We`re going to the Zoo

Freitag, 18.09.2015

Oma gönnte uns ausschlafen und so waren wir erst um 9 wach. Nach dem gemütlichen Frühstück im Zimmer, holte uns der gleiche Mechaniker von gestern mit Brissie im Motel ab.

Mit den 2 neuen, schwarz angesprühten Reifen sieht sie nun wieder aus wie neu und außerdem bekam sie neue Bremsen. Die Werkstatt war sehr günstig und Papa meinte für diesen Preis hätte man das in Deutschland nicht bekommen. Wer mal Hilfe mit dem Auto in Sydney braucht. Einfach nach David bei Jax Tyres fragen. Der macht alles und hat schon vielen Backpackern mit ihren Autos geholfen.

Direkt von der Werkstatt aus gings mit einer neuen Brissie zum Taronga Zoo (https://taronga.org.au/taronga-zoo). Dieser liegt in Manly, ein sehr sehenswerter Teil von Sydney. Wie immer herrschte pures Verkehrschaos und es ging nur sehr schleppend voran. Als wir ewig durch ein Wohngebiet fuhren fragten wir uns, ob wir überhaupt noch richtig sind. Nach einer Stunde kamen wir aber am Zoo an.

Im Parkhaus wollten die 17$ und auf dem Parkplatz daneben stolze 19$ für den Tag. Da stellten wir mein geliebtes Auto lieber in ein Wohngebiet. Dort war es erlaubt und kostenlos.

Der Zoo kostete für Oma als Senior 36$ und für Papa und mich 46$ Eintritt. Der Ausblick vom ganzen Zoo ist einfach gigantisch. Man sieht die Skyline von Sydney und somit die Harbour-Bridge und die Oper.

Es gibt eine für Zoobesucher kostenlose Seilbahn, die bis runter an den Hafen fährt, von wo aus man mit der Fähre bis ins Innere von Sydney kommt. Wir ließen uns den Spaß einer Rundfahrt in einer Gondel nicht nehmen und fühlten uns wie im Skigebiet, nur ohne Schnee und mit besserer Aussicht. Das Wetter war wieder gigantisch und so sahen wir ewig weit und hatten perfekte Sicht auf die hammermäßige Skyline. Oma und Papa waren genau so begeistert wie ich.

Der Zoo an sich ist ebenfalls total genial. Er ist sehr toll gestaltet, überall wird für Umweltfreundlichkeit geworben und sogar die Restaurants werden mit Solarzellen betrieben. Auch für die Tiere im Regenwald werden überall Spenden gesammelt und sich für sie eingesetzt.

Auch die Tiere im Zoo haben sehr schöne, teilweise riesige Gehege und wo es geht, wird auf Zäune verzichtet. Ich denke, dass Zoos nie artgerecht sein können, aber für Zootiere leben diese hier nicht schlecht.

Trotz Wochentag war viel los und auch viele Schulklassen waren anzutreffen. Der Rundweg geht die ganze Zeit den Berg runter und wenn man am Ende des Tages keine Lust mehr hat, fährt man mit einer Gondel wieder hoch. Wir sahen viele Tiere wie Haie, Robben, Giraffen, Gorillas, Schimpansen, Reptilien, Vögel, Zebras, Pinguine, Krokodile, Elefanten und vieles mehr. Insgesamt kann der Taronga ca. 1400 Tiere vorweisen. Alles ist mit Liebe zum Detail gestaltet und regelmäßig werden Fütterungen abgehalten und die Pfleger erklären alles zu den Tieren. Der Zoo an sich ist riesig und da wir erst um 12 da waren, mussten wir alles im Schnellverfahren abhandeln. Trotzdem blieb noch Zeit für ein Mittagessen im Restaurant, wo die Preise hoch waren, aber auch nicht viel höher, als wenn man irgendwo anderes in Australien essen geht.

Fast alle Tiere haben wir gesehen und blieben teilweise lange vor den Gehegen stehen, um sie zu beobachten.

Bestimmt war das nicht das letzte Mal, dass ich in diesem Zoo war.

Nach dem Einkauf im Woolworths, wo Papa meine Antenne richtig montiert hat, ging dieser wunderschöne Tag mit einem Vesper im Motel zu Ende.

Leider war dies unser vorerst letzter gemeinsamer Abend und ich bin jetzt schon traurig, wenn ich an den morgigen Abschied denke.

Letzte Grüße zusammen mit Papa & Oma

Nadine

 

DSC_0002 (FILEminimizer) DSC_0004 (FILEminimizer) DSC_0006 (FILEminimizer) DSC_0009 (FILEminimizer) DSC_0013 (FILEminimizer) DSC_0015 (FILEminimizer) DSC_0017 (FILEminimizer) DSC_0019 (FILEminimizer) DSC_0021 (FILEminimizer) DSC_0025 (FILEminimizer) DSC_0026 (FILEminimizer) DSC_0029 (FILEminimizer) DSC_0030 (FILEminimizer) DSC_0032 (FILEminimizer) DSC_0033 (FILEminimizer) DSC_0035 (FILEminimizer)

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s