handyfotos sind echt schlecht.

Zum Glück hatte ich am Dienstag frei, denn an diesem Tag fuhr eine Chefin von der Farm in die Stadt um ihre Tochter dort in den Kindergarten zu bringen und ich konnte mit. Schon um 7 Uhr stand ich bereit zur Abfahrt und es ist morgens noch ziemlich frisch. Die eineinhalb Stunden Fahrt vergingen schnell und als wir die Kleine in den Kindergarten gebracht hatten, gingen wir los zum Einkaufen. Es fällt immer viel an, wenn jemand in der Stadt ist und so waren wir vom Elektroladen, über das Uhrengeschäft bis zur Bank überall. Auch im Supermarkt waren wir und ich konnte wieder einige Dinge  kaufen, die es auf der Farm nicht gibt. Wir setzten uns in ein total schönes Büchercafè, tranken Kaffee und unterhielten uns gut. Zur Mittagszeit holten wir die Kleine wieder ab und dann kam das Tageshighlight: Zum Mittagessen fuhren wir auf die Krokodilfarm. Dort bestellte ich Pizza und ging dann mit der Kleinen los um die Kois zu füttern, die bis zu 60 Jahre alt werden können. Man bekommt Fischfutter von dort und die Fische haben sich sichtlich gefreut und wir konnten sie sogar anfassen. Danach zahlte ich 5 Euro Eintritt und bekam mit einem deutschen Ehepaar zusammen eine kleine Führung. Der Guide erklärte uns alles über die Krokodile und zeigte uns die großen Tiere die faul in der Sonne lagen. Das Highlight war, dass wir ein 9 Monate altes Babykrokodil auf die Hand nehmen durften. Dieses ist noch so klein, dass man sich überhaupt nicht vorstellen kann, dass daraus mal so ein Riese wird. 

Die Pizza mit getrockneten Tomaten und Schafskäse schmeckte richtig gut und somit hatte ich endlich mal wieder schön ungesundes Essen.
Auf dem Rückweg sammelten wir ein Mädel von der Farm am Spar-Parkplatz ein und außerdem einen weiteren Bewerber zum Reitguide.

Wir waren schon um 16 Uhr wieder zurück und ich konnte mich noch meinem Blog widmen. Das war ein genialer, abwechslungsreicher freier Tag und es tat gut mal raus zu kommen.

Liebe Grüße von den Krokos
Nadine

Day off

Montag, 30.07.2018

Ein Tag in Otjiwarongo

An diesem Montag hatte ich meinen ersten freien Tag. Da man hier nichts machen kann und ich gerne ein bisschen was sehen wollte, fragte ich am Vortag, ob jemand in die Stadt fährt. Das Städtchen Otjiwarongo ist eineinhalb Stunden von der Farm entfernt und ich hatte Glück und eine von der Farm musste einkaufen und nahm mich mit.

Um halb 9 starteten wir bereits und die Fahrt war sehr kurzweilig, weil wir uns super gut unterhielten. Otjiwarongo ist eine kleine Stadt (aber 28.000 Einwohner) mitten in der Savanne und der einzige Anlaufpunkt im Umkreis von vielen hundert Kilometern. Da fährt man ewig durchs komplette Niemandsland und dann taucht plötzlich wie eine Fatamorgana die Stadt vor einem auf.  Wir hangelten uns von Laden zu Laden, angefangen bei einem Laden für Campingzubehör, über eine Apotheke, bis hin zum Nähgeschäft. Alles was man braucht, findet man hier. Es ist schon kurios, dass hier mitten im Nichts diese Stadt ist und man sogar Markenklamotten bekommt. Das Einkaufen ist ein bisschen anders als in Deutschland. Am Eingang gibt es Desinfektionstücher und wenn man bezahlt, steht neben der Kassiererin ein Angestellter, der den Einkauf in unzählige Plastiktüten verpackt (denken die denn gar nicht an die Umwelt?). Namibia ist was Autoaufbrüche angeht wohl nicht so sicher und deswegen steht auf dem Parkplatz ein Mann der für ein kleines Trinkgeld nach den Autos schaut, während man einkauft. Außerdem kommt einer und bringt den Einkaufswagen gegen ein kleines Trinkgeld zurück in den Supermarkt. Am Parkplatz stehen Männer die einem (wer erräts?) für ein Trinkgeld eine freie Parklücke zeigen. Hier zahlt man übrigens in Namibia Dollar (früher südafrikanischem Rand).

Bildschirmfoto 2022-07-31 um 22.00.49


Sonst waren die beiden Supermärkte in denen wir waren ziemlich ähnlich zu denen in Deutschland, obwohl die Preise höher sind. Ein Glas Marmelade kann da schon mal 5 Euro kosten. Es gibt auch eine Ecke, wo es sämtliche Deutsche Produkte gibt, aber 5 Euro für eine Packung Prinzenrolle wollte ich dann doch nicht ausgeben. Das Meiste hier kommt aus Südafrika und Namibia selbst produziert fast nichts. Wir kauften einige Sachen die für die Farm benötigt werden und hatten schon bald den Einkaufswagen voll bis oben hin. Gefühlt waren wir in jedem Laden dieses Ortes und kauften fleißig ein. Dadurch, dass man von der Farm aus so selten weg kommt, bekommt derjenige der in die Stadt fährt, immer eine endlos lange Einkaufsliste von sämtlichen Leuten mit.

Auf einen Kaffe und für eine kleine Pause setzten wir uns in eine Art Cafè (Wimpy), wo es auch Fast-Food gibt und hier traf man ausschließlich auf Europäer. Da mein Pin für meine Kreditkarte irgendwie nicht funktionierte, versuchte ich diesen im WLAN des Cafès zurück zu setzen. Ich atmete auf als es nach endlosen Versuchen endlich ging und ich meiner Begleitung das Geld zurück zahlen konnte. Jetzt habe ich auch Namibia Dollar im Geldbeutel.

Die Fahrt zurück war wieder richtig unterhaltsam und wir redeten viel.

Es war schon 18 Uhr als wir nach diesem schönen Tag zurück auf die Farm kamen. Es war ein richtig heißer Tag und einkaufen macht echt müde.

Nach dem Abendessen fiel ich glücklich und fertig ins Bett.

Liebe Grüße aus Otjiwarongo
Nadine