Mittwoch, 01.11.2017
Wo ist denn jetzt der Peter Maffay?
Wir haben uns eine sehr gute Woche für Mallorca ausgesucht. Als ich um 7 aufwachte, sah ich wieder einen tollen Sonnenaufgang und die Temperaturen waren total angenehm. Das Frühstück war noch abwechslungsreicher als am Vortag und es gab viele gute Sachen.
An diesem Tag stand ein Trip in den Norden Mallorcas an. Ich hatte als Ziel den Cap Formentor ausgesucht. Schon um 10 Uhr saßen wir im Auto und plötzlich fuhr Papa rechts ran. Uns erwartete ein total schöner Strand, an dem selbst um diese Uhrzeit schon viel los war.
Nach nur eineinhalb Stunden waren wir am nördlichsten Punkt der Insel angekommen. Es waren unglaublich viele Radfahrer und auch andere Autofahrer unterwegs. Vom Örtchen Pollenca aus, geht es zum Aussichtspunkt Mirador de Sa Creuta über die MA-2210, wo einem bei den Serpentinen schon mal schlecht werden kann.
Auf 232m Höhe hat man eine gigantische Aussicht: Die Berge im Rücken und das Meer rundherum. Der Blick an den Steilwänden herunter ist definitiv nur etwas für Schwindelfreie.
Wir wussten noch nicht, dass die Serpentinen und schmalen Straßen noch krasser werden können. Der Weg zum Leuchtturm Far de Formentor ist nichts für schwache Nerven. Richtige Leitplanken sucht man vergeblich und teilweise ist es sehr problematisch an den anderen Autos und unendlich vielen Radfahrern vorbei zu kommen. Die Straßen sind sehr schmal und links und rechts geht es mehrere Meter in die Tiefe. Die Kehren sind so eng, dass es einem schnell den Magen umdrehen kann. Vor dem Far de Formentor war so eine lange Autoschlange, dass wir erst mal warten mussten. Die Parkzustände sind chaotisch und ich bin froh, dass wir so ein kleines Auto haben. Man muss sich an den stehenden Autos vorbei schlängeln und dann noch irgendwo eine heiß begehrte Parklücke finden. Man braucht gute Nerven und viel Geduld.
Dafür belohnt die Aussicht für den Stress. Die Sicht war sehr gut und wir sahen bis auf das 40km entfernte Menorca hinüber. Es bietet sich eine absolute Traumkulisse und ist für Fotoliebhaber wie mich das Paradies. Es betteln Bergziegen um Futter und man sieht wie tiefblau das Meer ist. Bei einem guten Kaffee mit Kuchen konnten wir noch eine Weile diese atemberaubende Landschaft genießen und traten dann den gleichen schwierigen Weg zurück an.

DCIM100GOPROG0072975.
Dabei kommt man am Platja de Formentor vorbei. Für 0,04ct in der Minute, kann man dort parken und läuft dann durch einen schönen Pinienwald zum Strand. Es war einiges los und andere Leute wollten wohl auch den weichen Sand, die schöne Natur und das azurblaue Meer bei diesen angenehmen Temperaturen genießen. Wir ließen diesen schönen Strand auf uns wirken und fuhren weiter.
In Pollenca gingen wir dann auf „Promispurensuche“. Das Ziel war die Biofinca Ca`n Sureda (daneben noch die Can Llompart) von Peter Maffay. Hier gibt es einen Hofladen, eine Bar und eine große Farm mit Tieren. Außerdem ist hier die Tabaluga-Stiftung untergebracht. Leider standen wir vor verschlossenen Toren und auf der Internetseite ist zu lesen, dass zum 31.10.17 Ende war. Tja, einen Tag zu spät dran. Wirklich schade und dann war wohl scheinbar doch was an den Gerüchten dran.
Leider fanden wir sonst kein anderes Promidomizil und machten uns auf nach Alcúdia. Die als eine der ältesten Städte Mallorcas geltende, kann mit ihren schmalen Gässchen punkten. Es sieht ein bisschen aus wie in einer Filmkulisse. Entlang der gut erhaltenen Stadtmauer findet man viele süße Lädchen in den engen Gassen. Man kann sich tatsächlich vorstellen, wie hier einmal die Römer gelebt haben. Wir gönnten uns einen Kaffee in einem tollen Restaurant und setzten unseren Streifzug durch die historische Stadt fort.
Zum Sonnenuntergang fuhren wir an den schönen Strand von Alcúdia. Dieser könnte genau so gut ein Karibikstrand sein und es sieht traumhaft aus. Wir sahen die Sonne langsam hinterm Horizont verschwinden und traten dann die Heimfahrt nach Cala Millor an.
Irgendwie ist das Hotel einen Tag zu spät dran und so gab es an diesem Abend ein Halloween-Buffett und Halloween Dekoration. Das war total schön gemacht und das Essen schmeckte wieder super.
Oma wollte Abends nochmal die Umgebung von unserem Hotel erkunden. Leider haben hier viele Geschäfte schon Winterpause und wir waren die Einzigen die hier noch unterwegs waren. Ein Laden hatte noch offen, aber warf uns um Punkt 20 Uhr raus.
In einer tollen Bar am Strand schnappten wir uns Decken und machten es uns gemütlich. Zufällig spielte eine Liveband die sehr gut war. So ging ein weiterer, schöner Tag langsam zu Ende.
Liebe Grüße
Nadine